D-Day Freaks aufgepasst......

Begonnen von Steffen, 25. März 2006, 10:58

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Steffen

Danke es is 1:72. Mist jetz kann ichs doch nich so wie geplant bauen So ein mist !!!!! Dan hab ich für den Schrottpanzer 8,49€ föllig umsonst ausgegeben. Un dan noch nich ma Felsen  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile" border="0" valign="absmiddle" alt=':smile'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile" border="0" valign="absmiddle" alt=':smile'> !! Ich glaub ich hab jetz doch keine Lust mehr auf das D-Day Dio!

Steffen

........ich habe vor kurzem das Sturmgeschütz IV geschenkt bekommen und am anfang dachte ich mir, ich bau einfach mal `nen kleines D-Day Dio, stelle `nen parr Deutsche Soldaten dabei und gut is.  Aber bin ich auf die Idee gekommen ein paar Britische oder Amerikanische (oder beide) Soldaten noch dazustellen. Das ist noch nich alles, da ich gerne mal nen Churchill bauen wollte hab ich gedacht der kann auch noch mit dabei.


Das Dio solte vor den Klippen von.........(weis ich noch nicht) spielen und das Anfangsstadium des D-Days darstellen.

Kann ich dazu den Churchill von Airfix oder Heller verwennden und welche Quallität haben die??


Vorab schon mal danke
STEFFEN

Kannst ja die beiden Panzer in der Normandie darstellen, die vielen Hecken, Felder und Häuser geben dir da ne Menge Raum für Idee!

oke

Hi Steffen,
fangen wir mal vorne an.

Maßstab ? Aufgrund des von dir genannten Churchill von Airfix / Heller (ist das gleiche Modell, Airfix gehört mittlerweile zu Heller ) ist das wohl 1/72 - 1/76.

Nächste Frage: Welches StuG IV ? Revell oder Drragon ? Wenn es von Dragon ist, frühe oder späte Ausführung ?

Womit wir bei einem Problem sind - das Churchill-Modell von Airfix/Heller ist in 1/76, egal was die auf dem Karton schreiben.
Die Modelle vom StuG IV dagegen sind 1/72.  Wenn dir das allerdings nicht so wichtig ist, kannst du die auch zusammen verbauen.

Wobei das Airfix/Heller - Modell nicht so prall ist, was bei dem Alter auch kein Wunder ist.
Besser wäre in meinen Augen der Churchill von Esci / Italeri, dieser ist 1/72 und von etwas besserer Qualität. Hier gibt es einiges nachzubessern und nachzudetaillieren, aber auch aus der Schachtel gebaut wirkt der recht gut.

Was das StuG IV von Revell angeht, solltest du das haben http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'> . Das Teil ist Kernschrott, mir fällt nicht viel ein, was daran richtig ist. Das fängt damit an, das es komplett Stahllaufrollen hat, das ist falsch.
Auf StuG IV wurden keine Stahllaufrollen verwendet, soweit bekannt.
Ach ja, die Laufrollen sind auch noch einteilig gegossen, also völlig daneben.
Der Aufbau ist nicht stimmig, die Mündungsbremse der Kanone ein Witz, noch dazu ein schlechter. Dafür sind aber die Ketten falsch, und zwar völlig.
Die Schürzenaufhängung kann man verwenden - aber ohne StuG dran sieht das ziemlich albern aus. Gleiches gilt für den Auspufftopf.
Solltest du also dieses Modell haben, müßtest du sehr viel Arbeit und zumindest Laufrollen von einem anderen P IV verwenden und ein anderes Kanonenrohr.

Solltest du ein Dragonmodell haben, kommt es darauf an, ob ein frühes oder ein spätes.
Die späte Ausführung kam in der Normandie-Schlacht nicht zum Einsatz, also kannst du sie dafür nicht verwenden.

Einzige Einheit, die in der Normandie StuG IV früh im Bestand hatte die mir einfällt ist die 17.SS-Panzergrenadier-Division "GvB", diese wurde aber erst später an die Normandie-Front verlegt. Am D-Day war sie noch nicht da. Sie stand dann auch im amerikanischen Abschnitt, nicht im britischen.

Auch konnten die deutschen fast keine gepanzerten Kräfte am D-Day einsetzen, da sie sich erst im Anmarsch befanden. Direkt an der Küste kämpften jedenfalls gar keine deutschen StuG oder Panzer.
Einzige Einheit, die am D-Day auf deutscher Seite Panzer einsetzte war die 21.PD, deren Panzer kamen aber nicht mehr bis zur Küste durch sondern wurden vorher von den Briten aufgehalten.

Soweit erstmal ein kurzer Überblick, wenn du zu bestimmten Sachen noch genauere Antworten brauchst, einfach fragen.

gruß oke
SMALLSCALIBAN im Dienste des Forums.

Smallscale ist achtbar !

Niebelungen

hi
wenn du lust hast so ei diorama zu bauen dann mach es doch einfach es muss doch nicht immer alles historisch stimmen
schlißlich soll es doch nachher selbst ein gefallen oder nocht???????
  
                gruss
                Niebelungen http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

SchuetzeA

Nein kannst du nicht http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>
DENN, wenn wenn du die Klippen von Pointe du Hoc meinst, dort sind die amerikanischen Ranger gelandet, ohne Panzerunterstützung(erst recht keine britischen Churchills http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'> ) , die Unterstütung erhielten sie erst am folgenden Tag durch Truppen vom Omaha Beach. Die Briten und Amerikaner konnten sich erst Tage später zusammen schließen. WEnn du aber nen Churchill bauen willst könntest du die Landung am Sword Beach, bei Oustriham darstellen.
Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit,
sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit

Steffen

@ Niebelungen: Stimmt hast eigntlich Recht, is ja eigentlich wurscht ob das nu stimmt oder nicht, danke!!