Ostfront 1943

Begonnen von Landgraf, 06. Dezember 2012, 08:02

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Landgraf

Frostige Grüße aus Baden-Württemberg.

Wie die meisten von euch merken, wird es draußen kalt. Ähnlich geht es mir auch bei der Wahl meines nächsten Dioramas. Ich möchte mich gerne auf frostigen Boden trauen.

D.h. das wird mein erster Einsatz von Schnee auf einem Diorama - dementsprechend auch die erste Winterlackierung.

Falls also jemand Tipps hat, speziel zur Dioramagestaltung - nur raus damit. Ich nehme auch gerne Links zu "Tipps&Tricks-Sammlungen".
Bisher hab ich mir nurn Kilo von den Microballons als Schnee geordert, bin ja mal gespannt wie das Zeug so ist - hab nur positives gehört.
Für die die es nicht kennen> es sieht in etwa so aus:
http://www.hp-textiles.com/shop/images/product_images/info_images/hp-mb2_shop_269_0.jpg" border="0">
Quelle: HP Textiles (von wo ich übrigens auch bestellt hab)


Habe mir erste Gedanken zu den Modellen und der ungefähren Szenerie gemacht.
Die Location war schnell ausfindig gemacht -> Mir schwebt eine verschneite winterliche Landschaft an der Ostfront zur Zeit Weihnachten 1943 vor. Neben einer kleinen Holzhütte steht eine Selbstfahrlafette und wartet auf den Feind. Bzw so in die Richtung http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'> Zusätzlich kann ich mir auch einen Munitionstransport vorstellen, der das Geschütz gerade mit Nachschub versorgt.
Beim durchwühlen meines Lagers sprang mir gleich ein altes Dragon Kit ins Auge -> Ein SD.Kfz 164 Hornisse. Die "Nebendarsteller" sind noch nicht ganz gewiss, habe mich aber schon etwas eingegrenz. Ich werde vermutlich wieder 6-10 Figuren verbauen, mal sehn was es genau werden wird. Aufjedenfall sicher ist Dragon "German Ski Troop", "German Self-Propelled Guncrew". Möglicherweise werden noch 2-3 Figuren anderer Kits verbaut, davon z.B. "Winter´s Onset", "Commanders Conference" oder "German Panzer Grenadiers"

http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/snow1/snow1001_zpsafe697d8.jpg" border="0">

http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/snow1/snow1002_zps1ed9054d.jpg" border="0">


Zum Thema aufmunitionieren viel mir gleich ein schon lange geliebäugeltes Objekt ein. Ein Trumpeter Aerosan NKL-26.
Diesen werde ich als ein deutsches Beutefahrzeug darstellen, das gerade hinter dem Naßhorn geparkt hat und es mit spärlichem Nachschub versorgt.

http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/snow1/snow1005_zpsfb6aa38c.jpg" border="0">


Über die Aufstellung hab ich mir nur erste Gedanken gemacht. Das ganze wird womöglich so oder ähnlich aussehen. Die Wanne ist das Naßhorn, der Karton symbolisiert die Hütte  und das Stückchen Styropor den Schlitten.
http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/snow1/snow1003_zps18cabc52.jpg" border="0">

Hat jemand Referenzbilder von solchen Hütten? Hab ebenfalls mal nach Bildern eines Nashorns/Hornisse im Winter gesucht. Denn eigentlich wollte ich Winter/Ostketten anbringen. Aber solche Bilder sind fast nicht zu finden. Deshalb werde ich wohl auch die Bausatzketten verbauen, scheint mir dann logischer zu sein.

An Referenzen will ich mich etwas an folgenden Bildern orientieren - es soll aber kein Nachbau werden.
http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/snow1/referenz_zpsd8b1888c.jpg" border="0">
Wie immer sollte ich erwähnen das es mir überhaupt nicht auf historische Korrektheit ankommt http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Der Bau wird aber vermutlich erste nächste Woche beginnen, hab diese Woche alles mit Besprechungen, Meetings & Geschäftsessen zugepflastert.

Würde mich freuen wenn Ihr euch wieder aktiv am Bau beteiligt, ich denke wir können alle etwas von einander lernen!

 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/keks" border="0" valign="absmiddle" alt='keks'>

Tobias Bayer

Cool, ein neues Meisterwerk ist am entstehen

mayo_neese

falls Du den Aerosan baust, pass mit der Figur auf. Die passt wenn Du alles verklebt hast u.U. später nichtmehr in den "Turmkranz".
Zeitlich könnte es eventuell auch ein Problem geben... Aber Du schreibst ja selber, dass es Dir nicht so auf historische Korrektheit ankommt. Und wenn Du magst, bau doch einen finnischen Aerosan. Wäre bestimmt auch toll
Viele Grüße und viel Spass beim Bau
mayo

joH

Yehaaaaw!

Freue mich wahnsinning auf dieses Projekt, gerade die Schneelgestaltung wird hoch interessant.

Gruß,
Johannes
Make Modellbauforen Great Again.

Modellbau-Fred

Hallo,
sag mal, wenn es Dir nicht so sehr auf historische Korrektheit geht, wieso willst dann auf die Ostkette verzichten?
Gruß
Klaus
Modellbau-Fred
oder in der Kürze liegt die Würze
Klaus

Landgraf

Weil sie als Friul zwischen 20-30 Euro kosten http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>
Oooooder will sie mir jemand Sponsorn? Ich würd euch sogar namentlich erwähnen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

@mayo:
Ja, zeitlich mach ich mir weniger Gedanken. Ebenfalls wird die Figur vermutlich nicht verbaut, wird ja ein Wehrmachtsfahrzeug http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>


Hat jemand noch anderen Ideen als alternative zu Microballons?

@Tobias: Wie hiess denn das Zeug, das du für deine Winterfiguren verwendet hast, damit es wie Frost aussah? Hatte etwas flockige Konsistenz - das hatte mir gut gefallen.

Regelbau

Hallo Landgraf.

Na da werfe ich mir doch mal den Schal um, beim verfolgen deines Berichtes. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'>

Gruß
Maik http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>
Gruß aus dem Westerwald

Powerflo

Mich kannst du auch als interessierten Leser gewinnen  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>
Das Leben ist zu kurz für schlechte Bausätze.
(K)leben und (k)leben lassen.

dotspiller

Tolle Idee!

Wobei ich mir in Sachen Winterketten bei der Hornisse auch unsicher bin,hab daran noch keine gesehen was nicht heissen soll dass es die nicht gab  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>
Was die Winterunform angeht,so denke ich,waren die Parkas ausschliesslich bei W-ss zu sehen. Wenn ich mich täusche bitte melden,hab ich zumindest bei noch keiner Wehrmachtseinheit gesehen.
Wurde die Hornisse eigentlich auch von der W-ss genutzt?

Aber Dein Vorhaben liest sich Klasse!

Bin schon gespannt wie Du das umsetzt bzw.Dich entscheidest  
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'>

Es gibt da ein wie ich finde interessantes Foto in Paul Carrel"Russlandfeldzug"(Bildband). Hab ich grad leider nicht vorliegen zwecks Foto aber darauf ist zu sehen wie 2 Hornissen eine Art Rückzug-Sicherung geben,Infanterie "mit Hunden in Stellung geht bzw.aufklären (mit Hunden) könnte auch Partisanen-Bekämpfung sein.
Wenn Dich das Foto interessiert,werd ich das Buch bei meinem alten Herrn (Vater) besorgen und reinsetzen.

Gruss Michael

dotspiller

Hab das Foto gefunden auf ..tube unter: "Nashorn in action" auf der Zeit von exakt 1:30  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/22.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':22:'>

Hetzer1

Moin http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

Na da bin ich dabei,wenn Du was neues zauberst http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/26.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':26:'>

Warum kein Nashorn mit Ost oder Winterkette ich habe das schon mal auf einem Foto irgendwo gesehen,aber wo http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':000'>

Die Parkas gab es nur bei der SS und die SS hatte weder Nashorn oder Hornisse!!! Die gab es nur bei den Schweren Panzerjägerabt. der WH.

Das wird bestimmt wieder ein schönes Diorama http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'>

Gruß von der Ostsee,Markus
In der RUHE liegt die KRAFT!!!

Landgraf

Endlich ging es los, hab die letzten paar Tage jeweils ein paar Minuten Zeit gefunden.

Viel passiert ist aber nicht http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Die ersten Figuren wurden schonmal zusammengeklebt, hier fehlen aber noch ein paar. Ebenfalls kam endlich die Lieferung mit dem Aerosan. Hab mich dann auch für Figuren entscheiden können.
An der Hornisse haben auch die ersten Bastelarbeiten begonnen. Das Fahrwerk ist sogut wie fertig. Ebenfalls hat unser lieber User Parasite mir ziemlich günstig eine gebrauchte Friul Winterkette vermacht( Übrigens danke nochmal dafür ). D.h. ich baue doch auf breitem Fuß ^^

Jemand ne Idee wie ich da am besten die bisherige Farbe abbekommen? Das sind übrigens auch meine ersten Friuls und ich hab keine Ahnung wie ich die fehlenden Kettenglieder Sachgemäß befestige. Hat da jemand ein Tutorial?
Was ist denn die günstigste Variante dieses Zinn zu behandeln (also zu schwärzen)?

Hier also zu den Bildern:

Die ausgewählten Bausätze:
http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/snow2/2012-12-11220548_zpsd67ee972.jpg" border="0">


Die ersten Figuren:
http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/snow2/2012-12-11220526_zps3ae8e792.jpg" border="0">


Die Einzelteilkiste wird langsam voll
http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/snow2/2012-12-11220604_zpsf534b097.jpg" border="0">


http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/snow2/2012-12-14084054_zps55eab9e3.jpg" border="0">
http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/snow2/2012-12-14083957_zps8a9aa8af.jpg" border="0">
http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/snow2/2012-12-14083942_zps05133998.jpg" border="0">

Hetzer1

Moin http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

Die Ketten sehen doch schon mal Super aus,befestigen kannst Du sie mit dünnen Draht.Und zwar an der Innenseite der Kette ist an jedem Glied ein kleines Loch,dadurch den Draht so werden sie verbunden. Überstehenden Draht abkneifen einen Tropfen Sekundenleber drauf und fertig.Zum behandeln der Kette nehme ich Zinnpatina kurz die entfettete Kette rein und sie sieht so aus wie Deine.Deshalb die Frage warum willst Du sie säubern
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>
Gruß von der Ostsee,Markus
In der RUHE liegt die KRAFT!!!

Wimpl

Ich hoffe du hast auch noch ein paar separate Kettenglieder bekommen...denn so wie´s ausschaut wird sich die Kette nicht schließen lassen weil ein paar Glieder fehlen...

Die kommt sicher von einem Pz III oder IV runter, jetzt hatte aber die Hornisse/Hummel ein verlängertes Pz_IV Fahrgestell...drum wird eine längere Kette gebraucht...aber vielleicht hat noch wer Reserveglieder irgendwo rumliegen???
Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

Landgraf

Ich nehme mir mal die Freiheit und beantworte eure Beiträge aufs mal.

Ich will sie säubern, weil die derzeit zu kurz ist und ich sie verlängern muss. Danach will ich alle frisch lackieren bzw im besten Fall patinieren.
Die stammt wirklich von einem Pz4, deshalb auch um Rund 4-6 Kettenglieder zu kurz. Hab aber netterweise genug Ersatzglieder mitgeliefert bekommen, da steht der Montage nichts im wege.