Hataka Farben Erfahrungen ?

Begonnen von 101Worldviolation, 22. November 2016, 15:59

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

101Worldviolation

Hi Ihr,

hätte mal eine Frage zu den Hataka Farben.

Wie lassen sich diese verarbeiten?
Habt ihr schon Erfahrungen gesammelt?

Ich selbst sprühe eigentlich nur Tamiya leider hat Tamiya aber nicht alle Farben! Hataka hat ein Set für frühe Wehrmachtsfarben was ich gerne benutzen möchte!

Ich sprühe mit einer Aztek 470 !


Gruß World...

Kontio

Hataka .... Brrrrrrrrr habe ich in die Tonne geworfen. Ich hatte mir das Set mit den Russischen Grün tönen geholt, weil da genau DER Farbton drin war den ich suchte.....

Habe die Farben schön geschüttelt, und dann ab in die Air Gun. Der Farbton war einfach PERFEKT..... doch nach ca. 20 Sec. sprühen ging nix mehr. Verwundert die Gun gesäubert , und wieder getestet.... Und wieder war die Gun nach ein paar Sprühstößen dicht.....

Dann den Original Verdünner dafür gekauft ..... Wieder das gleiche Spiel. Ich habe wirklich alles versucht , von mehr Druck  bis mehr Verdünner usw....

Aber NIX hat geholfen. Ich nutze eine Evolution Silverline fPc Two in One mit 0,4 Düse

Gruß Dirk

Hetzer1

Moin World http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

Da gebe ich Dirk vollkommen Recht http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'> So schnell wie die Airbrush verstopft kann man nicht Sprühen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/35.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':p'>


Für mich sind die Farben ein "No Go" habe sie entsorgt.

Gruß,Markus
In der RUHE liegt die KRAFT!!!

101Worldviolation

Hi Ihr,
vielen Dank für eure Antworten,
das ist natürlich nicht sehr ermutigend! ....
Leider habe ich derlei Aussagen schon öfters gehört und verstehe nicht wie HATAKA so einen Schrott produzieren kann, haben die schon mal was von Controlling gehört ?

Mir geht's insbesondere um den Farbton der Waffen XX bzw. Ordnungspolizei grün.
Den Farbton hat außer Hataka nur noch Ammo of Mig und ich weiß nicht wie ich mir den selbst an mischen kann mit Tamiya Farben ???

Gruß World....

101Worldviolation

Hi Ihr,

hab grade mal ein bißchen auf ..tube herumgeforscht bezgl. der HATAKA Farben.
Also da haeb ich ein Video entdeckt in dem jemand die HATAKA Farben mit dem Ultimate Thinner sprüht. Und das klappt wohl sehr gut!

Gibt es für den Ultimate Thinner schon einen Importeur nach Deutschland ?

Gruß World...

Kontio

Moin Moin ....

also ich weiß auch nicht warum HATAKA da so einen Bock geschossen hat, aber 10 Minuten die Gun sauber machen für 10 Sec Lackieren war mir dann doch irgendwann zu viel. Die zuvor verdünnte Farbe hat sich in ein ekelhaftes Glibberzeugs verwandelt was schon fast an Wackelpudding erinnert hat....


Die Hataka Farben kann man mit ganz normalem Wasser verdünnen, und selbst der Original Verdünner für die Farben hat nix gebracht ....

Zum Pinseln OK , aber für die Airgun .... NEEEEE nie wieder


Gruß Dirk


PS: das dumme an dem ganzen ist ja auch noch, dass sich das mit der Farbe nicht ankündigt.... Zuerst ein TOP Sprühbild und dann plötzlich Rotzt die Gun wie blöde dicke Brocken auf das Modell .....Habe ich mir ein BTR-80 APC mit versaut.....

Habe drei Tage gebraucht und den Mist wieder runter zu bekommen

ch hoeltge

Hmm die Probleme habe ich nur mit den AK, MIG Farben.

Mit den Hatakafarben hat es bei mir wunderbar funkioniert. Irgendwo in der Gallerie ist meine JV44 Fw190 D-9 zu finden.
Zum Lackieren nehm ich eine Evolution Silverline.

Gruß Christian
Kurzeitig bei der Marine:

IJN Kongo 1941
IJN Shokaku 1941

Und ein Flieger
Bf109G-6 von Eduard

101Worldviolation

Hallo Ch hoeltge,

womit hast du denn die Farben verdünnt?
Mit dem Originalverdünner oder hast du irgendwas anderes verwendet?

Gruß world...

ch hoeltge

Ganz normal Wasser.
Hier der Flieger
http://ch-hoeltge.de/foto/fw190d11_hoffmann_2.jpg" border="0">

Ich habe aber nur wenig getarnt.

Gruß Christian
Kurzeitig bei der Marine:

IJN Kongo 1941
IJN Shokaku 1941

Und ein Flieger
Bf109G-6 von Eduard

101Worldviolation

Hi Ch Hoeltge,

vielen Dank für das Bild!

Die Focke Wulf ist ein Traum!

Merkwürdig ist wie widersprüchlich dien einzelnen Erfahrungen und Antworten sind!

Scheinbar scheint es sich hier um verschiedene Herstell-Serien zu handeln bei denen die Qualität teilweise stark abweicht!

Gruß World...

jackrabbit

Hallo,

Zitat (101Worldviolation @ Di, der 29. 11. 2016,14:49)
Merkwürdig ist wie widersprüchlich dien einzelnen Erfahrungen und Antworten sind!


naja,  Ch Hoeltge würd auch mit Plaka-Farben ein Super-Ergebnis hinbekommen.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/22.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':22:'>


Grüsse

Kontio

Moin Moin


wie gesagt, ich habe keine Ahnung was HATAKA da gemacht hat, aber es war egal mit was ich die Farben verdünnt habe

Ob nun Verdünner von Vajello , oder AK , oder Mig...... Immer das gleiche Ergebnis....Dann mit Leitungswasser ..... wieder das gleiche Theater.

Und selbst mit dem Hauseigenen Verdünner von der Firma , der ja speziell für die Farben sein soll , ging der Schuss nach hinten los.

Ich habe dann eine größere Düse versucht, mehr Druck (2,5 Bar) und aus Verzweiflung auch mal extreme Verdünnung (ein Teil Farbe, 10 Teile Verdünnung)....

Das Ergebnis war IMMER das selbe ( oder das gleiche  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>  ) Die Gun war nach wenigen Sprüstößen DICHT.......


Ich würde es an deiner Stelle einfach mal selber testen.


Gruß Dirk