Das Bemalen der Gesichter mit Ölfarbe

Begonnen von Schwarzmond, 08. Oktober 2007, 13:34

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Schwarzmond

Hi,

ich habe Kapujos Malkurs ausgedruckt und auch schon einige Figuren versucht so zu bemalen. Das dick Einpinseln mit Ölfarbenpampe für die Vertiefungen, das Einwirken lassen und das abtragen der überschüssigen Ölfarbe ist kein Problem. So weit so gut. Aber wenn es jetzt um das auftragen der Hautfarbetöne (gemischt aus den Ölfarben Weiß, Ocker und Sienna), dann bin ich regelmäßig am verzweifeln, denn: Wenn ich die Farbe mit einem Borstenpinsel auftrage, so habe ich immer "Kratzer" der Borsten "auf der Haut", die durch die hochviskose Ölfarbe auch nicht mehr verlaufen. Wenn ich versuche mit einem weichen Pinsel (normaler Malpinsel) diese "Kratzer" rauszubekommen, dann funktioniert dies auch nicht, da der trockene Pinsel die Ölfarbe einfach nicht aufnehmen oder vewischen kann. Wenn ich ihn etwas mit Terpentin anfeuchte, dann verwischt zwar die Ölfarbe, aber leider auch in die Vertiefungen, in die die helle Hautfarbe ja nicht rein soll.

Kann mir jemand der Profi-Gesichtermaler diese Technik vielleicht etwas genauer erklären?
Auf meinen Heimseiten gibts viele Bilder meiner Modelle.

Login-Name: mbf
Passwort: hanomag

installateur

Hallo Jochen...ich bin zwar bei weitem kein Profi - Gesichtermaler, aber ich kann dir vielleicht meine Methode näherbringen..

also Grundfarbe und dunkle Ölfarbe für die Vertiefungen hast du ja schon...das Abstreifen überschüssiger Farbe mit einem normalen Rundpinsel sollte auch kein Problem sein...ich nehme dafür z.B. Größe 4/6/8 oder 11...normale Schulmalpinsel  (Z.B. Pelikan..)

Aufhellungen trage ich anschließend mit entweder Flachpinseln, oder Katzenzungenpinseln  auf...

1.  mit Nr.6 oder 4
2. mit geköpftem Pinsel Nr. 0
3. mit geköpftem Pinsel Nr. 0,5 oder 0,3

nicht zu vergessen dazwischen Farbe antrocknen lassen und mit den großen Rundpinseln den Übergang "verblenden"..

anzumerken ist auf jeden Fall noch dass auch hier die Kraft in der Ruhe liegt...soll heißen langsam und zart arbeiten...Farbe an und abtrocknen lassen...

die Aufhellungen wie Trockenmalen praktizieren..

abschließend lasse ich unter Umständen noch dunkle Vallejo.Farbe in die Vertiefungen des gesichts laufen...falls ich zu stark..oder großflächig aufgehellt habe..

soweit meine Bemalungsart bei Ölfarben...


auf gar keinen Fall benutze ich Borstenpinsel...auch niemand den ich kenne arbeitet bei Gesichterbemalung damit
Gruß Chris





Schwarzmond

Hi,

danke für die Antwort.
Das erklärt ja einiges. Bis jetzt habe ich noch nie etwas von Flachpinseln oder Katzenzungenpinseln gehört. Kann man dir normal im (Bastel-) Laden kaufen?

"Geköpfte Pinsel" - meinst du damit normale Malpinsel, die du abgeschnitten hast?

Was ist denn der Unterschied zwischen Rundpinsel und Schulmalpinsel?
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'>
Auf meinen Heimseiten gibts viele Bilder meiner Modelle.

Login-Name: mbf
Passwort: hanomag

installateur

Hallo Jochen...
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/63/796263/3932653831316165.jpg" border="0">

von links nach rechts...

1 geköpfter(normaler Rundpinsel abgeschnitten)Farbauftrag
2 Flachpinsel( hauptsächlich  Trockenmalen)
5 Rundpinsel (das selbe wie Schulpinsel)hauptsächlich verblenden.
1 Katzenzungen Pinsel(hauptsächlich für Trockenmalen)


normale Pinsel in den versch. Größen 0/10 bis 1 benutze ich für alle anderen Farbarbeiten


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/63/796263/3133346239666166.jpg" border="0">

Großaufnahme Katzenzunge

ausschließlich Syntetikpinsel....
außer Katzenzungen und die Pinsel für die Feinarbeiten da schwöre ich auf Rotmarder(aber Gute)


Gruß Chris





Schwarzmond

Vielen Dank für die ausführliche Antwort!
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'>
Werde gleich heute mal in ein Bastelladen gehen und neue Pinsel kaufen gehen.

Vielleicht noch eine abschließende Frage: Das Verblenden - wie genau gehst du da vor? Mit einem (trockenen) Rundpinsel einfach die durch die Katzenzunge aufgetragene (gebürstete) Ölfarbe etwas sanfter verstreichen?
Auf meinen Heimseiten gibts viele Bilder meiner Modelle.

Login-Name: mbf
Passwort: hanomag

installateur

Hallo Jochen...


genau...verblenden bedeutet sanftere Farbübergänge schaffen...

ich kann es nicht oft genug sagen...grundsätzlich immer sehr wenig Farbe  benutzen und " hauchzarte" Pinselbewegungen...sonst wird dadd nix...

Gruß Chris

Schwarzmond

So, hab jetzt mal neue Pinsel gekauft:

http://www.simplicissimus.de/modellbau/pinsel.jpg" border="0">
Auf meinen Heimseiten gibts viele Bilder meiner Modelle.

Login-Name: mbf
Passwort: hanomag

installateur

Hallo Jochen...

mit denen müßte es klappen...... die Basis ist geschaffen....und jetzt tief durchatmen...und ganz langsam ans Werk....

was auch noch sehr wichtig ist....eine Tugend die im Modellbau unentbehrlich ist....die GEDULD.

Gruß Chris