VW 82, Kfz. 1 Kübelwagen

Begonnen von oke, 18. Juli 2008, 18:17

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

screensize

Schade dass es mit der Nadel nicht geklappt hat, aber deine Lösung ist ja jetzt viel besser.

Die Spalten zwischen Kotflügel und Karosserie sind auch ein bisschen krass, oder? War das schon so, oder kam das durch deinen Umbau?
Modellbau ruht derzeit, anderes Hobby ist im Fokus:
http://www.brotbeutel.info\" target=\"_blank\">http://www.brotbeutel.info
Früher:
http://panzergrau.blogspot.com\" target=\"_blank\">http://panzergrau.blogspot.com

Braveheart

Moin Oke,

feinen Kübel den du da in der Mache hast...
die Detailarbeit gefällt mir. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/17.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':17:'>
Die Form der Abschlepphaken ist zwar nicht ganz mein Geschmack aber die sind aus Sheet wirklich nicht einfach herzustellen. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/36.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':36:'>

Wehe man hat einmal mit der Detailierung angefangen.....
(siehe Schwimmwagen) http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

Viel Spaß noch,
Frank
never ever out of the Box
-------------------------------------
Im Bau :             Long Range Desert Group

Homepage :        http://smallscale.jimdo.com

oke

Moin screensize,
das liegt daran, das die Karosserie nur auf das Chassis aufgelegt ist. Die Spalten sind allerdings auch beim Zusammendrücken noch recht ordentlich. Da aber an dieser Stelle eh ein Blechstoß verläuft, der ergänzt werden muß, spielt das keine Rolle.
 Eine ganze Reihe kleinerer Details kannich sowieso erst anbringen, wenn Karosserie und Chassis verklebt sind, so eben auch die Blechstöße. Dazu muß ich allerderdings erstmal den Innenraum soweit fertig und lackiert haben.
Ich habe inzwischen etwas weitergemacht und die großen Löcher in das hintere schräge Blech geschnitten. Werde wohl noch die Auspufftöpfe anbringen und dann dürfte es mit demChassis erstmal gut sein.
An der Karosse fehlen jetzt noch die Gewehrhalter an der Querstange, dann die Windschutzscheibe und das Loch für den Bausatzrückspiegel verschliessen. Dann kann ich wohl ans Benmalen des Innenraumes gehen.

gruß oke
SMALLSCALIBAN im Dienste des Forums.

Smallscale ist achtbar !

oke

Moinmoin,
es geht mal wieder etwas weiter.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/6333353566626335.jpg" border="0">
Das untere Abdecckblech weist am Original 2 grosse viereckige Ausschnitte auf, diese habe ich reingeschnitten.
Danach habe ich festgestellt, das dieses Blech am Modell arg vereinfacht wurde - es kam, wie es kommen mußte...

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/6637653666333161.jpg" border="0">
...wech damit !

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/3961623062643336.jpg" border="0">
Und zum abregen erstmal den Gewehrhalter an der Querstange angefangen.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/6439656562303263.jpg" border="0">
Zurück zum Blech. So sieht das Teil eigentlich aus. Hier vom FSF-kübelwagen (Master übrigens von MPK Peter).

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/3962653962383035.jpg" border="0">
Eben die Maße abgenommen und das Hauptstück aus einem Stück plasticsheet geschnitten. Den "Steg" lasse ich weg, man sieht ihn eh nicht. Und dafür müßte ich sinst den gesamtem Bodenbereich ändern. Nee nee.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/3731613836643664.jpg" border="0">


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/6663343237343330.jpg" border="0">
Die Gewehrhalter sind fertig.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/3036643334346439.jpg" border="0">
Ich hab wohl ezwas unsauber gearbeitet, der eine Verschluß geht immer wieder auf !

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/3461393338386231.jpg" border="0">


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/6232376233313664.jpg" border="0">
Die hinteren Kotfügel sind nun auch überarbeitet und die Windschutzscheibenhalterung am Modell weggeschnitten. Die Windschutzscheibe folgt dann demnächst.

Bis hierhin

Gruß oke

p.s.: Das fertige Blech:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/3433306364633162.jpg" border="0">




SMALLSCALIBAN im Dienste des Forums.

Smallscale ist achtbar !

Enigma

Hallo Oke

Extreme gute Arbeit.   http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'> Gefällt mir ausgezeichnet. Ich bewundere die Geduld die manche 1/72 Modellbauer für derartige Projekte aufbringen. ich selbst würde daran wahrscheinlich verzweifeln. Ich freue mich schon auf das fertige Dio. Warte mit Spannung auf das Endergebnis.

Weil du gerade schon gerade so in Übung bist, wann kommt eigentlich ein passendes Kettenkrad der 7. Fliegerdivison"Kreta 41" von dir. das wär doch auch was.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

Enigma




-

oke

Moin Enigma,
öömpf, brrr, Kettenkrad ? Um Gottes Willen, nee http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/35.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':p'> , Boah, das ist dann doch zu aufwendig, fürchte ich. Weil die Bausätze, die in 1/72 existieren, sind komplett Grütze.

Lieber erstmal noch ein paar Kübelwagen.

Und damit geht es weiter:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/3535623834373732.jpg" border="0">
Wie man sieht, steht der Kleine jetzt auf eigenen "Füßen". Den Bausatzscheibenrahmen habe ich einfach dünner geschliffen, verbreitert und etwas nachdetailliert.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/3837353539396633.jpg" border="0">
Wie man sieht, muß ich am Scheibenrahmen noch etwas nacharbeiten.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/3164396634633362.jpg" border="0">
Den Fahrersitz ist auch schon fertig, habe aber noch keine tauglichen Detailfotos. Aber wie man erkennen kann, habe ich an der Rückseite Federn eingebaut. Diese sind au seehr dünner Kupferlitze auf einem Stück dünnem Federstahldraht gewickelt. Zwar immer noch etwas zu groß, aber mir reicht es.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/6262646339393364.jpg" border="0">


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/6537636161363335.jpg" border="0">
Der Kübel ist erstmal dunkelgelb vorlackiert, um noch auffällige Unsauberkeiten zu finden und um die Innenlackierung vorzubereiten.

Und jetzt noch der obligatorische Größenvergleich, allerdings nicht mit nem €urocent - das ist mir zu abgenudelt:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/6333326532356465.jpg" border="0">


Und damit erstmal wieder

gruß oke
SMALLSCALIBAN im Dienste des Forums.

Smallscale ist achtbar !

Jsobi

Wieso wundert mich das jetzt nicht wirklich  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':00'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':00'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':00'>

 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>


 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/19.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':19:'>
Momentan bastle ich hauptsächlich an einer eigenen Homepage:

http://luebeckermodellbaustuebchen.jimdo.com/\" target=\"_blank\">http://luebeckermodellbaustuebchen.jimdo.com/

screensize

Zitat (oke @ Mi, der 30. 07. 2008,09:21)
öömpf, brrr, Kettenkrad ? Um Gottes Willen, nee http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/35.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':p'> , Boah, das ist dann doch zu aufwendig, fürchte ich.

Das reizt mich schon so lange...

Aber Scaleless hatte schon einen so guten Start hingelegt nur dann war irgendwann leider Schluss.
An Aufbau und Lenker würde ich mich ja fast mal versuchen.
Modellbau ruht derzeit, anderes Hobby ist im Fokus:
http://www.brotbeutel.info\" target=\"_blank\">http://www.brotbeutel.info
Früher:
http://panzergrau.blogspot.com\" target=\"_blank\">http://panzergrau.blogspot.com

Joefi

Was für eine Schnitzerei, aber macht jetzt im Semifinish einen sauguten Eindruck.
Wann bringt mal jemand (Hallo Preiser, wo bleiben die 1/72 Mopeds !!!  ) ein paar gute "Kleinfahrzeuge". Die Wunschliste wäre ziemlich lang.

PS :

Nach so gut gemachter Arbeit kann man sich doch auch mal ne Flasche Guinness gönnen.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/19.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':19:'>

Prost.

Gruß
Jörg





das Krümmelmonster

Hi Oke!

Guinness aus der Pulle? NENENE sowas muss ausm Zapfhahn kommen... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/19.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':19:'>

Nun aber mal zum Kübel: Ich find das zhiemlich beeindruckend was Du da aus dem Italeri Kübelchen machst. Ich hab auch noch ne Frage zu dem Kit und zwar ob edr aus Hartplastik ist oder nich. Auf den Fotos sieht das irgendwie aus wie son Weichplastikzeugs...

bis denne
Christian
Wer A sagt, muss garnichts....

oke

moinmoin Krümmelmonster,
der Bausatz ist aus Hartplastik, keine Sorge. Läßt sich ganz normal verarbeiten.

Und Guinness kann man auch sehr gut aus der Flasche trinken, glaubs mir http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> .

gruß oke
SMALLSCALIBAN im Dienste des Forums.

Smallscale ist achtbar !

Enigma

Guten Morgen Oke

Wenn ich nicht wüßte, daß du 1/72 baust, würde ich zumindest beim letzten Foto auf eine Monsterflasche tippen und dem Kübelwagen   1/35 unterstellen. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/19.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':19:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/7.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':7:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>

Kann ich dich gar nicht begeistern für ein 1/72 Kettenkrad?  Die Fliegerdivision 7 hätte dies sicher bitter nötig.

Enigma
-

oke

Moinmoin Leute,
etwas gebremst, aber es geht weiter:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/3431613661663133.jpg" border="0">
Für die Rückenlehnen von Fahrer- und Beifahrersitz habe ich Federn aus Kupferdraht gewickelt. Zuerst habe ich ein Stück Federstahldraht genommen, das war mir jedoch zu dick. Für den Beifahrersitz habe ich den Draht dann um eine Akkupunkturnadel gewickelt.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/6234376133613836.jpg" border="0">
Der Beifahrersitz. Das Gestell ist aus Rundprofil, mein erster Versuch aus Drht  (für den Fahrersitz) war völllig unbfriedigend. Die Sitzpolster sind die die runtergeschliffenen Bausatzsitze. Sind aber leider immer noch etwas zu groß.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/3966303839366264.jpg" border="0">


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/3737353639363131.jpg" border="0">


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/3235633034616264.jpg" border="0">
Selbst diese Federn sind eigentlich noch etwas zu dick, aber besser bekomme ich es im Moment nicht hin. Außerdem habe ich die 8 Federn unterbekommen, geht also grade so.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/6438616262613337.jpg" border="0">
Links der Fahrersitz mit den noch etwas größeren Federn. Die Sitzpolster sind an 2 Stellen auf die Federn aufgeschlauft, beim Fahrersitz hab ich einfach etwas Plastikprofil an dieser Stelle eingesetzt. Beim Beifahrersitz habe ich alle 8 Federn eingeklebt und die Schlaufen durch etwas klebegetränktes Papiertuch dargestellt. Wirkt in meinen Augen besser.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/3766616633363364.jpg" border="0">
BEide Sitze eingeklebt.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/6332306539343133.jpg" border="0">


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/3235306333636631.jpg" border="0">
In der Mitte der Querstange befindet sich ein Gehäuse aus Blech, welche mit einer Grundplatte an das untere Heckblech angeschraubt ist. Das Loch dient zum Durchschieben der Anlasserkurbel. Wozu diese Konstruktion allerdings da ist, konnte ich noch nicht herausfinden. Kann da jemand helfen ?

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/3535633134623336.jpg" border="0">


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/6330376365376163.jpg" border="0">


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/3134396538346339.jpg" border="0">
Hinter den Lampensockeln der vorderen Kotflügel habe ich jeweils ein Loch gebohrt für das Stromkabel der Lampen.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/6666633338326266.jpg" border="0">
Ein besseres Bild habe ich leider im Moment nicht - in die Lampen habe ich hinten eine Mulde gefräst und ein Stück rundes Profil eingeklebt. An dieser Stelle ist das Lampenkabel an das Lampengehäuse angeschlossen.

Soviel erstmal dazu. Alle weiteren Arbeiten wie anbringen von Lampen und Noteklampen, Kennzeichenhalter, Werkzeughalter und andere Kleinigkeiten erfolgen nach dem endgültigen Verkleben von Chassis und Karosserie. Gleiches gilt für den Bau des Verdecks. Und dazu muß ich erstmal den Innenraum lackieren / bemalen.

@Enigma:
Zitat
Kann ich dich gar nicht begeistern für ein 1/72 Kettenkrad?  Die Fliegerdivision 7 hätte dies sicher bitter nötig.


Ich bin eigentlich schon lange begeistert dafür, und so langsam denke ich auch ernsthaft darüber nach, mich daran zu versuchen. Aber erstmal die Kübel, da sollen noch ein paar in Angriff genommen werden. Und 250er hab ich auch noch nicht alle gebaut die mich interessieren...

gruß oke
SMALLSCALIBAN im Dienste des Forums.

Smallscale ist achtbar !

Smallscaler

Die Konstruktion am Heck ist eine Vorrichtung um mit dem Kübel einen Kaltstart von Panzermotoren o. ä. zu beschleunigen. Meine auch das hier diverses Zubehör wie Pumpen usw. angeschlossen wurde die dann mit dem VW Motor betrieben werden konnten.



Fleißiger Gelegenheitsmodellbauer und in der 2. Modellbau Elternzeit.

oke

Moin Smallscaler,
das kann so nicht richtig sein. Davon kenne ich Bilder und die sehen anders aus. Zumal z.B. dieser spezielle Kübel den ich baue diese Vorrichtung aufweist, obwohl ehr zum Fjg.Rgt.6 gehört - die brauchten eine solche Vorrichtung in der Normandie bestimmt nicht. Die Kaltstartvorrichtung um Panzermotoren mittels Kübelwagen anzuschmeißen konnte auf jeden seriellen Kübel aufgesetzt werden. Sie bestand im Prinzip nur aus einer Gelenkwelle die den Kübelmotor mit dem Anlasser des Panzermotors verband.

gruß oke
SMALLSCALIBAN im Dienste des Forums.

Smallscale ist achtbar !