Tiger I Mittlere Version Teil VII - Motortrennwand

Begonnen von Belerophon, 11. Januar 2006, 21:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Belerophon

@Fixa: Danke! http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

@Panthermann:
Dann mach ma hinne http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'> ! Würd mich freuen wenn noch einer an dem Bausatz doktort http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/keks" border="0" valign="absmiddle" alt='keks'>  

So, und wie versprochen gehts auch schon weiter mit dem Bau:
Mir ist nämlich aufgefallen, dass an der Trennwand quasi hinter dem Gebläse noch zwei parallele "Kabel" nach oben gehen gehen:

http://www.8ung.at/belerophon/modellbau/tiger_mid/teil7/motortrennwand/recess.jpg" border="0">
Quelle: www.tiger1.info

Das hat mich dann gewundert, gerade weil auf der Gegenseite im Motorraum kein Schaltkasten o.ä. vorhanden war. Als ich mir dann Bilder im Spielberger genauer angeschaut habe ist mir aufgefallen dass es sich nicht um Kabel, sondern die Züge des Gaspedals handeln muss, die über eine Führung am Boden, nahe der linken Bodenverstrebung nach hinten verlaufen:

http://www.8ung.at/belerophon/modellbau/tiger_mid/teil7/motortrennwand/gas_saumur.jpg" border="0">
Quelle:www.tiger1.info (Der Fahrerplatz ohne Fahrersitz, links unten ist ein Teil vom Stoßdämpfer erkennbar, darüber Feststellbremsenhebel und Bremsengehäuse)

Naja mir solls recht sein http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/35.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':p'> , ich hab dann jedenfalls für die oberen Rohre 0,5mm Lötdraht mit einem 0,3er Bohrer angebohrt und in diese als Züge selbst 0,3er Stahldraht eingeklebt. in einem kleinen Plastikblättchen wurden sie dann (wie im original) fixiert. Weitergeführt hab ich die Züge nicht, weil sie nachdem sie unter dem Gebläse rauskamen, direkt unter den Batterien weitergeführt wurden, also nicht sichtbar sind. Das einzige was sichtbar ist, ist die Führung, die parallel zur linken Bodenverstrebung verläuft, die werde ich noch einbauen:

http://www.8ung.at/belerophon/modellbau/tiger_mid/teil7/motortrennwand/bohren_2.jpg" border="0">

http://www.8ung.at/belerophon/modellbau/tiger_mid/teil7/motortrennwand/bohren_1.jpg" border="0">

So siehts jetzt im Ergebnis aus:

http://www.8ung.at/belerophon/modellbau/tiger_mid/teil7/motortrennwand/geblaese_5.jpg" border="0">

machts gut http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/27.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':27:'>

Andreas





Servus Belerophon http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'> ,


wie ich sehe geht es bei dir vorran!!! http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/17.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':17:'>  Ich kann auch nur nochmal sagen, mach weiter so, ich will mehr http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>
 http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/22.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':22:'> http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/22.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':22:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/22.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':22:'>  

Gruß Panthermann http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>

Transporter

http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'> WOW!!! Und wie das gefällt. Ich trau mich gar nicht an meinen Tiger ran, wenn ich das hier seh. http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/17.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':17:'>


Gruß
Transporter
"Ein Soldat ist der Letzte, der einen Krieg haben möchte. Er ist dann nämlich der Erste, der dabei ist."

Belerophon

Vielen Dank für eure netten Worte und das Lob, ich freue mich wirklich sehr dass ihr immer noch Interesse an meinem Bericht zeigt, wo ich doch inzwischen schon fast 1 1/2 Jahre an meiner Katze baue http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'> .

Das Problem ist einfach, dass es über die normalerweise nicht sichtbaren Bereichen, die ich aber gerade zeigen will nur sehr spärliche Informationen gibt, und ich eben alles scratchen muss. Dazu kommt noch dass ich zu Beginn des Baus (also das erste Jahr) nur in den Semesterferien gebaut habe...
Aber jetzt komme ich ja gut voran!  

Also, bis zum nächsten mal http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

mfg

Andreas

installateur

Hallo Andreas...


einfach nur Phantastisch....verfolge deinen Baubericht sehr aufmerksam, und bin immer wieder  von deinen kunstvollen Eigenbauten fasziniert...eine wirklich einmalige , absolut sehenswerte Arbeit zeigst du uns hier...Danke..

Gruß Chris http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'>

Belerophon

Hallo zusammen,

nachdem in den Weihnachtsferien (und auch schon davor) mal wieder Zeit für mein Lieblingshobby war, kann ich einen weiteren Teil meines Bauberichts liefern http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/16.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':16:'>
Weil ich zur Zeit an ziemlich vielen verschiedenen Stellen des Modells baue, und so bei einem bloßen chronologischen Baubericht wohl langsam aber sicher die Übersicht verloren gehen würde werde ich es jetzt so machen, dass ich für jeden dieser Teilbereiche einen neuen Teil anfangen werde, und diesen dann immer wieder aktualisiere, je nachdem wo ich gerade baue. Das scheint mir die beste Lösung zu sein (bin aber auch für eure Vorschläge offen http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'> )

So, dieser Teil befasst sich also ausschließlich mit der Motortrennwand ...und Allem was daran befestigt war:

Im Bausatz und im Ätzteilsatz wird leider nur die frühe Variante der Trennwand berücksichtigt, die auf die mittlerre Version nicht zutrifft. Ich hatte sie ja schonmal soweit gebaut:

http://www.8ung.at/belerophon/modellbau/tiger_mid/teil7/motortrennwand/firewall.jpg" border="0">

Ab Fgst.Nr. 250 501 (September ´43) wurde die Trennwand aber grundlegend überarbietet, da die Tiefwatfähigkeit des Tigers nicht mehr als nötig erachtet worden war. Also entfielen so ziemlich alle Hebel an der Trennwand und das Rohr links, das zum Abpumpen eventuell eindringeden Wassers gedacht war (rot gekennzeichnet). Nur die beiden oberen Hebel in der Mitte der Trennwand und die Hebel der Benzinhähne (links und rechts unten) blieben erhalten.

Das erste was ich also gemacht habe war alle Ätzteile wieder zu entfernen (jaja, wenn ich nur vorher recherchiert hätte.... http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/34.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':34:'>), da ohnehin noch viel Arbeit an der Wand vonnöten ist, und die noch nötigen Ätzteile sonst nur in den weiten meines Teppichbodens verschwinden.
Dann war allerdings noch das Anbringen einer dünneren Wand (hinter der die Tanks waren) nötig, da im Modell zu wenig Platz ist falls man die Tanks /Radiatoren/Lüfter in den originalen Dimensionen einbauen will (dazu mehr in einem späteren Teil):

http://www.8ung.at/belerophon/modellbau/tiger_mid/teil7/motortrennwand/geblaese_1.jpg" border="0">

Weiter ging es dann mit einigen Wartungsöffnungen (bzw. deren Abdeckungen) in der Ausbuchtung der Trennwand, die im Modell nicht vorhanden sind:

http://www.8ung.at/belerophon/modellbau/tiger_mid/teil7/motortrennwand/geblaese_2.jpg" border="0">


Die Schraubenköpfe (jaja eigentlich 6-eckig, aber in dieser Größe?) hab ich diesmal zum ersten mal aus (0,5mm) Lötzinn gemacht, darauf hat mich Axel gebracht (vielen Dank!http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>, und es funktioniert viel besser als mit Plastik (weil man leichter gerade schneiden kann):

http://www.8ung.at/belerophon/modellbau/tiger_mid/teil7/motortrennwand/nieten.jpg" border="0">

Was im Bausatz ganz fehlt ist das Gebläse, das über Luftleitungen Wechselgetriebe und Auspuffkrümmer gekühlt hat. Es ist nicht unbedingt nötig das nachzubauen, da man die ganze Ausbuchtung mit MG-Munitionssäcken zuhängen kann, aber ich wollte sie bauen, da ich sie dann auch zeigen will.
Hier mal eine (ziemlich originalgetreue) Skizze aus der Tigerfibel:

http://www.8ung.at/belerophon/modellbau/tiger_mid/teil7/motortrennwand/geblaese.jpg" border="0">

Angefangen hab ich mit dem Hauptgehäuse, und dem rechten ,,Arm". Die runden Teile des Gehäuses wurden dafür auf bewährte Weise aus auf die richtige Dicke zusammengeklebten Sheetplatten gedreht.

http://www.8ung.at/belerophon/modellbau/tiger_mid/teil7/motortrennwand/drehen.jpg" border="0">

http://www.8ung.at/belerophon/modellbau/tiger_mid/teil7/motortrennwand/geblaese_3.jpg" border="0">
(Bei dieser Beleuchtung und aus diesem Blickwinkel spiegeln natürlich schön die Kleberrückstände....)

Die Arme hab ich aus 4 zusammengeklebten 2mm Plastikstreifen gebaut, war gar nicht so einfach die 90°-Biegung hinzubekommen...:

http://www.8ung.at/belerophon/modellbau/tiger_mid/teil7/motortrennwand/klammer.jpg" border="0">

Hier sieht man zwei Teile des oberen Armes, auch alle aus 2mm Streifen

http://www.8ung.at/belerophon/modellbau/tiger_mid/teil7/motortrennwand/arm_oben.jpg" border="0">

Für die Richtige Form hab ich mir die Arme vorher auf 0,5er Sheet gezeichnet, ausgeschnitten und anschließend als ,,Schleifschablone" auf die 3 anderen 0,5er Streifen/Sheetstücke geklebt. Hat besser geklappt als ich gedacht hatte http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>  

http://www.8ung.at/belerophon/modellbau/tiger_mid/teil7/motortrennwand/bleistift.jpg" border="0">

Dann musste ich nur noch den unteren Arm dranbauen, noch ein paar Schraubenköpfe verkleben und alles verspachteln und verschleifen. Das Ergebnis seht ihr hier, gefällt mir doch ganz gut:

http://www.8ung.at/belerophon/modellbau/tiger_mid/teil7/motortrennwand/geblaese_4.jpg" border="0">

So, das wars fürs erste, die ersten Aktualisierungen kommen in Bälde!

Mit freundlichen Grüßen http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/27.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':27:'>

Andreas

Hier noch die Links zu den vorhergehenden Teilen:
http://www.ph-modellbau.de/cgi-bin/modellbauforen/ikonboard.cgi?act=ST;f=17;t=214" target="_blank">TEIL I
http://www.ph-modellbau.de/cgi-bin/modellbauforen/ikonboard.cgi?act=ST;f=17;t=217" target="_blank">TEIL II
http://www.ph-modellbau.de/cgi-bin/modellbauforen/ikonboard.cgi?act=ST;f=17;t=243" target="_blank">TEIL III
http://www.ph-modellbau.de/cgi-bin/modellbauforen/ikonboard.cgi?act=ST;f=17;t=252" target="_blank">TEIL IV
http://www.ph-modellbau.de/cgi-bin/modellbauforen/ikonboard.cgi?act=ST;f=17;t=295" target="_blank">TEIL V
http://www.ph-modellbau.de/cgi-bin/modellbauforen/ikonboard.cgi?act=ST;f=17;t=310" target="_blank">TEIL VI





Belerophon

@BW Fan: Danke, für die Lackierung kann ich (wenns denn mal soweit ist) jede erdenkliche Hilfe gebrachen http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

@Panthermann: Du bekommst auch noch mehr! http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

mfg

Andreas

Belerophon

@masterofdesaster: Natürlich lass ich einen Großteil offen, das würde mir grad noch einfallen meine Arbeit zu verstecken...

@all: Ihr werdets nicht glauben, aber selbst ich werde mal fertig  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/keks" border="0" valign="absmiddle" alt='keks'> (auch wenns erstmal nur die Trennwand ist)

Ich habe jetzt außer dem Feuerlöscher, den ich mir teilweise "gedreht" habe (der aus dem Bausatz war zu groß), noch einen Hebel für eine Luftleitung und die Schienen für die MG-Munitionssäcke ergänzt. außerdem hab ich die Hebel der Kraftstoffhähne und den Stromhauptschalter angeklebt, und das wars! Ist jetzt quasi lackierfertig  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> . Bitteschön, hier die Bilder:
http://www.8ung.at/belerophon/modellbau/tiger_mid/teil7/motortrennwand/aktual_4/trennwand_1.jpg" border="0">
http://www.8ung.at/belerophon/modellbau/tiger_mid/teil7/motortrennwand/aktual_4/trennwand_2.jpg" border="0">

Hoffe es gefällt!

mfg

Andreas

installateur

Hi...

kann nur wieder mal staunen, was hier alles geboten wird...nach wie vor ein Vergnügen deinen Baufortschritt miterleben zu können...

Gruß Chris

Fixa

WOW

Mehr fällt mir dazu nicht ein  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/17.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':17:'>

Gruss Felix
Anonyme Grobmotoriker Selbsthilfe e.V.
http://www.rk-modellbau.de/\" target=\"_blank\">http://www.rk-modellbau.de/

Belerophon

http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'> fürs Lob Chris  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

So, und jetzt gehts wieder weiter, es dürfen übrigens gerne mehr Leute was dazu schreiben, ich brauch doch neue Motivation http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink" border="0" valign="absmiddle" alt=':wink'>

Aaalso, weiter gings mit den Öffnungen in der Trennwand:
Im Academy-Kit liegt ja die Wand mit den 4 Öffnungen bei, allerdings wurde (wie ja bereits erwähnt) ab September ´43 eine überarbeitete Trennwand eingebaut, in der gab es keine Öffnungen mehr, sondern nur noch ein Türchen auf der linken Seite um die Lüfterkupplung zu erreichen.

Deswegen hab ich um Platz fürs Türchen zu machen erstmal die Laubsäge ausgepackt  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

http://www.8ung.at/belerophon/modellbau/tiger_mid/teil7/motortrennwand/saege.jpg" border="0">

Dann wurden die rechten Öffnungen zugespachtelt, und die linke Öffnung auf die richtige Größe (Augenmaß) reduziert. Dazu benutze ich übrigens sogenannte "Powerknete" von Pattex (ist im Endeffekt nichts anderes als Milliput)

http://www.8ung.at/belerophon/modellbau/tiger_mid/teil7/motortrennwand/spachtel.jpg" border="0">

Dann habe ich mir ein Türchen zurechtgeschnitzt, und den Öffnungshebel angebracht:

http://www.8ung.at/belerophon/modellbau/tiger_mid/teil7/motortrennwand/luke.jpg" border="0">

Danach hab ich noch die Anlass-Benzinpumpe etwas verfeinert, das zusätzliche Gespachtel wurde nach einem Feil-Maleur nötig http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/35.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':p'> :

http://www.8ung.at/belerophon/modellbau/tiger_mid/teil7/motortrennwand/pumpe.jpg" border="0">

Auf der Rückseite der Trennwand musste ich auch alles schön glatt spachteln (naja endverschliffen ist es noch nicht), weil die frühere Version der Trennwand an der Rückseite Nieten und Vertiefungen hatte, hier sieht man auch die Benzinleitung die von der Pumpe auf der Vorderseite durchkommt.

http://www.8ung.at/belerophon/modellbau/tiger_mid/teil7/motortrennwand/rueckseite.jpg" border="0">

So, das wars jetzt erstmal wieder  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/30.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':30:'>

Was jetzt an der Trennwand noch ansteht ist der Feuerlöscher, der Sicherungskasten, die Schienen für die MG-Säcke und ein Stromverteilerkasten auf der Motorraumseite. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/keks" border="0" valign="absmiddle" alt='keks'>

mfg

Andreas





MasterofDesaster

http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'> Unglaublich!!!
So viel Geduld hab ich noch nicht!!!
Und so detailvernart bin ich auch noch nicht- leider!!!
Ich freu mich schon auf den fertigen Panzer
Aber bitte, finde eine elegante Lösung, bei der du nicht einfach
den Deckel auf dieses geniale Modell klebst und damit die Aussicht
auf die unglaublichen Details des Modells verwehrst!!!
mfG MoD http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/007.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':doll'>
Im Bau:
Opel Blitz
Hellers "Nina"
Tamiya Sherman

KLAUSH

Hallo,

ist einfach ein Vergnügen, dir beim Bauen über die Schulter zu schauen! Klasse Arbeit!

Schöne Grüße
Klaus

Gruß Belerophon http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'> ,

das Modell von Academy habe ich schon seit 3 Jahren zu Hause liegen. Es juckt mir schon die ganze Zeit in den Fingern,dass ich endlich mit dem Modell anfangen kann, soll oder muss??? Naja, kommt Zeit kommt Rat http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':00'> Oder so!!

Zu deinen Bauberichten, echt  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/22.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':22:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/22.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':22:'>, Hut ab. Da habe ich einen super Anleitung, wenn ich endlich meinen bauen will  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/17.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':17:'>

Mach weiter so!!! Bis denn

Panther-Marko  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

BW Fan

Hi Belerophon hammer mir fällt echt nichts mehr ein, wenn du die Lackierung und die alterung genauso liebevoll hinbekommst dann    http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/19.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':19:'>  . Ich hoffe und glaube an dich das du es schaffst.
Gruss Benny
Leopard 1 A5, der schönste Panzer der Welt ;-)
im Bau:
-immer iwas ;-)