Vallejo oder Lifecolor

Begonnen von King Tiger, 23. Februar 2013, 11:57

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

King Tiger

Moin moin alle zusammen,
da mich die Malerei mit Tamiya nicht so beglückt möchte ich nun die farben wechseln, zumindest für den pinsel.
ICh schwanke nun zwischen Vallejo oder Lifecolor.
Vorrangig suche ich nach den sets der beiden Firmen, für Uniformen und Flugzeuge der LW.
Was empfehlt ihr mir?
Erfahren habe ich mit den Lifecolor auch schon gemacht (im DUST AND RUST SET) und finde sie zum bemalen mit Pinsel echt klasse.
Preislich nehmen die beiden sich ja nicht viel

Grüße
Oli
Man klettert, schaut, steigt ab.
Man schaut nicht länger
– aber man halt gesehen

superbickel

Meiner Meinung nach sind die Tamiyafarben auch nur für die Airbrush geeignet, Pinseln lassen die sich nur sehr beschränkt. Ich selbst nutze zum Pinseln seit Jahren die Vallejos, und die lassen sich perfekt mit dem Pinsel auftragen. Mit Lifecolor habe ich leider keine Erfahrung bisher sammeln können.
"Es gibt kein lebendiges Tier, dass einem eingeölten Schotten entkommen kann"  - Hausmeister Willy

Moin,
ich nutze beides,
die Vallejos lassen sich sehr gut verarbeiten.
Die Lifocolor hab ich gepinselt und gebrusht.
Ich finde die Lifecolorfarben sind machnmal etwas zu dünn für den Pinsel, was aber in mancher Situation auch Vorteile haben kann, weil sich die Farbe von alleine auf den Weg macht , und kleine Ecken "selber" bemalt.

Ich bin zufrieden mit beiden Farben.


Gruß Felix

Steffen23

Hi Oli,

ich benutze zum Pinseln am liebsten Vallejos; die lifecolor sind nur wenig schlechter weil dünner - aber optimal sind halt die Vallejos.
Pinseln mit Tamiya halt auch ich für suboptimal.

Zum brushen genial, meiner Meinung nach nur von den Gunze übertroffen.

Zu den Farbsets: Habe mir mal eines für GI's gekauft. Ganz nett, aber mir fehlte eine bessere Anleitung.
 

Alles Gute
Steffen  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

King Tiger

Alloha,
vielen dank für eure schnellen Antworten...
nun habe ich nochmal nachgesehen und es gibt 2 sets für deutsche tarnungen (an uniformen?!http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'> das set 7 und 14 was ist also für Uniformen des Heeres und WSS geeigneter? Von den Fliegereinen red ich jetzt mal nicht, danke da greife ich dann auf die beiden sets von Lifecolor zurück, da es von vallejo zumindest beim König kein Pedant gibt.

Zu den Tamiyas: habe s inziwschen auch mitbekommen, dass die zum pinseln ebenso wie gunze nicht das weisse vom ei sind, daher brauche ich eben die alternative!
Man klettert, schaut, steigt ab.
Man schaut nicht länger
– aber man halt gesehen

Moin,

also Vallejo hat folgendes im Programm:

Panzer Aces:

No.5 (German Tankcrew)

        70.333       German Tanker ( Black)
   70.334    Ger. Tanker (Feldgrau I)
   70.335    Ger. Tan. (Feldgrau II)
   70.336    Afrikakorps Tanker
   70.337    German Tanker Highlt.
   70.338    Feldgrau I Highlights
   70.339    Feldgrau II Highlights
   70.340    Afrikakorps Highlights

No. 6 (skintones and camouflage)

        70.341    Flesh Base
   70.342    Flesh Highlights
   70.343    Flesh Shadows
   70.344    German Tnaker (White)
   70.345    Splinter Cam. Base
   70.346    Splinter Blotches I
   70.347    Splinter Blotches II
   70.348    Splinter Strips


16 Farben Set (Camouflage for Patterns)

        70.822    German C. Black
   70.823    Luftw. C. Black
   70.825    German C. Light
   70.826    German C. Med.
   70.874    Us Tan Earth
   70.875    Beige Brown
   70.882    Middlestone
   70.887    Brown Violet
   70.891    Interm. Green
   70.894    Cam. Olive Green
   70.896    Ger. Dark Green
   70.922    Uniform. Green
   70.955    Flat Flesh
   70.979    G.C. Dark Green
   70.983    Flat Earth
   70.985    Hull Red


Die Sets sind abgezielt auf die jeweiligen Bereiche.
Mit dem letzen Set, hat man auch ne kleine Anleitung welche Tarnung mit welchen Farben zu machen ist.


Ich benutze die aufgelisteten und die zwei von Lifecolor.

Mfg
Felix

dotspiller

hallo oli,
die acryls von humbrol sind ebenfalls sehr gut mit pinsel sowie airbrush zu verarbeiten.

gruss michael

Maxiplus

Ich pinsele praktisch alles mit Revell Aquas. Das Streichverhalten ist völlig tadellos und sie trocknen absolut matt und abriebfest auf, Pinselspuren sucht man vergeblich. Außerdem haben sie meiner Meinung nach die praktischsten Behälter.