gladiator kopf

Begonnen von Fedorov, 07. Juni 2009, 22:09

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Fedorov

hi,

bei meinem projekt, das einige vielleicht von der figurenplanung her kennen habe ich mal ein fertiges teil zum diskutieren hier.

http://www.usa-ware.com/werke/project/maximus/maximus10.jpg" border="0">

zum anfang, der kopf ist komplett selber gemacht.
nun die frage: wieso sieht der komplett anders aus wie die vorlage? welche teile des gesichtes sind falsch??? die stirn ist auf jeden fall zu kurz aber selbst mit einer höheren stirn würde der komplett anders aussehen.
und die nächste und viel wichtigere frage: weiss einer von euch vielleicht welche merkmale eines gesichtes die erkennbarkeit wiederspiegeln?

hier mal das original.
http://images.allmoviephoto.com/2000_Gladiator/russell_crowe_gladiator_003.jpg" border="0">
Makin\' my way
The only way I know how
That\'s just a little bit more
Than the law will allow.

daleil

Das Gesicht ist meiner Erachtens zu breit, die Augen etwas zu groß. Die Wangenknochen sind sehr markant, beim Russel ist die Partie nicht derart ausgeprägt.

Der breiteste Punkt am Kopf des Originals ist in etwa auf Höhe der Augen.
Bei deinem Kopf eher auf Höhe der Wangenknochen.
Versuch da mal etwas weniger Maße hinzubringen. Vllt hilft es dann schon ...


Gruß
daleil
www.daleil.de

Lebenslang Grün-Weiß!

Aufderheide

hallo dalei,
wenn du als gladiator in irgendeiner kölner arena richtig auf die fresse gekriegt hast, siehst du auch so aus! da ist der wangenknochen oder was davon noch zu sehen ist, der breiteste teil der birne http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>

nichts für ungut und bitte nicht ernst nehmen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'>
Aufderheide

Klebt nix!?

Die Aufgabe ist ja anspruchsvoll, die komplexe Form von Menschenköpfen zu modellieren ist schwer, und wir sind von Natur aus dafür begabt, auch kleinste Differenzen unbewußt zu erkennen.
Dementsprechend ist es auch schwer, passende Tips zu geben, ich versuche es dennoch:

Primäres Portrait-Erkennungsmerkmal ist die Kopfform.
Abstände der Augen voneinander (Breite ), rel. Position des Mundes zur Nase, dem Kinn und den Augen ein weiteres Merkmal. Auch die Art der Asymmetrie des Gesichtes ( hängt das linke Auge tiefer oder das rechte ? ). Sind die Mundwinkel unterschiedlich stark abgewinkelt ?
Meistens ist eine Gesichtshälfte langgestreckter als die andere ! Welche im konkreten Fall ?

Großer oder kleiner Mund, Wulstigkeit der Lippen, Verlauf der Mundspalte, auch die gehören zur Portraiterkennung, ebenso die Art wie die Mungwinkel nach oben, unten oder zur Seite gezogen sind ( bei neutralem Gesichtsausdruck ).
Achja: die Größe, rel. Position und Kontur der Nase, wie man weiß !
Die Augen sind sehr wichtig, klein, groß ? Wie sehen die Tränensäcke oder Krähenfüße aus ? Sind sie eher oval oder Katzenartig schäg angeordnet ? Außenseite fallend oder steigend ?
Oberbiß oder Unterbiß sind auch sehr charakteristisch.
Auch wenn sie kosmetisch veränderbar sind: Augenbrauen, Bart und Frisur werden i.A. einer bestimmten Person zugeordnet.

So viel aus meiner Sicht zur Portraitähnlichkeit, jetzt äußere ich mich zu allgemeinen Formregeln menschlicher Köpfe ( mit Schwerpunkt Mann ):

Den wichtigsten Punkt hast Du ja bereits richtig erkannt: die zu geringe Höhe der Stirn !
Fast alle menschen zeichnen Menschenköpfe in dieser falschen Weise, sie übersehen, daß die Augen den Kopf in der Höhe in 2 Hälften teilen, d. h. die Augen sitzen in der Mitte des Kopfes !
Unabhängig davon wie weit die Augen auseinander stehen: zwischen die 2 Augen paßt genau ein weiteres Auge, also der Abstand der Augen voneinander beträgt eine Augenbreite.
Deine Ohrwaschel sitzen zu hoch, besonders das rechte ! Das Ohrloch befindet sich beim Menschen hinter dem Kiefergelenk.
Der Kopf ist sehr beweglich und wird mit einer Reihe kräftiger Muskeln auf dem Hals bewegt, die kann man gut erkennen. Sie greifen u.A. am Schlüsselbein und was weiß ich noch sonstwo an, jedenfalls führt das dazu daß der Hals unten kräftiger und fülliger ( bulliger ) wirkt, nicht aber nach unten verjüngt wie eine Mohrrübe. Die sehr prominenten Halswendemuskeln verpassen dem Hals ein ganz charakteristisches Erscheinungsbild, auch am Modell, sogar in 1:35.
( Den Adamsapfel gibbet auch noch. )

Das sind theoretische Erwägungen, aus langen Beobachtungen gewonnen. Daß die praktische Umsetzung schwierig ist weiß ich, und ich behaupte auch nicht daß ich es besser kann.
Aber Du hast gefragt !

Zum Schluß noch: die Länge der "Hasenscharte" trägt auch kräftig zur Portraitähnlichkeit bei.

Ich würde übrigens den Kopf gern mal von der Seite sehen--->der Halsschwung ist wichtig für das Gesamterscheinungsbild.





Fedorov

die tips mit den grössenzusammenhängen sind gold wert. dank dir.
ich wer beim nächsten projekt, was wohl ein jedi werden wird ein raster über das gesicht malen und dann danach modellieren.

und mit dem gladiator mogle ich und lass dem den helm auf.



http://www.usa-ware.com/werke/project/maximus/maximus11.jpg" border="0">
Makin\' my way
The only way I know how
That\'s just a little bit more
Than the law will allow.