Einzelgliederkette für Leo 2A5/6 (Diehl 570P)

Begonnen von KLAUSH, 15. November 2009, 09:57

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

KLAUSH

Einzelgliederkette für Leo 2A5/6 (Diehl 570P) - Trumpeter 1/35  


Modell: Einzelgliederkette für Leo 2A5/6
Hersteller: Trumpeter
Maßstab:  1/35
Neupreis ca. : 13 Euro
Verfügbarkeit : aktuell erhältlich
gekauft bei:  www.modellbauwelt-bliestal.de


http://www.bkhoffmann.homepage.t-online.de/reviews/review_diehl507p_trump/diehl507p_1.JPG" border="0">


Beschreibung:  

Das Set enthält insgesamt 22 Spritzlinge mit je 8 Kettengliedern. Da normalerweise 82 Stück pro Kette benötigt werden, sind also genügend Reserveteile vorhanden. Die Details sind gut und mit recht scharfen Konturen wiedergegeben.

http://bkhoffmann.homepage.t-online.de/reviews/review_diehl507p_trump/diehl507p_3.JPG" border="0">

http://bkhoffmann.homepage.t-online.de/reviews/review_diehl507p_trump/diehl507p_4.JPG" border="0">

Die Qualität ist sehr gut; Grat ist nur minimalst vorhanden. Eine Nachbearbeitung der einzelnen Teile war bei mir nicht nötig, wenn sie mit einem scharfen Seitenschneider abgetrennt wurden. Lediglich über die Außenseite der Kettenschlösser kann man kurz mit dem Schleifstick drübergehen.

Die Anleitung ist auf die Rückseite der Box aufgedruckt und reicht vollkommen aus.

http://bkhoffmann.homepage.t-online.de/reviews/review_diehl507p_trump/diehl507p_2.JPG" border="0">


Die Montage geht problemlos von der Hand; die Stabilität ist prima, und die Kettenschlösser halten auch und neigen nicht wie bei anderen Ketten ähnlicher Machart dazu, sich vom Acker zu machen.

Hier der Vergleich zur Bausatzkette von Tamiya (Tamiya oben, Trumpeter unten):

http://bkhoffmann.homepage.t-online.de/reviews/review_diehl507p_trump/diehl507p_6.JPG" border="0">

http://bkhoffmann.homepage.t-online.de/reviews/review_diehl507p_trump/diehl507p_5.JPG" border="0">

Von der Detailierung her schenken die sich gar nicht mal viel, aber die Trumpeter ist gratfreier und sieht halt bauartbedingt nach der Montage besser aus, weil sie sich der Kontur besser anpasst.

Die obligatorische Passkontolle auf dem Tamiya-Treibrad:

http://bkhoffmann.homepage.t-online.de/reviews/review_diehl507p_trump/diehl507p_7.JPG" border="0">

Sitzt perfekt.



Fazit:  

Sehr empfehlenswert; sehr fairer Preis. Die Ähnlichkeit zur AFV-Club-Kette ist verblüffend, was aber keinesfalls negativ ist. .  


+  gute Qualität
+  fairer Preis
+  gute Verfügbarkeit auch hier in Deutschland


Schöne Grüße
Klaus

Transporter

Hi Klaus,

na die sehen ja echt nicht schlecht aus. Ich hab gestern mal ein kleines Stück der Bronco Kette gebaut. Und war entsetzt... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'> Aber mal zu den Bildern.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/91/514491/3632306230313935.jpg" border="0">

Lauffläche
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/91/514491/6439373136633138.jpg" border="0">

So und jetzt kommt der Hit. Die Kette passt überhaupt nicht vernünftig um das Antriebsrad. Hier von einem Tamiya Restaurations Objekt.
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/91/514491/3635363461623166.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/91/514491/6138666361386535.jpg" border="0">

Ich denke, das das ganze mit dem kompletten Mittel/und Endverbinderstück zusammen hängt. Da sind wohl ein paar "mm" zu viel, die sich dann beim Bau aufbauen und die Kette insgesamt länger werden lassen.

Gruß
Thorsten
"Ein Soldat ist der Letzte, der einen Krieg haben möchte. Er ist dann nämlich der Erste, der dabei ist."

Knolle

Moin,

danke für die Vorstellung. Bisher war ich mehr geneigt, den Kettensatz von Bronco mir zuzulegen. Aber jetzt werde ich wohl die von Trumpeter nehmen. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'>

http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

Gruß Jan

KLAUSH

Hi Thorsten,

gut zu wissen! Die Struktur der mittleren Verbindungselemente und er Führungszähne gefällt mir bei der Bronco besser, aber die Polster-Seite und vor allem die Passung sprechen offenbar für die Trumpeter.

Ich hoffe nur, daß die Bronco für die PzH2000 besser passt. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Schöne Grüße
Klaus

Jan WW.

Also ich hab die von AFV.
Find ich total schlecht und werd sie auch nicht verwenden (für nen 2A4). Für meinen Geschmack sind die Gummipolster viel zu breit.
Da gefällt mir die Vinylkette von Revell noch am besten.
Hat jemand welche für mich?

Gruß, Jan

axel1954

grrrrr.......'ne ganze Kiste voll mit Vinylketten, nur die vom Leo 2 hab ich natürlich schon entsorgt.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile" border="0" valign="absmiddle" alt=':smile'>

Axel
<span style=\'color:red\'>Es ist die Freiheit eines jeden das zu glauben was er möchte und schön zu finden was ihm gefällt!</span>

Transporter

Zitat (KLAUSH @ So, der 15. 11. 2009,17:29)
Ich hoffe nur, daß die Bronco für die PzH2000 besser passt. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Hi Klaus,

 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> http://www.modellbauforen.de/cgi-bin/ikonboard.cgi?act=ST;f=44;t=16371" target="_blank">Drück mich, ich bin ein Foreninterner Link. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Gruß
"Ein Soldat ist der Letzte, der einen Krieg haben möchte. Er ist dann nämlich der Erste, der dabei ist."

KLAUSH

Ei verdammt, da hatte ich doch sogar schon reingeguckt.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/36.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':36:'>

Ok, gut zu wissen.

Schöne Grüße
Klaus

Beim Leo mit Kettenschürzen ist das obere Kettentrum nicht zu sehen und damit entfällt die Notwendigkeit , einen Durchhang darzustellen.
Ich halte die Einzelgliederketten für rausgeschmissenes Geld.
Und unnütze Beschäftigung.

Sprudelmax

Mich würde mal interessiern wie Trumpeters WWII-Ketten so sin. Hat die schon jemand?
Jetzt auch von Beruf Modellbauer!

CallMeOlli

Nabend!

Erst einmal ein herzliches Dankeschön an Klaus für die Vorstellung. Die Kette macht auf mich einen wirklich guten Eindruck. Die Frage, ob Trumpeter oder Bronco hat sich ja damit auch so ziemlich erledigt http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'> . Danke Thorsten, dass du uns die Passung der Bronco-Kette gezeigt hast. Es ist wohl doch nicht alles Gold, was glänzt.

Echt schön, dass eine solche Kette wieder flächendeckend erhältlich ist /sein wird. Es gibt ja genug Bausätze für diesen Kettensatz http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'> . Außer bei den Tamiya-Leos kann man die Gummiviecher ja direkt beiseite werfen. Und zieht man die Vinylketten dann über Leirad und Zahnkranz, biegen die einzelnen Kettenglieder durch und geben nach/drücken nach innen. Nee nee...die 15 Euro machen den Kohl dann auch nicht mehr fett http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> .

Noch einmal Danke für die Vorstellung!

Gruß Olli




stand your ground

joH

Ich danke auch für das "Ausgepackt". Bisher ist es vollkommen an mir vorbeigegangen, dass auch Trumpi EZGK ins Programm genommen hat.

Joh
Make Modellbauforen Great Again.

Carius

Hallo,

Schöne Vorstellung wusste Ich noch gar nicht das Trumpi auf den
Workable-Ketten Zug aufgesprungen ist.

Grüße Michael
StuG III Ausf.D - DAK - Afrika Kampagne
StuG III Ausf.G - Miag 03/43 - Baubericht

axel1954

Zitat (dickkopf @ Sa, der 14. 11. 2009,22:28)
Beim Leo mit Kettenschürzen ist das obere Kettentrum nicht zu sehen und damit entfällt die Notwendigkeit , einen Durchhang darzustellen.
Ich halte die Einzelgliederketten für rausgeschmissenes Geld.
Und unnütze Beschäftigung.

Achim,
moderne Endverbinderkette haben keinen Durchhang, erstens sind die strammer gespannt als Scharnierketten und zweitens haben die ein Vorspannung nach aussen.
Kann man sehen wenn eine neuen Kette ausgerollt liegt, die Enden biegen sich nach oben wie bei einer Tapetenbahn.

......und ich halte die Einzelgliederketten nicht für rausgeschmissen Geld, wenn ich z.B. die Gummikette vom AFV-Club M88 versäübern müsste wäre ich danach reif für die Insel,
die strotzt nur so vor Fischhäuten und die bei einer Vinylkette zu entfernen ist schlimmer als eine Ezgk zusammen zu bauen.


Axel




<span style=\'color:red\'>Es ist die Freiheit eines jeden das zu glauben was er möchte und schön zu finden was ihm gefällt!</span>

Knolle

Zitat
moderne Endverbinderkette haben keinen Durchhang

Auch moderne Enverbinderketten haben einen Durchhang.
Die richtige Kettenspannung wird Anhand des richtigen Durchhang der Kette, mit einer Lehre und Schnur, die zu jedem Panzer gehört, eingestellt.

http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

Gruß Jan