Probleme mit AS 189 . . .

Begonnen von Rafael Neumann, 19. Februar 2009, 11:02

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Rafael Neumann

Moin zusammern,

als Einstieg in meine Airbrushkarriere hatte mich mir im Sommer letzten Jahres ein komplettes Set bei ebay geholt. Nach Auskunft von Stefan Fischer (fi-sh.deheh) handelt es sich bei dem Kompressor um einen AS-189, den er selbst auch verkauft. Es könnte auch ein Nachbau sein, das Modell und die Bedienungsanleitung waren allerdings mit denen identisch, die er selbst verkauft (Kompressor Fördermenge 23l, Druckregelung per Stufenschalter 2,8 - 4 Bar bzw. bis max , 6 Bar, automatische Abschaltung, Lufttank 3l), nur eben als AS-189 mit Gehäuse.

Mittlerweile habe ich etwas über ein halbes Jahr mit dem Set gearbeitet und war bis gestern total zufrieden. Stefan Fischer sagte damals, man könnte auch nicht viel verkehrt machen, wenn er denn den Druck aufbaut und diesen auch hält, ansonsten sei das Magnetventil im Eimer.

Bis gestern hat der Kompressor einwandfrei funktioniert, d.h. er arbeitete leise, baute den Druck auf und schaltete bei Erreichen des eingestellten Wertes korrekt ab. Dann entwickelte der Kompressor gestern während des Betriebs eine unangenehme Geräuschkulisse. Bisher kannte ich während des Betriebes nur ein leises, metallische Pfeifen beim Druckaufbau, wohl durch den Kolben verursacht.

Mitten im Betrieb kamen dann aber gestern laute metallische, schlagende Geräusche hinzu, und es wurde kein Druck mehr für den Kessel aufgebaut - soll heißen, der Kompi hat dann auch zunächst nicht wieder abgeschaltet. Nach 10 minuten beruhigte er sich dann wieder.

Ist jemandem so etwas schon einmal untergekommen ? Die Beschreibung des Gerätes kann ich bei Bedarf noch als pdf per Mail zuschicken.




Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

Schnurx

Habe den ebenfalls, etwas über ein Jahr, bisher sehr zufrieden.
Laute Geräusche hatte ich nur, wenn ich den verrückt hatte und der nicht sicher stand.

Das Problem, das der nicht richtig Druck aufgebaut hatte, hatte ich auch mal. Der rechteckige, silberne Block am Magnetventil hatte sich ein winziges bischen verdreht, wohl durch Vibration o.ä. und da entwich merklich Luft. War einfach zu schauen, wo das herkam und durch minimalstes Drehen des Blocks wieder behebbar.

Kann Dir soweit nur den Tip geben, schau mal, ob irgendwo in der Nähe des Ventils Luft entweicht. Eine Theorie für die Geräusche dabei wäre dann evtl. das der Kompressor bei "Luftentweichen" mit zu geringem Widerstand arbeitet und anfängt zu "schnattern" ?




It is better to be hurt by the truth, than to be comforted by a lie.
www.patcondell.com

Rafael Neumann

Zitat (Schnurx @ Do, der 19. 02. 2009,11:46)
Habe den ebenfalls, etwas über ein Jahr, bisher sehr zufrieden.
Laute Geräusche hatte ich nur, wenn ich den verrückt hatte und der nicht sicher stand.

Das Problem, das der nicht richtig Druck aufgebaut hatte, hatte ich auch mal. Der rechteckige, silberne Block am Magnetventil hatte sich ein winziges bischen verdreht, wohl durch Vibration o.ä. und da entwich merklich Luft. War einfach zu schauen, wo das herkam und durch minimalstes Drehen des Blocks wieder behebbar.

Kann Dir soweit nur den Tip geben, schau mal, ob irgendwo in der Nähe des Ventils Luft entweicht. Eine Theorie für die Geräusche dabei wäre dann evtl. das der Kompressor bei "Luftentweichen" mit zu geringem Widerstand arbeitet und anfängt zu "schnattern" ?

Moin,

zuverlässig wie immer . . . http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

Meinst Du mit dem silbernen Block den Klotz oben auf dem Kompressor ? Ist das das Magnetventil ?
Ich komme da zwar nicht gut dran (Gehäuse drumherum), aber drehen könnte ich das Ding wohl . . .
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

Schnurx

Hmm, habe mich undeutlich ausgedrückt... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>
Luft trat auf einer Seite des "Verbindungsstücks" aus. Durch gaaanz wenig (vom bewegungsweg her) Drehen am Verbindungsstück ließ sich das beheben.
Habe das unten mal mit Pfeil markiert, dieses silberne Zwischenstück. Also der ECKIGE Teil der horizontal läuft. Lohnt sich aber wohl nur, wenn da wirklich merklich Luft austritt, mußt Du vorher mal testen. Kompressor leer machen durch Ablaßventil am Wasserabscheider und dann laufen lassen. An dem Ding sollte keine Luft rauskommen.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/17/2510817/3737663665613961.jpg" border="0">




It is better to be hurt by the truth, than to be comforted by a lie.
www.patcondell.com

Rafael Neumann

Zitat (Schnurx @ Do, der 19. 02. 2009,12:20)
Hmm, habe mich undeutlich ausgedrückt... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>
Luft trat auf einer Seite des "Verbindungsstücks" aus. Durch gaaanz wenig (vom bewegungsweg her) Drehen am Verbindungsstück ließ sich das beheben.
Habe das unten mal mit Pfeil markiert, dieses silberne Zwischenstück. Also der ECKIGE Teil der horizontal läuft. Lohnt sich aber wohl nur, wenn da wirklich merklich Luft austritt, mußt Du vorher mal testen. Kompressor leer machen durch Ablaßventil am Wasserabscheider und dann laufen lassen. An dem Ding sollte keine Luft rauskommen.


Okay, ja so sieht meiner auch aus, er hat nur halt ein Gehgäuse.
Das mit dem Verbindungsstück probiere ich aus. Kann man bei dem Ablaßventil etwas verkehrt machen, wird das gedreht oder gedrückt ?

Ach ja, und hier noch eine Theorie von Heiko Fischer - mit dem hatte ich damals wegem des Kompressors telefoniert:
"Kalt gelagert? Keller oder so? Wenn ich einen verkaufe, dann hole ich diesen aus dem kalten Lager, dann rappelt der auch schon mal ganz heftig. Aber nur kurze Zeit bis alles eingelaufen ist."

Also im Keller ist richtig, dort ist meine Werkstatt und ich halte nur die Temperatur auf "Nachtabsenkung mit dem Mond" . . . Vielleicht war das der Grund, warum er nach 10 Minuten mit dem Klappern aufgehört hat - war aber bisher auch noch nie ein Problem, und der stand immer in diesem Keller.

Ich probiere das mit dem Verbindungsstück aus, schalte ihn dann nachher 'mal wieder ein . . . vielleicht ist es das ja schon . . .

Schönen Dank so weit . . .




Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

Schnurx

Tja, drücke Dir die Daumen, damits mit dem Tiger weitergehen kann!
Das Ablaßventil am Wasserabscheider ist am Boden des durchsichtigen Teils. Einfach nach oben drücken, bzw. ziehen, also in Richtung des Druckreglers. Kann man eigentlich nix verkehrt machen.
It is better to be hurt by the truth, than to be comforted by a lie.
www.patcondell.com

Rafael Neumann

Guten Abend,

ich habe jetzt 'mal das Gehäuse abgenommen und die ganze chinesische Pracht freigelegt. Wie völlig korrekt beschrieben, scheint es dieses Teil am Magnetventil zu sein:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/38/7552938/6465363663303332.jpg" border="0">

Wenn ich nämlich die Schraube löse und das schwarze Teil minimal nach links oder rechts bewege, läuft der Kompressor entweder völlig leise oder er knattert so mechanisch. Ich habe den Winkel verändert und das Teil wieder festgeschraubt, und im Moment geht es wieder. Mal sehen wie lange.

Herzlichen Dank für den Tipp.
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

Hallo Leute,
ich sage dazu nur, Ebay und Service, na ja.....






und was lernen Wir daraus.....
nicht alles was billig ist,
ist auch günstig ....

Euer Heinz





Rafael Neumann

Zitat (Dracula @ Mi, der 04. 03. 2009,21:15)
.... ich sage dazu nur, Ebay und Service, na ja.....
und was lernen Wir daraus.....
nicht alles was billig ist,
ist auch günstig ....

Guten Morgen,

die Aussage mag in Teilbereichen stimmen, aber ich hatte ja eine technische Frage gestellt und mich nicht über mangelnden Service beklagt.

Auch hier kann ich mich grundsätzlich nicht beschweren. Das Gerät hat zwei Jahre Garantie, und auf Nachfrage wurde der Austausch des Kompressors angeboten - allerdings erst in 14 Tagen, wenn neue Ware da ist. Aber es sollte ja auch gar keine Grundsatzdiskussion werden. Und wer weiß wie viele Händler bieten parallel zu einem Online-Shop Ihre Produkte auch noch bei ibah an - das wird ja wohl einen guten Grund haben . . . doch nicht etwa die größere Anzahl potentieller Käufer ??
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

Rogue

Funktioniert der Kompressor noch einwandfrei? Ich wollte mir vielleicht ein ähnliches Modell zulegen.

Schnurx

Habe -wie im Thread geschrieben- dasselbe Modell und dasselbe Problemchen wie Rafael, meiner ist jetzt seit gut 2 Jahren in Betrieb, keine weiteren Probleme.
It is better to be hurt by the truth, than to be comforted by a lie.
www.patcondell.com

Rogue

Dann werde ich mir wohl den AS196 bestellen  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>

Rafael Neumann

Moin moin,

meiner funktionert immer noch, er wurde allerdings dann ausgetauscht. Das hatte aber für mich eher grundsätzliche Gründe, weil eben noch Garantie auf dem Gerät war. Durch das korrekte Verschrauben des Magnetventils war das Problem auch bereits beseitigt.

Es ist halt oft so, dass die Chinesen wunderbar kopieren, aber oft lausig einstellen oder verarbeiten. Die Ware selbst dürfte in Ordnung sein, und Fengda ist seit 30 Jahren auf diesem Sektor im Geschäft; hatte ich in einem anderen Beitrag auch noch etwas genauer erläutert, glaube ich.
Genau, es war eine Antwort auf eine Kompressorfrage von Markus in   http://www.modellbauforen.de/cgi-bin/ikonboard.cgi?act=ST;f=58;t=17010" target="_blank">diesem Beitrag




Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

Buccaneer

Hab den selben mir letztens gekauft, bin auch soweit zufrieden mit dem Teil.

Jetzt aber mein Problem der Kompi schaltet ja bei 4bar automatisch ab und bei 3bar wieder an, nur ist das ja viel zu viel zum sprühen und wenn ich jetzt runterdrehe auf den benötigten Druck also zwischen 0.8 -> 1.5 dann läuft der Kompi durch(schaltet nicht ab) und durchs Moanometer entweicht der Überdruck durchgehend; meine Frage ist demnach kann oder gibt es einen Druckminderer den ich dazwischen setzten kann, der dann die Luft auch nur mit dem niedrig eingestelltem Druck rauslässt ohne den Überdruck abzulassen.

Also ich hab mir das wie folgt vorgestellt: 4bar am Kompressor- Manometer einstellen so das er sich ausschaltet dann am extra Manometer bzw Druckminderer entsprechend einstellen(0.8 -> 1.5) und dann damit sprühen.

Hoffe es kann mir jemand helfen, wenns nicht verstanden wird einfach nochmal nachfragen  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'>  wenn ich mich zu kompliziert ausgedrückt habe.

 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>  Buccaneer
Brauche keine, Baue immer etwas und wenn die Zeit reif ist zeige ich es euch.

Rogue

Ich denke du hast das Rad am Druck minderer ganz raus gedreht  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/12.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':12:'>