VW 82, Kfz. 1 Kübelwagen

Begonnen von oke, 18. Juli 2008, 18:17

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

oke

Moinmoin Leute,
nachdem der Bericht in der Dioramenplanung doch etwas Kübellastig wurde, dachte ich mir es wäre doch langsam besser, einen Baubericht aufzumachen.
Gesägt, tun getan:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/3936343735393561.jpg" border="0">
Das Italeri-Modell ist uralt und war ursprünglich ein Beipack in der Go 242 (Lastensegler). Dementsprechend schlicht ist das Modell.
Allerdings bekommt man für 8,--€ 2 Kübelwagen, womit dieses Modell Konkurrenzlos günstig ist. Und die Abmessungen kommen dem Original doch wesentlich näher als die Modelle von Hasegawa oder Academy.
Da mach ich mir doch mal etwas Arbeit...

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/3634303739633734.jpg" border="0">
Seitenteile und Heckk zusammengeklebt nachdem ich die Innenseite der Türen mittels sheet nachdetailliert und die Türgriffe aus Messingdraht ergänzt habe.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/3033653034643932.jpg" border="0">
Am hinteren unteren Ende habe ich das Seitenteil etwas eingekürzt.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/6231663664393065.jpg" border="0">
Was damit zusammenhängt, das Italeri wie an vielen anderen Stellen vereinfacht hat. Die untere Querstrebe ist viel zu breit,ich habe die Seiten abgeschrägt...

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/3238363431653235.jpg" border="0">
...und von unten ein Stück sheet eingeklebt, damit man später nicht in den leeren Motorraum schaut.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/3433306334643330.jpg" border="0">
Dies war dadurch bedingt, das ich auch das Chassis etwas ändern mußte. Die schräge Platte am Heck war auch zu breit, außerdem handelt es sich dabei nur um ein untergesetztes Blech.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/6265363337616633.jpg" border="0">
An der vorderen Haube habe ich die Blechverstärkungen etwas runtergeschliffen und in Form gebracht, die seltsamen Beulen sind völlig daneben.
Dann ein Tankdeckel ergänzt und die Scheibenbefestigungen jeweils aus 2 dünnen Streifen Blech gefertigt.
Auch die Frontpartie wurde erheblich nachgeschliffen, so der unsägliche Nummerschildhalter entfernt und oben vorne die Form korrigiert.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/3965333434363664.jpg" border="0">
Links der Bausatzsitz, rechts stark runtergeschliffen. Ich werde die Sitze aus rundprofilen aufbauen und die Sitze als Polster verwenden.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/3030393464633430.jpg" border="0">
Auch im Frontbereich wurde die Form korrigiert. Außerdem die Kotflügel ausgeschliffen.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/3031616564656133.jpg" border="0">
Auch dies bedingte einen teilweisen Neuaufbau mittels sheet.
Die Lattenroste am Fahrzeugboden wurden aus Plastikprofilen gebaut.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/3865353633316533.jpg" border="0">
Der Schaltknüppel und der Handbremshebel wurden aus sheet und Gießast sowie einer Resinperle gemacht.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/6361313035353430.jpg" border="0">
Schlecht erkennbar aber vorhanden - die Pedale wurden aus Plastikprofil und Ätzteilresten gemacht.

So, das war es fürs erste, mal sehen wann es weitergeht... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

gruß oke
SMALLSCALIBAN im Dienste des Forums.

Smallscale ist achtbar !

Panzergrenadier222

Hey Oke !

Wirklich gute Arbeit die du bisher zeigst. Macht sich der Kübelwagen. Bin gespannt wie er am Ende dastehen wird http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Greez Grenni
There is no past and there is no future   -   Because time is always NOW.

Fixa

Hi Oke

Garnicht mal schlecht.

Wenn ich jetzt noch den fummeligen Maßstab bedenke,
muss ich wieder mal feststellen, das Du eine ordentliche Macke hast  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/26.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':26:'>

Gruss Felix
Anonyme Grobmotoriker Selbsthilfe e.V.
http://www.rk-modellbau.de/\" target=\"_blank\">http://www.rk-modellbau.de/

Smallscaler

Hallo Oke,

immer wieder toll zu sehen welche Arbeit du in alte oder Wargaming Bausätze steckst!  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/7.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':7:'>

Bin auf den fertigen Kübel gespannt.

Gruß

Alex
Fleißiger Gelegenheitsmodellbauer und in der 2. Modellbau Elternzeit.

screensize

Äußerst schöne Sache das Ganze. Tolle Detailarbeit !
Scheint ja ganz schön viel Nachkorrektur nötig zu sein bei diesem Bausatz.

Ich werde das aufmerksam verfolgen, da ich selber auch noch einige Kübels habe die auf mich warten.

Christian
Modellbau ruht derzeit, anderes Hobby ist im Fokus:
http://www.brotbeutel.info\" target=\"_blank\">http://www.brotbeutel.info
Früher:
http://panzergrau.blogspot.com\" target=\"_blank\">http://panzergrau.blogspot.com

oke

Moinmoin screensize,
naja, wie gesagt, es ist ein alter und spartanischer Bausatz. Wenn man allerdings dagegehält, was man von anderen Herstellern bekommt, lohnt sich die Arbeit schon. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt bei diesem Bausatz wenigstens einigermaßen, jedenfalls für heutige Verhältnisse.
Ich hab meinen Spaß an der Frickelei, da ist das dann in Ordnung. Und ich gehe ja auch nicht soo ernst daran, wenn ich was nicht hinbekomme, lass ich es halt weg. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

Außerdem hab ich mal wieder auf gut Glück angefangen zu bauen, dabei sind mir einige Sachen erst zu spät aufgefallen. So hatte ich die Handbremse zuerst an der Seite des Mittelschachtes angeklebt, inzwischen hab ich sie etwas nachdetailliert und korrekt oben auf den Schacht gesetzt.
Dann hätte ich diese Tropfenförmigen Verstärkungen auf der Fronthaube gar nicht runterschleifen brauchen. Diese Blechstreifen wurden ab 1943 geändert ebenso wie die Aufnahme für das Ersatzrad und hatten dann diese Erhöhung am Ende. Hat Italerie also richtig wiedergegeben.
Ebenso wurde das Armaturenbrett bei späten Kübelwagen (auch irgendwann ab Ende 43 vermutlich) geändert. Eswurde das gleiche (rechteckige) verbaut, wie beim VW 166 Schwimmwagen.
Also wie immer - beim nächsten Modell weiß ich es besser !

gruß oke
SMALLSCALIBAN im Dienste des Forums.

Smallscale ist achtbar !

Scaleless

Hallo Oke, da sag ich nur - gute Wahl ! Für mich ist der einfache Italerie Kübel Bausatz von Form und Gefühl her immernoch der Beste ! Als Resultat wirst Du einen sehr realistischen VW erhalten.
Nur Vorsicht, falls Du ein Verdeck draufmachen solltest, was ich jetzt nicht vermute, da die schönen Details ja sonst nur ideelen Wert hätten  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/36.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':36:'>
Es gibt kein einziges korrekt nachgebildetes Kübel-Verdeck in 1:72 - bei allen fehlt eine Verdeckstange - es gab' zwar mal zu Prototype-Zeiten ein Verdeck mit einer Stange weniger - aber nicht später in der Serie.
Die zusätzlichen Details haste super hingekriegt, das der Lattenrost Scale-bedingt eine Latte eingebüßt hat ist doch vollkommen OK, manchmal MUß das eben sein.
Also weiter so - den Beitrag werd' ich weiter verfolgen ...  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Lohner Porsche, der Hybrid-Antrieb in Kraftfahrzeugen wird uns von der Industrie seit über hundert Jahren vorenthalten !

oke

Moinmoin scaleless,
den Lattenrost habe ich nicht Maßstabsbedingt eingekürzt. Ich habe mich schlicht und ergreifend verzählt http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/12.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':12:'> .
Gut, da ich sowieso grad keine schmaleren Profile dahabe, wäre es etwas problematisch geworden - aber das hätte sich auch lösen lassen. Beim nächsten stimmt die Anzahl http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> .

Und noch ein kurzes update:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/6666343664626537.jpg" border="0">
Die Querstange in der Mitte, Armaturenbrett und die darunter befindliche Querstrebe hab ich angebracht. Bei der hinteren Querstrebe habe ich leider einen Fehler gemacht. Die am Boden angebrachten Streben an denen auch die Türen angeschlagen sind, habe ich flach dargestellt - im Original bestehen Sie aus Rundstahl. Inzwischen habe ich auch den Tank auf der Beifahrerseite unter der Fronthaube angebracht. (Bild folgt).

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/3039323966323161.jpg" border="0">
Der korrigierte Handbremshebel.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/3161343632376265.jpg" border="0">
Die Vorderachse habe ich auch neu aufgebaut. Etwas vereinfacht, auch bedingt dadurch das ich die Frontpartie nicht komplett umgebaut habe wie es dem Original entspräche.
Aber auch das wird beim nächsten Kübel anders - learning bei doing. Macht irgendwie tierisch Spaß das ganze http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'> .

gruß oke
SMALLSCALIBAN im Dienste des Forums.

Smallscale ist achtbar !

Christian S

Hallo,
@oke
wird immer besser und besser. Bin schon jetzt gespannt wie er fertig aussieht.

Was die flache Strebe an den Seiten betrifft, ist das denke ich mal nicht ganz so tragisch. Sollte es später doch noch stören, kannst du ihn ja auch z.B. mit geschlossenem Verdeck darstellen oder bei offenem Verdeck Fahrer- und Beifahrerfigur so platzieren das diese verdeckt werden.

Die runden Spielzeughalterungen aus dem Bausatz für die Windschutzscheibe kannst du übrigens entfernen. Sind zum einen eh zu dick und dazu falsch dargestellt. Die Scheibe ist beim Kübelwagen so breit wie die Karosserie, das Scharnier ist aussen am Scheibenrahmen, genauer gesagt bestandteil des Rahmens und greift von aussen in die Karosserie. Was wiederum heisst das der Scheibenrahmen aus dem Bausatz viel zu schmal ist.

Falls du vorhast das bisherige detailsniveau bei der nachdetailierung beizubehalten, kommst du wohl auch um einen kompletten neuaufbau der Windschutzscheibe nicht herum. Ist bei der simplen/flachen Scheibe allerdings recht einfach.

mfg Christian

oke

Moin Christian,
geschlossen werde ich ihn bestimmt nicht darstellen, und das mit den Streben werde ich auch sonst nicht kaschieren. Was solls, sowas passiert halt. Es werden ja noch weitere Kübel folgen, da werde ich das korrigieren.
Juckt mich eh schon die ganze Zeit in den Fingern, mit dem 2. anzufangen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> . Aber erstmal mach ich diesen fertig.
Was die Scheibe angeht, soweit bin ich noch gar nicht. Das Teil kommt erst sehr viel später dran.
Erstmal beschäftigt mich gerade das Heck. Einiges kann man da auch noch stricken, z.B. verlängere ich gerade die hinteren Kotflügel. De sind auf der Heckseite zu kurz. Eine elende Friemelei und Schleiferei für 1 oder 2 Millimeter. Dann zur Karosserie hin 2 Dreiecksbleche einsetzen und noch so kleine Sachen.
Kleinere Details sind auch noch nachzubessern wie die seitlichen Löcher für Wagenheber und hinten für die Anlasskurbel. Naja, mal sehen was noch so alles kommt.

gruß oke
SMALLSCALIBAN im Dienste des Forums.

Smallscale ist achtbar !

kelmi04

Moin Oke!!!

Großes Kino im kleinen Maßstab das Du uns da kredänzt. Ich denke ich werde so schnell keinen Kübel mehr bauen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/36.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':36:'> . Die Fehler die Du mir dann auflistet könnt ich nicht ertragen!
Mach bitte weiter mit dem Modell!

MFG

Thomas http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/30.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':30:'>
Wenn man denkt man ist gut, kann man immer noch besser werden!

oke

Moinmoin Kelmi,
da were ich ganz bestimmt nix auflisten. Hab ja selber noch genug drin http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> .

Und ein weiteres kleines update:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/3730363733386362.jpg" border="0">
Ich habe angefangen, die hinteren Kotflügel zu verlängern. Grob vorgebaut mit plasticsheet, den Rest mache ich mit Magic Sculp.
Die hinteren Schlepphaken wurden aus gezogenem Gußast gefertigt den ich gebogen und flachgeschliffen habe.
Die Motorhaube war nur schwach aufgeprägt, die Ränder habe ich mit dem Bastelmesser nachgraviert. Außerdem habe ich die Griffmulden der der Motor- und Gepäckrauklappe mit einem Rundkopffräser von Hand ausgefräst und die Handgriffe durch gezogenen Gießast dargestellt (diese sind im Original nur einfache Rundeisen).

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/6362626630383762.jpg" border="0">
Vorn habe ich die bei einigen Kübelwagen zwischen den Schlepphaken befindliche Stange ergänzt. Muß ich bei den am Heck befindlichen Haken auch noch machen.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/6366666265383439.jpg" border="0">
Am Fußboden wurden im hinteren Bereich die 4 Halter für die Gewehrkolben ergäntzt, in die Mitte kommt jeweils noch ein kleines Stück gezogener Gußast um die dort befindlichen Gummidämpfer darzustellen.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/6633313265356464.jpg" border="0">
unter den Türen habe ich die Löcher für den Wagenheber gebohrt, irgendwie muß ich noch einen dünnen Rand darum anbringen. Vielleicht mit feinem Draht. Mal sehen.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/6137383137613833.jpg" border="0">
Den Tank habe ich aus Plastikrofil geschliffen und dann mit Blech verkleidet um die Überstehende Kante an den Seiten zu bekommen. War überflüssig, sieht man eh nicht mehr.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/3035373238393465.jpg" border="0">
Der Tank wird unter der Fronthaube auf der Beifahrerseite angebracht.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/3739316132343666.jpg" border="0">
Dort ist der Tank mittels zweier Blechbänder befestigt, das sichbare habe ich mittels eines Blechstreifens nachgebildet. Viel ist von dem Tank insgesamt nicht mehr zu sehen.

Das war es wieder mal, mehr demnächst.

gruß oke
SMALLSCALIBAN im Dienste des Forums.

Smallscale ist achtbar !

screensize

Zitat (oke @ Do, der 24. 07. 2008,00:25)

Echt der Hammer, was du hier wieder ablieferst !!


Zitat
unter den Türen habe ich die Löcher für den Wagenheber gebohrt, irgendwie muß ich noch einen dünnen Rand darum anbringen. Vielleicht mit feinem Draht.


Schonmal so probiert?: mit einer heissen Nadel stechen und die geschmolzene Plastikwulst um das Loch dann etwas runterschleifen? Sollte einen dünnen Rand ergeben.
Modellbau ruht derzeit, anderes Hobby ist im Fokus:
http://www.brotbeutel.info\" target=\"_blank\">http://www.brotbeutel.info
Früher:
http://panzergrau.blogspot.com\" target=\"_blank\">http://panzergrau.blogspot.com

oke

Moin screensize,
jo, das wäre eine Möglichkeit. Vielleicht kann ich es auf die Art nacharbeiten, dann wird der Rand von vornherein nicht sehr dick, Mangels Masse.

Probier ich gleich mal aus.

gruß oke
SMALLSCALIBAN im Dienste des Forums.

Smallscale ist achtbar !

oke

So, nun habe ich es ausprobiert mit der heißen Nadel und es hat mir nicht gefallen.
Daher habe ich das Loch estwas vergrößert, ein Rundprofil etwas erhaben eingeklebt und dann aufgebohrt:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/3839626635396161.jpg" border="0">


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/6365326362653132.jpg" border="0">
Die Querstrebe an den hinteren Schlepphaken ist angebracht.
Außerdem die Befestigungsschrauben für das Blech unter der Motorklappe.
Und direkt über den Haken habe ich die Verschlußknebel der Motorklappe aus Gießast nachgebildet.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/6164626235666535.jpg" border="0">
Die hinteren Haken habe ich nochmal neu gemacht, da sie mir noch nicht so gefielen. Außerdem haben die Haken mit der Querstange am Ende jeweils eine nach unten geneigte Verlängerung, dan deren Ende die Querstrebe angebracht ist.

bis demnächst

gruß oke




SMALLSCALIBAN im Dienste des Forums.

Smallscale ist achtbar !