Sd.Kfz. 184 Elefant (Dragon Premium Edition)

Begonnen von Schwarzmond, 13. August 2006, 19:04

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Schwarzmond

Und weiter gehts...
Und inzwischen beherrsche ich auch die ausgeliehene Uraltdigikamera viel besser, denn die Bilder sind sogar ohne Nachbearbeitung durch eine Software recht scharf...
http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>

Bild 10:

http://www.jochen-lipps.de/modellbau/elefant/bau10.jpg" border="0">

Hier sieht man die Fahrer- und Funkerluker und den Motorraum. Lackiert habe ich die Teile um die Motorabdeckung, da im Hauptbauteil Lüftungsgitter vorhanden waren, auf die man dann die jetzt noch immer grauen zweiten Gitter draufkleben sollte. Ich hatte die Befürchtung, daß man dann das untere Gitter durch das obere sehen kann, aber eben nicht mehr mit der Airbrush lackieren kann... im nachhinein hätte ich mir diesen Schritt sparen können, dann man sieht von den unteren Gittern original mal gar nichts...

Besonders Stolz bin ich auf die beiden Metallbügel am mittleren Lüftungsgitter: ursprünglich waren dafür Plastikbauteile vorgesehen, aber nachdem ich das eine schon angeklebt habe, ist mir das zweite runtergefallen und ich habe es nicht mehr gefunden. Früher (also vor 10 Jahren, siehe ersten Teil dieses Berichts) wäre mir sowas egal gewesen, dann hätte das Teil halt gefehlt, aber heutzutage... habe ich einfach den schon angeklebte Plastikbügel wieder entfernt und aus Rahmenmaterial der Photoätzteile die beiden Haltegriffe geformt und angebaut. Das ist jetzt nicht so spektakulär, aber alleine schon daß ich inzwischen solch kleine Probleme selber lösen kann, zeigt mir, daß ich auf dem richtigen Weg bin http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'> ...

Bild 11:

http://www.jochen-lipps.de/modellbau/elefant/bau11.jpg" border="0">

Hier sieht man nun die Pistolenschießscharten bzw. den Verschluß an der Kette. Laut Anleitung soll man aus der Kette jeweils 2cm lange Stücke abschneiden und an die Stopfen kleben. Ich dachte mir: dann können die ja rausfallen. Da jeweils 2 Schießscharten nahe beieinanderliegen, habe ich die Kette nur halbiert, durch beide Öffnungen gefädelt und dann die Pfropfen drangebastelt. Das war etwas heikel, deshalb will ich allen, die dieses Modell auch mal bauen werden, sagen, wie ich es letztendlich ganz einfach hinbekommen habe. Auf dem Bild kann man ja noch das hellgraue Bauteil erkennen, andem die Kette angebracht wird. In diesem ist zwar ein Loch vorgegossen, aber das ist zu eng, als daß man es auf ein Kettenglied schieben kann. Wenn man den passenden Minibohrer hat, kann man das Loch sicher größer bohren, aber so ein Bohrer ist nicht in meinem Besitz. Ich habe es also so gemacht: ein Kettenglied mit einem Modellbauseitenschneider aufgeknippst, mit 2 Pinzetten den Ring auseinandergebogen, auf eine Spitze Sekundenkleber und den grauen Zapfen mit einer Seite des Lochs angeklebt. Sobald es gehalten hat, mit einer kleinen Zange die beiden Ringgliedspitzen zueinandergebogen, mit dem Plastikteil dann genau zwischendrin. Noch etwas Sekundenkleber drauf, hält.

Bild 12:

http://www.jochen-lipps.de/modellbau/elefant/bau12.jpg" border="0">

Hier sieht man das Heck, mit offener Luke, im Innenraum das Geschütz sowie den Werkzeugkasten aus Photoätzteilen zusammengebogen.

Bild 13:

http://www.jochen-lipps.de/modellbau/elefant/bau13.jpg" border="0">

Die Einstiegsluke geschlossen.

Bild 14:

http://www.jochen-lipps.de/modellbau/elefant/bau14.jpg" border="0">

Hier den Wagenheber. Obwohl ich die beiden Photoätzteile genau auf die auf dem Heck angebrachten Markierungen geklebt habe, ist das Ding schräg... keine Ahnung ob das in Echt auch so war, aber anders kann ich diesen Wagenheber an diesem Modell nicht anbauen.




Auf meinen Heimseiten gibts viele Bilder meiner Modelle.

Login-Name: mbf
Passwort: hanomag

installateur

Hallo Jochen...

genau das Problem mit der" Luke."..(der Abdeckung der Zieleinrichtung, Periskop auf dem Dach) ist ja der Fehler von Dragon...fällt aber eh nur eingefleischten Kennern auf...ist auch auf mehreren Risszeichnungen in Magazinen falsch dargestellt...aber Schwamm drüber... genau so ist es mit dem Zimmerit....die Wahrscheinlichkeit einen Elefanten OHNE Zimmerit anzutreffen kann gegen Null bezeichnet werden...aber nennen wir deine Ausführung...das Produkt deiner künstlerischen Freiheit... http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> ...nur ein Tip am Rande für dein nächstes Zimmeritmodell...wenn man die Mehrausgaben nicht scheut kann ich die Benutzung von fertigem Zimmerit der Firmen ATAK und Cavalier nur wärmstens empfehlen...die Verarbeitung ist wirklich kein Problem....

zu deiner Frage nach dem Wagenheber....den gab es wohl in Metallfarben und getarnt(meine jetzt dunkelgelb und übertarnt)..
auf Originalfotos glaube ich zumindest diese Varianten unterscheiden zu können...sollte sich jedoch herausstellen das ich mich hinsichtlich dunkelgelb geirrt habe ...berufe ich mich ebenfalls immer gerne auf diesen Spruch mit der künstlerischen Freiheit....

solange das im Rahmen bleibt für mich auch kein Problem....letztendlich muss jedenfalls ein gebautes Modell dem Erbauer auch selber gefallen ...vieles ist halt auch Geschmackssache...

Gruß Chris





Schwarzmond

Und weiter gehts...

Bild 32:
http://www.jochen-lipps.de/modellbau/elefant/bau32.jpg" border="0">
Der fordere Wannenbereich, fertig.

Bild 33:
http://www.jochen-lipps.de/modellbau/elefant/bau33.jpg" border="0">
Das Modell von oben.

Bild 34:
http://www.jochen-lipps.de/modellbau/elefant/bau34.jpg" border="0">
Die Frontpartie. Schön zu sehen die Metallenen... ja, wie heißen die Dinger eigentlich? Na, da, wo die Seile eingehakt werden...
http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Bild 35:
http://www.jochen-lipps.de/modellbau/elefant/bau35.jpg" border="0">
Die Transportsicherung des Rohrs.


Bild 36:
http://www.jochen-lipps.de/modellbau/elefant/bau36.jpg" border="0">
Das ganze von Vorne.

Und jetzt ein paar Bilder vom grundbemalten Modell:

Bild 37:
http://www.jochen-lipps.de/modellbau/elefant/bau37.jpg" border="0">

Bild 38:
http://www.jochen-lipps.de/modellbau/elefant/bau38.jpg" border="0">

Bild 39:
http://www.jochen-lipps.de/modellbau/elefant/bau39.jpg" border="0">

Ich weiß natürlich, daß mein Elefant von der Bemalung nicht mit euren Modellen mithalten kann, aber das ist mein erstes Modell das ich mit Airbrush baue... und mehr als solche wolkigen Flecken traue ich mir aktuell noch nicht zu http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>...
(Und es fehlen ja noch wichtige Schritte wie Waschen und Bürsten).

Die nächsten Bilder kommen erst wenn das Modell fertig ist.




Auf meinen Heimseiten gibts viele Bilder meiner Modelle.

Login-Name: mbf
Passwort: hanomag

PanzerZecke

Hi Schwarzmond

Das Rohr solltest du nicht Verußen,denn die Deutschen Streitkreafte im WWII benutzten Rußarme Munition.
Ob das bei der BW auch so ist weiß ich nicht.

Gruß Andreas  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

maryno

Hi Schwarzmond,

mach' Dir kein Stress. Nehme einfach einen Jogurtbecher, eine Plastikflasche oder halt den Unterboden von dem Elefant, bemale es mit deinen Farben und probiere es mit dem Mattlack. Ich kenne den Revell Mattlack nicht, aber ich habe schon Probleme mit Kunstharz auf Acryl gehabt. Seitdem spritze ich einiege Gußäste mit um die Farbenverträglichkeit zu testen.

maryno
.





Florian Tauschek

Nur mit Lack alleine kriegst du das nicht hin. Du solltest Weichmacher verwenden. Die Decals schimmern weil du nen dünnen Luftfilm mit drunterbringst. Passiert jedem. Also muss die Luft da wieder raus.- Geht am besten mit  Weichmachern bzw. Essig. Danach silbert nichts mehr und den Lack kannst du dir auch schenken.
http://www.florians-militarymodelling.blogspot.com\" target=\"_blank\">www.florians-militarymodelling.blogspot.com

Schwarzmond

Ich war inzwischen nicht untätig, hatte nur keine Zeit die Bilder zu bearbeiten und hier reinzustellen...

Also:

PHASE 1 - Abschmirgeln der Abzeichen, Schützen gewisser Bauteile

Bild 01:
http://www.jochen-lipps.de/modellbau/elefant/elefant01.jpg" border="0">

Bild 03:
http://www.jochen-lipps.de/modellbau/elefant/elefant03.jpg" border="0">

Bild 04:
http://www.jochen-lipps.de/modellbau/elefant/elefant04.jpg" border="0">

Bild 05:
http://www.jochen-lipps.de/modellbau/elefant/elefant05.jpg" border="0">

PHASE 2 - Neulackieren in Dunkelgelb, Aufhellen, Tarnung

Bild 06:
http://www.jochen-lipps.de/modellbau/elefant/elefant06.jpg" border="0">

Bild 07:
http://www.jochen-lipps.de/modellbau/elefant/elefant07.jpg" border="0">

Bild 08:
http://www.jochen-lipps.de/modellbau/elefant/elefant08.jpg" border="0">

Bild 09:
http://www.jochen-lipps.de/modellbau/elefant/elefant09.jpg" border="0">


PHASE 2b - Neulackieren in Dunkelgelb, Aufhellen, Tarnung

Da die Tarnflecken an den Seitenwänden viel zu groß geraten sind, habe ich die Wände neu mit Dunkelgelb lackiert, aufgehellt und getarnt...

PHASE 2c - Neulackieren in Dunkelgelb, Aufhellen, Tarnung

...da die neuen Tarnflecken aber um einiges kleiner als alle anderen auf dem Rest des Modells waren (ich komme mit der Airbrush immer besser klar...), habe ich (seufz) also noch ein letztes Mal das gesamte Modell in Dunkelgelb lackiert, aufgehellt und getarnt.

Bild 10:
http://www.jochen-lipps.de/modellbau/elefant/elefant10.jpg" border="0">

Bild 11:
http://www.jochen-lipps.de/modellbau/elefant/elefant11.jpg" border="0">

Bild 12:
http://www.jochen-lipps.de/modellbau/elefant/elefant12.jpg" border="0">

Bild 13:
http://www.jochen-lipps.de/modellbau/elefant/elefant13.jpg" border="0">

Bild 14:
http://www.jochen-lipps.de/modellbau/elefant/elefant14.jpg" border="0">

So, einige Tarnflecken sind mir immer noch zu groß geraten, aber die lasse ich jetzt so, irgendwo müssen ja auch die Figuren sitzen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>.

Daß es jetzt stockt, die Weiterverarbeitung, liegt dadran, daß die von mir bestellten Klarlack- und Mattlacksprays und Abziehbilderweichmacher noch nicht eingetroffen sind.

Ich bin froh wenn der Elefant dann endlich fertig ist, denn es macht wirklich keinen Spaß mehr an ihm rumzuwerkeln...

PS: was man schön sehen kann - die Kamera kommt mit natürlichem Tageslicht ganz gut klar, nicht so wie die Aufnahmen die ich im Zimmer mit Lampen gemacht habe (Rotstich).




Auf meinen Heimseiten gibts viele Bilder meiner Modelle.

Login-Name: mbf
Passwort: hanomag

Schwarzmond

Endlich sind meine Gunzeklarlack- und Mattlacksprühdosen eingetroffen. Und auch mein Weichmacher. Ich habe jetzt erstmal am SU getestet, wie es rüberkommt, wenn ich ein Modell mit Klarlack aus der Sprühdose lackiere. Also es kommt ziemlich viel aus der Dose, ziemlich große Fläche, aber das Modell ist dafür auch ratzfatz lackiert. Das war am Montag. Gestern habe ich dann mal Abziehbilder draufgemacht, schön mit Gunze Marksofter... und muß sagen, bin schon beeindruckt, man sieht den Trägerfilm der Abzeichen quasi gar nicht mehr. Heute morgen habe ich dann nochmal Klarlack über die Bildchen gesprüht, mal schauen wie es heute Abend aussieht.

Dann wird heute Abend noch gewaschen, morgen dann gebürstet und am Freitag Mattlackiert. Wenn das Modell dann immernoch gut aussieht, kommt der Elefant dran.

@Philip: habe mein Elefantenbuch noch nicht so genau durchgeackert, da meine Motivation bezüglich des Elefanten gelitten hat, nachdem ich erkannt habe, daß ich die Kettenabdeckungen außen hätte noch runterbiegen müssen, es aber mangels Info in der Anleitung nicht getan habe http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Ich werde mal nachschauen, zum Wochenende hin.
Auf meinen Heimseiten gibts viele Bilder meiner Modelle.

Login-Name: mbf
Passwort: hanomag

Katjuscha

Hi Jochen

Danke nochmal http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'>
Übrigens müsste dieses Bild von einem Russenübungsgelände stammen
Ich hab das gleiche auch schon und mich an dem und zwei ähnlichen B. orientiert
Also Seitenschürze vorne rechts (vom Fahrer) abgesägt und ...

BÄNG - stimmt nicht richtig
Bei Kursk war die noch dran; vermutlich auch noch eine heile Seitenwand http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink" border="0" valign="absmiddle" alt=':wink'>

Sig hast de auch schon geändert;
also mir fällt so schnell erstmal nichts zum Schreiben ein

Grüße Philip http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

Schwarzmond

Buäh, Doppelbeitrag, wenn das hier ein Mod liest, kann es sofort gelöscht werden http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>



Auf meinen Heimseiten gibts viele Bilder meiner Modelle.

Login-Name: mbf
Passwort: hanomag

Hai


guter Baubericht, ich selber wage mich noch nicht an ein solches unterfangen....
Mit den ätzi's habe ich die gleichen probleme wie du http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>
Aber mit ein klein bischen Gewalt (aber nur soft) bringt man sie wieder weg.Mit einen Skalpel den Kleber sachte anlösen.

Brauchst du kein Sekundenkleber Gel?Mit dem kannst du noch ein bisschen korrigieren....


gruss arma

Schwarzmond

Jaja, der Zimmeritauftrag... den mache ich bewußt nicht. Da das mein erstes richtiges Modell seit >10 Jahren ist, will ich fürs "erste" Mal nicht gleich das komplette Programm fahren und alles optimieren was man optimieren kann. Und wer weiß, ob es in Berlin 45 nicht auch Elefanten ohne Zimmerit gab?!
-> http://www.ph-modellbau.de/cgi-bin/modellbauforen/ikonboard.cgi?act=ST;f=1;t=1066;hl=elefant" target="_blank">http://www.ph-modellbau.de/cgi-bin....elefant
http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Abgesehen davon habe ich es mir schon überlegt, ob ich so einen Zimmeritsatz kaufen soll... aber da dieses Elefantenmodell doch recht neu ist, war mir das Risiko, daß der Zimmeritsatz nicht paßt, doch zu groß, zumal durch die geänderte Heckluke die Heckpartie sicher nicht gepasst hätte und ich da auch hätte rumschnippeln müssen. Fürs erste mal wäre mir das echt zuviel gewesen, ich bin jetzt ja schon froh, daß die Sache mit den Photoätzteilen überraschend einfach geht und ich meine Nemesis, die Einzelgliederkette, fürs erste Mal auch ganz gut hinbekommen habe.

Was die Luke angeht: da konnte man bei dem Bausatz eh nichts "falsch" machen, da sie schon am Gehäuse vorgegeben ist, das einzigste was man noch machen konnte/mußte, war das Periskop durch das Loch zu stecken.

Was mich momentan eher beschäftigt: wo war beim Elefant der Auspuff? alle deutschen Panzer hatten eindeutige Baugruppen die als Auspuff identifizierbar sind...

Eine Frage hätte ich dann grad noch zu deinem Elefanten: du hast den Wagenheber auch in Dunkelgelb lackiert... war das wirklich so? Waren die nicht eher "natur", also Metallfarben?




Auf meinen Heimseiten gibts viele Bilder meiner Modelle.

Login-Name: mbf
Passwort: hanomag

Schwarzmond

*seufz*

Gestern habe ich den Elefant soweit zusammengebaut, daß ich ihn heute lackieren kann... und was muß ich bemerken... das Alurohr ist minimal schräg im Lauf... wobei ich mir sicher bin, daß es, als ich es in die Waffenanlage reingeschoben habe, absolut keinen Spielraum nach den Seiten hatte...

Fotos folgen heute abend... also: wer auch immer dieses Modell baut und dies hier liest: wenn ihr die Waffenanlage baut...

http://www.jochen-lipps.de/modellbau/elefant/bau04.jpg" border="0">

...schaut, daß die Bauteile wirklich passen und Gegebenenfalls vor dem Zusammenkleben "trocken" (also vor dem Zusammenkleben) testen, wie gut das Rohr sitzt und ob es gerade ist und gegebenenfalls mit einem Skalpel nachhelfen...

In meinem Fall ist es dafür zu spät.
http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Gut, wenn man es nicht weiß, wird man es wohl nicht sehen, aber wenn man es weiß, schaut man als erstes genau auf das Rohr...

Man wird davon später zwar nichts mehr sehen (das Lackieren fehlt noch, durch die Tarnflecke werde ich das Rohr optisch begradigen bzw. da noch Besatzung drauf kommt, wird ein Soldat genau so postiert, daß man es nicht sieht), aber es ist extrem ärgerlich, wenn man soviele Stunden mit dem akkuraten Bau des Models verwendet und dann sowas entdeckt...
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile" border="0" valign="absmiddle" alt=':smile'>




Auf meinen Heimseiten gibts viele Bilder meiner Modelle.

Login-Name: mbf
Passwort: hanomag

Katjuscha

Hallo zusammen

@Schwarzmond: Wenn die Münungsbremse gealtert werden soll,
nimm wirklich nur abgeplatzten Lack, wie Transporter schon angemerkt hat (macht auch Spaß)

Außerdem könntest du mal mit Pastellkreide die Tarnflecken filtern (kommt wohl ein wenig zu spät)
Macht nämlich ziemlich was her
Wenn du willst können wir ja nochmal telefonieren (schick mir doch einfach 'ne PM)

@PanzerZecke: Tschuldigung, wenn ich es so direkt ausdrücke aber: GUTEN MORGEN
Sieh dir mal Transporters Threat an

Grüße Philip http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

Schwarzmond

Du meinst von Gunze das hier: Top-Coat-Spray , 86ml MATT?
Wo gibts denn Modelmaster? Habe ich bei keinem Händler der auch Modelle hat, gefunden... und ich will nicht irgendwo nur ein Fläschchen Modelmaster Klarlack kaufen und dann den doppelten Preis für Versandkosten drauflegen...
http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>




Auf meinen Heimseiten gibts viele Bilder meiner Modelle.

Login-Name: mbf
Passwort: hanomag