Tiger 1 Late

Begonnen von LowBudget, 13. August 2019, 10:21

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

LowBudget

Hallo Zusammen,

hier ist er nun, der Tiger 1. Mein Fazit aus dem Baubericht:

Das AFV Kit des Tiger fällt von alleine zusammen und bringt großen unkomplizierten Bastelspaß. Dafür sind leider seine Details nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Investiert man dazu noch in die zeitaufwendige aber schöne EGK von Rye Field sollte man lieber direkt zum Tiger 1 von RFM greifen. Das RFM Set ist detaillierter und beinhaltet auch direkt die EGK. Dazu kostet der RFM Tiger auch nur 10-15€ mehr als das AFV Set.

Große Freude hat das Zimmerit von Atak gemacht. Es war das erste Mal für mich, dass Zimmerit verbaut wurde. Die perfekte Passform und leichte Verarbeitung waren ein Traum. Dafür gibt es beide Daumen nach oben.

Zu meinem Model:
Für das zweite Modell bin ich recht zufrieden. Pinwashing und Drybrushing haben gut funktioniert und werden fester Bestandteil meiner Arbeitsweise.
Streaking und Filtering dagegen braucht noch etwas Übung.
Das Chipping mit der Schwammtechnik hat noch gar nicht gut funktioniert.
Für das Laufwerk wurden Pigmente mit Wasser verdünnt und aufgebracht. Der Effekt sah im nassen Zustand besser aus als nach der Trocknung. Hier muss noch eine andere Methode her für schönen Staub am Fahrwerk.

Ich freu mich auf konstruktives Feedback!
Das nächste Projekt ist schon in Arbeit und weitere Tipps und Tricks werde ich direkt in das Sd.Kfz. 234/4 einfließen lassen.

Beste Grüße
Stephan




















Artur91

Hi,

was... dein zweites Modell???  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>
Auch wenn du beim Bau einige Schwierigkeiten hattest ist das Ergebnis super.
Finde da nichts zu meckern.

Gruß Dennis

Swasti

Kompliment! Sieht toll aus   http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/7.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':7:'>

Steffen23

Ein sehr ansprechender Tiger, der handwerklich kaum Wünsche
offen lässt!!!
Als das ZWEITE Modell fällt einem die Kinnlade runter! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'>

Kurz zum Chippen:
Gaaanz schnell macht man zu viel, das passiert sicher
90% der Modellbauer.... gerade mit dem Schwämchen.
Hier muss man Erfahrung haben, und die kommt beim Bauen!
Gräm' Dich also nicht.

Generell nimmst Du eine deutlich hellere Farbe als der Farbton
des Modells. Nimm einen gaaaanz feinen Pinsel und recht dünne Farbe wie z.B. Vallejo.
Gehe nur dorthin wo durch äußere Einflüsse auch tatsächlich Kratzer entstehen können!
An den  Schäckeln vorne am Tiger wäre z.B. eine gute Stelle.
Dann malst Du haarfeine Kratzer und kleinste Fleckchen.
Diese malst Du danach mit dunkelschwarzbraun ein bisserl aus.
So entsteht die Tiefe.

Schwamm nur leicht mit Farbe benetzen und abwischen, erst dann tupfen ( dort wo z.B. die genagelten Stiefel immer drüber Latschen ).

Toller Tiger  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/7.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':7:'>

Grüße vom Steffen  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

LowBudget

Hey Folks  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

Merci und Dankeschön, freut mich dass der Tiger so gut ankommt!  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'>

Zitat
was... dein zweites Modell???


Ja, mein zweites "richtiges" Model.
Vor über 13 Jahren, damals sogar noch im Teenageralter, hab ich mal ein paar Modelle zusammen gebaut und hier gezeigt. Das waren Bundeswehr Leos, die nach der Tarnlackierung lediglich mit einem Erdfarbton aus der Airbrush eingestaubt wurden und zack, fertig war das Weathering.
Washings, Drybrushing, Filter alles Fehlanzeige.
Dieses Jahr gab es dann also den neuen Start in das Hobby und mir juckt es in den Fingern die ganzen Alterungstechniken zu lernen.


Zitat
Dann malst Du haarfeine Kratzer und kleinste Fleckchen.


So hab ich das auch auf ..tube gesehen. Da sah es so einfach aus und wenn man vor dem eigenen Model sitzt wunder man sich wie filigran das doch alles wieder ist!
Beim kommenden Model versuche ich es nochmal mit deinen Tipps. Wenn der Effekt funktioniert sieht es einfach gut aus.

Viele Grüße
Stephan

Axel Timmermann

Hallo Stephan
jau der schaut ja echt klasse aus http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>
ein echt gelungenes Modellchen. Hab auch schon oft mit dem ATAK Zimmerit gearbeitet ist echt klasse.

gruß Axel