Russland 1943

Begonnen von Zaejenbeist, 05. Februar 2009, 19:29

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Zaejenbeist

Hallo zusammen,

ich möchte demnächst ein Diorama bauen und wollte dabei folgende Szene darstellen... ( das Bild stammt von meiner Festplatte )

http://i42.tinypic.com/97nnnt.jpg" border="0">

Was man hier nicht sehen kann ist der 3 Tiger 1. Er steht hinter dem Tiger der gerade die Brücke überquert im Bach. Es gibt noch einige andere Bilder von dieser Szene ( u.a. wie die beiden Tiger 321 und 331 den dritten zusammen herausziehen ). Ich weiß jetzt noch nicht genau ob ich die Szene so wie auf dem Foto von mir darstelle oder wie die beiden anderen den aus dem Bach herausziehen. Ach ja der im Bach hat übrigens die Turmnummer 332. Ein weiteres Problem wird die Darstellung des Bach selber sein. Damit hab ich bisher noch keine Erfahrung. Genauso sieht es beim Dioramenbau generell aus. Desweiteren kommen noch einige Sonderheiten bei den Tigern dazu ( z.B. zweimal eine andere Staukiste wie die Serienstaukiste, z.T. keine Feivel Filter, frühe Fahrerfront bei zwei der drei Tiger usw... ). Dafür war auch meine Anfrage bezüglich der Kettenblechhalterungen am Tiger hier im Forum.
Welche Szenerie würdet ihr an meiner Stelle nehmen? Die auf dem Bild oder die wie er rausgezogen wird oder vielleicht sogar die wie er noch im Bach regelrecht " Kopfüber " drinn steht und die beiden anderen drauf zukommen? Wenn ihr irgendwelche Tipps habt dann immer her damit  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'>.

Mfg Oliver
Wenn mich die Arbeitswut packt,setz ich mich in die Ecke und warte bis der Anfall vorbei ist.

Panzergrenadier222

Dein erstes Dio ?

TIPP: Fang KLEINER an ! Nur ein Tiger und ein kleiner Geländeausschnitt. Mehr muss es anfangs erstmal net sein. Ich würde mich da nicht übernehmen, schon gar nicht am Anfang.
There is no past and there is no future   -   Because time is always NOW.

Hetzer1

Moin Oliver http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

Die Idee finde ich nicht schlecht,aber was ist das für ein "S.....bach" http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'> das sich da ein Tiger festfährt http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/36.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':36:'>

Und ich weis nicht ob diese Brücke fast 60 Tonnen aushält http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':00'> sieht mir nicht so Vertrauenswürdig aus das Teil http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/35.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':p'>
Aber Deine Idee ist gut,mach wie Du willst,aber mach http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/tempo.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':tempo'>

Gruß von der Ostsee:Markus
In der RUHE liegt die KRAFT!!!

Haha1

Hallo Oliver  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

Ich würde die Szene nehmen, wie er rausgezogen wird. Zum darstellen von deinem Bach eignet sich Silikon. Hier ein Link:
http://www.modellversium.de/tipps/3-aus-dem-alltag/69-wasser-leicht-gemacht.html" target="_blank">http://www.modellversium.de/tipps....ht.html
Ist mit ein bisschen Modellbauverstand auch als Bach darstellbar

Gruß Jan
Im Bau: Lavochkin La5-FN 1:48 Zvezda 50%

Zaejenbeist

@ Panzergrenadier222

Ganz mein erstes Diorama ist es auch nicht. Bisher hab ich jedoch noch nie so gezielt eins erstellt. Die Bedenken die du hast, hatte ich auch. Versuchen werde ich es trotzdem. Wie heißt es doch so schön " Versuch macht Kluch  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> " oder auch nicht.

@ Hetzer1

Der Tiger hat keinen festen Halt gehabt. Immer wieder ist die Böschung weggebrochen und der Boden des Baches war wohl auch sehr weich. Die Brücke hat gehalten nach dem sie wie auf dem Bild zu sehen ist verstärkt wurde. Im Urzustand hätte sie nicht gehalten, weshalb man auch den Weg aussen herum genommen hat.

@ Haha1

Ich hab schon einige möglichkeiten mir angeguckt um Wasser darzustellen ( auch hier im Forum ). Noch weiß ich aber nicht wie ich es machen werde bzw. was die beste Methode ist.

Mfg Oliver
Wenn mich die Arbeitswut packt,setz ich mich in die Ecke und warte bis der Anfall vorbei ist.

Sturmmann

Hallo,

also ich würde auf Grenni hören. Dein erstes Großdio und dann gleich mit Wasser??? Ich weiß nicht recht. Von der Firma Noch gibt es Modellbauwasser aus zwei Komponenten. Wirt erwärmt und gemischt, kann man sehr gut mit ein wenig Acryllfarbe einfärben. Das ganze ist nicht ganz billig aber sehr gut zu verarbeiten.
Aber wie gasagt ich würde es auch langsam angehen....

Gruß Nils http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>
Semper Talis

Zaejenbeist

@ Sturmmann

Ich werde es mir nochmal genau überlegen.

Mfg Oliver
Wenn mich die Arbeitswut packt,setz ich mich in die Ecke und warte bis der Anfall vorbei ist.

Zaejenbeist

So die Teile für das erste Modell sind nun fast alle da. Es fehlt nur noch eine Friul Kette. Aller Vorraussicht nach werde ich die Szene nun doch nicht als Vorbild nehmen. Hier noch ein Bild des Modell sowie der Zubehörteile...

http://i39.tinypic.com/bdtx79.jpg" border="0">

Oben natürlich das Modell selber, dann davor links der Ätzteilsatz von Aber, daneben die gepanzerten Übertöpfe des Auspuff von TMD, daneben eine Fahrerfrontplatte für frühe Ausf. von TMD, davor in grün Abschleppseile und Kettenaufziehseil von Eureka ( wovon schon bei der Liferung die Ösen abgebrochen sind ) und daneben dann eine Staukiste von Artisan Mori.
Wenn ich es heute noch schaffe stelle ich noch ein Bild rein welche Szene es denn jetzt werden soll.

Mfg Oliver
Wenn mich die Arbeitswut packt,setz ich mich in die Ecke und warte bis der Anfall vorbei ist.