Morris CS9

Begonnen von ch hoeltge, 02. Mai 2014, 10:12

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ch hoeltge

Mein nächstes Fahrzeug ist fertig.
Ist zwar ein Radfahrzeug, aber es lief unabhängig vom Gruppenbau.

http://ch-hoeltge.de/foto/morris_cs9_1.jpg" border="0">

Das Modell stellt einen Morris CS9 der 12. Royal Lancer dar.
Die Einheit setzte 38 Fahrzeuge im Rahmen der British Expeditionary Force (BEF) 1940 in Frankreich ein.
Bewaffnet war der Morris mit einer Boys AT Gewehr und einem Bren leichten MG.

Das Modell ist ein Resinbausatz von Kengi, ging aber sehr gut und einfach zu bauen. Da ich ungewöhnliche Fahrzeuge mag und auch Modelle vom Fall Gelb bevorzuge musste ich es bauen.
Eine Inneneinrichtung ist bei, allerdings wirkt diese etwas zu klein.

http://ch-hoeltge.de/foto/morris_cs9_roh_5.jpg" border="0">

http://ch-hoeltge.de/foto/morris_cs9_roh_6.jpg" border="0">

Ansosnten gibt es nicht viel zu sagen, war ein netter Bau http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'> . Hier sind die weiteren Bilder:

http://ch-hoeltge.de/foto/morris_cs9_2.jpg" border="0">

http://ch-hoeltge.de/foto/morris_cs9_3.jpg" border="0">

http://ch-hoeltge.de/foto/morris_cs9_4.jpg" border="0">

http://ch-hoeltge.de/foto/morris_cs9_5.jpg" border="0">

http://ch-hoeltge.de/foto/morris_cs9_6.jpg" border="0">

Ich hoffe es gefällt.

Gruß Christian
Kurzeitig bei der Marine:

IJN Kongo 1941
IJN Shokaku 1941

Und ein Flieger
Bf109G-6 von Eduard

Tobias Bayer

Dieses Fahrzeug habe ich noch nie gesehen. Es ist aber gut gebaut und bemalt. War das Rohr in der Mitte eine Art Mörser?

ch hoeltge

Danke Tobias http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'> .

Ich kannte es vorher auch nicht http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink" border="0" valign="absmiddle" alt=':wink'> .
Das in der Mitte ist ein Nebelwerfer.
Die britischen Panzer hatte diese oft an der Turmseite montiert.

Gruß Christian
Kurzeitig bei der Marine:

IJN Kongo 1941
IJN Shokaku 1941

Und ein Flieger
Bf109G-6 von Eduard

Joefi

Hallo Christian,

sehr schönes Modell. Die ganzen britischen Radfahrzeuge der Vorkriegsjahre sind teils schon sehr interessant. Der Morris macht da keine Ausnahme und erinnert mich sehr an das was heute mit einem ähnlich hohen Aufzug durch die Gegend rollt.

Ich finde die Innenausstattung doch ausreichend  und die Scheinwerfer sind top geworden.

Gruß
Jörg

PS : Der Nebelwerfer heißt 4 inch Smoke Discharger und war, wie Christian schon geschrieben hat;  an sehr vielen brit. Fahrzeugen zu finden.

Steffen23

Hi Christian,
ulkige Kiste, british eben!!
Echt schön gebaut und gealtert.

@Jörg:
Auch wenn es vielleicht aussieht wie ein SUV, aber so hässlich ist keiner heute. Die Briten konnten irgendwie noch nie "schön", immer nur "eigenwillig".

Alles Gute
Steffen   http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

ch hoeltge

Hi Steffen,

danke dir http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'> .

Gegen die stromlinien förmigen Sd.Kfz 231 und Co kommt er hat nicht an.
Sieht eher wie ein Relikt aus dem Ersten Weltkrieg aus.

Gruß Christian
Kurzeitig bei der Marine:

IJN Kongo 1941
IJN Shokaku 1941

Und ein Flieger
Bf109G-6 von Eduard

ch hoeltge

Ein Engländer hat gerade gemeint meine Flagge wäre verkehrt herum angebracht.

Na wer findet den Fehler http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'> .

Ich mache jetzt eine neue Flagge und morgen gibt es dann die neuen Bilder.

Gruß CHristian
Kurzeitig bei der Marine:

IJN Kongo 1941
IJN Shokaku 1941

Und ein Flieger
Bf109G-6 von Eduard

Panzergrau

Sehr interessanter Typ und klasse gebaut.
Der wäre was in 35.

ch hoeltge

Ja Danke, es gibt in der Tat noch weiße Flecken auf der 1:35 Landkarte. Andererseits habe ich es da einfacher, wegen der geringen Auswahl.

Wegen der Flagge, wenn ich es richtig verstanden habe sind die weißen Diagonalstreifen unterschiedlich breit. Und am Flaggenstock sind die breiten weißen Diagonalstreifen oben.
Auf einer Seite meiner Falgge waren diese unten. Beim Erstellen der Flagge diese also spiegeln und richtig ankleben  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'> .

Und hier noch ein Bild mit meiner Matilda Mk.I zusammen:

http://ch-hoeltge.de/foto/morris_cs9_7.jpg" border="0">

Gruß Christian
Kurzeitig bei der Marine:

IJN Kongo 1941
IJN Shokaku 1941

Und ein Flieger
Bf109G-6 von Eduard

richthofen-69

http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/7.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':7:'>
Super geworden.

Sehr schick http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>
Im Bau: 1:1 Manta A GT/E Black Magic