Panther G und Sd.Kfz. 251/22

Begonnen von Manolo1991, 05. August 2010, 21:41

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Manolo1991

Weiter gehts

Abgedeckt wurde der Unterstand mit einfachen kleinen Ästen. Die muss ich aber noch falblich nachbehandeln, da der grüne Farbton einfach nicht passt.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/50/7856450/3137626430393339.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/50/7856450/3834623365663739.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/50/7856450/6539653436643963.jpg" border="0">

In die Wand baute ich dann ab und zu noch solche Stufungen ein, weil es ja in Wirklichkeit auch nicht ewig lange Bretter gibt

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/50/7856450/3165316331363064.jpg" border="0">

Auch die andere Seite wurde nach selbigem System aufgebaut. Auch mit nicht unbedingt geraden Wänden.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/50/7856450/3530393037353934.jpg" border="0">

Vorne rechts ist dann ein Einschnitt für die Mulde des MG-Schützen. Dann kam mal wieder eine Stellprobe mit den Soldaten dran:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/50/7856450/6366613238363534.jpg" border="0">

Und schon folgt der Geländeaufbau mit Gips. Zuerst die Wand  auffüllen, die überraschend dicht hält^^

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/50/7856450/3734633465656230.jpg" border="0">

Die Krater baute ich wie folgt auf:

1. Loch mit sehr flüssigem Gips ausfüllen.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/50/7856450/6464613363613461.jpg" border="0">
( hier sieht man auch die Platzhalter für die später noch kommenden Bäume)

2. eine große Zeitungsseite zusammenknüllen (je mehr Falten, desto besser) und einfach hineinstecken in den noch feuchten Gips.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/50/7856450/3638633335623964.jpg" border="0">

3. Trocknen lassen, und zwar komplett, ruhig ein bis zwei tage warten

4. Papier wieder entfernen
Den größten Teil man man einfach und leicht rausziehen. Die kleinen fetzen, die in den Falten festhängen, entfernt man entweder mit einer Pinzette, nem Bunsenbrenner (keine Angst, dem darunter liegendem Untergrund geschieht nichts) oder man lässt sie einfach dort.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/50/7856450/3165333531653735.jpg" border="0">
Das gröbste Papier ist weg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/50/7856450/6433353630303433.jpg" border="0">
und hier ist der fertige Krater, eine gute Basis, die später immer noch weiterbearbeitet werden kann, je nach Belieben.

So, das wars dann vorerst, im Moment hat dann mein Panzer IV Vorrang, der in etwa zwei Monaten dann in der Galerie zu sehen sein wird.

Grüße
Manu
In Arbeit:

Nachtjäger-Diorama
Ardennen-Diorama
Weihnachtskrippe No. 3
Unter und auf den Straßen von Berlin

TheDuke222

Moin ,
das sieht ja schon sehr vielversprechend aus . nur mit dem Holf wäre ich Vorsichtig , das würd eich vorher nochmal Gründlich auf der Heizung oder so Trocknen ,wenn du das jetzt Lackierst und dann Versigelst kann das anfangen von innen zu gammeln ,denn : Grünes Holz- Frisches Holz.
Zudme hätte ich das holz anders gelegt : Eine Schicht Quer zum Trägergerüst und dann wieder Diagonal oben drauf ,wurde früher oft so gemacht da das ganz dann stabiler war.(sieht man glaub ich auch auf den plänen die ich dir geschickt habe)

MfG Paddy
..Irish Folk for Ever http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif\" border=\"0\" valign=\"absmiddle\" alt=\':D\'> <--Shane McGowan

Hulkster

Zitat
nem Bunsenbrenner (keine Angst, dem darunter liegendem Untergrund geschieht nichts)


aber den Schaumplatten außenrum... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>
Grüße aus Monnem
HULKSTER
(º¿º)

Manolo1991

Das Holz trocknet jetzt ja noch gründlichst durch in meiner warmen Werkstatt, noch ist damit nichts geschehen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>
und das mit dem Querlegen kann ich noch leicht ändern, alles kein Problem.

und Hulkster, den Schaumstoffplatten geht es gut. Keine einzige hat gelitten. Hab extra aufgepasst, aber Gips scheint hervorragend vor großer Hitze zu schützen.
In Arbeit:

Nachtjäger-Diorama
Ardennen-Diorama
Weihnachtskrippe No. 3
Unter und auf den Straßen von Berlin

Manolo1991

Auch hier gings ein kleines bisschen weiter:

Ich habe das Sd.Kfz entlackt und bin neu drübergegangen, weil sie mir absolut licht mehr gefiel.

Jetzt habe ich nen sandgelben untergrund und darauf kamen dann wie schon mal geplant schwarze und braune Tarnflecken:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/50/7856450/3739336363626164.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/50/7856450/3338623965396533.jpg" border="0">

Was meint ihr, sollen da noch wie bei der Hinterhalttarnung noch so Punkte drauf oder soll ich es so lassen?

Sonst ist nicht mehr passiert. Ich hoffe auf nen harten Winter, bei dem man gerne drinnensitzt^^
In Arbeit:

Nachtjäger-Diorama
Ardennen-Diorama
Weihnachtskrippe No. 3
Unter und auf den Straßen von Berlin

Manolo1991

Hallo zusammen,

die letzten Wochen ging es etwas schleppend Richtung Ziel:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/50/7856450/3861353536316161.jpg" border="0">

Den Rand hab ich oben rum mit Sheet.Platten verkleidet. Diese wurden dann an den Stößen verspachtelt und plan geschliffen.

Dann kam schon Farbe ins Spiel:
Erst der Rahmen außen rum in Anthrazit danach die Grabenwände.

Weil sie beim Bau etwas in Mitleidenschaft gezogen wurden, muss ich sie komplett neu bemalen.
Hier kam dann mal der Grundanstrich in beige. Später gehts dann wieder mit dieversen Brauntönen zur Alterung.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/50/7856450/6664383732326163.jpg" border="0">

Bis dahin schöne Grüße
In Arbeit:

Nachtjäger-Diorama
Ardennen-Diorama
Weihnachtskrippe No. 3
Unter und auf den Straßen von Berlin

Steffen23

Hi Manolo,
auch wenn die Frage lange her ist:
Ich würde keine Punkte auf die sehr ansehnliche Tarnung des 251-er machen. Schwarz mit braun auf Sand .... gefällt mir!!!

Lass krachen!
Steffen  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

Manolo1991

Auf dieser Bautelle hat sich leider nicht allzu viel getan, da ich mit der Begrünung etwas hadere. Zum einen weiß ich nicht genau wie beflocken, zum Andern bin ich mir über den Aufbau an sich noch nicht ganz einig. Entweder Jungwald/ Gebüüch oder ein Waldrand eines schon älteren Waldes, also größere Bäume und letztendlich auf dem Dio nur große Stämme, was auch etwas leer aussieht..

Bisher hab ich dann nur den Graben weitergestaltet, die Wände mit Ölfarben bemalt und den Boden gestaltet.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/50/7856450/3366633532643739.jpg" border="0">
In Arbeit:

Nachtjäger-Diorama
Ardennen-Diorama
Weihnachtskrippe No. 3
Unter und auf den Straßen von Berlin