Exotic

Begonnen von Mark, 15. August 2005, 18:02

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mark

Uff daran, dass die Tore ein Stück weit offen sein könnten, hatte ich gar nicht gedacht http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/34.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':34:'> Das Stück Hangar sollte nur hin, damit man es als Gebäude erkennt. Deine Idee ist ja noch ein Stück weit besser http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/17.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':17:'> Aber Deine Tore sollten wenigstens soweit auseinander liegen, dass dort ein Mensch durch käme. Weil nur zum Durchlüften macht man die Dinger nicht auf...

CU Mark

Guba

Über die Betonplatten hab ich mir auchs chon gedanken gemacht.
Ich hab mir überlegt, Platten aus Balsaholz zu machen. Ich hab 5mm starke Platten zuhause, aus denendie Betonplatten ruasschneiden, dann schleifen und mit Porenfüller versigeln bis man eine glatte Oberfläche erhält. Dann grau anmalen und Schwarz washen und damit dieFugen betonen.
Vorteil: man hat 5 mm Höhe, da lässt sich einiges machen, das Holz ist sehr leicht zu bearbeiten, und nach dem Proenfüller lässt sich mit Spachtelmasse oder sowas Struktur auftragen (also irgendwelche Unregelmäßigkeiten im Beton).

ich muss zuben ich hab noch nicht ausprobiert, aber werd ichs ciher noch, vielleicht hilft dir der Tipp ja ein wenig

lg Guba

Hi Leute,

ich habe vor, wo ich mich nun schon einmal am Modellbau versucht habe, gleich ein Dio hinterherzuschicken, um einen Rahmen fuer meinen Flieger zu schaffen.

Konkret soll es sich dabei um eine 1/48 "vor dem Flug" Szene auf der Paya Lebar AFB, Singapore handeln.

So sieht das in echt aus:

http://www.arcor.de/palb/alben/61/2336961/1344_3864303133666439.jpg" border="0">

Die Diobase soll ein Flugfeld vor einem Hangar darstellen.

Schematisch dargestellt etwa so:

http://www.arcor.de/palb/alben/61/2336961/400_3939323934383061.jpg" border="0">

Die roten punkte sind Figuren, P steht fuer Pilot, T fuer Wart. Technie, S fuer Security guy.

Zwei der Figs sind bereits fertig und stehen in der Fig Gallerie.

Das Braune ist ein Maintenance-wagon, das blaue der Hangar, das gruene... Grass.

So, nun meine Fragen:

Wie stelle ich ein Hangartor dar?

Sollen Laempchen den Rand des Flugfeldes sauemen, oder vlt so ein Bordstein wie auf dem Bild oben?

Hat einer von Euch gute Bilder der AB?

Danke im Voraus fuer Tipps und Antworten,

Ace





Genau, und ich dachte ich stell dann den sec-guy so neben die Oeffnung, dass er da sowas wie Wache steht... es gibt zwar nichts zu bewachen, doch er sieht so wachmaennisch aus...

Da ist mit den anderen Figs fuers Dio zu sehen:

http://www.ph-modellbau.de/cgi-bin/modellbauforen/ikonboard.cgi?act=ST;f=46;t=230;st=0;&#entry3" target="_blank">sec-guy

MfG

Ace

jackrabbit

Hallo,

Jens Nissen hat auf seiner Page eine Anleitung, wie man Betonplatten für Modell-Dios herstellen kann.
Findet man unter Jens Nissen bzw. DonBlech im Netz, dann bei Tips.

Viele Grüsse

Ralf

Mark

Hallo Ace,

na da hast Du Dir ja was vorgenommen.

Zum Hangartor. Ich würde noch ein kleines Stück Hangar an einer Seite Bauen, sonst kannst auch gleich ein Stück Pappe hinten ans Dio kleben. Moderne Tore sind glatt, also nicht mehr Wellblech - dann hat man oben manchmal Fenster drin. Dann kämen noch Warnhinweiße bzw. manchmal hat man Farbige Streifen, damit man auf größere Entfernung erkennt, welcher Hangar das ist.

Zu den Lämpchen: Hangars stehen nie direkt an der Start- bzw. Landebahn, dementsprechend hat man viel weniger Positionslichter - mal abgesehen davon, dass das im wahren Leben keine kleinen Glühbirnchen sind, sonder eher Scheinwerfer bzw. Laternen. Was da aus 15 km Entfernung funzelt, wie die Christbaumbeleuchtung in Nachbars Garten, ist auf der Landebahn ein halber Flakscheinwerfer. Lieber nur einen vor den Hangar setzen und gut ist's.

CU Mark

CU Mark

Hi,

ich habe noch eine weitere Frage: was ist die beste Methode, um Betonplatten herzustellen?

Hier in der Werkstatt steht ja eine, aber ich bin mir nicht sicher ob der Karton die Farbe (fuer die Alterung) nicht aufsaugen wuerde und sich somit total aufblaehen wuerde...

Kann man das noch irgendwie anders hinbekommen?

Thx im Voraus,

Ace

jackrabbit

Hallo,

hier der link http://www.donblech.de/NEU/index.htm" target="_blank">http://www.donblech.de/NEU/index.htm
auf Wunsch eines einzelnen Mitglieds.
Wie gesagt: dann bei Tips nachsehen.
Der Laubbaum ist auch nicht ohne.

Grüsse
Ralf





Zitat (Mark @ 15 08 2005,09:27)
Ich würde noch ein kleines Stück Hangar an einer Seite Bauen

Hmm, ich habe nur 10,4 cm fuer das ding zur Verfuegung, da kann ich schlecht einen kompletten Hangar bauen...

Natuerlich nur, sofern ich an dem geplanten Grundriss festhalte...

Ich hatte mir das etwa so vorgestellt:

Ein kleiner dreieckiger Raum in der Ecke des dios, die Innenwaende Schwarz, damit man nicht sieht wie gross es dadrinnen ist. so kann ich auf der dem Dio zugekehrten Seite, die eine Sektion des Hangartors darstellen soll, eine kleine (so 0,5 cm) Luecke machen. Das angedeutete Hangartor waere somit ein Stueck weit offen, was ein Gefuehl von Tiefe gibt. Ich habe das einmal so dargestellt:
http://www.arcor.de/palb/alben/61/2336961/1344_3539306137346662.jpg" border="0">

Hoffe man versteht was ich meine...

Zum Wellblech: vlt mach ich doch welches, Paya Lebar ist ein aelterer Flugplatz, der soweit ich weiss, nur wenig modernisiert wurde... und es sieht einfach gut aus!

MfG

Ace

Mark

Hallo Ace,

Du könntest auch Gipsplatten nehmen und Vertiefungen reinritzen.

CU Mark

skywalkerxy

hi jackrabbit

kannst du bitte einen link zu dem thema einstellen????
wär echt ganz praktisch