Tunesien 1942

Begonnen von Mattes, 22. Juni 2006, 19:09

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mattes

Moin Moin zusammen

nach überstandenem Umzug in eine grössere Wohnung werde ich nun auch mal wieder Modellbauerisch tätig und habe nun gleich ein paar Fragen.
Ich möchte an meinem Afrikadio weitermachen und mal mit der Grundplatte beginnen.Die ganze Geschichte soll in Tunesien spielen und einen Panzer III der 21. Panzerdivision wärend der Instandsetzung (kettenreparatur) durch Mitglieder eines Reparaturtrupps darstellen.Das ganze soll sich in einer Oase abspielen,Platz für ein Gebäude bleibt leider nicht.
Ich werde wie immer das Gelände aus Gips und Styrodur formen und ein paar Pflanzen dazu setzten aber aus was mache ich die Geländeoberfläche?
Ich habe hier Quarzsand in verschiedenen Körnungen, weiss aber nicht ob das so das richtige ist? Was für eine Farbe muss das ganze haben??
Danke schon mal für Eure Bemühungen.

Gruss Mattes





Afrikafan

Hallo Mattes,

ich habe in den letzten Jahren schon eine ganze Menge Afrika-Dioramen gebaut. Vielleicht kann ich dir kurz "meine" Mischung zur Darstellung von Wüstensand beschreiben.
1) Gips
2) feiner Sand (Frettchensand aus dem Zoobedarf)
3) Fugenmörtel in beige für Fliesen

diese 3 Bestandteile zu gleichen Teilen gut trocken mischen. Wenn du einen guten Vorrat an den entsprechenden Farbpigmenten hast, könntest du die Farbe des Modellbausandes noch beeinflussen (z.B. in der Cyrenaika war der Sand rötlich).
Bei kleinen Dioramen sprühe ich zum Schluss noch reichlich Mattlack drüber, hat aber bei größeren Flächen wenig Sinn.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Kannst mich am Wochenende ja mal anrufen (030 97 99 44 70)
Gruß
AFRIKAFAN http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/shakehands.gif" border="0" valign="absmiddle" alt='-hand'>
Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche.

Mattes

Moin Moin zusammen

@Afrikafan

Danke erstmal für deine Antwort.

Ich habe am Wochenende mit der Gestaltung des Dios begonnen und habe als erstes mal zwei Palmen und ,aus einer Mischung aus Gips und Fugenmasse in der Farbe teracotta, eine Mauerruine hergestellt.Heute habe ich von der Arbeit ein paar kleine Brocken von in Schichten angeordnetem Felsgeröll (ähnlich wie Schiefergestein) mitgenommen und auf der Platte postiert,welche ich allerdings noch in der gleichen Farbe wie die Ruine gestalten muss.
Von einem Arbeitskollegen,welcher auf Grund seiner Tätigkeit als Beschichter im Chemiebau schon in aller Herren Länder unterwegs war ,unter anderem auch schon in Tunesien,habe ich mir etwas über die Landschaft dort erzählen lassen und er sagte mir das der Wüstensand bzw. das Geröll rotbraune Farbtöne hat.
Ich werde als nächstes auf der Platte das Gelände Formen(mit der gleichen Mischung ,welche ich für die Ruine genommen habe)und wenn das getrocknet ist mit Holzleim einstreichen und das ganze mit dem unangerüherten Fugenbunt(ich werde noch ein paar andere Farbtöne dazu tun z.B. etwas braun und beige) bestäuben. Vorher werde ich noch etwas von den Mauerresten mit der elektrischen Kaffeemühle zerkleinern und als Geröll verteilen .
Dann werde ich mal sehen was dabei rauskommt.
Ich bin aber weiterhin für Verbesserungsvorschläge sehr Dankbar.

Gruss Mattes