selbstgemachte Hausfront aus Gips

Begonnen von , 13. Februar 2005, 22:26

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Zitat (Caramon @ 13 02 2005,22:16)
Wie geht das mit Regips? Das stell ich mir ein wenig einfacher und exakter vor aus mit dem Gips gießen...

Rigips-Platten aus dem Baumarkt: Bruch bekommst Du bei Obi umsonst, musst nur mit dem Verkäufer reden.

Mit einem Schwamm das Papier abweichen, trocknen lassen, anzeichnen. Dann kleine Löcher an den zuzünftigen Ecken der Fenster und Türen durchbohren, Laubsägeblatt einfädeln und Fenster-/Türlöcher aussägen.

Dann kommt das ganz normale Gravieren.

Smeagol

Hallo Caramon

Sieht schon mal nicht schlecht aus dein Häuschen. http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'>

Schwarzwald? Es gab ja nicht nur im Schwarzwald Fachwerkhäuser also von da her kann dein Dio eigentlich überall spielen.

Die Idee mit der Gipsplatten ist für diese Art sehr gut geeignet vor allem schön billig. Aber willst du feinere Strukturen gravieren machen sich diese Gipsplatten nicht so gut. Die Kanten splittern beim gravieren zu viel und es sieht nicht gerade schön aus.

MfG
\"Aus den Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas schönes bauen.\"

Erich Kästner

Ich war heute im Obi - Taufkirchen und hab mir so ne Regips-Platte geholt. Bin schon gespannt wie das mal aussieht.

Billig wars auch, nur 50Cent für eine ganze Platte an der die Ecken ein wenig im Arsch waren, aber z.T. waren die Verkäufer an Unfreundlichkeit nicht mehr zu überbieten... und ich war wirklich freundlich!!!

Sodala...

die MAuer ist ausgefräst, das Papier is abgelöst...

ABER: Um Gottes Willen sind da ne Menge Luftlöcher, da kann ich ja erstmal eine feine Schicht Gips drauflegen, sonst wird das gar nix...

Hallo zusammen,

hier mal eine selbstgemachte Hausfront für mein neues Dio. Ist ein Fachwerk-Haus das ich nach nem Vorbild hier ausm Forum gemacht hab. Ich denk es ist auch net schlecht geworden fürs erste mal. Is eben nur die Fassade, denn das Haus steht so im Schrank dass man innen eh nicht reinsehen kann...

Weiß jetzt allerdings noch nicht, ob ich das Italeri-Eck mit dazu stelle, oder eher noch ein oder zwei Fachwerk Fassaden und Ecken mach und dazustell.

Das Dio soll außerdem mindestens einen Königstiger umfassen und je nach Laune einen weiteren Königstiger (gefällt mir immer besonders gut, wenn zwei gleiche Kfz auf nem Dio sind, wegen der Turmnummern usw) oder ein SPW von dem Soldaten absitzen und eine deutsche Ortschaft im Schwarzwald zurückerobern... (deshalb auch das Fachwerk)

Und los gehts...

http://swww.studfb.unibw-muenchen.de/~dba/Modellbau/wkII/DSCF0836.JPG" border="0">


http://swww.studfb.unibw-muenchen.de/~dba/Modellbau/wkII/DSCF0837.JPG" border="0">  http://swww.studfb.unibw-muenchen.de/~dba/Modellbau/wkII/DSCF0838.JPG" border="0">


so... Feuer frei, aber seid bitte gnädig.. ihr wißt ja.. meine Nerven...

PS.: Dass das die Holzkreuze nicht richtig angeordnet sind hab ich erst später gemerkt, aber ich denke man kanns trotzdem lassen...





Mal wieder ne blöde Frage...

Mit was gravierst du? Ich hab das bei dem Haus nur mit ner Nadel und nem Cuttermesser gemacht...

PS.: Schau dir mal bitte in meinem MIG-Pulver-Beitrag meinen ersten Versuch an, was du davon hältst...

Zitat (Caramon @ 13 02 2005,22:31)
Mal wieder ne blöde Frage...

Mit was gravierst du? Ich hab das bei dem Haus nur mit ner Nadel und nem Cuttermesser gemacht...

Hand: Messer, Schnitzmesser, Drechselbesteck
Maschine: Dremel mit Fräsköpfen verschiedener Art
Maschine II: Manikür-"Dremel" mit verschiedenen Aufsätzen

Ich bring am 22. Beispiele mit - jetzt hier Fotos einzustellen, macht nur wieder Ärger. http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/sad" border="0" valign="absmiddle" alt=':sad'>

Zitat (gisi @ 14 02 2005,13:18)
Zitat (Dioramixx @ 14 02 2005,01:11)
Ich bring am 22. Beispiele mit - jetzt hier Fotos einzustellen, macht nur wieder Ärger

laufen dir heute wieder die bösen mänchen hinterher dio ? oder wie muß ich den satz verstehen?

Servus Gisi,

lass die beiden nicht lesen, dass Du sie "böse Männchen" nennst. http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

Nein, Bilder in dem Zusammenhang verkneife ich mir. Du weißt, warum. http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

Zitat (Caramon @ 14 02 2005,22:42)
Also das papierablösen is ja eine totale Ar.....ch-Arbeit... is ja ätzend... Muß man das auf beiden Seiten machen? Eigentlich reicht doch außen, oder?

Wenn Du innen tapezierst, ist es sogar besser, das Papier innen dranzulassen, ist ein besserer Haftgrund.

Servus Caramon,

hast Du die Gipsfläche gegossen oder ist die Fassade aus Rigips geschnitten und graviert? (mein Favorit-Verfahren)

Die Fassade sieht schon gut aus, aber ein paar mehr Kontraste kann sie vertragen. Altes Holz ist fast schwarz, mach mal ein vorsichtiges Washing auf Basis Schwarz+Umbra gebrannt. (Ein Beispiel kann ich Dir mailen)

installateur

Hi...

das Haus ist klasse geworden...ich werde demnächst mal die Rigipsvariante ausprobieren.

Eins muss ich noch zur Dioramen Idee loswerden.Kannste vergessen.Das mit der Rückeroberung eines Schwarzwalddorfes hat es nicht mehr gegeben http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/36.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':36:'> .


















Nicht ganz ernst gemeint http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>

Gruß Chris

Ardennen

Hallo,
wie schon Dioramixx sagte; das Gebälk bei Fachwerkhäusern ist über die Jahrzehnte/Jahrhunderte praktisch schwarz.
Fachwerkhäuser gibt´s auch in Winzerorten an der Mosel und am Rhein (Falls das mit dem Schwarzwald nicht klappt!)
Ich würde evtl. auch das Mauerwerk etwas altern .... sieht aber auch so toll aus!
Viel Spass mit dem Dio!
Leben und leben lassen.

Könnte aber auch daran liegen dass ich die platte mit 0,5cm wollte und die dummerweise ganz unten im stapel unter den ca 30  1 cm platten lag...  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>


Also das papierablösen is ja eine totale Ar.....ch-Arbeit... is ja ätzend... Muß man das auf beiden Seiten machen? Eigentlich reicht doch außen, oder?





Ich hab den Gips ausgekippt und dann plattgedrückt und zugeschnitten...

Das mit dem Washing werd ich mal versuchen...

Wie geht das mit Regips? Das stell ich mir ein wenig einfacher und exakter vor aus mit dem Gips gießen...

Aber wie wärs den mit künstlerischer Freiheit?

Ne, mal ernsthaft... in welchem Landstrich mit Fachwerk könnte man das noch spielen lassen?

Muß ja nur ein Orts - und Häuserkampf - Diorama werden in dem wiedermal WaffenSS - Soldaten und z.T. Wehrmachtssoldaten kämpfen können...