Dragon Wagon Panzertransporter

Begonnen von KLAUSH, 25. September 2005, 21:25

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Fixa

Wunderschön anzusehen was du da zauberst  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/17.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':17:'>

Gruss Felix
Anonyme Grobmotoriker Selbsthilfe e.V.
http://www.rk-modellbau.de/\" target=\"_blank\">http://www.rk-modellbau.de/

Moin Klaus........,

die Decals sind besser als sie scheinen. Ich kann die nur empfehlen.

Gruß
Thomas

KLAUSH

Hallo,

schön, daß der Bericht nach wie vor euer Interesse findet!  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/22.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':22:'>

@Tack und Alpha: Verratet mich bloß nicht, ich will wenigstens noch das Modell fertig kriegen, bevor die Jungs mit der weißen Jacke kommen...  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>

@Belerophon: Die Kettchen hatte ich ein Stück vorher schonmal beschrieben, hier nochmal die Kurzfassung (verzeiht bitte die Wiederholung!http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>:

Zitat

- Zwei gleichlange Drahtstückchen (0,08mm Kupferlackdraht, auch Spulendraht genannt) werden an zwei Stückchen Gießast geklebt:

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw70.jpg" border="0">


- Mit den Gießaststückchen werden die Drähtchen verdrillt:

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw69.jpg" border="0">

- Wenn man das dann mit der Flachzange beherzt flachdrückt, kommt ein verblüffend feines Möchtegern-Kettchen raus, bei dem die flache Struktur fast nicht auffällt:

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw68.jpg" border="0">

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw67.jpg" border="0">


Ich finde die eigentlich nicht schlechter als Ätzteile, vor allem aber billiger.

Schöne Grüße
Klaus

Fixa

Sag mal bist du Uhrmacher???

Das grenzt ja an perversion was du da fummelst  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/17.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':17:'>

Bin schwer beeindruckt.

Gruss Felix
Anonyme Grobmotoriker Selbsthilfe e.V.
http://www.rk-modellbau.de/\" target=\"_blank\">http://www.rk-modellbau.de/

Ich glaube,
wer dich nich für bekloppt erklärt, is selber bekloppt....
arrrghhhh... es ist echt  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'> , was du da machst..
ich bin begeistert...
meinen http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>
DerJan

KLAUSH

Dann noch ein Teil, bei dem ich länger gegrübelt habe, wie ich das umsetzen könnte.

Konkret geht es um die Halteketten der Aufliegerrampen nebst Spannvorrichtung. Der Bausatz sieht hier einfach zwei Ketten vor, die oben und unten angeknotet werden.

Auf Fotos konnte man aber deutlich im Bausatz nicht vorhandene Spannhebel erkennen. Die Anleitung des Eduard-Ätzteile-Satzes zeigte, daß das Teil dort wirklich sehr schön nachgebildet ist und diente mir ebenfalls als Orientierungshilfe.

Es galt also einen Kompromiss zu finden, der mit meinen Möglichkeiten realisierbar und gleichzeitig relativ stabil ist, und der sieht so aus:

- Evergreen-Profile (o,5 x 1mm) wie folgt leicht schräg ablängen:

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw237.jpg" border="0">


- Stücke zu dieser Form zusammenkleben und zurechtfeilen (oben vorher, unten nachher):

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw247.jpg" border="0">


- Aus 0,2mm-Messingblech auf dem Papierschneider ein 0,9mm breites Streifchen zuschneiden und über ein 0,5mm-Sheetstück in U-Form biegen...

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw248.jpg" border="0">


- ...und an den Enden rundfeilen:

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw245.jpg" border="0">


- Für die Haken gehe ich wie folgt vor: 0,3 mm-Messingdraht (ist hier wegen der höheren Festigkeit besser geeignet als Kupferdraht!!!http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'> um ein Stückchen gezogenen Gießast mit passendem Durchmesser zum Schleifchen biegen:

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw242.jpg" border="0">


- An der Stelle im grünen Kreis leicht abwinkeln, am roten Strich mit dem feinen Seitenschneider abtrennen und eben biegen:

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw243.jpg" border="0">

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw249.jpg" border="0">



Insgesamt hab ich auf die Weise den folgenden Kram gebastelt; die Kette ist die sehr schöne Bausatzkette:

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw244.jpg" border="0">


Die Plastikhebel werden in das Messing-U geklebt und von unten mit einem 0,3mm-Bohrer aufgebohrt; oben wird die Kette angeklebt (sorry, leicht unscharf):

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw246.jpg" border="0">


So sieht dann die fertige Kette nebst Spannhebel aus; die Stelle im grünen Kreis wird erst bei der Montage unter Spannung geklebt und sorgt so für eine einigermaßen straffe Führung:

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw238.jpg" border="0">


Hier die fertig montierten Teile:

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw240.jpg" border="0">

Klaus H

wiedermal super gemacht. sehr interessant zu lesen. ich mag diese vielen details wirklich sehr.
jetzt bin ich schon sehr gespannt auf die lackierung und dann noch mehr auf die alterung.

lg klaus
Fit it, until it fits!
http://www.rlm.at\" target=\"_blank\">http://www.rlm.at

installateur

Wooooowwwww.................

wird immer besser...macht schon richtig was daher mit der Schattierung...wenn du so weitermachst(wovon ich sowieso überzeugt bin) wird es auch farblich ein Spitzenmodell aus deiner Hand...freue mich sehr darauf das dann in Natura bewundern zu können..
.(es hat auch Vorteile ein Saarländer zu sein.  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> )

Gruß Chris

daleil

Magnifique!

Superb!

Die Kiste wird von Bild zu Bild schöner  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/17.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':17:'>

Was hast du eigentlich als Ladung geplant? Bleibt er nackt? Oder kommt der M4A1 huckepack?
Oder gar was ganz anderes?


Gruß
daleil
www.daleil.de

Lebenslang Grün-Weiß!

KLAUSH

Hallo,

hier die versprochenen Tageslichtfotos; das Modell ist noch unverändert gegenüber den vorherigen Fotos; Staub folgt noch...

So kommen die Farben recht gut rüber; ich hab auch mal ein paar große Fotos in 1280er Auflösung verlinkt (VORSICHT, 200-300KByte!!http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>.


http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw290.jpg" border="0">
http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw290_1280.jpg" target="_blank"><Klick für groß!>


http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw289.jpg" border="0">
http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw289_1280.jpg" target="_blank"><Klick für groß!>

Bitte sagt mal was, ob die Auspufffarbe so einigermaßen passt; die Schutzgitter waren meist nicht so stark verrostet und eher grau.

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw291.jpg" border="0">

Fortsetzung folgt!

Schöne Grüße
Klaus





KLAUSH

Hallo,

danke euch!!! Ich bin echt heilfroh, daß die Sache bis hierher schon mal soweit geklappt hat.



Nur mal so als kleinen Zwischendurch-Status (eigentlich hab ich die Fotos mehr zur Kontrolle geknipst, aber wenn ich sie schon mal hier habe...):

Nach einem dezenten Washing mit Ölfarbe (schwarz und umbra gebrannt, verdünnt mit Feuerzeugbenzin) und dem Bemalen von Kleinkram hier also ein paar aktuelle Bildchen.

Die Fotos sind nicht wirklich gut; die Farben sind sehr stark verfälscht; der Blitz läßt die Effekte wesentlich stärker erscheinen, als sie wirklich sind! Aber das Tageslicht war leider schon weg...

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw268.jpg" border="0">

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw269.jpg" border="0">

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw270.jpg" border="0">

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw271.jpg" border="0">


Gerade beim Washing und dem noch folgenden Trockenmalen bin ich nicht so der Freund von zu starkem Anwenden, ich mag es wie schon gesagt, wenn man es wahrnimmt, aber nicht direkt sieht.

In der Hütte sieht das Washing an ein paar Stellen schon etwas heftig aus, aber erstens liegt das stark am Blitz und zwotens sieht man davon ohnehin später kaum noch was.

Es folgt noch ein gaaanz leichtes Trockenmalen, dann eine Versiegelung mit Mattlack (bzw. Glänzer mit Flatbase) und dann werden die Baugruppen endlich montiert. http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>



Fortsetzung folgt!

Schöne Grüße
Klaus

daleil

Hey Klaus!

Also deine Bedenken kann ich schon nachvollziehen, mach so wie du es für richtig hälst. Wenn du nicht da richtige Feeling vom Gefühl hast http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> dann lass ihn so, eventuell die Abnutzungen anpassen und ein wenig Staub. Dürfte dann so passen!
Wobei ich persönlich den M26 richtig einsauen würde  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>
Natürlich würden bei deinem so bestimmt einige Details verloren gehen, aber wenn ich einen M26 baue wird er eher ootb http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>
Den Einwand von Uwe mit nem eingesauten Sherman auf nem relativ sauberen M26 hat was!



Gruß
daleil
www.daleil.de

Lebenslang Grün-Weiß!

Hallo Klaus.....,

kurz und knapp:

Erste Sahne!!!! http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/17.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':17:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/17.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':17:'>

Gruß
Thomas

modellianer

http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/26.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':26:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/26.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':26:'>
Er macht nen Baubericht !!!!  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/26.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':26:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/26.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':26:'>

SUPER !

Ich freue mich jetzt schon auf jeden einzelnen Teil !!!!!

Grüße
Michnix

KLAUSH

Hallo liebe Leute,

nun noch die letzten Kleinigkeiten an der Hinterachsaufhängung.

Ein sehr interessantes Detail am M-26 ist der Kettenantrieb. Damit die nicht trockenlaufen ist dazu eigens ein Ölbehälter über den Ketten montiert, der über kleine Rohre für die nötige Schmierung sorgt. Eben diese Rohre fehlen beim Bausatz und sind wohl der Klassiker beim Verfeinern des Modells; ich habe praktisch keinen Baubericht gesehen, in dem die nicht auf die eine oder andere Art nachgebildet wurden.

Also:

- Löcher bohren:

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw40.jpg" border="0">


- Draht (0,3mm) zurechtbiegen:

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw41.jpg" border="0">


- Ein feines Streifchen Alufolie wie ein Fähnchen um den Draht falten:

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw42.jpg" border="0">


- Das Streifchen um 90° abwinkeln und kürzen; das Ganze soll die Absperrhähne imitieren:

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw43.jpg" border="0">


Dann diese Dinger einkleben, kürzen und zurechbiegen, so daß sie jeweils auf eine Kette zeigen:

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw38.jpg" border="0">

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw44.jpg" border="0">

Die Kettenteile sind noch nicht versäubert und nur mal provisorisch für´s Foto montiert. Ich bin jedesmal aufs Neue begeistert, wie gut die Teile schon vom Bausatz her detailiert sind.


Dieser Teil ist damit bis auf ein paar Druckluft- oder Hydraulikschläuche fertig, die ich aber erst nach der endgültigen Montage am Rahmen anbringen werde, weil die im Rahmen verschwinden sollen.

So sieht das dann aus:

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw37.jpg" border="0">


Soviel für dieses Mal.

Fortsetzung folgt; als nächstes kommt die Fahrerkabine an die Reihe.


Schöne Grüße
Klaus