SWS mit Panzerwerfer 42

Begonnen von Panzergrenadier222, 01. Oktober 2006, 16:11

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Smeagol

Hallo Philipp

Sehr schöne Arbeit, mir gefällt das Ganze bis jetzt. Der Übergang vom Matsch zum Gras ist mir auch noch etwas zu hart. Vielleicht die Graskante verschmutzen und etwas breittreten.

André
\"Aus den Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas schönes bauen.\"

Erich Kästner

Suom.Sissi

Hallo Grenni

Man was bin ich wieder begeistert, aus deinem Bericht sollte man wirklich ein Buch machen! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>

Details, nichts als Details und der Regen kann man förmlich riechen (der absolute Hammer wäre wen es einer schaffen würde den Regen sichtbar zu machen  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> ).

Die Vegetation find ich auch toll und das mit den Grenzen zum Matsch hat der Vorschreiber schon bemerkt, die sind wirklich zu künstlich.

Was mir noch auffiel ist das sie Ketten zwar im Dreck recht tief drin sind aber das linke Voderrad recht hoch liegt, oder is der SWS Hecklastig??

Ansonsten wieder sehr schön dokumentiert http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/7.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':7:'> . Wo kann man das Buch den nun kaufen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> .

Gruss aus dem Nassen Norden Finnlands
Suomi/Finnland da wo die Mücken das sagen haben

Gruss/heipa Hans-J.

vabianm123

Hervorragende Arbeit  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'> .Den einzigen,zu erkennenden Schwachpunkt hast Du ja schon selber lokalisiert.Ich bin gespannt,wie Du dieses Problem noch löst!?Smeagols Rat scheint mir vernünftig.....Matschspritzer auf das Grünzeug.Vielleicht würde es auch noch gut aussehen,wenn Du ein paar einzelne Grasansammlungen in den Schlamm,nahe am Rand positionieren würdest?

Was meinst Du?Wann kommt das Teil in die Galerie?

Frank.
Im Bau:Meine Signatur/1:1

Florian Tauschek

Hi Phil,


wie bereits auf ICQ, ich bin einfach nur schwer überzeugt von deinem Wetlook! Sieht stark aus!! Auch die Figuren, hier die Gesichtsausdrücke, sehen stark aus!


Das einzige was noch nicht wirklich stimmig ist, nämlich die Abgrenzung Gras/Schlamm, weißt du ja eh schon. Ich würde allerdings auch noch ein paar Fußabdrücke mehr in die Scheune machen. Aber das wars eigentlich schon.

Ach ja, eins noch. Wenn das Buch an einer Hälfte naß wurde, müssten dannn die Seiten nicht etwas aufquellen?  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>


Freu mich aufs nächste Update!



Gruß Florian
http://www.florians-militarymodelling.blogspot.com\" target=\"_blank\">www.florians-militarymodelling.blogspot.com

Rafael Neumann

Hallo Phil,

es war goldrichtig, dranzubleiben und den Baubericht gnadenlos bis zum Ende durchzuziehen; Deine "Fan's" bleiben schon bei der Stange, auch wenn sie nicht Tag etwas zum Baufortschritt schreiben.

Die nasse Matsche sieht wirklich hervorragend aus, und von den wenigen ausgebesserten Stellen sieht man sowieso nichts mehr. Auch die Scheune gefällt mir sehr gut. Die sah ja in Heiden schon gut aus, aber es lässt sich halt alles steigern.

Bleib dabei und bringe es zu Ende . . .
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

schwatten

hallo pzgrenni,
ich habe deinen bericht mal wieder von anfang bis ende
durchgeschaut, ich weiß nicht wie oft schon http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'>
bist du zimmermann von beruf?
die pfosten und riegel in der scheune sind so gut verzapft
wie ein original. echt klasse!!
den bewuchs zu überarbeiten fand ich im nachhinein doch eine
gute idee das lockert das ganze noch was auf
schön weitermachen
Viele Grüße aus Düsseldorf
Schwatten

----------------------------
Löwe

Panzergrenadier222

Soooo !

Da sich ja hier doch einiges an Antworten angesammelt hat antworte ich mal ohne ein Update im Anhang.

@Smeagol
Vorab danke dir für dein Lob! Schön das du mir was geschrieben hast.

Der Übergang von Gras zu Modde gefällt mir ja auch nicht. Ich kann mich noch nicht entscheiden ob ich schmelzende Schneereste zum kaschieren benutze oder Gras in die Modde implantieren werde. Läuft in jedem Fall auf nochmal eine Menge Arbeit raus. (Gras einfärben, "einarbeiten" usw.)

@Suom
Danke auch dir für dein Lob

Grenze zum Matsch siehe oben http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Das linke Vorderrad des SWS hatte ich als Mängel meinerseits angesprochen. Lies nochmal die Bildunterschriften http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/24.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':24:'> http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

Bettrefflich des FinnenForums melde ich mich per PM


@Frank
Auch dir meinen Dank für deinen Post!

Wann ich fertig bin ? Warscheinlich nächsten Winter http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> DU kennst mich doch !


@Florian
http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'> Danke auch dir !

Schau mal genau hin, das Buch ist doch eindeutig aufgequollen !
Nein Scherz beiseite. SO sehr will ich nicht ins Detail gehen. Sieht eh keiner.


@Rafael
Natürlich auch dir mein Dank für Lob und Kritik  !

Freut mich, dass dir meine Modde zusagt.

Ich führ das hier schon noch zuende und speicher es mir IRGENDWIE als PDF. Als Erinnerung.


@schwatten
Schön, dass dich mein Baubericht so inspiriert und dir so gefällt. Von Beruf lerne ich Vermessungstechniker http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

Die Vegetation zu überarbeiten war unbedingt nötig ! Davor war das Gras nur Rohbau. Jetzt ist es annähernd fertig. Wie geschrieben, mal sehen ob ich da auch noch Klarlack folgen lasse. Das Scheunendach ist mittlerweile schön nass.



Das nächste Update gibt es irgendwann mal. Unbestimmte Zeit. Ich bekomm zur Zeit mal wieder den Arsch nicht hoch. Hab keine Lust auf Gras einarbeiten und dann lokal zu lackieren und zu altern. Ich experimentiere dafür ein wenig mit Schnee rum. Schaden kanns nicht http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

Weiteres Lob sowie Kritik und Anregungen sind natürlich immernoch willkommen.

Gruß, Phil
There is no past and there is no future   -   Because time is always NOW.

Panzergrenadier222

So ! Hier mal wieder ein kleines Update.

Ich hab ein bisschen rumgebastelt. Zum Einen hab ich versucht, die Graskante ein wenig anzupassen. Zum Anderen ist eine Menge Laub gefallen.
Aber Eines nach dem Anderen, fangen wir mit dem Gras an. Ich möchte sage, dass ich mittlerweile nicht mehr so ganz zufrieden damit bin. Ich finde, ich habe die "Moddekante" einfach weiter nach vorne gelegt, bzw das Gras in die Modde herrein gezogen. Weiss nicht, ob ihr versteht was ich meine. Aber es wäre vllt. besser gewesen, ein paar Stellen des Grases eben nicht einzusauen.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/829223/3831313331396564.jpg" border="0">
Angefangen habe ich damit, fertige Grasbüschel der Firma Mininatur auf die Modde aufzukleben. Diese haben schon von sich aus einen gewissen Klebefilm an der Unterseite. Ich habe sie aber trotzdem mit Ponal verklebt.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/829223/3933636433386265.jpg" border="0">
Daraufhin wurden sie mit einem Grünton eingefärbt. Ich habe das einfach mit dem Pinsel gemacht. War zu faul die Airgun wegen so einer Kleinigkeit auszupacken.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/829223/6264626438366466.jpg" border="0">
Dann wurde das Ganze mit einer Mischung aus meinen Moddepigmenten und Bootslack behandelt. Es zeigt sich hier mal wieder, wie matt die Pigmente werden. Der Glanz des Bootslackes ist nach dem trocknen völlig verschwunden !

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/829223/3038303165633230.jpg" border="0">
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/829223/6463623336646361.jpg" border="0">
Und musste dann eben wieder aufgebracht werden. NOCH glänzt der, anscheinend, völlig trockene Bootslack. Ich bin gespannt, ob er nicht noch "mehr" durchtrocknet und doch wieder matt wird.

Auf dem letzten Bild seht ihr auch schon etwas Laub. Meine Mutter, die ich öfters nach ihrer Meinung frage, meinte allerdings dass das viel zu wenig sei. Nach kurzem überlegen stimmte ich ihr zu und fuhr fort. Das Laub ist übrigens von PlusModel und wirklich sehr schön zu verarbeiten.
Hier seht ihr nochmals die anfängliche Menge:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/829223/3736386639393161.jpg" border="0">
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/829223/6337323333326565.jpg" border="0">

Nach einer Weile sah es dann so aus:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/829223/6430366266303661.jpg" border="0">
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/829223/6434663832633062.jpg" border="0">
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/829223/3961613931373865.jpg" border="0">
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/829223/3165613065376430.jpg" border="0">
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/829223/3637313439346434.jpg" border="0">
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/829223/3336623334363438.jpg" border="0">


Auch auf den SWS klebte ich ein paar Wenige Blätter. Die letzten, die nach dem Winter noch von den Bäumen gefallen sind.
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/829223/3732326132313035.jpg" border="0">
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/829223/3561653062663165.jpg" border="0">
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/829223/3438613263373439.jpg" border="0">


Zur Zeit frage ich mich, ob ich auch in den Schlamm noch ein paar Blätter einarbeiten soll. Die, die sich am Rand des Grases gefangen haben, werden noch ein paar Spritzer Modde abbekommen. Es geht mir eher darum, in die Große Fläche z.B.: hinter dem SWS ein paar Blätter einzuarbeiten. Machbar wäre es auf jeden Fall. Das würde wohl die große Fläche auflockern. Ähnlich wie das herunter gefallene Buch neben dem SWS.

Auch überlege ich, ob ich das Gras mit Glanzlack behandeln soll. Ich müsste eigentlich, denn SWS und Scheunendach sind  "Tropfnass" vom Regen. Nur ob man den feuchten Effekt im Gras auch sieht... ?

Und zu guter letzt sei angemerkt. Ich hätte beim bemalen der Figuren schon einen feuchten Effekt auf ihren Uniformen anbringen können/sollen. Denn nasser Stoff, ist ja dunkler als trockener. Naja... zu spät.


Was sagt ihr zu den neuen Fortschritten ? Gras mit Glanzlack lackieren ? Blätter in die Modde einarbeiten ??!

Lob Kritik und Anregungen sind also, wie immer, erwünscht und erbeten.

Schönen Restsonntag !


Gruß, Phil
There is no past and there is no future   -   Because time is always NOW.

installateur

Hallo Phil...

gut , dass du deine Mutter hast...die Belaubung sieht jedenfalls nach ihrem Rat bedeutend realistischer aus..

Gruß Chris

sternath

Hi Phil

 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/7.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':7:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/7.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':7:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/7.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':7:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/7.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':7:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/7.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':7:'>

meine Hochachtung, das Projekt hats dir wohl arg angetan  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> , meinen Respekt vor der Ganzen Arbeit, sehr schönes Diorama (wie immer) von dir http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'> .

Freut mich das du dich mal wieder zu einem Update aufgerafft hast.

lg Franz http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Guten Abend.. gehen auch sie auf diehttp://www.youtube.com/watch?v=4hl_RRZk6W0&feature=related\" target=\"_blank\">Suche

Rafael Neumann

Hallo Phil,

wie soft gilt vielleicht: Irgendwann ist es auch gut. Okay, Du könntest noch ein paar Blätter in die Modde einarbeiten, läufst dann aber wieder Gefahr, dass Du ja auch die Modde wieder etwas anpassen musst. Ich finde den Gesamteindruck komplett stimmig, vielleicht noch einige wenige Blätter mehr in die Ecken des Fahrzeugs, und dann ist das gut so.
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

Katjuscha

Hallo Namensvetter
Beim Gras würde ich sagen, dass es nasser wirken sollte
Die Umgebung ist triefend, aber die Gräser trocken - das geht nicht

Nur würde ich an deiner Stelle eher mit dem Pinsel punktuell arbeiten, so dass sich kleine Tröpfchen an den Halmen sammeln
Das dürfte vmtl. realistischer aussehen und das gewisse Schimmern, wenn man auf eine nasse Wiese guckt, erzeugen

Grüße Philip http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

Suom.Sissi

Hallo Grenni


EINFACH NUR "KRANK" das ganze aber ährlich http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/36.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':36:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>

Gruss aus Schneenassland
Suomi/Finnland da wo die Mücken das sagen haben

Gruss/heipa Hans-J.

Smeagol

Hallo Philipp

So sieht der Übergang schon mal um einiges besser aus. Vielleicht noch den Dreck am Übergang stellenweise etwas heller bemalen so das es etwas getrocknet aussieht. Ansonsten sehr gelungene Arbeit. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>

André
\"Aus den Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas schönes bauen.\"

Erich Kästner

Klaus Lotz

Hallo Phil,

ich finde es sieht sehr gut aus, wenn ich auch meine, daß Du noch einige Blätter in den Schlamm einarbeiten solltest. Wenn schon auf dem Fahrzeug einige liegen, welches ja nur kurze Zeit an dem Ort steht, sollten auf dem Untergrund schon mehrere liegen, finde ich.

Gruß

Klaus
Rettet die Wälder, esst mehr Biber