1/24 Büssing Diorama

Begonnen von Thomp, 04. Januar 2014, 00:33

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Thomp

Hallo Leute,

ich habe mich vor einiger Zeit auf der Suche nach Small Scale Ambitionierten Modellbau eingeschrieben. Ich muss gestehen ich bin auf meinem Kennenlerntrip ziemlich Abgedriftet.

Ein paar Details:
- Laster mit aufgeschnittener Ladebordwand/Plane und Evergreen Radiallüfter + Balsa Kiste
- Lagerhaus aus Baumarkt-Isoplatten und bemalt mit Künstler Acryl Farben. Fenster, Treppe, Regenrinne etc sind kleine scretch Orgien mit Evergreen.
- Der Boden aus Isoplatten und Molto Holzspachtel, Rillen-Schienen Evergreen
- Die Figuren sind Fertigbemalte Preiser und wenn ich mal ein bischen Figurenmalen gelernt habe werde ich die Beiden vieleicht noch ein wenig Schminken.
Hier das Ergebnis

































Schön wenn es Kommentare von Euch gibt,
Thomp
Gruß vom Niederrhein
Thomas

superbickel

Also wirklich, Hut ab vor deiner künstlerischen Leistung! Ist wirklich ne tolle Arbeit, könnte ich mir stundenlang angucken. Einziger "Kritikpunkt" von meiner Seite: Mir ist der Lkw ein bischen zuuuu sauber. Gönn ihm doch z.B. etwas Straßenstaub im Profil der Reifen, das würde das ganze noch lebendiger machen.
"Es gibt kein lebendiges Tier, dass einem eingeölten Schotten entkommen kann"  - Hausmeister Willy

Ardennen

Caramba!

Das Ensemble gefällt mir sehr gut! Beim Dio haste schon deine Duftmarke hinterlassen; ich denke, das ist nicht dein Erstes!?  Der Truck ist für sich ne Augenweide, allerdings schließe ich mich meinem Vorredner mit der Verstaubung an...

Greez,

Erik
Leben und leben lassen.

Mephisto

Schön, schön...

... allerdings hast du einen "kapitalen" Fehler gemacht!

Du hast das Anhänger-Dreieck aufgestellt!
Mit freundlichen Grüßen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel\" border=\"0\" valign=\"absmiddle\" alt=\':teufel\'>


Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch

Nornagest

Sehr sauber gebaut und lackiert...ein sehr dezente Alterung vermisse ich allerdings auch.
Ja das mit dem Dreieck passiert immer wieder..Grins... das wurde nur aufgestellt, wenn ein Anhänger dran war. Ansonsten war es umgeklappt.

Ach ja und die Telefonnummer ist viel zu modern. In derZeit gab es nur dreistellige oder maximal vierstellige Nummern. Aber egal...das tut der Leistung keinen Abbruch
Ein paar Modelle wollt ich bauen. jetzt bin ich damit soweit im Rückstand, das ich wohl ewig klebe.

Steffen23

Hi Thomp,

wirklich eine klasse Arbeit, die Du hier zeigst!
Neben dem hervorragend gebauten kommt die Szenerie ganz klasse rüber.

Mir ist der LKW aber einfach zu steril. Stünde er alleine in der Vitrine - ok.
Aber Du zeigst eine Szene aus dem Leben, ... und dann sollte ein ganz wenig belebender Staub / dreck sowie etwas mehr Tiefe in / um die Details schon sein.

Klasse Arbeit!! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>
Steffen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

BWacher

Sehr schönes Dio.Nur der LKW könnte etwas Schmutz vertragen,zumindest an den Rädern. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/7.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':7:'>
"Kein Mensch der Welt übertrifft die Germanen an Treue." - Tacitus


Im Bau

Trumpeter Sd.Kfz. 7/2 3,7cm Flak 43

Thomp

Vielen Dank für Lob und Kritik,

angefangen habe ich mit der Vorstellung mir ein Vitrinen Standmodell zu erschaffen und mit dem Altern wollte ich erstmal bei meinen 1/72 üben. Als der Laster fast fertig war (auch lackiert) riss mir ein Decal auf der Bracke.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'> Von da an gings los und die Baustelle wuchs aus bis zum Diorama. Geplant war das so nicht! Heute sehe ich das mit dem Altersunterschied genauso wie Ihr, weiß aber nicht so recht wie ich es Händln soll. Ich glaube mit ein bischen Buff drübernebel ist es nicht getan und Teile abbauen mag ich auch nicht. Ich habe noch den Krupp Titan auf Lager bei dem werde ich versuchen den alterungsprozess mit der Lackierrung zu beginnen wobei ich mir denke das das bei Zivilfahrzeuge anders abläuft als bei Militär. Schon wieder Neuland.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':000'>  Egal  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/keks" border="0" valign="absmiddle" alt='keks'>

Zu der Dreiecksgeschichte: Ja die Sache ist mir bekannt aber ich STEH drauf, könnte es umlegen da beweglich, will aber nicht.
Sorry, das hat wahrscheilich mit bleibenden Kindheitserinnerungen zu tun oder so un wenn man auf Google Bilder scrollt gehts scheinbar den meisten Modellbauern und Museen so.

Telefonnummer? Hab mich auf die Mainstreamware verlassen, nächstesmal wende ich auch das Decalscretching an  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'>

Nochmal danke fürs Intresse und vielleicht Buff ich ja doch noch irgendwann mal ein bischen.

@Ardennen, nicht mein erstes ich hab noch zwei die ich heute beim umräumen in der Vitrine zufällig in eine witzige(?) Beziehung gebracht habe. Ich nenne es mal "Heinzelmännchen" vieleicht kommts rüber.

http://up.picr.de/16953503co.jpg" border="0">
 

Bis dahin...........
Gruß vom Niederrhein
Thomas

richthofen-69

Wau,
das Gebäude sieht ja spitze aus!!!

Die Farben der Backsteine sind perfekt!
Den LKW würde ich auch ganz dezent altern.
Vieleicht ein Neutral Wash von Mig oder ähnlichem.
Im Bau: 1:1 Manta A GT/E Black Magic

diomichi

Hallo Thomas,

schließe mich meinen Vorrednern an, wirklich tolle Leistung  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>
Vor Allem das Gebäude mit den Kleinteilen und Zubehör sind der Kracher.Sehr realistisch gebaut und bemalt  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>

Gruß
Michel
Meine Galerien könnt Ihr auf meiner neuen Homepage sehen!

www.diomichi.de

ValleDeVinales

Hallo Thomas,

ich mag diese alten Laster ganz besonders. Ich habe auch beide. Diesen und den Titan. Aber wie wir ja leider beim Besuch der Fa. Revell erfahren durften, wird es kein weiteres Modell aus dieser Reihe geben, da hierfür wohl kein Markt mehr besteht.  Das finde ich persönlich sehr schade, aber es ist seitens Revell betriebswirtschaftlich verständlich.

Ich finde, dass Du Dein kleines Missgeschick prima gelösst hast. Auch die Idee dann daraus ein kleines Dio zu machen, ist spitze, wenngleich nun die Tip-Top Lackierung nicht ganz zum Dio passt. Aber hier ist man eben zwiegespalten. Zum einen ein mustergültig restauriertes Fahrzeug darzustellen oder eines, welches schon Jahre im Einsatz ist.

Mir gefällt Dein Fahrzeug jedenfalls sehr!  

Was das Dreieck betrifft, das Dreieck war eine Kennzeichenlampe für den Anhängerbetrieb und wurde bei Nichtgebrauch nach vorn umgelegt.  Das Anhängerdreieck war zwischen 1935 und 1968 eine vorgeschriebene Signaleinrichtung bei Lastkraftwagen. Das Dreieck auf dem Kabinendach musste bei Anhängerbetrieb aufgestellt werden, um entgegenkommenden Fahrzeugen die Gefahr durch den Anhänger zu signalisieren.

Aber... keine Regel ohne Ausnahme:

http://www.saar-nostalgie.de/Gottlieb.htm" target="_blank">http://www.saar-nostalgie.de/Gottlieb.htm

Daher lass es so, es gibt ausreichend belegte Gegenbeispiele/Fotos.
Unsere "Nietenzähler" wissen eben auch nicht alles.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/36.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':36:'>
LG

Stefan


im Bau:
afv´s Wiesel Mk.20 A1

BWacher

Das Dio gefällt mir und die Modelle natürlich am meisten.
"Kein Mensch der Welt übertrifft die Germanen an Treue." - Tacitus


Im Bau

Trumpeter Sd.Kfz. 7/2 3,7cm Flak 43

Drybrushing

Sehr, sehr schönes Diorama!
Vorwärts, Kameraden! Wir müssen zurück!

Thomp

Danke Leute,

schön wenn es euch gefällt und mittlerweile habe ich ein paar Sachen nachgearbeitet wie zB: Gummireifen eingestaubt, "Klare" Scheinwerfergläser eingeklebt, Ladebordwände mit Seiden Matt nachlackiet, den Jungs kopierte Frachtbriefe in die Hand gegeben, etwas mehr Ladegut aufgeladen und ein Schutz für das Schwalbennest gebaut. Das habe ich in einer alten Folge von "Die Fernfahrer" entdeckt und abgekupfert. Ausserdem noch einen soliden Sockel anfertigen lassen und eine Haube in Auftrag gegeben.  

http://up.picr.de/17338341qf.jpg" border="0">

Ich wollte als nächstes erstmal in anderen Maßstäben weitermachen aber irgendwer http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'> hat mir die zwei ins Lager geschoben.....  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/keks" border="0" valign="absmiddle" alt='keks'>  +  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/keks" border="0" valign="absmiddle" alt='keks'>

http://up.picr.de/17346797uq.jpg" border="0">

Bis dahin............
Gruß vom Niederrhein
Thomas

BWacher

Schick den auch mal bei mir vorbei,da kann er auch diese zwei schicken Teile in mein Lager packen.Die sehen super aus. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/7.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':7:'>
"Kein Mensch der Welt übertrifft die Germanen an Treue." - Tacitus


Im Bau

Trumpeter Sd.Kfz. 7/2 3,7cm Flak 43