Stug III F8

Begonnen von Der Flo, 26. Oktober 2012, 21:08

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

dotspiller

Sieht bisher alles sehr sauber und durchdacht aus  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>
Ist auch besser wenn Dir mit beispielsweise mit den Köpfen sicher bist. Nachher ärgerst dich wenn Du dir Deine Figuren ansiehst und dir etwas nicht gefällt nur weil es schnell fertig wreden sollte!

Der Flo

Hallo allerseits noch wer da ?  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink" border="0" valign="absmiddle" alt=':wink'>

Ich hatte die letzten zwei Wochen nicht viel Zeit aber ein kleines bisschen ging es doch weiter.
Nach dem so eine Ruine ohne Schutt recht nackt wirkt habe ich mich mal daran versucht Ziegelsteine selbst herzustellen. Nach meinen Recherchen sollte ein Ziegelstein in diesem Masstab zirka 8x4x2 mm groß sein. Zum Einsatz kam dazu lufttrocknender Ton.
http://imageshack.us/photo/my-images/231/18015037.jpg/" target="_blank">http://img231.imageshack.us/img231/9158/18015037.jpg" border="0">

Dazu ein Stück abtrennen und platt rollen
http://imageshack.us/photo/my-images/525/17582809.jpg/" target="_blank">http://img525.imageshack.us/img525/307/17582809.jpg" border="0">

dann in Streifen schneiden und auf entsprechende Länge kürzen (soweit die Theorie).
http://imageshack.us/photo/my-images/541/86258538.jpg/" target="_blank">http://img541.imageshack.us/img541/3683/86258538.jpg" border="0">
wie mann auf dem Bild erkennen kann ist das mit dem weichen Ton so gut wie unmöglich maßhaltige Steine zu bekommen.


deshalb entschied ich mich alles erst mal durchtrocknen zu lassen (mindestens 24 Stunden) und dann mittels Skalpell und Stahllineal halbwegs passende Steine zu schnitzen, was ein ziemlicher Aufwand ist und dann so aussah.
http://imageshack.us/photo/my-images/837/28714555.jpg/" target="_blank">http://img837.imageshack.us/img837/7455/28714555.jpg" border="0">
das ganze Gebrösel und der Bruch der dabei entsteht wird ebenfalls auf dem Diorama Verwendung finden  

Gruß
Der Flo




Gruß
Der Flo  (formerly known as Kampfsau)

dotspiller

Lach dachte zuerst als ich die Bilder sah dass Du Weihnachtsplätzche backen willst  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>

Da hast Dir aber viel Arbeit vorgenommen. Könnte schnell demotivierend werden aber mit dem Ziel vor Augen machst Du das schon.
Bin schon gespannt wies wird..

Steffen23

http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/lol" border="0" valign="absmiddle" alt=':lol:'> ... hab' ich auch mal versucht.
Dachte zuerst dass Ziegelsteine kaufen total balla sein.




....... und dann hab ich auch welche gekauft.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink" border="0" valign="absmiddle" alt=':wink'>

Deine Erzeugnisse sehen - vor allem gegen meine von damals - echt klasse aus! Sehr gleichmäßig! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>

So long
Steffen
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

Der Flo

Hallo allerseits

heute konnte ich eine kleine Lackierrunde einschieben, das Stug wurde mit Tamiya XF63 German Grey grundiert...
http://imageshack.us/photo/my-images/694/87510593.jpg/" target="_blank">http://img694.imageshack.us/img694/726/87510593.jpg" border="0">

...ebenso die Trieb und Leiträder, die Gummilaufrollen wurden mit Tamiya XF1 schwarz grundiert
http://imageshack.us/photo/my-images/715/55384841.jpg/" target="_blank">http://img715.imageshack.us/img715/1751/55384841.jpg" border="0">

die Figuren und Köpfe bekamen ebenfalls einen schwarzen Anstrich
http://imageshack.us/photo/my-images/835/31634382.jpg/" target="_blank">http://img835.imageshack.us/img835/1787/31634382.jpg" border="0">

und zum Schluß wurden noch die Ketten mit einer Mischung aus tamiya XF1 schwarz und X10 gun metal  grundiert
http://imageshack.us/photo/my-images/228/93898410.jpg/" target="_blank">http://img228.imageshack.us/img228/9377/93898410.jpg" border="0">

Bis demnächst

Gruß
Der Flo
Gruß
Der Flo  (formerly known as Kampfsau)

Hetzer1

Moin Flo http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

Habe auch erst gedacht:Wieso zeigst der uns eine Kekspackung http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/36.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':36:'> Aber echte Ziegel nicht übel http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>
Das Stug sieht ja auch schon prima aus,weiter so,ich bleibe dran.

Gruß von der Ostsee,Markus
In der RUHE liegt die KRAFT!!!

Notger

Hallo Flo,

da vor ein paar Tage endlich die ersten Videos vom nun restaurierten/fahrbereit gemachten StuG III F/8 in Belgien zu sehen sind, fiel mir ein, daß hier doch ein vielversprechender Baubericht schlummert... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/30.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':30:'>  Und da wollte ich doch mal fragen, ob es hier mal wieder weitergeht? http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>

Ach ja, die StuG III F/8 waren, wie das Deckelbild es richtig zeigt, in der Afrikatarnung lackiert. Wieviele StuG III F/8 in der Afrikatarnung lackiert waren, weiß ich nicht, nur fast alle bekannten Fotos von StuGs in und um Kharkov zeigen die Afrikatarnung. Dunkelgrau ist da leider nicht ganz richtig...

Viele Grüße

Notger





Der Flo

Hallo Notger

ich kann dich beruhigen aber das Grau ist nur die Grundierung, normalerweise hätte ich dafür schwarz genommen aber so haben die Luken Innenseiten gleich die richtige Farbe (so habe ich das zumindest im Baubericht zu dem PzIV in Afrika Tarnung gelesen)  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'>
Das Stug bekommt noch einen Anstrich in Dessert Yellow (ich weiß das entspricht nicht ganz den Farben die du empfohlen hasst aber da ja auch noch wintertarn und diverse washings drauf kommen sollte das passen) , allerdings wird das frühestens nach den Feiertagen passieren da ich momentan keine Zeit finde ich fürchte sogar das es erst im neuen Jahr soweit ist http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile" border="0" valign="absmiddle" alt=':smile'>

Gruß
Der Flo




Gruß
Der Flo  (formerly known as Kampfsau)

dotspiller

Stimmt sicherlich,dass die meisten Stug zu der Zeit schon in Afrika-Tarnung lackiert waren.
Dennoch gibt es eine Quelle die besagt, dass einige Stug auch noch in grau vorkamen.
Das seltsame wie ich finde ist,dass die P4 die Afrika-Tarnung hatten und die P3 laut Verfasser alle in grau  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>

Hab mal 2 Beispiele aus dem Buch von Jean Restayns Battle of Kharkov angehangen:
http://i1297.photobucket.com/albums/ag21/dotspiller/stug_zps3e062c56.jpg" border="0">
http://i1297.photobucket.com/albums/ag21/dotspiller/Kharkov/buch_zpsc966f124.jpg" border="0">

In diesem Buch wird auch auf die verschiedenen Lackierungen aufmerksam gemacht

gruss Michael

Der Flo

Hey Michael
Genau das SW Photo habe ich auch sowie eine Aufnahme von der anderen Seite, das müsste auch das Fahrzeug vom Deckelbild sein an dem ich mich beim Bau grob orientiert habe. Allerdings bin ich davon ausgegangen das es in Afrikatarn lackiert ist wie von Notger geschrieben  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':000'>

Gruß
Der Flo




Gruß
Der Flo  (formerly known as Kampfsau)

dotspiller

Also ich denke, dass Du mit beiden Grundanstrichen nichts falsch machen würdest.
Bin gespannt wie Dir die Lackierung gelingt  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>

Regelbau

Moin Flo.

Habe mir jetzt lange deinen Baubericht Seite für Seite angesehen. Absolut interessant und lehrreich!!! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'>
Da bleibe ich mal dran.

Gruß
Maik http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>
Gruß aus dem Westerwald

Notger

Hallo,

Flo, ich bin beruhigt, daß das Grau nur eine Grundierung ist und nicht die entgültige Tarnfarbe... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>   Ich muß auch sagen, daß man bei meinem Pz IV G wegen der weißen Tarnung kaum noch was von der Afrikatarnung sieht. Man sieht nur, daß irgendeine Sandfarbe drunter ist...

Michael, ich denke, daß das Problem mitunter daran liegt, daß das Restayn Buch mittlerweile ca. 10 Jahre alt ist und die Informationen hinsichtlich der Tarnung etwas veraltet sind. Das obere Foto von Deiner gezeigten Seite ist kein graues Fahrzeug mit grünen Flecken. Es ist der typische Kontrast bei einer Afrikatarnung. Achte mal auf den starken Kontrast bei dem schwarz des Balkenkreuzes auf der hellen Afrikatarnung. Wäre das Fahrzeug panzergrau, dann würde man das Schwarz des Balkenkreuzes nicht so gut sehen. Man würde es schon sehen, nur ist der Kontrast nicht so ausgeprägt.

Hier ein panzergrauer Pz IV F2, man sieht das schwarz des Balkenkreuzes nicht so gut, auch ist der Kontrast des Panzergrau zu den schwarzen Uniformen der Besatzung und zu den schwarz-grauen Gummibandagen der Laufrollen sehr gering:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/33/Bundesarchiv_Bild_101III-Zschaeckel-167-22%2C_Frankreich%2C_Panzer_bei_Fahrt_durch_eine_Ortschaft.jpg" border="0">
(Quelle: Bundesarchiv WIKIMEDIA COMMONS)

Hier ein Pz IV G in der Afrikatarnung im Winter 1942-43 in Russland. Der Kontrast zwischen der Afrikatarnung und dem Balkenkreuz ist groß. Man beachte aber auch die in panzergrau lackierten Innenseiten der Turmluken... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/16.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':16:'>
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/14/Bundesarchiv_Bild_101I-273-0446-26%2C_Russland%2C_Mitte%2C_Panzer_IV.jpg" border="0">
(Quelle: Bundesarchiv WIKIMEDIA COMMONS)

Ich finde das letzte Foto immer sehr interessant, da es eine recht klare Aufnahme ist und man das Panzergrau, die beiden Farbtöne der Afrikatarnung und schwarz sieht und zusätzlich noch die Farbe Weiß (hier bei der Turmnummer).

Zitat (kampfsau @ Sa, der 22. 12. 2012,15:01)
Allerdings bin ich davon ausgegangen das es in Afrikatarn lackiert ist wie von Notger geschrieben

Ist auch in der Afrikatarnung. Wenn Du möchtest, kann ich Dir per Email noch weitere StuG III F/8 Fotos in der Tarnung schicken.

Viele Grüße

Notger





dotspiller

Notger,
Deine Ansicht überzeugt insbes.auf den Fotos  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>

dann müsste ,wie auf diesem Foto von jean restayns Battle of Kharkov zu sehen,ebenfalls von Afrika-Tarn ausgehen?!
http://i1297.photobucket.com/albums/ag21/dotspiller/Kharkov/2_zpse4f95f89.jpg" border="0">

Gruss Michael

Notger

Hallo,

bevor wir Flo's Baubericht entgültig zerschiessen, möchte ich noch kurz anmerken, daß ich mich bis jetzt nicht besonders um Pz III gekümmert habe, habe da also auch nicht soviele Fotos und Wissen drüber. Nichtsdestotrotz scheint es einige Pz III mit der langen 5cm in der Afrikatarnung zu geben. Wieviele genau, weiß ich nicht.
Hier ist aber ein Foto, das brandneue Pz III mit Afrikatarnung zeigt. Dazu gibt es auch eine Videosequenz aus einer Propagandashow, bei denen man die Flecken der Afrikatarnung besser sehen kann, als hier auf dem Foto. Auf dem Foto kann man einen Flecken zwischen Bug-MG und Fahrersehöffnung sehen:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3f/Bundesarchiv_Bild_183-B22419%2C_Produktion_von_Panzer_III.jpg" border="0">
(Quelle: Bundesarchiv WIKIMEDIA COMMONS)
Ich halte es also für sehr wahrscheinlich, daß in und um Kharkov auch Pz III in der Afrikatarnung unterwegs waren.

Viele Grüße

Notger