Wüstentarnanstrich Bf 110

Begonnen von charlie, 04. April 2007, 19:09

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

charlie

...und schon habe ich einen kleinen Fehler gemacht. Neuer Versuch, das Bild einzustellen:

http://img131.imageshack.us/my.php?image=bf1103ukt1sz3.jpg" target="_blank">[IMG]http://img131.imageshack.us/img131....MG]

Na bitte, geht doch!
Nunquam retrorsum!

charlie

...wunderbar, vielen Dank!
Auch wenn es undankbar klingt: Wichtig ist ja eigentlich nur die Bestätigung, daß es sich bei dem Tarnanstrich ursprünglich um zwei Braun- bzw. Sandtöne handelte. Im gleißenden Sonnenschein des Mittelmeers/Afrikas wird die Farbe sicherlich schnell ausgeblichen sein, und wer will schon beweisen, daß die damals verwendeten Farben exakt den Tönen von RLM oder Reggia Aeronautica entsprochen haben bzw. einer anderen Norm? Der Abschliff durch Wind und Sand wird ein übriges tun, und was dabei entsteht, wird sicher kein exakter Farbton mehr sein. Wenn ich dann noch an die verschiedenen "Definitionen" des sogenannten "Scale-Faktors" denke...
Trotzdem würde ich mächtig enttäuscht sein, wenn ich meine Maschine in zwei Braun- bzw. Sandtönen lackiere und sich nachher herausstellt, daß es in Wahrheit z.B. RLM 79 und 80 waren.
Ich bin daher sehr gespannt auf Deine Suchergebnisse!

Grüße aus Westfalen!


Charlie
Nunquam retrorsum!

charlie

Danke Skynet!
Mensch, bin sehr überrascht, ich dachte immer, das Forum hier wäre die Möglichkeit, auf alle Fragen eine Antwort zu bekommen, nachdem meine unerschöpfliche Quelle im hohen Norden vor zwei Jahren gestorben ist. Da wirste 36 und lernst noch immer was dazu...
Vielen Dank auch für die Bilder, aber keines kommt dem gesuchten Anstrich nahe - im Gegenteil, Du hast schon recht, die Masse der Maschinen waren anders angemalt... Sieht für einen Teil der Bilder auf den ersten Blick nach 74/75/76 aus, aber ich kann mich täuschen
Um so mehr wächst jetzt natürlich die Spannung, was die angekündigten Suchergebnisse angeht!



Viele Grüße!


Charlie
Nunquam retrorsum!

charlie

Hallo Damian,

inzwischen habe ich ein Farbbild aufgetrieben (luchtorloog.be), auf dem Maschinen des ZG 26 in besagtem Anstrich zu sehen sind. Besser, denke ich, wird man die Farben nicht erkennen können.

http://imageshack.us" target="_blank">http://img58.imageshack.us/img58/9905/bf110dzg26ft0.jpg" border="0">

Ich bin ja soooo gespannt, was bei der Suche herauskommt!



Grüße!


Charlie
Nunquam retrorsum!

charlie

Guten Abend in die Runde!
Gab es für die Bf 110 oder irgendein anderes Flugzeug der Luftwaffe ein Tarnschema mit Segmenttarnung in RLM 79/79a auf der Oberseite und RLM 78 auf den Unterseiten?
In einem Heft der AERO-Reihe (frühe 80er Jahre) ist nämlich in der Rubrik "Die Flugzeugstars" eine kurze Abhandlung über die Bf 110, und dazu gehört eine Dreiseitenansicht einer Bf 110 C-4/B des ZG 26, Kennung 3U+KT von 1940.
Voila!
http://img116.imageshack.us/img116/8626/bf1103uktkq1.jpg" target="_blank">http://img116.imageshack.us/img116/8626/bf1103uktkq1.jpg
Diese Ansicht zeigt eine Segmenttarnung mit zwei verschiedenen Brauntönen, die ich als RLM 79 und 79a interpretiere. Nun finde ich aber kein Photo, das diesen Tarnanstrich belegt. Wer weiß Genaueres über diesen angeblichen Tarnanstrich?


Danke vorab, einen Haufen Grüße und frohe Ostern!



Charlie
Nunquam retrorsum!

skywalkerxy

Hi Charlie!

Kann nur kurz was zu den Farben sagen. Es müssen nicht Zwangsweise RLM79 und RLM79a sein. Viele deutsche Flugzeuge die in den Süden gegangen sind wurden schnell mit italienischen Farben abgetarnt. Also durchaus möglich dass das auch mit der 110 gemacht worden ist. Ich schau bei mir aber mal ob ich eine Tarnung finde die deiner ähnlich ist.
Bis dahin....


Gruß Maik

Damian

Hallo Charlie

Das ist schwer zu sagen,ob es wirklich zwei Brauntöne waren.Ich habe in meinen KAGERO Büchern,allen 3 Teilen, nachgeschaut.Im Band 2 sind mehrere Schwarz - Weiss Bilder von Me 110 die in Italien und Afrika eingesetzt waren.Leider aber kein einziges in Deinem Anstrich.Die Bilder sind aber sehr gut und brauchbar,es gibt dort Decals (1/48 und 1/72 ) und farbiges Profil für eine Afrika 110.Die Bücher von KAGERO sind momentan das beste was über die Me 110 auf dem Markt gibt.Habe gerade selber eine Me 110 mit Dackelbauch fertig gebaut,in 1/48 (kommt hier auch ins Forum).Da habe ich alle drei Bücher sehr gut gebraucht.Die Bücher bekommst Du bei www.Jadarhobby.waw.pl zur guten Preisen,anstatt bei uns pro Band zwischen 19,50 und 23 Euro zu zahlen,bekommst Du dort das Heft für 12,50 - 13,70 Euro.Und das macht schon was aus.
Also,viel Spaß beim bauen
Viele Grüße aus dem Schwarzwald
Damian

skywalkerxy

Hi Charlie!

Bei dem Bild würd ich vorsichtig sein, das sieht mir stark nachcoloriert aus. Im Buch "Oberflächenschutzverfahren und Tarnanstriche der deutschen Luftfahrtindustrie und Luftwaffe" sind genau die gleichen Mschinen abgebildet und dort sind sie komplett in RLM 79. Bei meinen Quellen hab ich ebenfalls für die 110 nur einfarbge Anstriche in RLM 79 gefunden.

Gruß Maik

charlie

Vielen Dank Euch allen für die Mühen!

Schade, daß sich das nicht verifizieren ließ. Wäre ja nicht das erste Mal, daß in der Literatur ein Fehler wohnt...
Da werde ich dann wohl eine "klassische" Bf 110 bauen müssen, daran kann ich mich in Sachen Alterung auch austoben.


Grüße!



Charlie
Nunquam retrorsum!