ACHT-ACHT

Begonnen von Steffen, 23. Februar 2018, 18:40

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Steffen

Hallo, es ging wieder voran.
Das Schild, sowie die Rohrzurrung habe ich heute fertiggestellt.

http://up.picr.de/32184222so.jpg" border="0">

http://up.picr.de/32184223cu.jpg" border="0">

http://up.picr.de/32184224rd.jpg" border="0">

http://up.picr.de/32184225ry.jpg" border="0">

http://up.picr.de/32184226dp.jpg" border="0">
Damit sind fast alle Teile soweit in Baugruppen zusammengebaut das bald mit der Bemalung begonnen werden kann.

http://up.picr.de/32184227ty.jpg" border="0">

http://up.picr.de/32184228jh.jpg" border="0">

http://up.picr.de/32184229qx.jpg" border="0">
Ich habe mich auch schonmal an die Zugmaschine gewagt. Diese wird (hoffentlich) nicht so kompliziert wie die Flak, allerdings habe ich auch hier das Fahrwerk modifiziert und plane dieses eingefedert darzustellen. Ich bin auch noch am überlegen ob ich den Motor teilweise sichtbar zeigen soll, das entscheide ich aber nach Lage von guten Referenzbildern.

Ich hoffe es bleibt spannend für euch!
schönen Abend noch :-)

Steffen

Hallo,

es hat sich wieder ein bisschen was getan....

http://up.picr.de/32188841jb.jpg" border="0">

http://up.picr.de/32188842mf.jpg" border="0">
Das Laufwerk habe ich probeweise montiert um zu gucken wie ich die Laufrollen einfedern will. Ich finde das ganze so schon sehr dynamisch, auch wenn sicher einige den
Abhang zu übertrieben finden werden. Aber bei dem Projekt möchte ich keine stumpfe gradlinige Platte darstellen.

http://up.picr.de/32188843qb.jpg" border="0">

http://up.picr.de/32188844dv.jpg" border="0">
Das Wohnzimmer wurde missbraucht um den Sockel zusammenzubauen. Die Abmessungen betragen 63x28x6cm und ein Gewicht von 5kg. Die Frau ist begeistert.....

http://up.picr.de/32188846dh.jpg" border="0">
Ich habe die letzten Wochen daüber nachgedacht, was ich typisch russisches zum Diorama hinzufügen soll. Da die ganze Szene während den ersten Monaten Russlandfeldzugs spielt,
 sollte auch ein verlassenes russ. Fahrzeug nicht fehlen. Ich habe mich dazu entschlossen den Stalinez-65 Traktor zu verwenden, der eine brachiale Optik hat und sich bestimmt gut einfügen wird

http://up.picr.de/32188845rc.jpg" border="0">
http://up.picr.de/32188847ob.jpg" border="0">
Hier schonmal die Grobplanung des Dioramas. Die Acht-Acht wird oben auf dem Treck stehen, während die Halbkette die Böschung nach rechts heruntergefahren ist, um der Kanone den
 Schwenkbereich frei zu machen und gleichzeitig mit Munition zu versorgen.
Das Handy dient zur Darstellung für den geplanten platz des Stalinez. Wie genau ich das umsetzen werde weiß ich noch nicht, ich hoffe das mir da noch was gutes einfallen wird.
Die noch freie Fläche soll ein kleines Sumpfgelände/ Teich werden. Links von der Kanone soll andeutungsweise ein Feld entstehen, welches die ganze Szene nach oben hin abschließt.
 Dadurch hoffe ich alles ein bisschen enger zusammenzubringen um die Not der Situation darzustellen, den Feuerkampf aus einer offenen Stellung auf plötzlich auftretenden Feind.

michel2827

Habe islang im Stillen mitgelesen und bin begeistert von deiner Ätzteilorgie.Jetzt bin ich mal auf dein Diorama gespannt.
Gruß Carsten

Valar Morghulis

Steffen

Guten Abend!

http://up.picr.de/32207259fl.jpg" border="0">

http://up.picr.de/32207260mm.jpg" border="0">
Das Heck der Zugmaschine wurde ein wenig mit Ätzteilen verfeinert, desweiteren habe ich den Haken der Seilwinde ein bisschen nachdetailiert.

http://up.picr.de/32207261aa.jpg" border="0">

http://up.picr.de/32207262aw.jpg" border="0">

http://up.picr.de/32207263zs.jpg" border="0">
Die Bodenbleche abgeschliffen und mit Ätzteilen versehen. Hier freue ich mich schon richtig aufs Finishen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>

http://up.picr.de/32207264fx.jpg" border="0">

http://up.picr.de/32207265by.jpg" border="0">

http://up.picr.de/32207266od.jpg" border="0">
Das Laufwerk zusammengebaut. Ihr merkt sicher das ich eine Vorliebe für stark eingefederte Laufwerke habe. Das ist für mich schon fast ein MUSS geworden..

Rafael Neumann

Zitat
... Fast schon schade dass da mal schnödes Grau drüber kommt ...

Ihr immer mit Eurer Lackiererei ...  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'>
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

Enigma

Guten Abend Steffen

Ist einfach nur eine "Geniale handwerkliche Arbeit"! Mehr kann ich dazu leider nicht sagen!

Enigma http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/7.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':7:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/shakehands.gif" border="0" valign="absmiddle" alt='-hand'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>
-

Steffen

Guten Abend!

Danke für die netten Worte, das motiviert einen doch gleich noch mehr!

Es ging diese Woche weiter an der Kanone und der Halbkette.
Zuerst zur Kanone:

http://up.picr.de/32241977nl.jpg" border="0">

http://up.picr.de/32241978wq.jpg" border="0">

http://up.picr.de/32241979dy.jpg" border="0">
Die Rohrschutzkappe habe ich aus einen Alu-Joghurtdeckel und kleineren Ätzteilen gescratcht. Diese war bei den meisten Kanonen an der Rohrstütze befestigt. Ein kleines Detail das hoffentlich noch mehr Leben in die Szene bringt.

http://up.picr.de/32241980os.jpg" border="0">
Weiter mit der Zugmaschine. Das Laufwerk ist fertig zum bemalen und verschmutzen!

http://up.picr.de/32241982el.jpg" border="0">
Im Laderaum habe ich schon ein paar Munitionsbehälter und Granaten plaziert. Die Batterie in der Mitte des Bildes ist eine deutliche Steigerung zum Bausatzteil, das war nämlich einfach ein glatter Quader..

http://up.picr.de/32241983gk.jpg" border="0">

http://up.picr.de/32241984az.jpg" border="0">
Die Trennwand zwischen Motorraum und Fahrerstand.

http://up.picr.de/32242110pi.jpg" border="0">
Die Sitzbänke dienten als Stauräume. Ich muss mir auf jeden Fall noch ein paar Sachen einfallen lassen um die Halbkette schön "unordentlich" darzustellen. So Sachen wie Ausrüstung, Kanister, Zeltbahnen und ähnliches.

http://up.picr.de/32242111bi.jpg" border="0">
Nach wie vor noch im Geschäft, Krauss-Maffei

http://up.picr.de/32242113om.jpg" border="0">

http://up.picr.de/32242114dd.jpg" border="0">

http://up.picr.de/32242115yh.jpg" border="0">
Es wächst langsam an. Ich muss sagen das die Anleitungen von Voyager und Dragon bei diesem Modell noch unübersichtlicher sind als bei der Acht Acht. Dennoch ist die Qualität der Teile ausgesprochen hoch!

Artur91

Moin,
unfassbar gute Arbeit! Hier kann man was lernen...  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>
Ich hoffe wir werden weiterhin so gut an dem Werk teilhaben können.

Gruß Dennis

Steffen

Nabend, Zeit für ein kleines Update!

http://up.picr.de/32253332es.jpg" border="0">

http://up.picr.de/32253333mj.jpg" border="0">
Die Kabeltrommeln habe ich fertiggestellt. Hier lag dem Bausatz ein Stück Schnur bei, was erstens viel zu kurz und zweitens viel zu falsch ist. Hier sollte man auf jeden Fall auf Draht zurückgreifen, in meinem Fall 0,5mm Lötdraht.

http://up.picr.de/32253334bx.jpg" border="0">
Hieraus werden 12 K98 Halterungen entstehen. Eine wahre Fummelarbeit.
http://up.picr.de/32253335nf.jpg" border="0">
Von rechts nach links die ersten Drei Versuche. Es klappt immer besser!
http://up.picr.de/32253336wj.jpg" border="0">
Die ersten Sechs Halterungen sind fertig.

http://up.picr.de/32253337xe.jpg" border="0">

http://up.picr.de/32253338sh.jpg" border="0">
Der Eigenbau Sockel wurde verspachtelt, verschliffen und mit der ersten Schicht Lack besprüht.

http://up.picr.de/32253409vl.jpg" border="0">

http://up.picr.de/32253410wh.jpg" border="0">
Die Grobform des Dioramas besteht aus Styrodur

joH

Sehr gute Arbeit bislang. Macht Freude, Dir dabei zuzuschauen.
Ich würde lediglich die Halbkette nicht so sehr an den Rand des Dioramas quetschen, sondern näher an das Geschütz positionieren. Sonst hast Du da eine recht große Leerfläche, die Du mit Leben füllen musst.
Woher stammt der Sockel? Der sieht toll aus.

Joh
Make Modellbauforen Great Again.

Steffen

Hallo,

ich muss euch gestehen das mir bei der Bausatzrecherche ein richtig dummer Fehler unterlaufen ist. Die Geschützbedienung die ich auf jeden Fall verwenden will, passt nur zu einer Flak 18. Das Fahrgestell der 36er ist komplett anders aufgebaut und die Figuren wurden da nur in der Luft schwebend drauf passen. Ich habe mich kurzum entschlossen die AFV 18er zu kaufen und zu bauen. Das einzige was besser ist als eine 88 sind zwei  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>
Die 36er werde ich dann später in ein anderes Diorama einfügen. Ich hoffe das ihr den Baubericht auch weiterhin verfolgen werdet, obwohl es gerade alles ziemlich verworren ist!

http://up.picr.de/32320447wg.jpg" border="0">
Ich verwende neben dem AFV Bausatz noch die Ätzteil Sets von Eduard und Voyager. Mal sehen wie viel Eigenleistung bei dieser Kanone erforderlich sein wird!

An der Halbkette ging es weiter mit einigen Kleinteilen, wie zum Beispiel den K98 Halterungen etc.
http://up.picr.de/32320442id.jpg" border="0">

http://up.picr.de/32320443hi.jpg" border="0">

http://up.picr.de/32320444uk.jpg" border="0">

http://up.picr.de/32320445tc.jpg" border="0">

http://up.picr.de/32320446cj.jpg" border="0">

Ich hoffe euer Interesse ist nach wie vor vorhanden, ich verspreche euch das es in ein paar Wochen weniger wirr voran geht, da ein paar freie Tage anstehen werden.

Joefi

Puh,

Respekt vor der deiner Leistung. Ist mal wieder fast zu schade zum Lackieren.

Gruß
Jörg

Fetzi85

Moin Steffen,
schöne Ätzteilorgie, an der du uns hier teilhaben lässt. Sieht super aus. Und Hut ab vor deiner Coolness, mal eben die AFV Club Acht-Acht hinterher zuschieben, ich glaube da hätte ich die Figuren gewechselt. Auf der anderen Seite bin ich beruhigt, dass ich für die Figuren bei mir unbewusst die Afv Club Acht-Acht vorgesehen hab.

Ich folge dir also mit noch größerem Interesse weiter.
Das Gelände gefällt mir auch gut, sind das diese Textilmatten aus dem Modellbahnbereich? Wie lassen die sich verarbeiten?

Weiterhin gutes Gelingen

Moritz

viper6

Sehr schick bisher.

Beim Sd.Kfz. 7 möchte ich dich noch gerne darauf hinweisen,
das es den vereinfachten Mannschaftsaufbau mit den Griffscharten zum Aufsteigen hat.
Diese wurden erst zum Jahreswechsel 1941/42 eingeführt.

Eventuell könntest du die Peilstangen auf den Kotflügeln nochmals abändern. Die sind zu lang. In der Regel waren sie kürzer mit dafür dickeren Kugeln.
Die angebotenen Drehteile der Zurüsthersteller halte ich hier für weniger gelungen.


Gruss
Sebastian  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>




\"Mir nach, ich folge Euch\"

Steffen

Hallo!

Also ich persönlich muss sagen das es eher schade wäre ein gut gebautes Modell nicht zu bemalen, da das ja erst den Charme vermittelt. Aber das muss natürlich jeder selbst wissen.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>

Die Oberfläche des Sockels besteht aus Baumarkt Hartschaum, den ich mit einem E-Cutter zurechtgeschnitten und anschließend verspachtelt habe.

Danke Sebastian für die Tipps, die kommen auf meine ToDo Liste  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

http://up.picr.de/32328103bd.jpg" border="0">
An der Halbkette sind einige größere Spalten vorhanden gewesen. Keine Ahnung ob ich unsauber gebaut habe, oder der Bausatz in den Bereichen nicht passgenau ist, aber das ist ja auch egal. Die Spalten habe ich mit Milliput ausgefüllt, welches gut dafür geeignet ist. Einfach dünne Würste formen, fixieren und mit einem Pinsel und wasser angleichen. So spart man sich hinterher lästiges Schleifen.
http://up.picr.de/32328104yf.jpg" border="0">

http://up.picr.de/32328105xz.jpg" border="0">

http://up.picr.de/32328106da.jpg" border="0">

http://up.picr.de/32328107yv.jpg" border="0">

http://up.picr.de/32328109lh.jpg" border="0">
Da ich noch einige Abdeckungen, Planen und andere Textilien darstellen will habe ich mich ein bisschen mehr mit Milliput vertraut gemacht, welches ich bisher noch nie so richtig eingesetzt habe. Hier mal zwei Lappen als kleine Übung. Mit dem Ergebnis bin ich recht zufrieden und ich denke das ich die Modelle so noch etws aufwerten kann

http://up.picr.de/32328110je.jpg" border="0">