Diorama bemannter Torpedo SLC,1:35

Begonnen von harley, 15. September 2011, 10:47

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

harley

Hallo Leute,crazy Harley ist wieder im Einsatz......hab über
die letzten Wochen ein neues Projekt aus der Taufe gehoben,
daß ich hier schnell durchziehen und vorstellen möchte,bevor
ich mich mit meinen anderen Projekten wieder befasse.

Also die Idee war ein kleines Diorama mit dem"bemannten"
Torpo SLC Maiale der Fa Italeri.Hab da schon einige Modelle
bei Ausstellungen gesehen und das kleine Ding mit den 2
 Figuren hat mir irgendwie gefallen.Aber was wäre Ich"Harley"
ohne wieder alles auf eine gewisse Art und Weise auf die Spitze zu treiben.......
also war wieder Recherche angesagt und da sind mir auch solche Fotos in die Hände gefallen.....

http://www.abload.de/img/d003bffis.gif" border="0">
http://www.abload.de/img/italian-navy-mailegdfe.jpg" border="0">
http://www.abload.de/img/sotto20chigliakcz8.jpg" border="0">

Daher ist schnell in mir der Gedanke entstanden ,das Italeri-
Modell mit den beiden Figuren als Himmelfahrtskommando,was
sie ja auch in Wirklichkeit waren,in einem Diorama darzustellen.

harley

wie sollte das alles aussehen..... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/38.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':38:'> grübel,grübel......
recherchieren und dann wieder einmal einige Skizzen anfertigen
1.) das SLC Maiale sollte mit seinen beiden Figuren im "Wasser"
    sein und nicht an Land geparkt werden,daß war schon mal
    von Anfang an klar!
2.) im Wasser sollte eine gewisse Dynamik vorhanden sein und
    auch irgendwie dargestellt werden und die Aufgabe des SLC
    Sprengladungen an Schiffen anzubringen auch mitspielen...
3.) dazu benötigt man aber auch ein Schiff,bzw. einen Teil da-
     von wo man seine mitgeführte Sprengladung auch an-
    bringen kann?
In dieser Denkphase ist mir dieses Bild in die Hände gefallen
http://www.abload.de/img/presentacion6i769.jpg" border="0">

da hat es klick gemacht und so sind die nachfolgenden Skizzen
des Dios entstanden
alles unter Wasser dargestellt,nähmlich ein Aquarium mit den
entsprechenden Maßen:ca.LxBxH= 35x23x26cm auf den Kopf
gestellt,ergibt die Wasserumgebung......
dann einen Sockel,damit auch das Aquarium richtigt steht.....
einen Teil eines Schiffrumpfes als Schnittbild und auf einer Seite offen,bzw.mit Inneneinrichtung....
unter dem Rumpf das SLC-Maiale mit Besatzung,gerad beim
Anbringen der Sprengladung.......
so die groben Gedankenzüge.......

harley

hier die Planungsskizzen meines Dioramas....
http://www.abload.de/img/slc1yyja.jpg" border="0">
http://www.abload.de/img/slc2sy7d.jpg" border="0">
http://www.abload.de/img/slc3uytz.jpg" border="0">
http://www.abload.de/img/slc48z7g.jpg" border="0">

das sind so die Vorgaben gewesen.....der Innenbereich des
Schiffes sollte nur einen kleinen Teil darstellen,der eben durch
das Aquarium von Vorne und Oben voll einsehbar ist und wird
noch mit 3 Figuren bereichert,um mehr Leben hineinzube-
kommen......und mit Beleuchtung um alles noch realistischer zu
machen.......

harley

hier nun die Zutaten:
das SLC Maiale mit den beiden Figuren von Italeri
http://www.abload.de/img/it5605hywi.jpg" border="0">
die Ätzteile
http://www.abload.de/img/ita_5605_058u34.jpg" border="0">
die Gußteile des "Torpedos"...
http://www.abload.de/img/b11kuzm.jpg" border="0">
noch ein Detail....
http://www.abload.de/img/b14wu0v.jpg" border="0">
die beiden Figuren,die noch eine große Rolle spielen sollten!
http://www.abload.de/img/b201u3f.jpg" border="0">
http://www.abload.de/img/b239ucu.jpg" border="0">
die Seeleute im Schiffsrumpf,alle von der Firma Royal Model
ein Matrose beim putzen oder auch reparieren!
http://www.abload.de/img/roy5376unm.jpg" border="0">
noch ein Matrose mit einem Offizier.....
http://www.abload.de/img/roy536yu0v.jpg" border="0">
so das wären schon alle Beteiligten......und natürlich noch viel
Kleinkram.....

na was haltet Ihr von meiner Idee... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>

Sackpfeife

http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'>

Das wird Epic!!1!

Bin sehr gespannt...!!
Mit dem größten Aufwand,
den geringsten Nutzen erreichen!

http://www.fatzwerk.de/\" target=\"_blank\">Fatzwerk.de

Florian Tauschek

Geilo, da bleib ich dran! Vor allem nachdem es mir auch schon länger unten den Nägeln brennt, mal sowas zu bauen!



Gruß Florian
http://www.florians-militarymodelling.blogspot.com\" target=\"_blank\">www.florians-militarymodelling.blogspot.com

harley

so nachdem ich alle Teile geliefert bekommen habe,ging es mit
dem Bootsrumpf los,obwohl ich noch nicht wie früher schon erwähnt,
mit meinen beiden "Torpedofahrern" zufrieden war,
denn einer der Figuren ist nicht für den Einsatz unter Wasser
geeignet,denn seine Gesichtsmaske hält er in der Hand!!!...und
beide sind noch dazu stehen modelliert?....paßt auch nicht ganz.......
da liegt noch viel Arbeit vor mir,hab mich aber trotz-
dem nicht abbringen lassen,mein Aquarium so wie nach den
Skizzen zu bauen......
genug geredet,los gehts.....wie schon gesagt mit dem Rumpf..
der wird wieder wie bei mir schon üblich komplett aus Karton
in verschiedenen Stärken gebaut.......
um alles natürlich noch etwas komplizierter zu machen,liegt
der Rumpf noch schräg im "Aquarium" drinnen,denn gerade hat
mir nicht gefallen,also ist die Vorder-und Rückseite abgeschrägt,
was die Sache noch kniffeliger macht,aber das

kennt Ihr ja schon von mir....... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink" border="0" valign="absmiddle" alt=':wink'>

als erstes mal eine genaue Skizzen mit CAD gezeichnet vom
vorderen durchgehenden Schiffsspant......
http://www.abload.de/img/img_0395jur2.jpg" border="0">
Spanbreiteca.26 cm,Höhe ca.10cm......
das ganze Teil wird dann auf einen Karton,Stärke ca.2-3mm
übertragen und mit einer scharfen Klinge ausgeschnitten.
dann die Löcher gebohrt,alles schleifen und Karton mit Sekundenkleber "verstärken",indem mann die Oberfläche mit
einer Spachtel+Kleber überzieht,daß mach den Karton noch
stabiler und verschließt gleichzeitig die Oberfläche,die für das
Lackieren so besser ist.Wem das zu aufwändig ist kann die
Kartonstücke auch mit farblosen Lack bestreichen oder spritzen......
hier eine Detailaufnahme des ersten geschnittenen Spantes
http://www.abload.de/img/img_0396de5v.jpg" border="0">
hier beide vorderen sichtbaren Rumpfspanten....wo dann später der Innenraum dazugebaut wird.....
http://www.abload.de/img/img_04020dh3.jpg" border="0">
noch alles klar soweit......

harley

so und weiter mit dem Rupf...hier der Spant,der voll aus Karton
ist,denn hier wird die Rückseite des Innenteils dann angeklebt,
http://www.abload.de/img/img_04039e8i.jpg" border="0">
die Holzleiste10x10mm ist als Stütze für die Spanten vorge-
sehen,darüber kommt dann später,wenn alles fertig ist ein "Deck" darüber,dazu aber später.......
die Spanten werden dann noch auf der Holzleiste im rechten
Winkel ausgerichtet,denn schief sollte ja nichts sein ,denn sonst wäre der Rumpf verzogen.........
hier der nächste Spant(oder Schott) aufgeklebt,wie man sehen
kann,wieder aus einem anderen Karton,hab einfach alles verwendet
was ich so zu Hause hatte......
http://www.abload.de/img/img_0404denk.jpg" border="0">
nach einer kurzen Trocknungsphase des Sekundenklebers...
habt ich dann noch Kartonabstandshalter zwischen den beiden
Spanten zur Stabilität eingeklebt,die später gleichzeitigt mit der Rumpfaußenwand zusammengefügt werden.....
http://www.abload.de/img/img_04059d4y.jpg" border="0">
http://www.abload.de/img/img_0406wfdz.jpg" border="0">
am Kiel hab ich 2 Leisten geklebt,da gibt es dann eine Kante..

harley

falls es Fragen gibt wegen des Rumpfes,bitte nur melden....
so nach dem Trocknen kommt die letzte und gleichzeitige Rück
wand an die Reihe,die ja wie schon erwähnt schrägt angeklebt
wird und später innen an der Aquariumwand verläuft,auch
wieder mit Abstandhalter in verschiedenen Längen......hier die
Bilder
http://www.abload.de/img/img_04094xm4.jpg" border="0">
http://www.abload.de/img/img_0407ib8x.jpg" border="0">
von oben
http://www.abload.de/img/img_0408fk43.jpg" border="0">

nachdem diese 3 Teile zusammengefügt sind kommt der sicht-
bare Teil an die Reihe,da sind die Spanten dünner und man kann die Innenkonstruktion meines "Schiffsrumpfes" sehen....
die Arbeitsweise ist die gleiche wie bei den nicht sichtbaren
Spanten,nur hab ich hier mehr Abstandhalter verklebt,um eine
schöne Rupmfkonstruktion zu erhalten......
hier der durchgehende Spant...
http://www.abload.de/img/img_0410e88z.jpg" border="0">
hier sieht man unten noch einen dünnen Kartonstreifen als
Abstandhalter,der wird später durch ein I-Plastikprofil ersetzt
http://www.abload.de/img/img_0411982t.jpg" border="0">
hier das Ganze mal umgedreht,sieht ja schon nach einem Rumpf aus,oder?  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/30.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':30:'>
http://www.abload.de/img/img_0412oj4y.jpg" border="0">

harley

hier eine Detailaufnahme des sichtbaren Spantes....
http://www.abload.de/img/img_041318ew.jpg" border="0">
jetzt kommt der letzte vorder sichtbare Spant an die Reihe,der
ja durch die Schrägstellung des Rumpfes abgeschrägt ist und
nur teilweise bis zur Schnittlinie dargestellt.....
http://www.abload.de/img/img_041448j9.jpg" border="0">
hier das eingeklebte Teil.....im oberen Bereich hier schon mit
dem Pastik I-Profil....
http://www.abload.de/img/img_0416lfga.jpg" border="0">
http://www.abload.de/img/img_04203dyc.jpg" border="0">

nachdem das alles erledigt war und trocknen muß,hab ich die
Wände des Innenraumes aus Karton 2-3mm stark ausge-
schnitten und verklebt......die beiden Aussparungen an der Seitenwand sind später für dir I-Profile die an der Decke ver-
laufen,vorgesehen......
http://www.abload.de/img/img_0424be18.jpg" border="0">
Breite des Innenraumes ca.20cm,Höhe 6,5cm...

harley

hier eine Paßprobe des Innenraumes,noch ohne Boden....auch
die I-Profile sind schon eingebaut....
http://www.abload.de/img/img_04210dtr.jpg" border="0">
http://www.abload.de/img/img_0422pdp4.jpg" border="0">

jetzt wurde der Boden aus einem anderen 1,5mm starken Karton geschnitten,auch schräg nach der Schnittkante,unter-
halb mit kleiner I-Profilen aus Plastik versehen,die die Boden-
konsruktion darstellen sollten.....
Der Lochausschnitt dient später zur Aufnahme einer Ölwanne
mit Gitterrost,dazu aber später.....
http://www.abload.de/img/img_04252dye.jpg" border="0">
http://www.abload.de/img/img_0426nd3f.jpg" border="0">
hier ein Foto von unten auf den Bodenaufbau,da hab ich noch einen Plastik I-Träger auf des Spant geklebt,der die Boden-
konstruktion aufnehmen soll......
http://www.abload.de/img/img_04305ft9.jpg" border="0">
http://www.abload.de/img/img_04315d9h.jpg" border="0">
hoffe die Fotos sind verständlich.....

Dragstar


IrrerIvan

Boar, meine Fresse, was geht den mit dir, ist ja Krass was du da bauen willst echt mal eine ganz andere Idee!


Alleine deine Skizzen finde ich schon schick, haben was vom Comic! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>



grEEtz IvAn
\"Grammatik gelernt bei Joda du hast!\"

harley

so weiter mit der "Ölwanne" im Boden,entstand aus Blech-
stücken aus einer kastenförmigen Alu-Kuchenbackform ,die
ich meiner Frau entwendet habe......,gibt es in jedem Super-
markt zu kaufen......einfach mal nachschauen!
Breite ca.3cm,Tiefe ca 4mm...innen an den Karton und dem
I-Profil angeklebt.
http://www.abload.de/img/img_0487yd8u.jpg" border="0">
http://www.abload.de/img/img_0488zcj2.jpg" border="0">
hier ein Bild von oben,wo man die schräge vordere Schnittkante sehen kann,die auch innen am "Aquarium"liegt
http://www.abload.de/img/img_04891epd.jpg" border="0">
jetzt werden noch eine Einfassung aus kleinen T-Messing-
profilen mit Gittergeflecht gebastelt.......
http://www.abload.de/img/img_0490vvbq.jpg" border="0">
http://www.abload.de/img/img_0492z611.jpg" border="0">
http://www.abload.de/img/img_049344v6.jpg" border="0">
und fertig mit Gittergeflecht.....
http://www.abload.de/img/img_0494008d.jpg" border="0">

na schaut doch nicht so schlecht aus http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/19.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':19:'>

[/QUOTE]na schaut doch nicht so schlecht aus
ZitatBescheidenheit ist doch eine Tugend.

Hallo zusammen,

@Harley: Deine Dioramen sind eine echte Augenweide. Zum einen zähle ich dich im Forum zu den Top Five, mit Modellbau auf höchstem Niveau, zum anderen sind deine Bauberichte einfach klasse. Sie sind hervorragend beschrieben, haben viele Fotos, schöne Schritt-für-Schritt-Erklärungen und deine Zeichnungen sind auch toll. Ich war bei deinen anderen Dioramen ständig in Habt-Acht-Stellung, aber von der Thematik, der Idee und der Umsetzung her gefällt mir dieser Baubericht definitiv am besten. Vielen Dank, dass du dir die Mühe machst.

Ich habe allerdings noch zwei Fragen an dich.

1. Wie lange hast du denn bis zum jetzigen Zeitpunkt insgesamt an dem Projekt gearbeitet?

2. Welches CAD-Programm verwendest du denn? Wenn ich mich recht entsinne, hast du beruflich damit zu tun, deswegen stellt sich die Frage, ob du es kostenlose, einfachere Programme gibt, die für solche Zwecke geeignet wären? Nicht, dass ich einen Igel in der Tasche hätte, aber bei solchen Programmen wird es ja teilweise doch recht teuer. Und wenn man sich dann gar nicht damit auskennt... Unter Umständen kannst du da ja mal eine kleine Empfehlung da lassen.

Beste Grüsse

Dennis