Aufrüsten in Italien

Begonnen von Skimitar, 14. September 2004, 17:48

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Skimitar

Vielen Dank erst mal für eure Mühen, ich denke ich werde dann wohl mit dem Opel Blitz arbeiten!!Nun aber ne neue Frage!!Stimmt das Aussehen der Ammo Crew von Tamiya mit dem Aussehen von Panzermannschaften überein??Kann ich also praktisch die Figuren als Panzercrew benutzen und dann einfach noch nen Kommandanten dazu stellen??Oder soll ich die vier weg lassen und dafür den Crewfiguren die Muni in die Hände geben??




oke

hi dioramixx,
es ist zwar sonst nicht meine art, aber da ich hier zum thread ja schon umfangreich sachlich beigetragen habe, mache ich mal ne ausnahme.
was die details angeht, warum schließt du von dir auf andere (maßstäbe) ? http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
gruß oke
SMALLSCALIBAN im Dienste des Forums.

Smallscale ist achtbar !

Skimitar

Hallo, ich bin gerade am Bau eines Dioramas und zwar möchte ich einen Tiger in Sizilien darstellen der gerade aufmunitioniert wird!Daher habe ich mir erst mal den Tiger von Italeri gekauft, bei dem wird der Farbton Flat Tan also Erde angegeben,diese Farbe sieht in der Skala im Katalog aber irgendwie seltsam aus,daher die erste Frage welche Farbe ihr für einen Tiger in Sizilien nehmen würdet!?Als nächstes habe ich mir das wahrscheinlich bekannte Figurenset German Tank Ammo Loading Crew von Tamiya gekauft!!Jetzt stellte sich mir die Frage wurden die Panzer von der Panzercrew aufmunitioniert oder gab es dafür eigene Mannschaften??Muss ich also die komplette Panzercrew neben den Panzer setzen oder stellen und die Ammocrew aufmunitionieren lassen??Oder kann ich die Panzercrew weg lassen? http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/6.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':6:'> Gab es feste Munitionslager in Ruinen,Städten,Unterschlüpfen oder soll ich einen Opel Blitz daneben packen,der Munition geladen hat??Ich bitte um  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/38.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':38:'>

oke

ich kenne den figurensatz jetzt so aus dem kopf nicht (da ich ja im experten-maßstab baue http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> ), aber ich sage mal grundsätzlich falsch.
die soldaten, auch panzerbesatzungen trugen auf sizilien  überwiegend tropen-uniformen.
gruss oke
SMALLSCALIBAN im Dienste des Forums.

Smallscale ist achtbar !

Zitat (oke @ 15 09 2004,20:33)
hi dioramixx,
es ist zwar sonst nicht meine art, aber da ich hier zum thread ja schon umfangreich sachlich beigetragen habe, mache ich mal ne ausnahme.
was die details angeht, warum schließt du von dir auf andere (maßstäbe) ? http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
gruß oke

Servus Oke, wie kommst Du auf "Expertenmaßstab"? Sind Mrosko und Letterman, Verlinden und Nossmann, Gurk und Wisdom und noch einige Größen des Modellbaus allesamt keine Experten in Sachen Militärmodellbau, nur weil sie nicht in Deinem bevorzugten Maßstab bauen?

Ich finde den immer wieder vom Zaun gebrochenen Religionskrieg in Sachen Maßstab im übrigen völlig albern und die Religionskrieger allesamt ziemlich beschränkt. http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

(Was die Details angeht, habe ich eigentlich eher Deine BMW gemeint.)

oke

hi skimitar,
gehen wir mal der reihe nach vor. es gab in der regel Versorgungsdepots die nach Verpflegung, Munition, Treibstoff etc. aufgeteilt waren. d.h. es gab ein depot für treibstoff, eins für munition usw. von hier aus wurden die benötigten materialien durch die nachschubtruppen der einzelnen Divisionen per LKW abgeholt und dort in einem eigenen nachschublager abgeladen. von dort wurden sie dann an die zu versorgenden truppenteile weitergeleitet. dabei wurden kampfpanzer überwiegend im feld versorgt, sprich munition und treibstoff wurden durch LKW, halbkettenzugmaschienen, maultiere, munitionspanzer oder gepanzerte halbketten zu den panzern gebracht. manchmal gab es auch versorgungspunkte an denen Nachschubfahrzeuge standen oder betriebsstoffe und munition in kleineren mengen in gebäuden gelagert waren.

Die munitionsübernahme und das einladen in den panzer erfolgte zumeist durch die besatzungen der einzelnen panzer mit unterstützung der besatzung des nachschubfahrzeuges, wobei dies zumeist fahrer und beifahrer also max. 2 mann waren.
manchmal wurde die zeit des aufmunitionierens auch für den technischen dienst genutzt, dann waren zumeist 3 mann mit dem aufmunitionieren beschäftigt. kommandant und fahrer überprüften dann den zustand des fahrzeugs.
auf sizilien waren ganze 17 Panzer IV Tiger I eingesetzt. diese gehörten zur 2./s.Pz.Abt.504, welche der Panzerdivision "HG"/ KG "Schmalz" unterstellt wurde.
über die farbe gibt es verschiedene angaben. da nur s/w - aufnahmen bekannt sind, ist das wohl eher interpretationssache.
sicher ist, die tiger waren einfarbig. da die s.Pz.Abteilung 504 mit teilen nach Tunesien verlegt worden war und die 2./504 auch für afrika vorgesehen war und nur mangels transportraum in sizilien "hängengeblieben" war, läßt sich als anstrich sandgelb vermuten. das es in tunesien aber auch blühende landschaften gibt, könnte es genausogut dunkelgelb sein.
gruß oke
SMALLSCALIBAN im Dienste des Forums.

Smallscale ist achtbar !

Zitat (oke @ 14 09 2004,20:48)
(da ich ja im experten-maßstab baue http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> ),

http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>  Oke, Du meinst diesen Maßstab, bei dem es auf Details nicht ankommt?

LightningRob

Ich denk, mit einem Mun-LKW machst du nicht viel falsch. An festeren Frontlinien gabs sicher auch Munitionslager, bzw. in den Etappen. Wies aber auf Sizilien genau aussah, kann ich nicht sogen. Ich nehme aber an, dass dort nach der Besetzung das eine oder andere Depot errichtet wurde.
Die Mannschaft würde ich nicht allzuweit von ihrem Fahrzeug weg stellen.

Edit: War wohl zu spät dran...




ceterum censeo carthaginem esse delendam

Zitat (Skimitar @ 14 09 2004,16:01)
bei dem wird der Farbton Flat Tan also Erde angegeben,

Als nächstes habe ich mir das wahrscheinlich bekannte Figurenset German Tank Ammo Loading Crew von Tamiya gekauft!!

Servus Skimitar,

nimm TAMIYA Dark Yellow, helle es auf den "onneflächen" auf und mache 2 verschiedene Washings, das ist garantiert besser aussehend als flächig "Flat Tan"

Zu der Crew sage ich lieber nix - die Köpfe sind eine Katastrophe und die eine Figur, die mal locker aus dem gestreckten Arm eine Granate hochlangt, könnte mit der Pose im Zirkus auftreten, den wirst Du also umbauen müssen.  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/sad" border="0" valign="absmiddle" alt=':sad'>

oke

http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/36.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':36:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/36.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':36:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/36.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':36:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/36.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':36:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/36.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':36:'>
SMALLSCALIBAN im Dienste des Forums.

Smallscale ist achtbar !