Abgeschossener T 34/85...

Begonnen von Florian Tauschek, 04. März 2009, 14:11

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Florian Tauschek

Wie? Was willst du dort verstreichen? Es geht nicht darum, denn Spalt nur zu verschließen. Das wäre ja kein Act. Aber ich möchte halt die Gussnaht darstellen. Und das ist schwierig, wenn ich das Plastik dort am Turm nur anlöse.

Da würde ich ja keine erhabene Naht hinbekommen? Oder habe ich dich da falsch verstanden?





Gruß Florian
http://www.florians-militarymodelling.blogspot.com\" target=\"_blank\">www.florians-militarymodelling.blogspot.com

Rafael Neumann

Zitat
. . . Wie? Was willst du dort verstreichen? Es geht nicht darum, denn Spalt nur zu verschließen . . .

Sorry, mein Fehler:
Wenn Du natürlich eine Naht benötigst, musst Du eben die 2K-Masse wie beschrieben dünn ausrollen oder einen Gießast anlösen. Soll das dann so aussehen ?
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Russian_T-34.jpg&filetimestamp=20051105192313" target="_blank">http://de.wikipedia.org/w....5192313
Quelle: Wikipedia

Benutze also einfach einen der genannten Kleber für die Gießastmethode oder eine der anderen genannten Methoden und dann Viel Erfolg . . .




Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

joH

Hi Flo,

bisher ein starker Bericht. Der Panzer ist wirklich ordentlich zusammengebaut. Die Schweißnähte wurden ja schon - zurecht - kritisiert.
Einen wirklichen heißen weiteren Tipp kann ich dir leider nicht geben, denn im Prinzip machst du es schon richtig. Vielleicht helfen dir diese drei Anleitungen aus unserer Werkstatt trotzdem noch ein bißchen weiter?

http://www.modellbauforen.de/cgi-bin/ikonboard.cgi?act=ST;f=18;t=3829" target="_blank">Markus Gussast-Nitro-Methode
http://www.modellbauforen.de/cgi-bin/ikonboard.cgi?act=ST;f=18;t=3854" target="_blank">Andrés Tamiya-2K-Methode
http://www.modellbauforen.de/cgi-bin/ikonboard.cgi?act=ST;f=18;t=10300" target="_blank">Alex Flüssigspachtel-Methode

Anmerken möchte ich noch, dass ich aus Faulheit die Gussastmethode meistens anwende. Nur für ganz filigrane Nähte etc. nehme ich 2K-Putty - da habe ich am Anfang meine ersten Gehversuche auch mit milliput gemacht, was aber ebenfalls nicht wirklich funktionieren wollte. Seitdem ich die Tamiya 2K-Masse habe, ist alles besser. Das Zeug ist wirklich klasse und milliput (imho) weit überlegen. Auch für Zimmerit-Darstellungen, btw.

Viele Grüße,
Johannes.




Make Modellbauforen Great Again.

Cabrio

Hallo,
also der Kibri-Kleber ist ein regulärer Modellbaukleber der Fa. Kibri.(Modellbahnhäuser und 1/87 LKW-Hersteller)
 Dieser Kleber ist so dünnflüssig wie Wasser, was den Vorteil hat er verläuft bis in die letzte Ritze. Der Kleber ist bei vielen Modellbauern wegen der Geruchsentwicklung wohl verpönt. Erhältlich weder im Baumarkt noch in der Drogerie, eher im Modellbaufachhandel.
Gruß
Cabrio

Florian Tauschek

VERDAMMTE **lieblich*** IST DAS ACETON EIN AGRESSIVER STOFF!!!!!!!!!!!!!!  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile" border="0" valign="absmiddle" alt=':smile'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile" border="0" valign="absmiddle" alt=':smile'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile" border="0" valign="absmiddle" alt=':smile'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile" border="0" valign="absmiddle" alt=':smile'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/aua" border="0" valign="absmiddle" alt=':aua:'>


Verdammt! Mir sind doch grad echt Teile des Turms geschmolzen. Vor allem die Kanonenblende an den Turm. Da rührt sich gar nichts mehr! Verdammt.....


Ich geh jetzt erst mal schifahn. Und hoffe das mir bis Montag eine Lösung einfällt, wie ich das beheben kann!



Gruß Florian
http://www.florians-militarymodelling.blogspot.com\" target=\"_blank\">www.florians-militarymodelling.blogspot.com

Rafael Neumann

Zitat
. . . Verdammt! Mir sind doch grad echt Teile des Turms geschmolzen . . .

http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':00'>     http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':00'>    http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':00'>
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

joH

Sorry, aber alleim vom Geruch her müsste doch klar sein, dass Aceton was Scharfes ist?! Warum hast du es nicht vorher mal auf einem Probestück ausprobiert?
Hoffe, dass nicht allzu schwerer Schaden entstanden ist!

Grüße,
joh
Make Modellbauforen Great Again.

Notger

Zitat
Verdammt! Mir sind doch grad echt Teile des Turms geschmolzen...
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'> nee, ne, daß ist jetzt nicht wahr oder?
Oh man, ich hoffe echt, daß der Schaden nicht allzu groß ist, denn Dein T-34 sah soweit gut aus.

Viele Grüße

Notger

Panzergrenadier222

Hey Florian

Die nähte sind mir zu breit und zudem fehlt noch ein wenig die Struktur. Ich würde einfach eine Nut in den Turm fräsen. Da dann eine Milliputrolle reinlegen und diese dann bearbeiten.
Ausrollen würde ich unter zuhilfenahme von einer glatten Unterlage und Wasser als Trennmittel.

Gruß, Grenni
There is no past and there is no future   -   Because time is always NOW.

Florian Tauschek

So,

habe den Schaden soweit wieder kaschieren können. Das Einzige was nicht mehr reperabel war, ist die Rohrstellung. Die Blende ist mit dem restlichen Turm so fest verschmolzen, das sie sich nicht mehr trennen lassen.
Das dumme ist nur, dass das jetzt in einer nur minimalen Rohrüberhöhung fixiert ist. So 10 Grad. Aber auf dem Bild sieht man klar, dass das Orginal fast die maximale Rohrerhöhung hatte. Verdammt....



@Notger: Wir könnten tauschen, ich habe noch nen T 34 Mod. 40 hier. Da würde dass dann passen, denk ich mal. Meine sind nur leider schon leicht verdellt. Aber ich denke, dass könnte man ganz leicht wieder ausrollen.



@all: Nach dem kurzen Bericht, wies grad aussieht, hoffe ich, dass ich heute Abend Bilder nachschieben kann.





Gruß Florian
http://www.florians-militarymodelling.blogspot.com\" target=\"_blank\">www.florians-militarymodelling.blogspot.com

Florian Tauschek

So,

hier noch die aktuellen Bilder:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/846171/3363356636303336.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/846171/3134376139336566.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/846171/3335666261393933.jpg" border="0">



Wie man sieht ist der T 34 jetzt komplett fertig. Kette ist dran, und die aus Draht gemachten Haltegriffe. Auch die Nähte werden so gelassen. Da sie sich durch das Atceton fast untrennlich mit dem Bausatz verbunden haben....
Außerdem besser wirds nicht mehr!


Und ich bin heiß auf Lackieren. Morgen wird grundiert und die ersten Schichten Farbe sollte auch bald folgen.
Jetzt muss ich nur mehr das Problem mit dem Sockel lösen. Dann passt alles!




Gruß Florian
http://www.florians-militarymodelling.blogspot.com\" target=\"_blank\">www.florians-militarymodelling.blogspot.com

Notger

Hi Florian,

ich dachte erst, daß Dein T-34 ein Totalschaden sei, aber wenn Du es nicht gesagt hättest, hätte ich es wohl gar nicht gesehen.
Bin echt froh, daß es so glimpflich ausgegangen ist, denn, wie gesagt, ich hatte erst ein viel schlimmeres Bild vor Augen gehabt.

Ich habe es bestimmt mal wieder irgendwo überlesen, aber hast Du das Bausatzkanonenrohr genommen und von welcher Firma sind die Zusatztanks?

Freu mich schon auf's nächste Update!

Viele Grüße

Notger

Florian Tauschek

Hi Notger,


ja ich hab das einfach mit angeweichtem Plastik wieder aufgefüllt. Ging ganz gut, nur das mit der Rohrstellung ist halt irreperabel. Das Rohr ist aus dem Bausatz. Die Tanks sind Royal Model, super Teile.

Aber kannst du die bei deinem überhaupt nutzten? Diese Form kam doch erst später auf?



Gruß Florian
http://www.florians-militarymodelling.blogspot.com\" target=\"_blank\">www.florians-militarymodelling.blogspot.com

ww2panzermodell

Hi Flo,

schöne Idee, schönes Modell, toll gebaut!!! (abgesehen von der Schweißnaht-Geschichte, die mich nicht so überzeugt) und hoffentlich bald ein noch schöneres fertiges Modell samt Vignette.

Bin gespannt wie Du das letztlich umsetzt. Viel Erfolg!

Gruß
Lars

Florian Tauschek

Hi Lars,


danke für die netten Worte! Ja ich hoffe, dass er heute die erste Farbe kriegt.

Eigentlich wollte ich gestern schon lackieren. Hab alles schön hergerichtet. Nur als ich dannn den Kompressor einschalten habe, hörte ich ein pfffffffffffff.

Ich dachte, das kanns nciht sein, dass der leckt. Schau hin, und sehe, dass der Druckluftschlauch zwischen Kompressor und Triplex nicht mehr da ist!

Wie kann ein ca. 1,5 m und 4 mm dicker Schlauch so einfach verschwinden? Ich kapiers nicht!

Zum Glück hat mir gestern Abend ein Freund einen seiner Schläuche gegeben! Nochmal fettes Dankeschön Günther von dieser Stelle!
Somit sollte dem Vorhaben ihn heute zu lackierne nichts mehr im Wege stehen!




Gruß Florian
http://www.florians-militarymodelling.blogspot.com\" target=\"_blank\">www.florians-militarymodelling.blogspot.com