Modelling Waffen-SS Figures

Begonnen von kettenhund, 18. Dezember 2005, 11:33

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kettenhund

Schön, dass Du das Buch vorstellst. Das steht auch schon auf meiner Einkaufsliste.

Nun werd ich es mir definitiv holen.




SUUM CUIQUE

Feldjäger - Wir machen auch Hausbesuche

Ulrike

Hallo,

mir fehlt eine wichtige Information um mit dem Buch wirklich zufrieden sein zu können:

Er schreibt ständig, dass er eine Epoxy-Modelliermasse zum Basteln genommen hat.


Schön, aber welche?

Grüsse, Ulrike
http://i39.tinypic.com/6sang6.png\" border=\"0\"> http://i62.tinypic.com/r2q15w.jpg\" border=\"0\">

Also ich hab mir das Büchlein auch bei Amazon gekauft (13,-) und bin total Begeistert. Ich komme zwar mit meinem Englisch nicht gerade weit aber ich werde mir von meiner Tochter die die Englische Sprache Perfekt beherrscht die Texte übersetzen lassen. Aber auch so kann ich diese Lektüre vorbehaltslos Empfehlen.

Viele Grüße
Einser1

Hallo Freunde des Modellbaus. Heute möchte ich euch folgendes Buch vorstellen:

"Modelling Waffen-SS Fgures" von Calvin Tan. Erschienen ist das Werk im Osprey Publishing Verlag. Erworben habe ich es bei Amazon für rund 16 Euro.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/90/415890/3861343930356632.jpg" border="0">

Auf 80 durchgängig bebilderten Seiten erklärt ein Meister seines Fachs wie er Waffen SS - Figuren in 1:35 in ihren typischen Tarnuniformen bemalt. Der Autor zeigt auf, wie die Tarnuniformen entstehen, wie Gesichter und Hände bemalt werden, wie mit einfachsten Mitteln eine Figur sowie das "Zubehör" verbessert werden kann und wie kleine Vignetten entstehen. Insgesamt werden 5 Figuren vorgestellt:

- SS-Sturmmann, LSAH Kursk 1943, Plane Tree (Platanentarn)
- SS-Scharführer, LSAH Normandie 1944, Dot/ Pea Pattern (Erbsentarn)
- Grenadiers, 12. SS-Panzer-Division H.jugend Normandie 1944, Figur 1: Oak Leaf (Eichentarn Frühjahr) Figur 2: Italienischer Tarn
- SS-Schütze, 3. SS-Panzer-Division Totenkopf Wien 1945, Hose Oak Leaf (Eichentarn Herbst) + Jacke Feldgrün

Vor jedem Artikel wird in einer Tabelle aufgeführt welche Figur (oft Dragon oder Hornet Figuren teilweise auch selbstmodellierte), welche PE-Sätze und welche Farben sowie Werkzeuge eingesetzt werden. Dann folgt ein kurzer Einführungstext um daraufhin sofort alle Schritte mit guten Bildern und Arbeitsanweisungen zu erklären. Am Ende wird noch einmal eine schematische Darstellung des verwendeten Tarnschemas sowie die verwendeten Farben samt Mischungsverhältnis gezeigt (es sind Vallejo Farben)

Für das gebotene finde ich den Preis von rund 16 Euro hervorragend! Erwähnt werden muss noch, dass es sich bei den Werken der Osprey Modelling Reihe um englische Literatur handelt! Das sollte einen aber nicht davon abhalten. Ich verfüge auch nur über einfache Englisch-Schulkentnisse, komme jedoch mit den kurzen Texten prima zurecht!

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/90/415890/3866316231373361.jpg" border="0">
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/90/415890/3132323266396431.jpg" border="0">
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/90/415890/3531623162323934.jpg" border="0">

Die Bilder sind in natura viel besser, man möge es mir verzeihen, dass die Bilder durch den Scanner an Qualität verlieren.

Ich kann jedem, der am Bau und der Bemalung von Figuren interessiert ist und ab und an auch Waffen-SS Soldaten mit ihren typischen Tarnschemen darstellen möchte, dieses Buch sehr ans Herz legen! Gerade weil auch mal eine andere Technik dargestellt wird. So arbeitet der Künstler sich, beginnend mit einer schwarzen Grundierung der komplette Figur, durch Trockenmalen und Washing hoch bis zu den Highlights. Ich für meinen Teil, werde die Technik bei einer meiner nächsten Malversuche unbedingt ausprobieren. Solltet ihr noch Fragen oder Anregungen zu meiner Buchvorstellung haben dann geniert euch nicht und postet einfach:

P.S.: Da danach gefragt wurde: Bestellt habe ich direkt bei Amazon.de. Die Preise schwanken erheblich bei diesem Buch. Ich kann es mir nur dadurch erklären, dass Amazon eine bestimmte Menge zu einem ausgehandelten Preis beim Großhändler ordert. Bei einem neuen Kontingent gibt es auch wieder einen neuen Preis. Wer also sparen will, sollte sich nicht drängeln lassen wegen Weihnachten. Ich habe das Buch bei Amazon auch schon für 15,80 Euro gesehen. Buchpreisbindung gibt es im Ausland wohl nicht http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'> Natürlich wird es das Buch auch bei anderen Buchhändlern geben. Wie die es dann aber mit Porto oder Zoll halten weiß ich leider nicht. Also seid vorsichtig mit evtl. Folgekosten.  

Edit: P.S. geändert.

Gruß

Stinger

Janosch

Servus zusammen,
auch ich habe mir das gute Stück vor wenigen Wochen zugelegt.. Und ich muß Stefan zustimmen, es kann schon frustrierend sein, wenn man sieht, was manche aus Figuren rausholen können..
Bestellt habe ich übrigends beim English Book Service, die haben das gute Stück für 16,57 € + 3,- € Porto hergegeben..
MfG http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
- Hetzer Special
- Scheisshaus Diorama
- SiG 33 auf Pz. III
- "Beutefahrzeug"

EfEf

Hi,

ich muss meinen Vorschreibern absolut recht geben, in allen Punkten.
Das Buch zeigt sehr schön die Tarnmuster und auch die verwendeten Farben, aber teilweise ist es wirklich frustrierend. Ich würde es z.B. auch niemals schaffen eine komplette Figur so zu modellieren wie es der Herr Tan macht.
Aber ich denke , dass sich meine Investition schon alleine wegen der Tarnmuster gelohnt hat.

superbickel

Auch ich gehöre nun zu den glücklichen Leutchen, die dieses Heft ihr Eigen nennen. Ich selbst finde es durchaus empfehlenswert. Das einzige Manko meiner Meinung nach ist, dass alles wie schon gesagt, in Englisch ist, Sicher, auch ich komme gut mit meinem Schulenglisch zurecht. Aber dennoch wäre es um einiges hilfreicher, wenn es in deutsch wäre. Mein Fazit lautet jedenfalls: sehr empfehlenswert und jeden Cent wert!
"Es gibt kein lebendiges Tier, dass einem eingeölten Schotten entkommen kann"  - Hausmeister Willy

EfEf

Hi Stinger,

danke für dein Review! Habe lange mit mir gerungen ob ich es kaufen soll, aber nach deinen Bildern denke ich, dass ich es mir wohl auf Weihnachten gönnen werde!

Grüße http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/14.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':14:'>

Edit: Bestellt ist's! http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>





Brändle

Bei mir ist besagtes Buch eben eingetrudelt. Preis war 15 Euro, also ok.

Das Buch gefällt beim ersten Durchblätter sehr, vor allem die Beschreibungen der Maltechniken und die Farbangabe.

Ich habe aber auch etwas Kritik an dem Buch: Für einen Modellbauer, der nicht super-viel Erfahrung und Talent hat, ist das Buch absolut keine Hilfestellung!
Ich finde, dass ich ein klein wenig Talent in der Hinsicht habe, trotzdem muss ich absolut kapitulieren, wenn ich stellenweise sehe, was an der Figur gemacht wird. Das werde ich mein Lebtag nicht nachmachen  können.
An einigen Stellen halte ich die Methoden des Modellbauers auch für etwas übertrieben, gerade so, als wolle er sich die Mehrarbeit machen. Oft erkennt man an der fertigen Figur nicht den Unterschied zwischen dem gescratchten und dem originalen Teil.
Das Detailieren der Figuren ist ja schön beschrieben, aber das eignet sich wirklich nur für Vignetten mit max 4-5 Figuren, sonst ist der Aufwand einfach zu heftig, finde ich zumindest.

Sicherlich ist das Buch eine gute Hilfestellung, aber viele Dinge werde ich unberührt lassen (Gasmasken-Büchsen von Tamiya supern? Paff, ich nehme die von TriStar oder DragonGen2...)

Und leider verrät uns das Buch nicht, WIE man so tolle Arme/Beine/Torsos modeliert...schade.

Aber die 15 Euro ists wert, zumindest lerne ich mal, SS-Uniformen richtig zu bemalen.
-  2 x Panzer IV Ausf.J
- Trumpeter Sturer Emil
- Steyr 1500A Kommandeurwagen

Einherjer

Endlich ist es da!!!

Jetzt habe ich auch mein "Buch" erhalten (über amazon bei nem englischen Händler für 13,... EUR + 3 EUR Porto)

Vorweg: Ich finde das Heftchen klasse!

Obwohl ich absoluter Anfänger bin, finde ich das Buch nicht frustrierend. Das ich eine Figur mal so hinbekomme glaube ich sowieso nicht.  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink" border="0" valign="absmiddle" alt=':wink'>  Aber man kann sich doch einige Tips abgucken. Vorallem bei der Bemalung der Tarnmuster. Man muß ja nicht alles übernehmen. Pupille in 1:35  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/32.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':32:'>  
Ich kann es jedem der an dem Thema interessiert ist empfehlen (meiner Meinung nach) auch einem Anfänger, weil die Bilder echt gut sind, weil Farbangeben dabei sind und weil es Schritt für Schritt beschrieben ist. (wenigstens die Bemalung der Tarnmuster)

P.S. Danke an Stinger, ohne diesen Beitrag hätte ich das Buch vielleicht gar nicht bestellt  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/26.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':26:'>

Gruß Einherjer
Nur ungern glaubt der Panzermann,
statt zu treffen, selber dran!

sbuss

ich finde manche der umgesetzten Ideen einfach bemerkenswert, zB Papierstreifchen als Gurte für die Maskenbehälter zu nutzen.

Aber das Buch ist sehr frustrierend - oder ich bin einfach zu grobmotorisch. Oder Calvin Tan hat doch keine 1/35-Männeken bemalt, sondern sehr viel größere...

Stefan
http://i39.tinypic.com/6sang6.png\" border=\"0\"> http://i62.tinypic.com/r2q15w.jpg\" border=\"0\">

kettenhund

Heute kam es bei mir an. Beim ersten Durchblättern hab ich festgestellt, dass Brändle den Nagel auf den Kopf trifft.

Das Buch ist was für den fortgeschrittenen Figurenbauer, der sich mit Modellierungen beschäftigt.

Ich könnte mir vorstellen, der geneigte Anfänger wird bei dem Werk kapitulieren, wenn er sieht, was der Verfasser bewerkstelligt und was er selber umsetzen kann.
SUUM CUIQUE

Feldjäger - Wir machen auch Hausbesuche

joH

Hi Leute,

ich hatte das Buch schon länger ins Auge gefasst und nicht zuletzt wegen der Bewertungen hier habe ich es mir dann vorgestern für 17 € bestellt, gestern kams an (amazon ist toll). Obwohl ich noch gar keine SS-Figur bemalt habe, wollte ich das Heftchen haben. Meinen ersten Versuch werde ich auch wahrscheinlich ganz anders machen. Aber eine Hilfe ist es mir vor allem wegen der vielen tollen Fotos - so hat man einen Vergleich, wie viele Punkte und Flächen man eigentlich malen muss.
Was mich sehr zum Schmunzeln gebracht hat war, wie Herr Tan doch tatsächlich sagt, er biege kleine Ätzteile direkt am Rahmen, weil er so "clumsy fingers" hätte (unbeholfene / ungeschickte Finger) - man sieht ja, wie schlecht seine Figuren werden :P

Joh
Make Modellbauforen Great Again.

alter Haudegen

Hallo, Stinger !

Danke für Deinen Bericht und die reingestellten Bilder!

Hab` das Buch schon seit einigen Wochen, beim erstmaligen Durchblättern ist mir,
was meine eigenen Modellbaukünste betrifft, nur ein Gedanke durch den Kopf gegangen:

"ZURÜCK ZUM START!"

Im ernst:
ein ganz ausgezeichnetes Buch, wunderschöne Bilder, insbesondere die Tarnbemalungstechniken sind lehrreich,
und auch wenn man, so wie ich, weit von diesen Meisterkünsten entfernt ist,
macht das Buch schon beim Durchblättern viel Freude.

Mein Lieblingswerk: die Vignette mit der H.jü(!)gend.

@ joH:
bestens, wenn der Meister von seinen "clumsy hands" erzählt!
..hab`auch sehr schmunzeln müssen..

libe Grüße
Haudegen
Wo man modellbaut -dort laß Dich ruhig nieder !