Sd. Kfz. 171 Panther Ausf. A spät

Begonnen von sd-kfz-182, 02. März 2006, 07:39

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

sbuss

JoH,

passend zu deinem Baubericht bringt Echelon Fine Details jetzt einen Abziehbildersatz zu Wikingpanthern raus, http://www.perthmilitarymodelling.com/reviews/vehicles/echelon/ech_axt351015.htm" target="_blank">siehe hier.

Damit kannste auch deinen Panzerbefehlswagen V bauen...

Stefan
http://i39.tinypic.com/6sang6.png\" border=\"0\"> http://i62.tinypic.com/r2q15w.jpg\" border=\"0\">

Florian Tauschek

Mal ne Frage:

Sien die WErkzeughalter von Arber echt beweglich? Wäre ja krass wenn!
http://www.florians-militarymodelling.blogspot.com\" target=\"_blank\">www.florians-militarymodelling.blogspot.com

sbuss

endlich geht es hier mal weiter  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

ich finde es schön mitanzusehen, welche Sorgfalt du deinem Modell zukommen lässt.

Versuche doch bitte mal ein Kommandantenbild in 1:1 einzustellen - als SupernahdraufhalteMakro sieht's doch etwas seltsam und grob aus. Aber vielleicht kann ich dieses "nasse Trockenmalen" ja einfach für meine Männeken übernehmen...

Stefan
http://i39.tinypic.com/6sang6.png\" border=\"0\"> http://i62.tinypic.com/r2q15w.jpg\" border=\"0\">

installateur

Hallo Stefan...


alter Drängler....

Johannes...Gut Ding will Weile haben...lass dich nicht von dem Halbfranzosen hetzen...
 http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/12.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':12:'>

so..genug geweilt... wann gehts weiter?..

Gruß Chris

Schwarzmond

Guck mal, was ich gefunden habe:

http://www.tankmuseum.ru/images/pav6-8.jpg" border="0">
Quelle: Panzermuseum Kubinka

Das ist doch genau der Panther den du bauen willst?!
 http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/19.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':19:'>

Nachtrag:
Und hier sieht man ihn beim Fahren (ich hoffe der Link ist erlaubt?):

http://www.youtube.com/watch?v=p4SlNpZQuPY&mode=related&search=panther%20tank" target="_blank">http://www.youtube.com/watch?v....%20tank
Quelle: YouTube




Auf meinen Heimseiten gibts viele Bilder meiner Modelle.

Login-Name: mbf
Passwort: hanomag

Transporter

Zitat (joH @ 13 09 2006,22:55)
Ich hoffe, euch gefällt die Tarnung so.

http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/7.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':7:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/17.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':17:'>
GEIL!!!!!!!!!!!!!! Ein Giraffenpanther....zu welcher Gattung gehört dieses seltene Tier?? http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/12.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':12:'>

Einfach nur genial. Hättest du evtl. anstatt des teuren Tamiyatapes nicht normales Malerkrepp nehmen können?? Da ist die haftung meiner meinung nach auch nicht so stark.
Die abklebeorgie ist doch was für jemanden, der sehr stark gelangweilt ist, oder??

Gurß
Transporter




"Ein Soldat ist der Letzte, der einen Krieg haben möchte. Er ist dann nämlich der Erste, der dabei ist."

joH

@ Jan: Danke! Das Divisionszeichen habe ich einfach so angebracht. Habe mir nichts weiter bei gedacht. Wenn du das so sagst... war es nicht aufgemalt?

@ Franz: Danke auch.

@ Chris: Ja, da hast du nicht ganz unrecht. Trotz der vielen Kommentare, ich solle es so lassen und es würde gut aussehen, hats mich doch immer wieder gereizt, es zu verbessern. Danke für deine Antwort!

@ Phil: Thx, bin auf deinen SWS gespannt.

Johannes
Make Modellbauforen Great Again.

joH

Huhu Leuts,

freut mich, dass ihr noch einen Panther-Baubericht verkraftet http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'> Danke schon mal für die netten Worte an alle Poster.

Im Speziellen:

@ Maeks: Jo, der Panther hat auch der einen Zimmeritbewurf gehabt.

@ Stefan: Ja, Sauberkeit verspreche ich hoch und heilig :P Und mit der Signatur hast du natürlich auch Recht, die habe ich sowieso vergessen ^^

@ Jan: Stimmt, das habe ich ganz vergessen, DML hat ja auch hier die Winkelspiegel außen vor gelassen. Die Kuppel ist geritzt.

Habe gestern weitergemacht, komme aber erst heute zum Einstellen, da gestern noch spontaner Kino-Besuch angesagt war (Lord of War -> sehr guter Film!http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>.
Ich weiß, dass die Bilder im Moment nicht gehen, aber gehe davon aus, dass es sich dabei nur um ein temporärers Problem handelt. Vielleicht gehts ja heute Abend oder morgen wieder.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3130663662336666.jpg" border="0">
Die andere Wannenseite auch mit Zimmerit versehen.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/6530343930626335.jpg" border="0">
Ätzteil wird mit dem Revell Hobby Cutter aus dem Bogen geschnitten...

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3238623130646639.jpg" border="0">
... und mit einer Bastelschere von den Resten seiner Verbindungsstege befreit.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3038646336386638.jpg" border="0">
Das sind die Materialien, die ich zum Verarbeiten der Ätzis verwende: Fliese, Klebeband (um kleine Teile zu halten), Skalpell, Flachzange (beide zum Biegen) und Metallplatte (nicht im Bild).

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3865373264373031.jpg" border="0">
Die beiden ersten Erzeugnisse: Das Kolonnenfahrtlicht und der Reflektor. Am Kolonnenfahrtlicht wurden aus Eigeninitiative die Verkabelung und die beiden Schraubenköpfe ergänzt. Dafür habe ich einen gezogenen Gussast verwendet, doch beim Schneiden ist die rundliche Form eher einer ovalen gewichen - was kann man dagegen tun?

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3431313861383964.jpg" border="0">
Das Heck mit Zimmerit versehen.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3732346264323631.jpg" border="0">
Antriebsräder und Leitrollen.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3563383537623632.jpg" border="0">
Was haben diese beiden Zapfen da zu suchen? In der Anleitung fehlen sie, daher nehme ich an, dass es Angussteile sind. Allerdings habe ich noch nie solche "ordentlichen" Angüsse gesehen. Meine Panther-Heckfotos konnten diese Frage leider auch nicht klären.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3630646235303637.jpg" border="0">
Wikingers Tipp aus dem Königstiger-Baubericht umgesetzt: Auspuffrohre aufgebohrt. Für die Luftansaugrohre muss ich mir morgen in Stuttgart beim Conrad aber noch einen Bohrersatz holen, da ich Bohrer mit einem so geringen Durchmesser (noch) nicht besitze.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/6663323538666662.jpg" border="0">
Der Unterschied ist doch recht offensichtlich, oder? Hatte der Panther auch noch so eine Querstange im Auspuffsrohr, dass keine Handgranaten reingeworfen konnten?

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3737363337373537.jpg" border="0">
Die Löcher in den Auspuffsrohren waren für das Plastikteil und mussten wegen dem Ersatz durch Ätzteile verspachtelt werden - ein Einsatz für milliput.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3434356665313838.jpg" border="0">
Mit einem in Wasser getränkten Pinsel kann man die Masse ja schön verstreichen.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3761346433653233.jpg" border="0">
So sah es dann heute noch dem Schleifen aus. Nicht ganz glatt, aber das macht ja nichts, da eh ein Teil drüber kommt bzw. es sich um die Rückseite handelt und der Auspuff ja auch ne raue Struktur bekommt.

Das wars für heute. Vorhin habe ich mit der Auspuffshalterung aus Ätzteilen angefangen, die aber etwas tricky ist. Mal sehen, wie ich da voran komme.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3838653861656265.jpg" border="0">
Die Auspuffanlage ist angebracht.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/6437383665366334.jpg" border="0">
Detailaufnahme.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/6631626633636239.jpg" border="0">
Wenn man vorsichtig vorgeht, kann man auch Resinangüsse mit dem Seitenschneider enfernen und erspart sich so den gefährlichen Resinstaub, der unvermeidlich beim Sägen selbigens entsteht. Ich habe von Loch zu Loch gearbeitet, die Angüsse sind quasi wie von selbst abgegangen, auch an der Angussstelle selbst, nicht mal Schleifen war von Nöten.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3933323963313962.jpg" border="0">
ATAK bietet zwei Möglichkeiten bei der Front: Eine ist das Plastikteil komplett durch ein neues Resinteil zu ersetzen, die andere das obligatorische Plättchen mit gegossener Kugelblende. Die zweite Methode bedeutet zwar mehr Arbeit, aber in Anbetracht des Verzugs des Ersatzteils und einiger hässlicher Lufteinschlüsse sowie etwas mangelhafter Passgenauigkeit habe ich Variante zwei gewählt.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/6334663634373636.jpg" border="0">
Zunächst musste die Kugelblende am Spritzgussteil entfernt werden.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/6562616435336263.jpg" border="0">
Dann konnte das Resinteil eingesetzt werden. Die Schweißnähte habe ich vorsichthalber mal verspachtelt.

Ich hoffe, dass das mit den Bildern bald wieder klappt. Aber ich denke schon, schließlich ließen sie sich ohne Probleme hochladen und ich komme nach wie vor uneingeschränkt an meine hochgeladenen Dateien ran.
--> Bildproblem gelöst!

Mfg, Johannes




Make Modellbauforen Great Again.

Jolt

Auch von mir Beileid  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile" border="0" valign="absmiddle" alt=':smile'>  
Der Panther sieht super aus und dein Kanichen iste bestimmt stolz, dass du ihr die Arbeit widmest ....
MfG
Jolt

Aktuelles Projekt: StuG III Dragon + T-34 + russ. Gefangener

BW Fan

Hi joH schönes Modell welches du da zauberst habe den Bausatz und das Zimmerit auch noch liegen. Kleine Frage lag deinem Panthermodell auch eine Frühe Kette bei???

Gruss Benny
Leopard 1 A5, der schönste Panzer der Welt ;-)
im Bau:
-immer iwas ;-)

joH

Hallo, ich bin wieder da.
Unser Computer meinte, er müsse mal wieder den Geist aufgeben.
Dafür war ich in der Zeit fleißig und habe weiter an dem Panther geschraubt.

http://people.freenet.de/jownified2/kar.jpg" border="0">
Die letzten Zurüstteile für meinen Panther: Abschleppseile von Karaya, von denen ich wirklich begeistert bin. Hervorragende Qualität zum fairen Preis! Karaya Produkte bekommt man bei unserem Forenpartner https://ssl.kundenserver.de/www.modellbauwelt-bliestal.de/sess/utn;jsessionid=1544ec4fa4706bc/shopdata/index.shopscript" target="_blank">Modellbauwelt-Bliestal. Bild & Shop leider nicht mehr verfügbar!

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3639623165373762.jpg" border="0">
Ich musste die Halterung für den Axtkopf leider aus Alufolie nachbauen, da ich das Ätzteil wohl trotz ordentlicher Verwahrung bei meinem Opa verloren habe. Eigentlich gehören noch zwei Löcher rein, aber von denen sieht man später sowieso nichts mehr, wenn dann erst die Axt drin ist.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3532396538656130.jpg" border="0">
Weiter gehts mit der Kuppel. Was bei dem Artisan Mori Produkt etwas schade ist, dass es nicht den Befestigungsring für das Fliegerbeschussgerät samt Halterungen auf den gepanzerten Winkelspiegelausbuchtungen beiliegen hat. Der Plastikring war mir zu dick, also habe ich ihn aus Messingblech nachgebaut. Die Halterungsbleche kommen von dem Bausatzteil; sie wurden etwas dünner geschliffen.
Dann kam mir der Gedanke, dass diese ja irgendwie befestigt worden mussten. Sicherlich festgeschweißt, dachte ich. Mein erster Versuch, die Schweißnähte mit Milliput / Magic Sculp darzustellen, scheiterte. An so kleinen Stellen hält das Zeug irgendwie nicht. Schließlich kam ich auf die Idee, die Nähte einfach reinzuschmelzen.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/6562383861373165.jpg" border="0">
Stecknadel heiß gemacht (und kurz abkühlen lassen, damit man nicht durch das Plastik schneidet, wie durch Butter)...

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3836653330643238.jpg" border="0">
... und das Muster eingedrückt.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/6534656631313731.jpg" border="0">
So sah es dann unmittelbar nach getaner Arbeit aus. Teilweise sind die Nähte viel zu dick geworden, naja. Alle Nähte wurden anschließend noch überschliffen.

Nachtrag 8/8/13: So würde ich die Schweißnähte heute natürlich nie wieder nachbilden!

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3865646339326535.jpg" border="0">
Zum Verdeutlichen des Effekts nochmal ein Foto mit aufgebrachter Farbe. Zugegeben, es sieht nicht allzu prickelnd aus. Hoffentlich gabs da auch solche Nähte - wenn nicht, ist es doppelt ärgerlich. Aber kann man nichts mehr dran ändern, als ich es gemacht habe, fand ichs logisch.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3763326332393530.jpg" border="0">
Zurück zu erfreulicheren Dingen. An den Halterungen der Ersatzkettengliederhalterungen (^^) sind die Kettchen mit den Halterungsstiften befestigt. Lion Roar hat die Stellen halb durchgeätzt, ich habe sie dann noch vollständig durchgebohrt und an den Kettchen einen kleinen Rest des Verbindungsstückes zur Ätzplatine gelassen und in diesem Loch versenkt, damit es (das Kettchen) richtig hält.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3164356264303761.jpg" border="0">
So sieht das ganze dann fertig aus.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3364313732393063.jpg" border="0">
Wie gesagt, mit Axt sieht man nichts von den fehlenden Löchern in der Axthalterung.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3439393862383835.jpg" border="0">
Der Scheinwerfer hat inzwischen auch seinen Platz gefunden.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3336313635323761.jpg" border="0">
Die Kommandantenkuppel nochmal als ganzes.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3335373664623163.jpg" border="0">
Hm ja, das Panther halt.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/6661336265333761.jpg" border="0">
El Commandante. Die Figur ist von dem ukrainischen Hersteller Mini Art, German Tank Crew Winter 1943-45. Der Kopf ist von Verlinden. Die Figuren von Mini Art sind echt sehr sehr schön gemacht, mindestens auf Dragon-Niveau (habe auch das Set mit den reparierenden Panzersoldaten, da ist es genauso). Sehr schöne Faltendarstellungen, leicht zu entfernende Grate und sehr gute Passgenauigkeit. Habe lediglich ein paar Nähte nachziehen müssen. Was mich besonders erfreut hat war, dass die Kabel für Kehlkopfmikrofon und Kopfhörer nicht angegossen waren!

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/6161633939356639.jpg" border="0">
Zum Lackieren bohre ich immer mit einem 0,5mm Bohrer Löcher an später nicht mehr sichtbare Stellen und klebe eine Stecknadel als Haltegriff mit Sekundenkleber ein.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3834313533653538.jpg" border="0">
Zuerst eine schwarze Kontrollschicht.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/6661393338373439.jpg" border="0">
Anschließend weiße Grundfarbe, Washing, trockenmalen etc....

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/6664336165363039.jpg" border="0">
Der Prallschutz des Kommandanten aus Leder - Mattlack kommt noch, keine Sorge http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/6431356638633565.jpg" border="0">
So habe ich die Figur bemalt.
1. Bestreichen mit schwarzer Ölfarbe, einziehen lassen.
2. Abtragen mit weichem Haarpinsel.
3. Auf erhöhte Stellen weiße Farbe auftragen und verstreichen (ich nenne das auch gerne nasses Trockenmalen). So lange, bis die Farbe halt passt und keine all zu harten Schatten bleiben. Zwischendrin habe ich nochmal Preußisch Blau untergemischt, das kommt etwas "kühler" als reines Schwarz. Würde sowieso sagen, dass ein dunkles Grau besser als schwarz geeignet ist. Schwarz lässt die Uniform doch sehr sehr dreckig erscheinen.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3437333666666630.jpg" border="0">
Die fertige Uniform. Lediglich das Gürtelschloss muss noch mit Silber behandelt werden. Mattlack kommt auch hier noch.
Beachtet bitte, dass die Figur in echt natürlich nicht so groß ist und dass das Kamera-Makro unbarmherzig ist. Sieht auf dem Foto schlimmer aus, als es ist.




Gleich geht es weiter!!!




Make Modellbauforen Great Again.

joH

Zitat (sbuss @ 07 09 2006,08:30)
Johannes,

nachdem ich hier schon als Ausrede für unproduktives Gammeln herhalten musste, sit mir die folgende Frage erlaubt:




GEHT ES IRGENDWANN AUCH MAL WEITER???

Wäre schön, wenn du den Panther vor Beginn des Wehrdienstes fertig stellen kannst...

Stefan

Hrhrhrhrhr, aber unproduktives Gammeln verbitte ich mir http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/36.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':36:'> Die BW muss sowieso so lange warten, bis der Panther fertig ist http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>
Chris hats wenigstens bissl subtiler versucht! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Tut mir sehr leid, dass ihr wieder so lange warten musstet - aber dieses mal ist ne knappe Woche, nachdem der PC von der Reparatur zurückgekommen ist, das DSL-Modem kaputt gegangen. Wenn ihr als in ca. einer Woche wieder ein paar Tage nichts von mir hört, könnt ihr ziemlich sicher sein, dass wieder was kaputt gegangen ist http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>

Das ist keine Ausrede, hier die Beweisfotos!!!

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3338303263343166.jpg" border="0">
Endlich habe ich die Schrauben an der Platte ergänzt. Dazu habe ich erst die entsprechenden Löcher gebohrt und dann einen gezogenen DRAGON Gussast eingesetzt und anschließend auf die passende Länge gebracht.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3132373633636564.jpg" border="0">
Der Kopf des Kommandanten ist fertig. An der Hautfarbe habe ich noch kräftig gearbeitet, jetzt bin ich so einigermaßen zufrieden. Bis ich aber auch nur annähernd an Spezis wie Chris oder Markus komme, wird es wohl noch einige Dekaden dauern!

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/6461353631323434.jpg" border="0">
Wie bereits geschrieben, habe ich zum Bemalen der Laufrollen eine Schablone hergestellt. Als erstes können also die Radgummis großzügig mit XF-1 Flat Black besprüht werden...

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3532663265616263.jpg" border="0">
Das sah dann so aus.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/6433386336343335.jpg" border="0">
Als nächstes habe ich mich über die Kette und die Abschlepp- sowie das Kettenaufziehseil(e) hergemacht. Als Grundierung verwende ich eine ca. 50/50 Mischung aus XF-1 Flat Black und XF-52 Flat Earth. Das Ganze wird mit [Gollum-Stimme]meinem (Airbrush-) Schatz[/Gollum-Stimme] Triplex aufgetragen.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3731343339383434.jpg" border="0">
Eine Kette nach der Grundierung.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3764306566313636.jpg" border="0">
Als nächstes kommt ein leichtes Übernebeln mit XF-64 Red Brown. Die Ersatzkettenglieder bekommen mehr ab; viel mehr muss an diesen später auch nicht mehr gemacht werden, höchstens noch mit Pastellkreiden hier und da den Farbton variieren.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3035366365383838.jpg" border="0">
Habe in Verlindens in Detail Heft über den Panther Fotos von einem Museumsfahrzeug und dessen Kmdt.-Kuppel gefunden. Natürlich soll man diesen restaurierten Exponaten nicht unbedingt trauen, aber was ich da sah, war imho durchaus ok. Die Gehäuse der Winkelspiegel waren nicht lackiert, oder schwarz. Der Ring, an dem die Lederstreifen für die Stirn des Kommandanten befestigt sind, war in roter Rostschutzfarbe bemalt und ntürlich die Polsterungen über den Öffnungen der Winkelspiegel, damit sich der Kmdt. nicht so oft au-au am Köpflein bekam.
Danke nochmal für das Buch, Chris!

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3834383662326533.jpg" border="0">
Die Holzstile der Axt und Schaufel habe ich mit Vallejo Model Color 978 Dark Yellow bemalt
Was ist das für ein Teil im roten Kreis?
Und das Stück der Kurbelwelle, das grün markiert ist... war das auch Metall, oder Holz? Gab es eventuell beides?

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3036353233643661.jpg" border="0">
Als nächstes habe ich mich mit Verschmutzung beschäftigt. Eigentlich wollte ich nur eine geringe Schlammansammlung darstellen, aber ich musste feststellen, dass es wesentlich schwieriger ist, eine dezente Verschmutzung darzustellen, als ich dachte...
Zuerst eine kleine Menge Holzspachtel...
Habe übrigens zum ersten Mal dem Dreck erst im Nachhinein die Farbe gegeben (abgesehen von dem Bißchen, das von der Gartenerde kam).

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3462656263333831.jpg" border="0">
Naja, das kam dann am Ende raus http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> ein Gemisch aus ...
-zäher Acrylspachtelmasse
-MIG Acrylic Resin (das gleiche wie das drüber, nur weniger, teurer und bereits etwas verdünnt)
-Wasser
-Holzleim
-feinem Sand
-mehr Acrylspachtelmasse http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/32.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':32:'>
-Gartenerde
-Statikgras
-und W5 (nicht auf dem Bild).
Aufgetragen wurde alles mit dem Pinsel ganz unten, Mitte ^^.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/6363383661656333.jpg" border="0">
Matschig.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3034363539333437.jpg" border="0">
Unterseite (die Hornisse ist dreckiger :P).

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3037303434666661.jpg" border="0">
Während des Trocknens habe ich mich wieder den Laufrollen gewidmet. Das Dunkelgelb besteht aus einem 5 : 3 : 1 Verhältnis von Dark Yellow, White und Buff.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/6537396362383437.jpg" border="0">
Der Schlamm wurde mit demselben Dunkelgelbgemisch übersprüht, immerhin blitzte trotz der massiven Verschmutzung hier und da noch ein bißchen Wanne durch http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/6531626639633531.jpg" border="0">
Unterseite...

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3331616231346365.jpg" border="0">
Laufwerksbereich.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3664636435393131.jpg" border="0">
Fertige Laufrollen, teilweise mit bereits angebrachten Schlamm. Ich habe mir dieses Mal das Trockenmalen der Gummibandagen erspart, davon sieht man bei solch schmutzigen Gefährten später sowieso nichts mehr.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/3432303138333238.jpg" border="0">
Dann wurde die Wannenunterseite mit XF-52 Flat Earth übernebelt und anschließen mit XF-57 Buff stellenweise wieder aufgehellt.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/35/4129435/6365366134656464.jpg" border="0">
Jetzt ist auch Dreck an den restlichen Laufrollen angekommen. Die linke Rolle ist übrigens noch nicht farblich an die Wanne angepasst, die rechte schon.








Gleich geht es weiter!!!




Make Modellbauforen Great Again.

joH

Tag,

nene, nicht Graphit - das ginge zwar auch, aber finde ich hier nicht angebracht. Die entsprechenden Stellen habe ich mit ModelMaster "Rostfreier Stahl" - eine polierfähige Farbe - bemalt. Die Innenseiten der Ketten habe ich dagegen mit Graphit behandelt.

Johannes
Make Modellbauforen Great Again.


Hi JoH,
einfach phenomenal dein Panther!!! http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  Hat sich wohl doch gelohnt die Nummern neu zu machen, hätte ich mir glaub ich nicht zugetraut.

Habe eine kurze frage zur Farbe Buff von Tamiya. Kann ich die auch bei einem Panzergrauen Fahrzeug einsetzen?


JoH, bau doch bitte mal ein Panzergraues Fahrzeug damit ich mir was abschauen kann bei dir http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> .

Grüße von Peter an den Modellbaugott http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/22.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':22:'>