DIOPARK Nr: 35004 "CACTUS"

Begonnen von jerrymaus, 28. Juni 2015, 10:47

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

jerrymaus

Hallo Forum
Hab mir das Set Cactuse gekauft von DIOPARK,finde,eine sehr schöne sache,immer gut zu gebrauchen für Dio`s mit dem Thema Nordafrika,Naher Osten & Golfkrieg.Der Bausatz kostet 17.-€,im Karton befinden sich 4x der gleiche Spritzling mit je 8x unterschiedliche Cactuse.

http://abload.de/image.php?img=014atay3.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/014atay3.jpg" border="0">

http://abload.de/image.php?img=015qcb09.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/015qcb09.jpg" border="0">

Hier der Spritzling,4x vorhanden...........

http://abload.de/image.php?img=016qaxw8.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/016qaxw8.jpg" border="0">

Optimal ( !!!! ),die Spritzlinge sind "gestapelt"in der Tüte,kein abbrechen möglich an den Kleinteilen

http://abload.de/image.php?img=017n4zgq.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/017n4zgq.jpg" border="0">

Hab gestern abend mal einen Spritzling in zwei verschiedenen grüntönen lackiert...........

http://abload.de/image.php?img=0180qaj7.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/0180qaj7.jpg" border="0">

Den Preis finde ich zwar etwas "happig",aber es gab 30% Rabatt auf Bausätze bei meinem Plastik-Händler.Als Zubehör und zur Belebung von Dio`s finde ich die Cactuse TOPP  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>
Liebe Grüße & Danke für`s lesen bis hierhin
Thomas
Liebe Grüße
Thomas

Der Flo

Hey
schauen gut aus die Teile, danke fürs vorstellen.

Gruß
Der Flo
Gruß
Der Flo  (formerly known as Kampfsau)

Kontio

Aussehen tun die echt gut .... blöde nur das es im Nahen Osten oder in Nordafrika (bis auf die Gattung Rhipsalis) keine Kakteen gibt.

Kakteen kommen (bis auf die eine Ausnahme) NUR auf dem Nordamerikanischen Kontinent vor

pepmen

ja schon sehr intressant, aber wie schon geschrieben vorwiegend auf dem Nordamerikanischen Kontinet an zu treffen.
Danke für die Vorstellung
Jeder Anfang hat auch sein Ende, egal wie lange es dauert.

Der Flo

Zitat (Kontio @ So, der 28. 06. 2015,12:44)
Aussehen tun die echt gut .... blöde nur das es im Nahen Osten oder in Nordafrika (bis auf die Gattung Rhipsalis) keine Kakteen gibt.

Kakteen kommen (bis auf die eine Ausnahme) NUR auf dem Nordamerikanischen Kontinent vor

Hm komisch denn als ich ende der 90er Jahre in Tunesien war säumten genau diese dort massenweise die Straßen und Feldwege. Sind die dann alle eingeschleppt worden   http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':000'>

Gruß
Der Flo
Gruß
Der Flo  (formerly known as Kampfsau)

Wimpl

Also ich finde das gut dass mal Kakteen (oder wie man landesüblich auch sagt "Kaktussen") rausbringt...ist ein nettes Zusatzteilchen in manchem Wüsten-Dio...

Und von wegen Vorkommen hat kampfsau recht...einfach mal "Kakteen" und "Nordafrika" in einer großen gugelnden Suchmaschine eingeben...da kommen massenweise dieser Kakteen zu Tage...und wenn die nicht schon bereits durch die Atlanter vom Kontinent MU eingeschleppt wurden (oder wars doch eher Kolumbus der alte Sachenverschlepper??) dann sind die schon immer dort anzutreffen gewesen...stehen die nicht auch im südlichen Europa rum?? Also Spanien und Süditalien sowie Sizilien??
Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

Kontio

Zum Thema Kakteen ....

Natürlich habe ich ERST gesucht und DANN geschrieben  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'>

Zitat:
"Herkunft der Kakteen

Die etwa 2000 Kakteenarten stammen ursprünglich vom amerikanischen Kontinent. Nur die Gattung Rhipsalis gibt es auch in Afrika. Das Verbreitungsgebiet der Kakteen reicht von 56° nördlicher Breite bis zu 52° südlicher Breite. Das ist eine Fläche von circa 13 Millionen km². Kakteen wachsen vor allem in den Steppen, sowie in Halbwüsten aber auch in Wüsten.

Die meisten Kakteen sind im Süden Texas, im Süden New Mexikos und Arizona sowie in Südkalifornien zu Hause. In diesen Verbreitungsgebieten werden Temperaturen von +40 °C bis zu Minusgraden erreicht. Anders als viele erwarten, sind manche Gattungen auch in der Lage Winterperioden zu überstehen, mehr dazu später.

Das Alter der Kakteen wird von Wissenschaftlern relativ jung eingeschätzt, vermutlich beträgt es etwa 20.000 Jahre, die ersten Kakteen gelangten durch die Entdeckung Amerikas nach Europa."

Quelle : http://www.der-kaktus.de/info/Wissenswertes-ueber-Kakteen.html" target="_blank">http://www.der-kaktus.de/info/Wissenswertes-ueber-Kakteen.html

Natürlich gibt es auch Katteen in Europa, doch diese sind sozusagen "eingeschlepp" worden .... Ob es die in Spanien gibt weis ich nicht... Aber im Irak oder sonstwo in der Ecke definitiv nicht

 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/lol" border="0" valign="absmiddle" alt=':lol:'>

Aber wir wollen uns ja nicht wegen sowas streiten oder

Trucker Flo

Tolles Produkt, danke fürs zeigen Thomas!


MfG Flo
- Fast 8 Milliarden Menschen, doch die Menschlichkeit fehlt -

Der Flo

Zitat (Kontio @ So, der 28. 06. 2015,19:34)
Aber wir wollen uns ja nicht wegen sowas streiten oder

Ne wollen wir nicht aber es wäre halt interessant zu wissen wann ungefähr die hier gezeigte Kakteen in Afrika eingeschleppt wurden. Sprich kann ich sie auf mein Afrikakorps Dio packen oder nicht.
 
Habe hier nur diesen Wikipedia Eintrag gefunden, daraus geht zwar hervor das er im Mittelmeerraum eingeschleppt wurde aber nicht wann.
https://de.wikipedia.org/wiki/Opuntien" target="_blank">https://de.wikipedia.org/wiki/Opuntien

Gruß
Der Flo




Gruß
Der Flo  (formerly known as Kampfsau)

Kontio

Ich nehme mal nicht an , dass Du die auf ein DAF Dio packen kannst ....

Habe noch das gefunden ....

"Heimat der Kakteen

Ursprünglich kamen die Kakteen nur in Amerika vor und deshalb wurden Kakteen erst nach der Entdeckung Amerikas weltweit verbreitet. So sind heutzutage die Opuntien aus dem Mittelmeerraum gar nicht mehr wegzudenken. In Australien und teilweise auch in Afrika wurden Sie mangels natürlicher Regulatoren zu einer richtigen Landplage. Überall wo Kakteen außerhalb Amerikas "wild" wachsen, wurden sie ursprünglich von Menschenhand eingebürgert. Auf der ganzen Welt findet man die größte Kakteendichte in den Südstaaten der USA, in Mexiko, und rund um den südlichen Wendekreis, in Peru, Nordchile und Bolivien.

Dort wo die Kakteen herkommen gibt es einen deutlich ausgeprägten jahreszeitlichen Wechsel zwischen Trockenzeiten und Regenperioden. Man sollte sich aber über eines bewusst sein: Weil auch Kakteen benötigen Wasser. In den reinen Wüstengebieten dieser Erde, wie in etwa die Sahara, haben sogar die Kakteen nicht den Hauch einer Überlebenschance.

 Es sind zwar auch Kakteen an den Hanglagen der Anden vorhanden, die komplett ohne Regenfälle überleben können, doch diese holen sich ihre benötigte Feuchtigkeit durch Kondensation von den jeden Tag auftretenden Nebelschwaden."

Quelle : http://www.kaktus-info.com/2011/08/heimat-der-kakteen.html" target="_blank">http://www.kaktus-info.com/2011/08/heimat-der-kakteen.html

Die überleben in der reinen Wüste nicht ....

Zu dem "wann" .... nach der entdeckung Amerikas wurden die Kakteen mit nach Europa gebracht. Ansonsten würden die hier nicht vorkommen. Genau wie der Tabak oder die Kartoffeln  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/14.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':14:'>





Arne

Hallo Leute,

also diese Kakteen wird man definitiv auch für Nordafrikakrieg-Dios einsetzen können. Es gibt Fotos von deutschen Fallschirmjägern, die sich in Kakteenhainen vor feindlichen Tieffliegern verstecken oder amerikanische Trucks mit PAK auf dem Heck, die dort stehen. Welche Art von Kakteen ist doch dazu vollkommen egal, denn für den Laien sehen sie alle gleich aus.

VG
Arne

Wimpl

Ich danke allen für die ausführlichen Ausflüge in die Botanik!
So ins Detail hätte wohl keiner gehen wollen, aber es ist gut dass jetzt geklärt wurde: Kakteen ja, aber erst nach Kolumbus...obwohl: Vielleicht waren die Karthager ja schon...oder die Phönizier...

Egal: 2. WK wird passen!
Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

jerrymaus

Zitat (Wimpl @ Mo, der 29. 06. 2015,17:49)
Kakteen ja, aber erst nach Kolumbus...obwohl:

Der war gut http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/12.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':12:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/12.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':12:'> .....................alter Schwede,der WAR gut http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'> So,Butter bei die Fische,die Dinger kann man auch auf einem Dio Sizilien oder Italien einbauen,ok,Ostfront im Winter würde ich dringend abraten http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/12.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':12:'> Beim DRAGON Panzer IV,Ausf.E war neben der Figure von General Guderian auch aus DS ein Cactus mit dabei,Bemalung war Nordafrika oder Ostfront Winterkrieg 1941/42,ich denke,da wird die wahl doch dann eng,wo der Cactus hinkommt,oder http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':000'>
LG
Thomas
Liebe Grüße
Thomas

Arne

Warum sollte nicht irgend ein Russe nicht auch einen Kaktus in einem Blumentopf besessen haben? http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':000'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>

Wimpl

Ich frage mich grad wie ein Kaktus in "Ostfront-Winterkrieg" aussieht...

Weiß verschneit mit eingefrorenen Stacheln und braun abgestorbenen Pflanzenteilen...

 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':000'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':000'>

Ich finde die Teile auf jeden Fall fein, bringen ein wenig Farbe in jedes Wüstendio...und wer sie nicht in Nordafrika haben will der soll nach Palästina gehen und dort neben einem Pz IV einsetzen...dann allerdings bitte mit syrischer Bemalung im 6-Tagekrieg...der Panzer, nicht der Kaktus!!




Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!