M4A1 Sherman MTO

Begonnen von daleil, 03. August 2017, 00:11

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Joefi

Maik,

sehr geil. Gib der Kette eine andere Farbe, sieht dann etwas "bunter" aus.

Gruß
Jörg

Günni

Traumhaftes Modell.
Ein Sherman ist immer was feines.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>
Möge der Kleber mit euch sein!!

daleil

#17
Hallo zusammen!

Man, wie die Zeit vergeht ... vor 10 Monaten habe ich mit dem Modell begonnen, und es ist immer noch nicht fertig ...

Daran ist aber auch ein Umstand schuld, der mich einiges an Nerven kostete und zu derben Flüchen führte.

Aber der Reihe nach.

Wie ja nach dem letzten Post angekündigt folgten Gebrauchsspuren am Panzer, die Detailbemalung der Werkzeuge und des Gepäcks sowie Washings, Filter und alles was es so gibt.
Nachdem dies abgeschlossen war sah das Modell so aus:











Wie ersichtlich hatte ich mich dann doch gegen eine abgesetzte Lackierung der Kettenglieder an der Front entschieden und diese Olive Drab und schwarz lackiert gelassen.


Nachdem die Oberwanne also fertig und alles durchgetrocknet war, nahm das Unglück seinen Lauf ...
Mit allerlei Pigmenten bewaffnet wollte ich die Unterwanne, Heck und Front mit Staub und getrockneter Erde einen schönen dezenten Grad an Verschmutzung darstellen.
Zum Fixieren der Pigmente griff ich dann zum Pigmentfixierer, so dachte ich zumindest. Da die erste Behandlung recht großflächig links und rechts der Unterwanne erfolgte brachte ich jeweils einen Tropfen aus der Pipette auf.
Die Flüssigkeit verlief dann auch schön, allerdings wollten die Pigmente nicht so damit reagieren wie ich es von anderen Anwendungen gewohnt war.

Und plötzlich veränderte sich auch die Lackierung, es bildeten sich Risse, die Farbe löste sich auf. Und da merkte ich, das war kein Pigmentfixierer, sondern Nitroverdünnung.
Totales Desaster - vorallendingen weil durch das hantieren die Verdünnung sogar an der Wannenfront durchsickerte und sogar seitlich an der Oberwanne entlang lief.  

Die Lackierung war also zumindest an der Unterwanne großflächig im Eimer. Um dann das Beste draus zu machen dachte ich im Wahn schmierste einfach dickeren Schlamm drauf. Und so wurde es mehr und eintöniger und noch mehr, farblich war das dann alles richtig schlecht, die weiße Lackierung komplett unter einer Schicht Schmodder und Pigmenten verschwunden. Und die Details und Tiefenwirkung gleich mit.  
Es sah gruselig aus und hat mich derbe frustriert, also fristete das Modell dann bis zum Pfingstwochenende sein unfertiges Dasein in der Vitrine (ja, ich hab ne Vitrine mit unfertigen Modellen...

Neuer Elan packte mich, und ich lackierte die Unterseite nochmal neu, arbeitete gezielt und in kleinen Schritten mit Pigmenten, lackierte auch die Laufrollenwagen und die Laufrollen nochmal neu und bin frohes Mutes, das Modell auch bald fertigzustellen.
Der aktuelle Stand ist dann dieser:





Als nächstes werden dann die Laufrollenwagen angeklebt, es gibt noch ein paar Akzente und die Kette wird montiert (und vorher ebenfalls noch verschmutzt).


Die Moral von der Geschichte:
Wenn was schief geht, Modell beiseite legen, eine oder zwei Nächte drüber schlafen, Schlachtplan erstellen und konzentriert die Probleme angehen.
Eine Hauruck-Aktion wenn man eh schon gefrustet ist klappt meistens nicht.  




Gruß
daleil
www.daleil.de

Lebenslang Grün-Weiß!

DerDurststrecke

Moin Maik,

es ist mal wieder Sherman-Time... Toller Tank, gut gelungen!

Und ich finde es beruhigend, wenn auch andere Klebenspartner Herausforderungen haben - zeigt einfach, das passiert den besten!

Ich wäre wahrscheinlich komplett ausgerastet... Von wegen entspannendes Hobby  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>

Aber du hast das beste daraus gemacht, sieht Bombe aus und darauf kommt es doch an!


Keep on glueing,


Gruß Rolf

PS.: Wenn das Forum weiterleben soll, könnten wir ja mal über ein virtuelles Regal der Schande nachdenken, geteiltes Leid sei ja halbes Leid sagen sie...
"Ok, es ist ein Nischenhobby - aber Hauptsache weg von der Straße...!"

Michnix

http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'>

Das zeigt auch den besten passieren Fehler.
Das beruhigt ungemein in dieser, vermeintlich, perfekten Welt!

Da entsteht ein wirklich tollen Modell.

VG
Peter

Rafael Neumann

Maik, insgesamt sehr gut gerettet. Und letztendlich ist es Handwerk, also muss man einfach auch pfuschen können:
Fehler zugeben, korrigieren und nachbessern oder so fotografieren/präsentieren, dass es niemand merkt - die Version ist wohl vom Charakter abhängig
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'>

Sieht aber weiterhin klasse aus und hat nichts von seiner Präsenz eingebüsst - ein daleil halt ...

Liebe Grüße
Rafael




Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

daleil

#21
Hallo!

Peter, Rafael, danke euch!

Ich habs dann auch geschafft, das fertige Modell ist dann jetzt in der Galerie!




Gruß
daleil
www.daleil.de

Lebenslang Grün-Weiß!