Dragon Wagon Panzertransporter

Begonnen von KLAUSH, 25. September 2005, 21:25

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Christian S

Hallo,
http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'> wow die feinstdetailierung nimmt ja gar kein Ende mehr.
die Idee mit der Kettennachbildung ist einfach klasse,  werde ich mir merken. Ich wusste gar nicht das es auch 0,08mm Litze gibt. Ich habe nur 0,05 mm und selbst die ist ja schon extrem dünn.

mfg Christian

Boah sch***** sieht das Teil gut aus.........,

ärgerlich, dass man das Innere später so nicht mehr sehen wird. Habe mir übrigens das softcab zugelegt. Wenn Du irgendwann nochmals einen DragonWagon bauen solltest, möchte ich Dir unbedingt zu der Con. raten http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'>

Gruß
Thomas

KLAUSH

Hallo nochmal,

@Tack: Wart mal die Lackierung ab; das ist immer eine prima Gelegenheit, ein Modell zu versemmeln. Außerdem: Was nützen die schönsten Details, wenn die Lackierung den Gesamteindruck zerstört? Aber noch bin ich guter Dinge!  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>

@JoH und BWFan: Das mit den Details ergibt sich einfach so. Außerdem muß ich nochmal ganz klar sagen, daß es sich hier um ein absolutes persönliches Traummodell handelt, da lege ich mich dementsprechend auch ins Zeug, damit mir das Teil auch in ein paar Jahren noch gefällt.

@sternath: Glaub mir, der ganze Aufwand muß nicht sein; wie du hier im Forum ja bei anderen siehst, gibt der Dragon Wagon auch ohne den ganzen Hickhack ein fantastisches Bild ab; den kann man ohne Einschränkungen auch oob zu einem Top-Modell bauen. Also: Ran an den Feind! http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

@Klaus H: ich glaube, wir teilen nicht nur den Namen, sondern auch die Liebe zum Detail. Deshalb verschlinge ich ja auch immer deine Bauberichte; man bekommt immer wieder neue Ideen mit!

Aber ansonsten kann ich euch beruhigen; ich erfreue mich nach wie vor bester geistiger Gesundheit (falls ich die jemals überhaupt schon mal hatte...   http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/32.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':32:'> http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'> )


Noch eine kleine Ergänzung: Ihr habt zu Recht auf den unschönen Grat auf der Lauffläche der Gummireifen hingewiesen; hier hat sich wieder einmal die Methode bewährt, die ich auch bei den Slicks meiner Rennwagen anwende: Einfach mit dem Zylinderschleifpapier auf der Proxxon und etwas Gefühl runterschleifen; die Reifen bekommen damit als angenehmen Nebeneffekt auch ein etwas abgefahreneres Aussehen. Oben vorher, unten nachher:


http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw250.jpg" border="0">


Schöne Grüße
Klaus





KLAUSH

Hallo,

erstmal ein Dankeschon an Klaus und Markus!  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/22.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':22:'>

@Markus: Das mit dem Live Sehen kriegen wir auf jeden Fall hin; ich freu mich jetzt schon drauf!

So, nach einer etwas längeren Bastelpause (hatte zuviel anderen Kram um die Ohren...), nun endlich mal wieder ein Lebenszeichen vom Modell.

So viel hat sich nicht getan; aber immerhin ging die Lackierung etwas weiter. Die Vorgehensweise ist die, die sich für mich schon beim Sherman bewährt hat:
 

- Aufhellen der Grundfarbe (wie oben geschrieben XF-62 mit XF-60 im Verhältnis 10/3) mit XF-57 im Verhältnis 10:3. Diese Farbe wird dann hoch verdünnt (5 Teile Verdünnung, 1 Teil Farbe) und damit alle Flächen aufgehellt.

- Abtönen der Grundfarbe mit XF-63, ebenfalls wie oben 10/3 mit hoher Verdünnung; damit werden alle Ecken und Kanten betont. Das sieht dann so aus:

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw259.jpg" border="0">

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw256.jpg" border="0">


Ich sprühe dann wieder mit hoch verdünnter Grundfarbe (6:1) nochmal drüber, denn damit läßt sich der gewünschte Effekt sehr genau einstellen. Das sieht dann so aus:

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw260.jpg" border="0">

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw257.jpg" border="0">


Das Blitzlicht gibt den Effekt etwas stärker wieder als er in Wirklichkeit ist. Aber immerhin ist somit schon mal die "Langeweile" der Grundfarbe etwas aufgelockert.



Achja, ich wußte, da war noch was!!!

An den Hebeln der Windeneinheit wollte ich noch diese Stelldrähte nachbilden; hätte ich beinahe vergessen...

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw255.jpg" border="0">


Fortsetzung folgt!

Schöne Grüße
Klaus

KLAUSH

Hallo,

ok, Klaus-mit-Leerzeichen, geht schon weiter: http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

aalso, was haben wir Neues?

Erstmal hab ich nach dem Anbau der Hinterachsen die Brems- oder was-auch-immer-für-Leitungen ergänzt:

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw279.jpg" border="0">


Dann wurde noch die Uhu-Tac-Maskierungen der Scheinwerfer entfernt; ging recht gut, das werd ich beibehalten:

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw278.jpg" border="0">
http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw281.jpg" border="0">


Die Antriebsketten, Windeneinheit und Auspuff wurden montiert:

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw280.jpg" border="0">

Die Bilder sind übrigens alle mit Blitz gemacht, daher stört euch bitte nicht zu sehr an den Farbtönen. Ich mach die Tage mal welche bei Tageslicht...


Die Rücklichter und Markierungsleuchten wurden bemalt. Grundiert wurde mit einem dunkleren Metallicton (Model Master stahl brüniert), danach mit Tamiya Clear Red (X-26) bzw. mit einer Mischung aus Smoke (X-19) und Seidenmatt schwarz (X-18) lackiert. Im Original scheinen die wirklich weitgehend schwarz gewesen zu sein.

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw283.jpg" border="0">


Das ganze Gerödel wurde endlich mal auf die Ladefläche des Trialers gepackt (incl. des nicht angebauten Krans):

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw287.jpg" border="0">

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw288.jpg" border="0">


So, noch ein paar Bilder vom aktuellen Status:

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw286.jpg" border="0">

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw284.jpg" border="0">

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw282.jpg" border="0">

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw285.jpg" border="0">

Die Räder wurden vor´m Abnau leicht mit verdünntem Tamiya XF-57 (buff) übernebelt, um das Schwarz schon mal ein wenig abzuschwächen.


Was fehlt nun sonst noch?

- Das Werkzeug

- Die Frontscheiben

- Die Versorgungsleitungen Zugmaschine-Trailer


Weiterhin muß die Kiste natürlich noch etwas verschmutzt sprich: eingestaubt werden, außerdem ist noch Retusche und das ein oder andere farbliche Feintuning fällig.


Fortsetzung folgt!

Schöne Grüße
Klaus

KLAUSH

Hallo,

erstmal noch ein riesengroßes http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'> für eure Meinungen!!!

Also ehrlich gesagt trau ich mich weder mein M25 noch beim Sherman jetzt noch an richtig brutale Verschmutzungen ran, zumal ich selbst ohnehin eher die gemäßigte Gangart mag. Ich hab mich daher entschieden, noch die folgenden Schritte zu machen und es dann so zu lassen.

Aaalso:

Noch ein letzter Tip: Die Scheiben wollte ich nicht umständlich maskieren, daher hab ich sie erst nach der Montage ganz zum Schluß eingeklebt. Das ging bei diesem Modell wunderbar mit einem Kafferührstäbchen einer namhaften Fastfood-Kette und etwas Uhu Tac als Werkzeug. Die Scheiben wurden einfach an den Kanten mit Humbrol Clearfix bestrichen und durch die Seitenscheibe eingebaut:

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw304.jpg" border="0">


Ich hab mich wie gesagt entschieden, nur noch im Bereich der Räder leicht "einzustauben". Dazu benutze ich zerkleinerte Pastellkreide, die ich mit einem Flachpinsel aufbürste. Danach bin ich mit dem gesamten Gespann auf einem glatten, leicht angefeuchteten Lappen ein paarmal hin- und hergerollt, um das Profil wieder zu säubern. Schließlich wurde noch einmal mit der Airbrush trocken, aber mit 3,5 bar drübergepustet, um allzu starken Auftrag zu entfernen.

Als letzte Aktion habe ich den beiliegenden Vinylschlauch, der die Leitungen zwischen Trailer und Zugmaschine darstellt, mit 1500er MicroMesh angeschliffen, so daß er wirklich wie eine gummiummantelte Leitung ausschaut:

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw292.jpg" border="0">
http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw292_1280.jpg" target="_blank"><Klick für groß!>


Jetzt fehlt wirklich nur noch das Werkzeug, aber das kommt erst nach Wilnsdorf dran, sonst kommt doch noch Hektik auf. Dann mach ich auch noch ein paar Bilder.

Also noch ein letztes Mal: Fortsetzung folgt!

Schöne Grüße
Klaus

joH

Huhu Klaush,

bin sehr gespannt, ob es wieder so ausarten wird, wie beim Sherman (im positiven Sinn natürlich!http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>. Werde deinen Bericht auf jeden Fall gespannt verfolgen http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>

Joh
Make Modellbauforen Great Again.

Moin Klaus..........,

ich würde versuchen, ein richtiges Drahtseil zu verwenden. Ich weiß nun zwar nicht genau, wie das Deinige aussehen muss, allerdings spanne ich immer ein paar Litzen Klingeldraht in meinen Dremel, verdrehe damit das Kabel und gut ist. Wirkt m.M. nach besser, als die Schnurfäden.

Gruß

joH

Hiho,

noch ist ja nicht all zu viel geschehen, aber es sieht schon vielversprechend aus. Meine größte Befürchtung bei so großen Fahrzeugen wäre, dass ich mich bei der Bemalung der einzelnen Baugruppen verzettele oder die Teile beim Ankleben versaue. Ich wüßte schon gleich mal gar nicht, wie es ich am besten aufteilen sollte *g*.

Zitat
So, wie immer: Wenn´s zuviel in Gelaber ausartet oder zuviele Bilder kommen, bremst mich!!!!

Nein, alles richtig so, mach genau so weiter! http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'>

Mfg, Joh




Make Modellbauforen Great Again.

Ja Ja, da staunt der Laie wieder mal.wirklich gut gemacht und spannend zum mitlesen und kucken.....

Gehört zwar nicht zum Thema aber ich nerv mich immer wenn andere so schön Details photografieren und ich das mit meiner Digicam nicht hinkriege




arma

Klaus H

für mich ist es immer ein genuss dir beim bau deiner modelle zuzusehen. tolle arbeit!

lg klaus
Fit it, until it fits!
http://www.rlm.at\" target=\"_blank\">http://www.rlm.at

Moin Klaus.........,

hat Dir eigentlich schon mal jemand gesagt, dass Du einen (positiven) Dachschaden hast?? http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>  Gefällt mir ausgezeichnet!!!!!


Gruß
Thomas





Moin Klaus...........,

es bringt Spaß, diesen bericht zu verfolgen. Anfangs dachte ich ja, dass es mal interessant wäre, ein Bauberichtsmodell so nach zu bauen um zu sehen, wie schlüssig solche Berichte sind. Was Du hier allerdings machst, würde mich dezent in den Wahnsinn treiben http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'>

Gruß
Thomas

KLAUSH

Hi Frank,

wenn ich deine 1:1-"Modelle" so sehe, hast du ja deine wahre Berufung gefunden! Und das sage ich mit allergrößtem Respekt!

<Off Topic On>

An Alle: Nur mal eine kleine Kostprobe aus Frank´s "Vitrine" (ich hoffe, du gestattest?):

http://www.bunkerratte.de/404_1.htm" target="_blank">http://www.bunkerratte.de/404_1.htm

Die Bunkerratte hat´s wirklich voll drauf!!!

<Off Topic Off>

Schöne Grüße
Klaus

KLAUSH

Der Kran sieht dann montiert so aus. Ich werde noch ein oder zwei Schraubenköpfe nachdetailieren, außerdem fehlt natürlich noch die Kette und der Greifer:

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw135.jpg" border="0">

Die untere Halterung der Strebe ist als Kompromiss für die Funktionalität nur eingehängt, aber das sei mir verziehen. http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>


Wenn ich das nun so sehe, muß ich außerdem sagen, daß der Kran für mich irgendwie die Linie stört. Vielleicht könnt ihr den Eindruck nachvollziehen. Mit:

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw133.jpg" border="0">

und ohne:

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw132.jpg" border="0">


Zum Schluß noch ein paar Details; wie gesagt, der Bausatz ist einfach nur geil:

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw134.jpg" border="0">

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw136.jpg" border="0">

http://bkhoffmann.privat.t-online.de/bilder/dragon_wagon/dw137.jpg" border="0">




Fortsetzung folgt!


Schöne Grüße
Klaus