Testors Mattlack

Begonnen von SchoeniR6, 10. Januar 2014, 21:58

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

SchoeniR6

Hallo liebes Forum

Ich habe vor mir den Mattlack von Testors zuzulegen.
Hat damit schon jemand Erfahrung?
Ist der gut zu airbrushen/verarbeiten?
Brauche ich da spezielle Verdünnung von Testors oder tut es auch Feuerzeugbenzin oder Tamiya Verdünnung?

Bisher habe ich meistens den Mattlack von Humbrol genutzt. Der ist an sich auch sehr gut. Nur wenn das Modell aufgrund von Decals oder Ähnlichem vorher glänzend lackiert wurde gibt es ein paar Probleme. Ganz matt bekommt man sein Modell dann nicht mehr. Deshalb wollte ich umsteigen! :-)

Wäre schön wenn da jemand mehr wüsste!


Gruß Daniel http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Im Bau: -E100
             -Sd. Kfz. 250
             -Secret Project

-->1:72<--

Hallo,

Ich verwende diesen Mattlack und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht, was das Finish angeht. Ich verwende ihn mit dem Originalverdünnern, da Ich was Lacke, besonders Mattlack, angeht, keine Experimente mag. Allerdings muss man diesen Mattlack sehr, sehr sorgfältig aufrühren. Ich sprühe diesen Lack immer lieber in 2 dünnen, stark verdünnten Schichten, da er meiner Meinung nach schon sehr "kräftig" ist und es mir lieber ist, die Wirkung nach dem ersten Durchgang zu überprüfen. Was das Ergebnis angeht, habe Ich noch nie den Wunsch empfunden, auf einen anderen zu wechseln.

Beste Grüsse

Dennis





SchoeniR6

Danke Dennis
 
Das hilft mir schon wieder weiter. Welchen Verdünner gubts denn da von Testors? Hast du da vielleicht mal die Artikelnummer von?
Ach ja. Woher hast du die Sachen denn bezogen? Bisher hab ich die Sachen meistens nur bei Eba... gefunden.

Gruß Daniel
Im Bau: -E100
             -Sd. Kfz. 250
             -Secret Project

-->1:72<--

Theoden

Ich schließe mich DKdents Meinung voll und ganz an. Insbesondere das mit dem umrühren. Ich hab´s einmal zu schludrig gemacht und hatte ein schönes Spinnennetzmuster über dem gesamten Challenger, das war weniger erbaulich.

Aber wenn man ihn ordentlich verarbeitet, ist es ein wirklich guter Lack. Ich benutze auch die Originalverdünnung. Laquer thinner heißt die glaub ich, ich kann aber daheim nochmal gucken

Hallo Daniel,

Ich habe den Lack immer in einem kleinen Spielzeuggeschäft bei mir um die Ecke gekauft, war also daher nicht genötigt, mich im Netz umzusehen. Ich machs aber wie Theoden und sehe nochmal nach, um dir da evtl. helfen zu können. Die genaue Bezeichnung und Artikel-Nr. habe Ich gerade nicht im Kopf.

Beste Grüsse

Dennis

SchoeniR6

Hi

Danke schonmal für euer Feedback.
Wenn ihr mir die Nummern noch durchgeben könntet wäre das echt gut.


Gruß Daniel http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Im Bau: -E100
             -Sd. Kfz. 250
             -Secret Project

-->1:72<--

SchoeniR6

Der Dennis hat mir schon alles durchgegeben! Vielen dank!!!

Die Sache hier hat sich somit erledigt!!!!


Gruß Daniel
Im Bau: -E100
             -Sd. Kfz. 250
             -Secret Project

-->1:72<--