Sherman-Dio in Frankreich

Begonnen von Bugbear, 17. November 2011, 12:31

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bugbear

Danke für die Infos, Christian.
Gruß Tom

Michnix

Zitat
Fazit: Der Bausatz vom M4A3(76) ist richtig

sicher? nicht der M4A1(76)  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>

Gruß
Peter

ch hoeltge

Upps stimmt http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'>
Ist korrigert und Danke fürs Aufmerksam machen.

Gruß Christian
Kurzeitig bei der Marine:

IJN Kongo 1941
IJN Shokaku 1941

Und ein Flieger
Bf109G-6 von Eduard

Bugbear

Noch was. Die Infantery hat ja laut Deckelbild keinerlei Abzeichen auf den Uniformen. Ist das für mein Vorhaben auch korrekt so. oder kann/muß da was drauf ?
Der Panzer ist ja von der 3rd Armored Division, und die Besatzung bekommt auch deren Abzeichen.
Gruß Tom

Forseti

Zitat (Bugbear @ So, der 20. 11. 2011,10:20)
Noch was. Die Infantery hat ja laut Deckelbild keinerlei Abzeichen auf den Uniformen. Ist das für mein Vorhaben auch korrekt so. oder kann/muß da was drauf ?
Der Panzer ist ja von der 3rd Armored Division, und die Besatzung bekommt auch deren Abzeichen.

Hi!

Die "US Army Tankriders", die Du Dir ausgesucht hast fallen auch erst in den Zeitrahmen ab Ende 1944 (Winter, Ardennenoffensive und Co.) bis Kriegsende. Sie tragen nämlich die lange M43 Feldjacke (zu erkennen auch an den Brusttaschen)welcher definitiv nicht in der Normandie getragen wurde. Dort wurde von der Infanterie die kurze M41 Jacke (khaki OD) getragen.

Grüße
Fors
Zur Zeit im Bau:
Diorama Ostfront Juli 1941 (1:72)
Diorama Frankreich Mai 1940 (1:72)
Segelschiff HMS Bounty (1:87)

Bugbear

Bist du dir da auch ganz sicher ?  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>
Das würde ja bedeuten, dass mein ganzes Vorhaben schon wieder hinten und vorne nicht zusammen passt.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/35.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':p'>
Wurde die M43 Feldjacke definitiv nicht im August/September ´44 getragen ?

EDIT:
Dann muß ich den Ort, den Zeitraum und vielleicht sogar den Panzer ändern. Denn die Tankriders sollten unbedingt drauf.
Was wäre denn die Alternative ?
Immer noch Frankreich ? Oktober ´44 ? M4A3 ?




Gruß Tom

Parasite

Doch ich glaube die ersten M43 kamen Ende August nach Frankreich, zum Ende der Kämpfe in der Normanide zur Truppe.
Ich bau gerne queerbeet , Hauptsache Heavy Metal...

Bugbear

Zitat (Parasite @ So, der 20. 11. 2011,11:23)
Doch ich glaube die ersten M43 kamen Ende August nach Frankreich, zum Ende der Kämpfe in der Normanide zur Truppe.

Dann besteht also doch noch Hoffnung für das Projekt, so wie ich es geplant hatte ?
Gruß Tom

andreas schenz

Ich hab eine Schwäche für Shermans, Dein Projekt finde ich sehr
interessant.

Aber:
Hast Du Dir schon mal Gedanken über einen Sherman-Bausatz von
TASCA gemacht ?
In meinen Augen sind das einfach die besser gemachten Modelle.
Schau mal hier:

http://www.modellbauforen.de/cgi-bin/ikonboard.cgi?act=ST;f=12;t=21398" target="_blank">http://www.modellbauforen.de/cgi-bin....t=21398
as

Bugbear

Jo, die Tasca´s sollen schon klasse sein.
Allerdings will ich erst mal meine Kits aus dem Lager bauen.
Gruß Tom

Michnix

Tom,

lässt du uns beim Bau über die Schulter schauen und machst einen Baubericht?

Grüße
Peter

andreas schenz

Zitat (Bugbear @ So, der 20. 11. 2011,13:12)
Jo, die Tasca´s sollen schon klasse sein.
Allerdings will ich erst mal meine Kits aus dem Lager bauen.

Okay, das ist natürlich eine andere Sache.

In dem Fall würde ich den #6083 ( Operation Cobra ) von Dragon
nehmen.
Allerdings empfehle ich Dir in diesem Fall Ketten von Friul. Die Ketten
in dem Bausatz sind der allerletzte Mist.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/35.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':p'>
as

Parasite

Zitat

lässt du uns beim Bau über die Schulter schauen und machst einen Baubericht?


Jo bitte, ich hab den Bausatz nämlich auch noch vor mir:)

Gruß




Ich bau gerne queerbeet , Hauptsache Heavy Metal...

Bugbear

@Michnix und Parasite :
Ein BB ist mir zuviel Arbeit. Ich verwende die Zeit lieber zum Bauen.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'> Aber ein paar Rohbaubilder mach ich auf jeden Fall.

@andreas:
Ich muß erstmal abschliessend klären, ob nicht eventl ein anderer Schauplatz bzw Zeitraum nötig wird, wegen der Jacken der Tankriders. Und vielleicht ist dann eventl sogar ein M4A3 zweckmäßiger.
Die Kette hab ich schon mal an einem Dragon M4A1 verbaut. Ist zwar nicht einfach zu bauen, aber im Ergebnis finde ich sie gar nicht schlecht.
http://www.abload.de/image.php?img=bild224y70wc.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/bild224y70wc.jpg" border="0">




Gruß Tom

Talliostro

Wenn ich mich recht entsinne, kannst du die Tankrider auch für die Normandie nutzen.
Die M1943 Uniform kam Mitte 1944 in England an und wurde dort erstmal an "neue" Einheiten wie die 3rd Armored Division oder 29th Infantry Division ausgegeben. Die so ausgetauschten Uniformen wurden dann als Ersatzkleidung für "ältere" Regimenter wie die 2nd Armored Division oder 1st Infantry Division genutzt. Die genaue Antwort auf das "Warum?" kann ich jetzt nicht bieten, um ehrlich zu sein. Hatte wahrscheinlich was mit gängiger Praxis in den kampferprobten Einheiten und zuwenig Uniformen für alle Einheiten, zu tun.

Die beiden Uniformen wurden übrigends auch nicht miteinander vermischt, sondern es wurden nur komplette Sätze ausgetauscht, wenn die Ersatzklamotten ausgegangen waren. Ab Herbst 1944 wurde dann die alte M1941 durch die neuere M1943 in allen Einheiten phasenweise getauscht, da die Lagerhaltung der verschiedenen Uniformen zu Problemen beim Nachschub führten und die M1941 auch nur bedingt Wintertauglich war (gerade die Stiefel waren nicht wasserdicht, was sich dann in den Ardennen als problematisch erweisen sollte...). Neu aufgestellte Einheiten, die aus den USA im Herbst ins ETO kamen, hatten dann direkt die M1943 Uniform im Gepäck.

Ich würde also durchaus die Tankrider in Verbindung mit "In the Mood" in der 3rd Armored Division bei Operation Cobra ansiedeln.