StuG. III Ausf. G mit Winterkette

Begonnen von SchoeniR6, 02. Januar 2011, 20:10

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Ausf. A

Moin Daniel,

war mein erster Beitrag im Forum, http://www.modellbauforen.de/cgi-bin/ikonboard.cgi?act=ST;f=8;t=13010;hl=ausf.+a" target="_blank">schauste hier

MfG Benjamin  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/14.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':14:'>
Mit freundlichen Grüßen von der Küste,
Benjamin

SchoeniR6

Hi Benjamin

Hab mir den Beitrag mal angesehen. Find echt gut was ich da so sehe. Musste dann aber mich erschrecken feststellen das der Baubericht garnicht abgeschlossen ist. Man sieht ja garnichts in farbe  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/35.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':p'>
Haste das Modell denn jetzt mal nach mehreren Jahren abgeschlossen? Dann kannste den BB ja noch zu ende bringen.

Bilder werden hier auch bald wieder folgen.....

Schönen Gruß Daniel http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Im Bau: -E100
             -Sd. Kfz. 250
             -Secret Project

-->1:72<--

Ausf. A

Moin Daniel,

soweit ich mich erinnere war das Dio kurz danach fertig hestellt und gehörte damit nicht mehr in die Planung sondern in die 1/72 Galerie  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>  http://www.modellbauforen.de/cgi-bin/ikonboard.cgi?act=ST;f=30;t=13303;hl=ausf.+a" target="_blank">hier geht es weiter

MfG Benjamin  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/14.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':14:'>
Mit freundlichen Grüßen von der Küste,
Benjamin

SchoeniR6

Lange nix mehr eingestellt.

Mich hat ein wenig die Grippe erwischt. Naja wohl eher ein bisschen mehr. Deshalb ist erstmal Baustop.
Allerdings hab ich noch ein paar Fortschritte der letzten Woche die ich noch nicht gepostet hab.

Deshalb hier die Bilder.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/47/7684047/6434373263393238.jpg" border="0">
Ein paar fummelteile des MG-Schild´s.


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/47/7684047/3362663833613966.jpg" border="0">
Hier das fertige Schild. Bestehend aus 6 Ätzteilen und einem gebogenen Draht.


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/47/7684047/3935373935373531.jpg" border="0">
Der entgratete Wagenheber.


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/47/7684047/6439306535613662.jpg" border="0">
Hier mit weggeschnittenen Halterungen und Kurbel. Löcher für Griffe vorgebohrt.


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/47/7684047/6634336162373961.jpg" border="0">
Das fertige Teil. Allerdings noch nicht versäubert.


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/47/7684047/3165666632636635.jpg" border="0">
Das Makro läss nix gutes an dem Teil. Sieht aber mit bloßem Auge wesentlich besser aus.


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/47/7684047/6133356464326363.jpg" border="0">
Neue Haken aus Draht gebogen. Wird vielleicht noch eine Schweißnaht dran modelliert. Wenn ich mich traue  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/47/7684047/3764373365343566.jpg" border="0">
Andere Seite. Ein paar zusätzliche Ätzteile sind auch noch dazu gekommen.


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/47/7684047/3330613431666262.jpg" border="0">
Und zum Schluß noch die Halterung für die Kettenglieder.

Das wars auch schon wieder.
Hoffe das es mir in den nächsten Tagen etwas besser geht und ich nochmal zum bauen komme.


Schönen Gruß SchoeniR6

 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/61.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':61:'>




Im Bau: -E100
             -Sd. Kfz. 250
             -Secret Project

-->1:72<--

johnrambo

Servus Daniel,

es wird http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'> . Verständlich, dass die ganzen kleinen PE-Teilchen ihre Zeit brauchen, bis sie gebogen und an Ort und Stelle sind. Ich finde, du machst deine Sache ausgezeichnet. Wie lang dauert es noch, bis du mit dem Lackieren beginnen kannst? Viel fehlt ja nicht mehr zum fertig gebauten Modell, so wie ich das erkenne.

Gute Besserung und auf eine schnelle Fortsetzung deines Bauberichts!

Lg Dennis
Im Bau:

- Panther in Frankreich

Steffen23

Servus Daniel,

na, bei DEN Minifuzzelteilchen ist eine Grippe sicher nicht produktiv.

Na dann mal:   GUTE BESSERUNG!!!!


..... und nochmal: Ich find es hammermäßig, was Du hier ablieferst!!!!

Alles Gute
Steffen
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

SchoeniR6

Guten Morgen

Danke euch beiden für die Besserungswünsche!
Ich sag mal so. An die arbeit mit den PE-Teilen kann man sich gewöhnen. Nur das man halt nach viel Zeit bauen nur wenig weiter kommt. Das Originalteil vom Gußast trennen, versäubern und ankleben geht natürlich wesentlich schneller. Aber so schwer ist das alles nicht.
Was mich merh bedrückt ist die spätere Winterlackierung.
Ein graues Fahrzeug mit Wintertarn sieht natürlich wesentlich besser aus als ein sandgelbes. Da fehlt der Kontrast dann doch sehr. Vom Baujahr her muß meins aber halt gelb sein. Mal sehen wie man das einigermaßen interessant gestalten kann. Hoffentlich geht das Modell danicht irgendwie in die Hose http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/35.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':p'>

SOOOOO ich hätte da mal 3 Fragen.

1. Wie bleiben die Ketten vorne über dem Sehschlitz des Fahrers beim fahren einfach so liegen. Ich meine die Feldverbesserungen der Truppe wo das Fahrzeug schön mit Ersatzketten eingedeckt wurde. Kann man auch schön sehen in dem von Ausf.A verlinkten Beitrag.

2. Wozu dienen diese Stäbe die in der Ersatzlaufrolle stecken und was sind das eigentlich?

3. Vielleicht hat jemand ein Bild von den Nebelwurfbechern(rückseite) am Stug. Wo man sehen kann wie genau die Zündkabel verlaufen?


Wär euch für die Informationen sehr dankbar!!!!


Schönen Gruß Daniel http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>




Im Bau: -E100
             -Sd. Kfz. 250
             -Secret Project

-->1:72<--

Hallo,
zu 1: da sind zumeist Rundstäbe aufgeschweist oder die Dinger wurden festgeschraubt mit einer Halterung(Metallstück und Schraube durch.
zu 2:die Stäbe sind Ersatzkettenbolzen.

Gruss Bernd





SchoeniR6

Hi Bernd

Danke für die schnelle Antwort.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage wie dick die Kettenbolzen waren. Ich hab mal bei google geschaut aber nix gefunden. Find nämlich das das ganz interessant aussieht. Würd ich bei dem Modell auch gern machen.
Vielleicht hat ja jemand ein Bild oder Infos zwecks Durchmesser der Kettenbolzen.

gruß Daniel http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>




Im Bau: -E100
             -Sd. Kfz. 250
             -Secret Project

-->1:72<--

Ausf. A

Moin Daniel,

für die Bolzen kannst du einfach 0,25 mm Kupferdraht nehmen, und die die kleinen Löcher der Ersatzlaufrollen stecken. Die Bolzen waren übrigens dafür gedacht auf die Ersatzlaufrolle noch eine zweite zu stecken.

MfG Benjamin  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/14.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':14:'>
Mit freundlichen Grüßen von der Küste,
Benjamin

oke

Hallo Daniel,
diese Ersatzkettenglieder als Zusatzpanzerung wurden durch die Truppe befestestigt, da hat eigentlich jeder genommen, was ging. Zumal dafür normalerweise auch keine Ersatzkettenglieder genommen wurden sondern "ausgelatschte Treter", das heißt verschlissene Kettenglieder. Teilweise wurden die auch direkt auf die Panzerung geschweißt.

gruß oke
SMALLSCALIBAN im Dienste des Forums.

Smallscale ist achtbar !

SchoeniR6

DANKE euch allen!!!!!!!  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'>

Jetzt fehlt nurnoch ein Bild von der rückseite der Nebelwurfanlage wo man sehen kann wie die Zündkabel verlaufen.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>
Ich gelobe Besserung und werd mir fürs nächste Projekt Literatur beschaffen. So kanns ja nicht weitergehen.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>


gruß Daniel  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/27.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':27:'>
Im Bau: -E100
             -Sd. Kfz. 250
             -Secret Project

-->1:72<--

Steffen23

Hi Daniel,

erstmal wegen der Farbe unter dem Winteranstrich:
Klar, nur gelb gibt recht wenig Kontrast, aber eine kräftige Dreifarb-Tarnung mit Dunkelgrün und Rot dürfte das letztliche Erscheinungsbild doch sehr interessant machen, oder?

Wegen der Zündkabel bin ich noch am suchen, aber ich meine da war nicht viel zu sehen. Ich guck' weiter!

So long
Steffen
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

Steffen23

Hi Daniel,

hab was gefunden; genauer: nichts!
Da war nichts seitlich oder drutner zu sehen von Kabel(n), die irgendwie in den Panzer führten.

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/98470/nebelgeraet001Y3NMS.jpg" border="0">
Quelle: Buch Spielberger, Der Panzerkampfwagen III und seine Abarten, Band 3, Motorbuch-Verlag

Andere Bilder, die ich leider nicht scharf scannen konnte, zeigten auch nix. Mach die 5 kleinen Kettchen in Schleife und gut is'.

So long
Steffen
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

Ausf. A

Zitat (Steffen23 @ Do, der 10. 02. 2011,19:25)
Hi Daniel,

hab was gefunden; genauer: nichts!
Da war nichts seitlich oder drutner zu sehen von Kabel(n), die irgendwie in den Panzer führten.

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/98470/nebelgeraet001Y3NMS.jpg" border="0">
Quelle: Buch Spielberger, Der Panzerkampfwagen III und seine Abarten, Band 3, Motorbuch-Verlag

Andere Bilder, die ich leider nicht scharf scannen konnte, zeigten auch nix. Mach die 5 kleinen Kettchen in Schleife und gut is'.

So long
Steffen

Moin Steffen,

das Bild hilft Daniel leider nicht weiter, da es sich hier um eine Ausf. B - E handelt, und nicht um eine Ausf. G wie Daniel sie baut.

@ Daniel, habe bisher leider noch keine Bilder gefunden wo man was von der Verkabelung sieht, heißt im Umkehrschluss, wenn man schon auf Originalbildern nichts von der Verkabelung sieht, dürfte man davon in 1/72 wohl auch nichts mehr sehen.

MfG Benjamin  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/14.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':14:'>
Mit freundlichen Grüßen von der Küste,
Benjamin