Sd.Kfz.124 "WESPE"

Begonnen von ww2panzermodell, 24. August 2009, 22:31

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ww2panzermodell

Servus miteinander  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

Nachdem Markus hier ja seine "WESPE" im Bau vorgestellt hat - womit er bei mir schlafende Hunde geweckt hat - habe ich nun auch mein Modell der "WESPE" begonnen. Hoffe es stört niemanden, wenn damit nun 2 Modelle gleichen Typs an den Start gehen. meine "WESPE" soll allerdings keine "307" der Div. "DR" werden, sondern ein Fahrzeug, wie es die 13.PD und deren Art.Regiment "Feldherrenhalle" 1945 in Ungarn eingesetzt hat. falls da jemand Links und Hinweise zu dieser Einheit hat - ich bin für jede Info dankbar!!

Das TAMIYA Modell No. 200 (seinerzeit das Jubiläumsmodell) wurde bzw. wird noch immer mit folgenden Zubehörteilen ausgestattet:

ABER 35025 Ätzteile
ABER Kanonenrohr 35 L11
FRIUL-Ketten für Panzer II

Als extrem hilfreiche Lektüre kann ich den Band "Achtung Panzer No.7 über den Panzer II samt Abarten nur wärmstens empfehlen.

Das Modell zeigt sich in der typisch guten TAM-Qualität was die Spritzlinge betrifft. beschäftigt man sich näher mit der Materie wird schnell klar: TAM hat vor allem im Kampfraumbereich so einiges an Ausstattung "unterschlagen", da hilft dann auch der ABER ÄT Satz nicht wirklich weiter, so dass es heißt: Her mit Kupferdraht, Plastiksheet und Co.

Hier ein sieht man schön, was an zusätzlicher Arbeit investiert wurde:

http://i304.photobucket.com/albums/nn167/Lars_035/IMG_5387.jpg" border="0">
http://i304.photobucket.com/albums/nn167/Lars_035/IMG_5389.jpg" border="0">

Zunächst wollte ich die Munitionsbehälter am Boden geöffnet darstellen, nachdem jedoch TAM die Behälter viel zu einfach aufgebaut hat und auch ABER keine Ergänzungen anbietet, habe ich das sein lassen. Evtl. bietet ein EDUARD Set da ja mehr an?

Der Bau der Haubitze 18/2 macht dagegen keine Probleme, hier finde ich die gebotene Detaillierung als mehr als ausreichend gut. Das ABER Kanonenrohr ist dann wieder eine Extra-Klasse für sich und sehr zu empfehlen.

http://i304.photobucket.com/albums/nn167/Lars_035/IMG_5388.jpg" border="0">
http://i304.photobucket.com/albums/nn167/Lars_035/IMG_5382.jpg" border="0">

Markus Idee, für die WESPE Laufrollen eines DRAGON Panzer II Modells zu verwenden, hatte mir auf Anhieb gefallen und so hab ich diese Idee auch übernommen. Die Laufrollen passen allerdings nicht ohne Aufbohren auf die Schwingarme an den TAM-Federpaketen, da ist also Nacharbeit angesagt.

http://i304.photobucket.com/albums/nn167/Lars_035/IMG_5385.jpg" border="0">

So, soweit für heute. Sobald ich wieder nennenswert weiterkomme gibts ein Update. In einem muss ich Markus schon jetzt recht geben: Die "WESPE" ist ein lohnenswertes Modell, keins was man zwischendurch mal beiseite legt .

Frage noch an Markus: Du hast auf Deinem Modell 4 Spitzkopfnieten rund um die runde Wartungsluke ergänzt. hast Du da Referenzen? Soweit ich bislang gesehen haben finden sich diese Nieten nur am Fahrzeug der WTS Koblenz.

Anregungen und Hinweise...sind wie immer willkommen.

Gruß
Lars

lappes

Bravo...bisher sehr, sehr schön gemacht. Ich wünschte, ich hätte es so mit den kleinen Ätzteilen drauf.
Bin echt gespannt, wie's weitergeht.
Gruß
Frank (lappes)
Liebe Grüße
Frank (lappes)
zur Zeit im Bau:

Sprudelmax

Ja, ein Lars Richter-Baubericht! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/26.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':26:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/26.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':26:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/26.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':26:'>
Da werd ich auf jeden Fall am Ball bleiben! Bis jetzt sieht die Wespe schonmal sehr gut aus!
Jetzt auch von Beruf Modellbauer!

Markus Lack

Hey Lars,
super, eine weitere Wespe!
Als mich persönlich freut es extrem. Gerade eben wenn sie auch noch von Dir kommt.
Pass beim Feuerlöscher auf, so wie es aussieht hast Du ihn falschrum in den Halter gelegt. Die dreieckigen Teile gehören normalerweise an den Boden.
http://www.modellbauforen.de/cgi-bin/ikonboard.cgi?act=ST;f=12;t=15833;st=15" target="_blank">Siehe hier.

Leider beschränken sich meine Informationen auch nur auf das Fahrzeug der WTS, sowie der Hilfe von verschiedenen Modellbaukollegen, also kann ich nicht allzuviel zu den Spitzkopfnieten sagen. Ich hab sie so übernommen wie ich auf den Bildern der WTS sehen konnte. Generell gesehen ist die Wespe von Koblenz eh etwas außergewöhnlich, z.B. wenn man sich die Schleppösen an der Front ansieht.
Worüber ich mir bei deinem Fahrzeug nicht ganz sicher bin ist die gedrehte Antennenzuleitung. Hast Du da Bilder von? Ich hatte mit dem selben Gedanken gespielt als ich mein Modell gebaut habe, da ich Bilder von anderen Modellen gesehen habe die das genauso darstellen, allerdings konnte ich mir nicht vorstellen daß es sich im Original auch um ein derartiges Kabel handelt.
Für die Mun-Kästen am Boden bietet Eduard leider auch nicht mehr.
Ich bin extrem gespannt auf die Lackierung deines Modells.
Momentan warte ich leider immer noch auf Ersatzteile für meine Airbrush, sonst würde ich an meiner Wespe weitermachen.
We are given one mouth and two ears--to listen more than we speak
http://markus-lack.blogspot.com/\" target=\"_blank\">http://markus-lack.blogspot.com/

Michnix

Guten Morgen Lars,

ich habe bestimmt nicht vor eine Wespe zu bauen, aber ich schaue dir unheimlich gerne "über die Schulter".
Ich freue mich auf deinen Bericht.

Gruß
Peter

Bugbear

Zitat (Michnix @ Di, der 25. 08. 2009,08:21)
ich habe bestimmt nicht vor eine Wespe zu bauen, aber ich schaue dir unheimlich gerne "über die Schulter".
Ich freue mich auf deinen Bericht.

Genau das trifft auch auf mich zu. Ist immer wieder spannend zu sehen, wie die Profis so zu Werke gehen.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>
Gruß Tom

ww2panzermodell

Hi Jungs,

freut mich wenn Euch der Bericht zusagt und so eine "WESPE" sieht man ja dann doch recht selten.

Frank, das mit den ÄT ist sicher kein großes Hexenwerk. Wobei ich sagen muss bei den Kleinstteilen steige ich auch aus, da geht mir ab und an mal der Sinn der Teile abhanden.

Markus, auch Dir danke fürs drüber gucken. Leider konnte ich die Position des FL nicht mehr korrigieren, er muss also leider falsch dort verbleiben. Immerhin hilft mir Dein Tipp aber künftig solche Fehler zu unterlassen!
das die WESPE aus Koblenz in einigen Details von der Serie abweicht ist mir auch aufgefallen, leider gibts aber doch recht wenig historisches Bildmaterial zur Wespe. Ich werde die Nieten mal weglassen.

Die gedrehte Antennenleitung habe ich einer Zeichnung aus dem "ACHTUNG PANZER" Buch no.7 entommen, dort ist die Leitung eindeutig so gezeichnet. Obs stimmt? Wer weiß...Auslegungssache ist ja oft Usus bei unserem Hobby.

Wie die tarnung aussehen wird weiß ich immer noch nicht so genau..ich tendiere aber derzeit stark dazu das Tarnmuster gemäß dem BISON DECALS Set "Balaton 1945" zu übernehmen, welches dort für einen WESPE-Munitionsschlepper vorgeschlagen wird.

Happy Modelling
Lars

Carius

Hallo Lars,

Oh, das wird bestimmt wieder ein klasse Modell u. Bericht das werde Ich im Auge behalten.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>
Wieder etwas zum weiterbilden u. lernen in sachen Modellbau.

Grüße Michael http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>
StuG III Ausf.D - DAK - Afrika Kampagne
StuG III Ausf.G - Miag 03/43 - Baubericht

Transporter

Zitat (ww2panzermodell @ Di, der 25. 08. 2009,20:05)
das die WESPE aus Koblenz in einigen Details von der Serie abweicht ist mir auch aufgefallen, leider gibts aber doch recht wenig historisches Bildmaterial zur Wespe. Ich werde die Nieten mal weglassen.

Hi Lars,

noch einer mit einem klasse Baubericht zur Wespe. Ich hab das ding auch noch so rein zufällig auf Lager. Mit fast dem selben AM Material. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> Nur die Kette ist von MK. Zu den Nieten ist mir eingefallen, das ich einige Fotos von der Munster Wespe hab. Die hat auch genau diese Spitzkopfnieten.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/39/3269739/3238663736383662.jpg" border="0">

An der Wespe in Saumur sind sie auch vorhanden.
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Gruß
"Ein Soldat ist der Letzte, der einen Krieg haben möchte. Er ist dann nämlich der Erste, der dabei ist."

joH

Guten Abend Lars,

juhu, noch ein Baubericht von dir! Dazu ein richtig interessantes Modell mit einer ordentlichen Prise AM http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>
Bisher sieht es richtig gut aus und ich gehe fest davon aus, dass sich bis Bauschluss auch nichts mehr an dieser Zustandsbeschreibung ändern wird!


Gruß,
Joh.
Make Modellbauforen Great Again.

ww2panzermodell

Servus Jungs,

boah..ein Sommerwetter gell? Man kommt zu nix am Basteltisch.

Transporter, Dein Bild hilft mir! Scheinbar waren diese Nieten üblich, ich werde ergo auch welche anbringen. Merci!

JoH, ich bin etwas von den ÄT enttäuscht. ABER hätte ruhig die Klappen der Munbehälter (auch die der seitlichen) beilegen können, damit diese die Mun-Behälter offen gezeigt werden können. Bin noch am überlegen wie ich das am besten mit den Teilen des Bausatzes hinbekomme.

Gruß
Lars

Joefi

Hi Lars,

ist zwar garnicht mein Maßstab, aber deine Bauberichte lese ich unheimlich gerne. Tolle Fotos und sauber gebaut. Was will man mehr. Dumm nur, dass man sich danach garnicht traut seine eigenen Sachen zuposten  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>

Gruß
Jörg

ww2panzermodell

Hi Jörg,

sag nicht sowas!! Meine ersten Modelle sahen grauenhaft aus...glaub mir, man wird mit jedem Modell besser, wenn man sich denn reinhängt und besser werden will. Und auch hier ist es wie im wahren Leben - aus Fehlern lernt man, also scheu dich nicht vorm posten!

Gruß
lars

ww2panzermodell

[/B] UPDATE 28.08.09

Hallo,

es ist ein wenig vorwärts gegangen auf meiner WESPE Baustelle. So habe ich die Nieten rund um die Wartungsluke ergänzt, Werkzeuge angebracht, Ätzteile verarbeitet bis die Augen weh taten und und. Ich denke, dass ich langsam aber sicher zum spannendsten Teil kommen kann..der Lackierung.

Hier die Bilder zum Baufortschritt:

http://i304.photobucket.com/albums/nn167/Lars_035/IMG_5390.jpg" border="0">

http://i304.photobucket.com/albums/nn167/Lars_035/IMG_5391.jpg" border="0">

http://i304.photobucket.com/albums/nn167/Lars_035/IMG_5394.jpg" border="0">

http://i304.photobucket.com/albums/nn167/Lars_035/IMG_5401.jpg" border="0">

http://i304.photobucket.com/albums/nn167/Lars_035/IMG_5402.jpg" border="0">

http://i304.photobucket.com/albums/nn167/Lars_035/IMG_5395.jpg" border="0">

Gruß
Lars

installateur

Hallo Lars...

sieht ja schon richtig gut aus...Schrauben und Ätzteile stehen dem Modell recht gut..bin gespannt wie es weiter geht...Markus kommt ja mal wieder nicht in die Pötte..  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>

Gruß Chris