Fla SFL 57/2

Begonnen von der55er, 03. August 2016, 21:43

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

der55er

Hallo:
Ganz neu auf meinem Basteltisch liegt der Takom Bausatz der Fla-SFL-57/2, ein Bausatz, den ich schon jahrelang erwartet habe, aber nie so richtig glaubte, das es D E N mal als Spritzgußbausatz gäbe.
Danke Takom.
Ich baue natürlich eine NVA Version. Die NVA hatte seinerzeit insgesamt 129 Stück dieser SFL im Bestand. Nach dem Studium der Bauanleitung stellte sich zudem heraus, das Takom sogar an eine NVA Version als Option (2 in 1 Bausatz) in Form der "berühmten" Verladekeile gedacht hat.

Hier ist zu sehen, was ich verbaue:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/3962306436306236.jpg" border="0">

Anders als in der Bauanleitung vorgesehen, verklebte ich zuerst die Wanne mit dem Wannendach, welches hier als ein Bauteil vorhanden war, leider traten hierbei unschöne Spalten und Überhänge an den Klebestellen auf, die verspachtelt und geschliffen werden mußten.
Ich habe mir vorgenommen, eine frühere Version der SFL darzustellen. Bei dieser befanden sich die Abschlepphaken auf der Bugplatte weiter mittig.
Die dafür vorgesehenen Öffnungen der Klebestellen wurden verschlossen und verspachtelt. Außerdem bekam die Bugplatte noch eine Schweißnaht, hergestellt mittels Liquid Green Stuff.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/3733323164633837.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/6466326130663239.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/6439363738386531.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/6239376632306232.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/3265346132316434.jpg" border="0">

Nun kommt Spachtelmasse ins Spiel:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/3237373366386431.jpg" border="0">

Nach dem ersten schleifen:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/3562323635633330.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/6363393731633965.jpg" border="0">

Und hier sieht man die Schweißnaht:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/6334353331383561.jpg" border="0">

Ein Anfang ist gemacht, Fortsetzung folgt bald...

Beste Grüße, Jörg  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Viele Grüße aus Ostthüringen

Tobias Bayer

Da ich den auch bauen will, bleibe ich hier natürlich dran.

Der Luchs

Sieht interessant aus bis hierhin. Ich bleib dran.

Welche Spachtelmasse verwendest du?
Gruß, René

Wimpl

Oh ja, hier bleibe ich dran!

Der kommt auch noch in meine Gasse!
Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

der55er

Hallo,

oh schön, ein paar Zuschauer.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/26.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':26:'>

Zitat
Welche Spachtelmasse verwendest du?

die gute alte Spachtelmasse von Tamiya "Tamiya Putty".

und weiter geht's:
Danach klebte ich schon die beiden Kettenabdeckungen links und rechts an. Es folgten nun der Bauanleitung entsprechend diverse Anbauteile wie Luken, Laufwerksteile usw.


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/3430386538653661.jpg" border="0">

Lüfterlamellen auf dem Heck, Seitenvorgelege und Auspuff sind dran:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/3564626661633737.jpg" border="0">

die Kettenspanneinrichtung:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/6162373165656334.jpg" border="0">

die beiden Fahrerluken und der Batteriefachdeckel rechts:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/6532376536396166.jpg" border="0">

schön, das Takom hier zwei verschiedene Fahrerluken beigelegt hat, da war auch die richtige für mich dabei.

Die Laufrollen sind für mich der größte Schwachpunkt des Bausatzes. Einerseits ist es zwar begrüßenswert, das Takom die Laufrollenbandagen separat beilegt, aber die Darstellung der Bandagen mit viel zu stark ausgeprägten "Rippen/Wülsten" sagte mir gar nicht zu. Auf Originalfotos ist zu sehen, das die Gummibandagen doch sehr glatt sind.
Hier wäre weniger mehr gewesen.
Da half nur wieder abschaben und abschleifen.
Für die Darstellung meiner "früheren" Variante der SFL nahm ich Speichenlaufrollen vom Takom T-54B.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/6434653033356437.jpg" border="0">

auf dem Nabendeckel ergänzte ich noch fehlende Schrauben:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/3465663233653263.jpg" border="0">

hier zu sehen, wie sich die Laufrollen verändern:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/3764396639306631.jpg" border="0">

Vielen Dank für's zuschauen bis hierher, Fortsetzung folgt bald wieder.

Beste Grüße, Jörg  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Viele Grüße aus Ostthüringen

Rafael Neumann

Hallo Jörg,

das sieht bisher sehr vielversprechend aus. Ich bleibe dran und finde es immer wieder spannend, wie Du den Bausätzen dann eine NVA-Version entlockst.

Schöne Grüße
Rafael
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

Bugbear

Oh ja, wenn der Jörg was baut, dann lohnt es sich zuzusehen. Ich bin gespannt wie es weitergeht.
Gruß Tom

der55er

hallo,
und weiter geht's:

das Schwallbrett mußte ich etwas bearbeiten, da die Abschlepphaken weiter  nach oben und in die Mitte rückten
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/3761346362356461.jpg" border="0">

die Abschlepphaken an ihren Platz
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/6139323464646465.jpg" border="0">
wird natürlich noch verspachtelt.

Am Heck ebenso die Abschlepphaken
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/3862636361643434.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/3932343164666636.jpg" border="0">

An der großen Klappe auf dem Motordeck kamen andere Scharniere dran, ich hatte erst die falschen drangeklebt
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/6230616339343739.jpg" border="0">

Meine SFL wird am Heck zwei Rollreifenfässer mitführen.
Diese opferte ich wieder aus dem T-54B Bausatz. Die Fasshalterungen wurden Originalfotos entsprechen geändert, Sie erhielten ein größeres Loch. Die kleinen Löcher der Halterungen verschloß ich mit gezogenen Gu0ßast.
Bei den Fässern entfernte ich an den Faßböden die rundliche Wölbung und der Tankverschluß kam an die Längsseite .
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/3732343231353764.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/3031643438373432.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/3437623731613666.jpg" border="0">

Hier die geänderten Fässer
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/6161623565396565.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/3661353535393133.jpg" border="0">

und hier alles verklebt
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/3235396262343530.jpg" border="0">
Viele Grüße aus Ostthüringen

Wimpl

Na da fitzelst du aber ordentlich dran rum...wie ist denn der Bausatz so ansich? Paßgenauigkeit (bis auf die Stellen an der Wanne)...schaut nämlich sehr gut aus bisher.

Das mit den Fässern finde ich interessant...ich bin immer noch dabei und warte gespannt auf Kommendes!!
Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

der55er

Zitat
...wie ist denn der Bausatz so ansich?

Die Takom Bausätze sind meiner Meinung nach recht ordentliche Bausätze. Da kann man schon direkt aus dem Kasten gute Modelle zaubern. Man braucht eigentlich kein Zubehör mehr, die Teile sind relativ gut gespritzt und auch die Modellauswahl ist Klasse. (Ich hab z.B. auch schon den T-55AM / AMV, den T-54B und auch den Type 69II im Lager liegen) Bei den anderen Bausätzen mußte man die Spritleitungen ergänzen sowie Halterungen der Staukisten. Hier ist das alles schon mit dabei.
Ich muß vielleicht hier einmal betonen, das man die Fla SFL auch gerne ohne weiteres ohne meine hier gezeigten Änderungen bauen kann, meine Umbauten beziehen sich eben auf kleine Details einer früheren Version.
Viele Grüße aus Ostthüringen

der55er

und weiter:

Die Ketten sehen zwar sehr schön aus, aber auf jedem Glied befinden sich zwei Auswerfermarken. Da ich keine Lust hatte diese umständlich abzuschleifen, mußte eine Friulkette herhalten, welche sich wie gewohnt sehr schnell zusammen stecken ließ und alsbald auf's Modell gezogen werden konnte.
Leider stellte sich nun heraus, das die Friulkette in Ihren Abmessungen nicht ganz 100%ig korrekt ist, sie ist zu groß! Ich mußte auf jeder Seite statt der im Bauplan geforderten 92 Kettenglieder 9 Stück wieder entfernen. Man sieht dann auch, das sich die Kette auch nicht richtig um das Antriebsrad legt. (Das habe ich aber schon bei früheren Modellen, z.B. von Tamiya festgestellt.)


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/3333313136306265.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/6661623234336531.jpg" border="0">

Nun konnte ich erstmal einige Ätzteile an den Kettenblechen ankleben und ebenso die Gitter auf dem Motordeck, hier nahm ich allerdings filigranere Ätzteile von Aber, da die Bausatzätzteile doch nicht so schön sind.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/3964333266306138.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/6364303236333838.jpg" border="0">

hier der Vergleich der Ätzteile des Motordecks
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/3133393238376137.jpg" border="0">

Meine Fotos ergaben, das ich an der Fahrerluke noch drei kleine Schraubenköpfe anbringen mußte
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/6464393834313136.jpg" border="0">

soviel erstmal für heute, bald geht's hier weiter.

Beste Grüße, Jörg
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Viele Grüße aus Ostthüringen

Tobias Bayer

Na das geht ja schnell voran. Finde den Vergleich mit den Ätzteilen sehr gut und informativ.

der55er

Hallo,

das Studium meiner Fotos ergab, das auf der Motorklappe noch ein kleiner Verschlußdeckel angebracht werden muß.
Und am Auspuff klebte ich, nach dem ich es dünner geschliffen habe, das Schutzblech an. Links und rechts erhielt dieses noch ein kleines Blech , welches noch zwei Schraubenköpfe erhielt.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/6536333761633866.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/6139353462393066.jpg" border="0">

Die EWZ-Kisten und der kleine Öltank auf der linken Kettenabdeckung waren schnell zusammen geklebt:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/3461353433613962.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/3361373964316635.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/6462643331643432.jpg" border="0">

Wenn man genauer auf des Laufwerk schaut, sieht man, das die Laufrollen unterschiedlich breit sind. Die Speichenlaufrollen sind dünner als die anderen.
Also mußte ich die Laufrollen dünner machen... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile" border="0" valign="absmiddle" alt=':smile'>

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/6137613136363933.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/6539343966633433.jpg" border="0">

Bei meiner Version hatte der Spaten eine andere Halterung als im Bausatz vorgesehen.
Mittels kleiner Plastikstreifen wurde Abhilfe geschaffen:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/3737343431373038.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/3331643431313730.jpg" border="0">

und dann war er auch schon dort, wo er hingehört:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/3534363434383031.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/3651754/3434333762316663.jpg" border="0">

das war es soweit wieder, einen schönen Restsonntag wünscht
der Jörg  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>




Viele Grüße aus Ostthüringen

Tobias Bayer

Sehr schöne Arbeit an den Details.

Morpheus

Hi Jörg,

sehr fein das Ganze! Ich werde dir weiterhin über die Schulter schauen.

Gruß Lars
Wenn Krieg die Antwort ist dann stellen wir die falschen Fragen!