jagdpanther crew von warriors

Begonnen von , 15. Oktober 2008, 10:11

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hallo Leute http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'> ,

folgendes,..ich würde gerne die "german jagdpanther crew" von warriors auf meinen JP setzen,allerdings sind die figuren ss im drillich,ich baue aber einen heeres-JP.

inwieweit müsste ich an den figuren etwas ändern das es passen würde,..langen da die kragenspiegel?.



nachtrag:

jene meine ich:





http://www.modellbau-koenig.de/catalog/images/wa35081.jpg" border="0">

quelle:modellbau-könig





keiner nen tipp oder ne idee? http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':00'>

Colonel

Guten Tag
Also auf jeden Fall müssten die Kragenspiegel geändert werden. Entweder Totenkopf Abzeichen auf den Kragenspiegel oder aber Artillerie Kragenspiegel je nach dem wo der JP eingesetzt werden soll  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>
Die Feldmützen müssen auch geändert werden, da sie statt dem Totenkopf den Reichsadler zeigen müssen.
Das war jetzt meine Einschätzung vielleicht kann noch jemand was dazu sagen falls ich was vergessen habe oder Blödsinn erzählt habe.
Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen

Hi Colonel,

jep,..hilfreich ist es auf jeden fall,ich bin mir aber am meisten beim schnitt der uniformen unsicher,gabs denn da unterschiede?

die kragenspiegel und kokarde zu ändern ist ja weiter kein thema,..aber mal ne saudumme frage,..kragenspiegel von der ari?,..auf nem JP??? http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>

das ist doch eher panzertruppe wenn ich mich nich täusche,ist ja keine sturmartillerie oder sowas in der art,verbessert mich wenn ich danebenliege.

Colonel

Hi
Also Sturmgeschütze wurden ja auch bei der Artillerie eingesetzt, von daher mein vielleicht falscher Rückschluss, könnte sich auch um Nichtwissen handeln:D.
Mit Totenköpfen macht man bei Panzerbesatzungen eigentlich nichts falsch.
Uniform Unterschiede gab es bei den feldgrauen Varianten nicht, lediglich die Tarnfarbenen Uniformen unterschieden sich.
Wobei der Drillich eigentlich schilfgrün war, macht aber trotzdem keinen Unterschied.
Die Figuren kannst du getrost, nach Abzeichen Änderung, als Heeres JP besatzung einsetzen.

Markus Lack

Hey Du,
meines Wissens ist das eine Heeresbesatzung...
Wie kommst Du auf die Idee daß es eine Waffen-SS Crew ist?
Heeresstahlhelmbezug beim stehenden, Wehrmachtstotenköpfe auf den Kragenspiegel des sitzenden.
Schnitt der Panzerjacken nach Heeresart.
Also für mich sind das eindeutig Soldaten der Wehrmacht.




We are given one mouth and two ears--to listen more than we speak
http://markus-lack.blogspot.com/\" target=\"_blank\">http://markus-lack.blogspot.com/

@markus

öhmmm,..KÖNNTE es sein das ich da evtl ne wissenlücke habe?,...dachte die totenköpfe hat nur die ss und bei dem sitzenden,der kragenspiegel rechts,..sind das nicht ss-rangabzeichen?? http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>

auf der packung von warriors sind die auch zensiert (schwarz gemalt),desdewegen dachte ich das wäre ss http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':00'>

isses nich? http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':00'>

also,..alle 3 kann ich dann in dieser schilfgrünen drillichfarbe bemalen??





Jsobi

Moin,


Mensch Markus du warst schneller http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

Wie er schon sagte, die Jungs sind von der WH, nicht SS, zu den genannten Punkten kommt noch hinzu keine Reichsadler auf dem linken Arm oder der linken Seite der Feldmütze M 43.

Und vor allem und erschwerend kommt noch dazu die
Waffen-SS hatte keine Jagdpanther, bzw keine schw. PzJgd-Abtleilungen.


Gruß Jan
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Momentan bastle ich hauptsächlich an einer eigenen Homepage:

http://luebeckermodellbaustuebchen.jimdo.com/\" target=\"_blank\">http://luebeckermodellbaustuebchen.jimdo.com/

Markus Lack

Hey Du,
Du vermischst da etwas.
Die Waffen-SS hatte die SS-Runen auf dem rechten Kragenspiegel, auf dem linken ein eigenes System von Rangabzeichen.
Bei vereinzelten SS-Divisionen befand sich dagegen auf dem rechten Kragenspiegel ein Divisoneigenes Symbol anstelle der Runen, so z.B. bei der Division "Totenkopf", die dort eben einen Totenkopf trug (allerdings nur auf dem rechten Kragenspiegel).
Bei der Panzertruppe der Wehrmacht dagegen befand sich auf beiden Kragenspiegel ein Totenkopf.
Bei den Kopfbedeckungen der SS dagegen befand sich generell ein Totenkopf und der SS-Adler, bei der Wehrmacht dagegen der Wehrmachtsadler und die Reichskokarde.
Die Totenköpfe der Waffen-SS und die der Wehrmacht sind komplett verschieden.

Bei der Panzerjacke waren die Kragen bei denen der Waffen-SS kleiner und rundlich geschnitten, die Knopfleiste senkrecht und sie wiesen keine Naht auf dem Rücken auf.

Was die Farbegebung anbelangt, soweit ich erkenne trägt nur der stehende, sich aufstützende, einen Drillich, die anderen beiden die Panzeruniform. Ergo kannst Du nur den stehenden in Schilfgrün bemalen, die anderen in Schwarz.
Schau mal bei deinen Figuren nach, der in der Kuppel stehende hat keine aufgesetzte Tasche auf der linken Seite der Jacke, also ist es kein Drillich. Beim sitzenden erkenne ich es nicht.
Wenn sie beide auch keine aufgesetzte Tasche auf dem linken Oberschenkel haben sind es die normalen Panzerhosen.

Ich hoffe das hilft Dir ein Stück weit weiter.

P.S. Die Zensur ist nur deshalb zum Tragen gekommen da man sich in Deutschland schwer tut Totenköpfe auf Modellen zu zeigen. Bei meinem Händler liegt eine Corsair (?) von Tamiya in 1/72 bei dem ebenfalls die Totenköpfe zensiert sind, obwohl es ein amerikanischer Flieger ist.




We are given one mouth and two ears--to listen more than we speak
http://markus-lack.blogspot.com/\" target=\"_blank\">http://markus-lack.blogspot.com/

screensize

Zitat (FinalTarget @ Do, der 16. 10. 2008,19:11)
also,..alle 3 kann ich dann in dieser schilfgrünen drillichfarbe bemalen??

War Drillich in Schilfgrün nicht der Arbeitsanzug?

Wurde der wie eine normale Uniform getragen?




Modellbau ruht derzeit, anderes Hobby ist im Fokus:
http://www.brotbeutel.info\" target=\"_blank\">http://www.brotbeutel.info
Früher:
http://panzergrau.blogspot.com\" target=\"_blank\">http://panzergrau.blogspot.com

Colonel

Danke
das sich hier noch Leute melden die mehr Ahnung haben als ich.
Wieder was gelernt, habe bis jetzt immer gedacht die Panzeruniformen wären dieselben.

Aber ich meine mal gehört zu haben das der Drillich später durchaus wie eine normale Uniform getragen wurde.
Kann mich aber auch täuschen und es gab tatsächlich eine andere Uniform im gleichen Schnitt!?

Enigma

Hallo Final Target

Ein paar Spalten weiter unten in dieser Rubrik 21. PD Normandie findest du auch noch einige Erklärungen dazu, dort war die gleiche Art Uniformierung Diskussionsgegenstand.

Enigma
-

jesses,..ich wusst ja gar nich das ich so wenig weiß  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':00'>

erstmal grosses danke an alle.!!!

zu den figuren,trägt nur einer den drillichanzug,die beiden anderen normale uniform,momentan frag ich mich ob der "bemaler" von warriors mich absichtlich verwirren wollte .

also,..der stehende bekommt den schilfgrünen,die anderen beiden elegantes schwarz.

...und nu lese ich den thread den enigma empfohlen hat und schäm mich ein wenig*seufz

nachtrag:

während ich mich schämte,habe ich mir die 3 nochmals genauer angeschaut,der sitzende und stehende haben den drillich an,beide die grossen beintaschen,bei dem 3.sieht mans nich,..mal schaun,..evtl nur der in elegantem schwarz;)