StuG III Ausf. G von Revell

Begonnen von Jan WW., 13. Januar 2007, 15:12

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Jan WW.

Und weiter gehts...

Was auch gar nicht ging, war das "Peri" (wie wir Leopard-Kenner sagen) welches Revell vorgesehen hatte.

http://freenet-homepage.de/jan_polo/Stug22.jpg" border="0">

Entstand einfach aus einem Stück Gießast mit 3 angeklebten Ätzteilresten.


http://freenet-homepage.de/jan_polo/Stug23.jpg" border="0">

Da sich die MG Mündung nicht recht aufbohren lies, hab ich ein Stück Kanüle rangeklebt  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/32.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':32:'>  Schöne Friemelei!
Mit einer heißen Nadel hab ich noch probiert die typischen Lüftungslöcher des MG34 nachzubilden, mal sehen wie es lackiert aussieht...


http://freenet-homepage.de/jan_polo/Stug24.jpg" border="0">

Nochmal die Gegenseite...


http://freenet-homepage.de/jan_polo/Stug25.jpg" border="0">

Und hier auch schon mit der ersten Lackschicht versehen.
Der Vergleich zum Airfix Modell stimmt mich schonmal sehr zufrieden   http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'>

Der ursprüngliche Plan sah eigentlich vor das Modell mit Revell Color Stop zu versehen, dunkelgelb drüber zu lackieren
und die abgedeckten Flächen wieder freizukratzen um schöne Tarnstreifen zu erhalten.

Gottseidank mußte das Airfix Teil als Versuchskaninchen herhalten und brachte die Erkenntnis daß der Plan total fürn Eimer ist!

Also alles direkt in Revell Sand grundiert. Da mich die Aztek 470 in letzter Zeit zu oft enttäuscht hat hab ich der alten
Revell Master Plus wie sie früher hieß mal wieder eine Chance gegeben.
Und ich muß sagen, wenn man die Farbe ordentlich verdünnt und den Druck halbwegs eingestellt kriegt kann man damit schon arbeiten!

So, und hier sind jetzt 2 Bilder vom aktuellem Stand. Die Farbtreue des Fotos dürfte wohl eher gering sein  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/35.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':p'>

http://freenet-homepage.de/jan_polo/Stug26.jpg" border="0">


http://freenet-homepage.de/jan_polo/Stug27.jpg" border="0">


Sooo, das wars dann auch schon fürs erste.
Kommentare, Kritik, Verbesserungsvorschläge usw. sind herzlich willkommen!

Gruß, Jan

PS: Bin jetzt mal zu faul die letzten 2 Bilder zu verkleinern...

Schwarzmond

Hi,

tolle Leistung! Ich verzweifle mit Photoätzteilen bei 1:35 und du pfrimelst die Dinger bei 1:72 zusammen...
 http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>

Eine Anmerkung zu den Ketten: zu kurz wäre doof, aber ein "zu lang" ist doch kein Problem? Kann man ja mit dem Kettendurchhang wettmachen.
 http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>
Auf meinen Heimseiten gibts viele Bilder meiner Modelle.

Login-Name: mbf
Passwort: hanomag

Jan WW.

Danke erstmal für die Komplimente!  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/shakehands.gif" border="0" valign="absmiddle" alt='-hand'>

@Schwarzmond: Kettendurchhang darzustellen hab ich bei dem Modell lieber erst gar nicht probiert, dafür sind die Stützrollen doch zu labil durch meine Bearbeitung (ist ja alles ein Segment und leider keine EGK)

@Florian: offtopic, was sind das denn für gelbe Kästchen unterm Dienstgrad?

Jsobi

Moin Moin Namensvetter,


ein klasse Stug hast du verbaut, die Ätztteile habe ich so sauber nicht zusammen bekommen  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile" border="0" valign="absmiddle" alt=':smile'>

 http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'>  Aber eines habe ich noch, du hast den Auspuff hinter der geätzten Blende am Heck vergessen, in Verbindung mit den Auspüffen passt das Blech nämlich nicht mehr so toll an das Heck.

Ansosnten sehr sehenswert, ich hoffe das Fahrzeug bekommt ein schickes Finish.  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'>


Gruß Jan
 http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Momentan bastle ich hauptsächlich an einer eigenen Homepage:

http://luebeckermodellbaustuebchen.jimdo.com/\" target=\"_blank\">http://luebeckermodellbaustuebchen.jimdo.com/

Klaus Lotz

Hallo Jan,

ein schöner Baubericht und vor Allem ein super Endergebnis.
Das einzige was mir nicht so gefällt ist der fehlende Kettendurchgang. Aber das ist wahrscheinlich Ansichtssache, ansonsten ein rundum gelungenes Stug.

Gruß

Klaus
Rettet die Wälder, esst mehr Biber

Jsobi

Moin Jan,

mir gefällts insgesamt gut,

wie immer sind ein paar Sachen dran, die man selber anders machen würde oder nicht so der persönliche Geschmack sind.

Der Gesamteindruck ist super, vor allem die verarbeitung der Ätzteile.

Was mir nicht so zusagt ist die Anzahl der Kratzer (das ist denke ich ein Problem bei vielen Techniken, die man das erste Mal anwendet, es klappt also macht man mehr davon http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/27.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':27:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/27.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':27:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/27.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':27:'>  und schwupps ist es zuviel)

Die Tarnflecken auf dem Stug sind zu dünn und zu wenige, für ein Stug in den Letzten Kriegsmonaten.

Bei den Farbfiltern hast du vorne ein Stück nicht mir genug Verdünner behandelt oder du hast mit Absicht die italienische Flagge auf das Stug platziert (Bild 16).



Was das "zu wenige Gerödel" auf dem Stug anbelangt, so muss ich sagen, das es für ein Stug im gefecht vollkommen OK ist. Auf Mot.-Märschen waren die Panzer vollbeladen, auf dem Weg ins Gefecht oder im gefecht wurde aussen möglischt wenig mitgeführt.


Aber das sind alles persönliche Eindrücke, wie schon geschrieben, insgesamt ein prima Modell und eine tolle handwerkliche Leistung.

Ich bin auf das Dio gespannt.



Gruß Jan
 http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Momentan bastle ich hauptsächlich an einer eigenen Homepage:

http://luebeckermodellbaustuebchen.jimdo.com/\" target=\"_blank\">http://luebeckermodellbaustuebchen.jimdo.com/

Wikinger

hi jan!

meine größte hochachtung zu der fitzelei, die du da veranstaltest! ich kriege die 1:35er schon nicht immer hin aber das, was du da zeigst ist toll. zu dem problem mit dem mg:
Zitat
Mit einer heißen Nadel hab ich noch probiert die typischen Lüftungslöcher des MG34 nachzubilden, mal sehen wie es lackiert aussieht...


vielleicht hilft dir das, obwohl dieser tip nur mit 1:35 ausprobiert wurde: http://www.panzermodellbau.com/tip_mg34.html" target="_blank">MG-Basteltipp

Jan WW.

Hallo allerseits!

Ich möchte euch mal an meinem aktuellen Projekt teilhaben lassen und starte hier mal mein erstes Bauberichtchen.

Es geht um dieses schicke Modell:

http://freenet-homepage.de/jan_polo/Stug1.jpg" border="0">

Von langer Hand geplant war es eigentlich nicht, der ausschlaggebende Punkt war nur daß ich interessehalber
 einen günstigen Ätzteilsatz von Part im Internet ersteigert hab.
Daß es Ätzteile in diesem Umfang mittlerweile auch im Uhrmachermaßstab gibt war mir recht neu,
war die letzten Jahre ja eher im 1/35er Bereich unterwegs.

http://freenet-homepage.de/jan_polo/Stug2.jpg" border="0">


Ich bin eigentlich kein großer Nietenzähler und hab auch keine große Bibliothek über das StuG III,
aber mit den Fehlern des Laufwerks wollte ich mich nicht zufrieden geben.
Wie gut, daß ich den großen Bruder in 1/35 schon im Schrank stehen hatte - auch wenn das Modell recht fehlerbehaftet sein soll,
wars doch ganz gut zum vergleichen.


Also direkt mit dem Hauptproblem angefangen: den verkehrten Stützrollen:
Nach langem hin und hergrübeln bin ich halbwegs zu einer Lösung gekommen.

http://freenet-homepage.de/jan_polo/Stug3.jpg" border="0">

http://freenet-homepage.de/jan_polo/Stug4.jpg" border="0">

http://freenet-homepage.de/jan_polo/Stug5.jpg" border="0">

Wie man auf den Bildern hoffentlich erkennen kann, hab ich in die "hinteren" Stützrollen des Bausatzes mit einem 3,8er
Spiralbohrer von Hand eine Senkung reingebohrt.
Die vorderen Stützrollen hab ich in den möchtegern-Dremel eingespannt und mit dem Skallpell soweit "abgedreht"
bis nur noch der Mittelteil übrig geblieben ist.
Die 6 Löcher entstanden auch freihändig mit einem 0,5er Bohrer, das kleinste was der Baumarkt hergab.
So richtig hundertprozentig ist das alles nicht geworden, die Rollen sind auch noch zu breit,
aber mein Anspruch "blos keine falschen Gummirollen" ist auf jeden Fall erfüllt.

Achso, da ich ja jetzt alle Bausatzrollen vermurkst hatte, kamen als "Hinterteile" noch halbierte Stützrollen eines
Matchbox Pz. III aus der Grabbelkiste zum Einsatz.

-----

Nun zum nächten Störfaktor: Die zu frühen Antriebsräder auf den der "Schraubenkranz" fehlt.
Bin hier im Forum darauf gestossen, daß seit Herbst 44 Herstellerbedingt eben der besagte Schraubenkranz sichtbar ist.
Auch hier hab ich es mir ziemlich einfach gemacht und meine jahrealten Urmodelle durchwühlt...
und siehe da: ausgerechnet das allerbilligste, mittelalterliche StuG III von Airfix hat die korrekten Antriebsräder!!

Diese mußten dann leider amputiert werden. Der Optik wegen und um Passungsprobleme mit der Kette zu vermeiden
habe ich den Mittelteil von Airfix "freigeschnitzt" und mit den aufgebohrten Revell Antriebsrädern verschmolzen.


Hab leider nur dieses Bild:

http://freenet-homepage.de/jan_polo/Stug8.jpg" border="0">

Das restliche Fahrwerk war anleitungsgemäß schnell zusammen gebaut, nur mit der Kettenlänge hats nicht perfekt gepaßt.
Das letzte Kettenglied ist immer etwas zu kurz oder zu lang  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>

-----

So, nachdem der ganze Tisch voller Plastespäne war konnte es jetzt endlich an die Ätzteile gehen!
Zum Glück standen 3 Wochen Weihnachtsurlaub an und somit für die nötige Ruhe und Geduld gesorgt.

Bisher hatte ich nur 2-3 Ätzteilsätze in 1/35 verbaut, wobei auch immer noch ein Großteil übrig geblieben ist  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile" border="0" valign="absmiddle" alt=':smile'>

Vorab kann man Part schon mal ein großes Lob aussprechen, die Teile sind gut durchdacht, lassen sich gut bearbeiten und
der Großteil der Teile macht auch wirklich Sinn.

Die Anleitung ist nicht so gut wie von Aber und Eduard gewohnt und zur Hälte von Revell geklaut, aber nach neuesten Erkenntnissen
um welten besser als Extratech!

Ich lasse einfach mal die Bilder sprechen, zu den aktuellen kleinen Revell Bausätzen erübrigt sich ja auch jeder Kommentar,
absolut problemlos alles!

http://freenet-homepage.de/jan_polo/Stug6.jpg" border="0">

http://freenet-homepage.de/jan_polo/Stug7.jpg" border="0">

Angefangen am Heck, da kann man sich noch am ehesten Fehler erlauben :-)
Es ist zwar nicht perfekt geworden, aber die Ätzteile glänzen so schön  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

http://freenet-homepage.de/jan_polo/Stug9.jpg" border="0">

Und auch schon fertig! Das ging ja leicht!
Die Auspuffrohre wurden noch aufgebohrt und die Auspufftöpfe haben noch je 2 "Einkerbungen"
an der Unterseite erhalten, auch wenn mans nur erahnen kann.

-----

Jetzt macht mein kleiner Bericht auch schon einen Quantensprung zum fertig gebauten Modell kann man sagen.

Die Ätzteile haben zu 85% auch alle ihre Verwendung gefunden.
Die Bordwerkzeuge auch 3 Schichten einzelner Ätzteile zu gestalten war mir bis auf den Wagenheber dann doch zu affig!

http://freenet-homepage.de/jan_polo/Stug10.jpg" border="0">


http://freenet-homepage.de/jan_polo/Stug11.jpg" border="0">


http://freenet-homepage.de/jan_polo/Stug12.jpg" border="0">

Diese schöne Heckansicht erfüllt mich schon mit Stolz...
Wenn blos nicht die Bemalung in die Hose geht  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/tounge" border="0" valign="absmiddle" alt=':tounge'>



http://freenet-homepage.de/jan_polo/Stug14.jpg" border="0">


http://freenet-homepage.de/jan_polo/Stug15.jpg" border="0">

Hier der Wagenheber, bestehend aus 15? Teilen.
Die Lüftergitter sehen zwar geil aus, sind aber leider zu breit bzw. tief wie ich finde, das einzige große Manko.


http://freenet-homepage.de/jan_polo/Stug16.jpg" border="0">

Keine Ahnung welche Funktion die Haken haben, aber ein schönes Detail!


http://freenet-homepage.de/jan_polo/Stug17.jpg" border="0">


http://freenet-homepage.de/jan_polo/Stug18.jpg" border="0">

Die Kdt.-Luke war leider nur geschlossen vorgesehen, weshalb ich da etwas improvisiert hab.
Schlimm genug das die Ladeschützen?-Luke nicht ohne weiteres offen zu gestalten ist  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile" border="0" valign="absmiddle" alt=':smile'>


http://freenet-homepage.de/jan_polo/Stug19.jpg" border="0">

Der Haken vorm Lüftergitter wurde von Part vergessen, es kamen Teile aus der 35er Ätzteilgrabbelkiste zum Einsatz.


http://freenet-homepage.de/jan_polo/Stug20.jpg" border="0">

http://freenet-homepage.de/jan_polo/Stug21.jpg" border="0">

Noch Detailbilder der Notek-Lampe, der Rohrstütze und der aufgebohrten Mündung.


So, ich glaub jetzt muß ich den Beitrag wegen der max. 20 Bilder schließen.
Das Gröbste ist ja auch schon ersichtlich  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

Gruß, Jan

backdroft

Hi Jan, http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

solche Berichte machen richtig Spaß. http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/7.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':7:'>

Viele Bilder, sehr gut und locker alles Wichtige erzählt und natürlich eine hervorragende Handwerkliche Leistung, bei der ich mich persönlich gefragt habe:
"wie hat der Kerl diese sauberen Klebestellen an den Atzteilen hinbekommen". Wenn ich da an meinen Famo denke. Alle Achtung.

 http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>
Maßstab 1/72

Es kann nur einen geben!

Florian Tauschek

Echt spitzen Arbeit! Und spitzen Bilder!  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'> und  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'>



Freu mich aufs Endergebnis!




Gruß Florian
http://www.florians-militarymodelling.blogspot.com\" target=\"_blank\">www.florians-militarymodelling.blogspot.com

kelmi04

Hallo Jan WW!

Toller Baubericht den Du gemacht hast, und hoffentlich weitermachst http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/27.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':27:'> ! Ich habe ja auch schon 2 Stugs von Revell verbaut, und einen Satz von Part, hatte aber immer mehr teile über. Das spornt mich ja noch mehr an! Den Kettendurchhang kann man gerade mit Revellketten sehr gut machen. Einfach durch vorsichtiges biegen zwischen den Fingern und ständigen anpassen geht das sehr gut!


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/78/1919978/3761396633353463.jpg" border="0">


Kleines Beispielfoto von mir, die Stützrollen sind übrigens Jirsi Kremser, aus Resin, gibts als Zubehör!

Freue mch schon auf weitere teile Deines genialen Bauberichts!

MFG

Thomas http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/30.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':30:'>
Wenn man denkt man ist gut, kann man immer noch besser werden!

Jan WW.

Hallo liebe Forengemeinde!

Zeit meinem Bericht ein kurzes und schmerzloses Ende zu geben.
Das StuG ist jetzt weitestgehend fertig, es fehlt lediglich ne Versiegelung mit Mattlack und evtl. etwas Kreide/Pigmentpulver wenn es aufs kommende Diorama verpflanzt wird.

Mit dem Ergebnis bin ich recht zufrieden, es wurde schließlich mehr probiert als studiert :-)
Die Fotos find ich nicht sooo toll, in echt siehts irgendwie besser aus. Die geplanten Figuren werden dem ganzen noch schönes Leben einhauchen.

Ich kann mich leider für keine Bilder entscheiden, deswegen hau ich einfach die ganze Masse rein...

Bild 1
http://freenet-homepage.de/jan_polo/Stug28.jpg" border="0">

Die Ketten sind noch ziemlich am silbern werden sich viele von euch denken?!

Bild 2
http://freenet-homepage.de/jan_polo/Stug29.jpg" border="0">

Bild 3
http://freenet-homepage.de/jan_polo/Stug30.jpg" border="0">

Bild 4
http://freenet-homepage.de/jan_polo/Stug31.jpg" border="0">

Bild 5
http://freenet-homepage.de/jan_polo/Stug32.jpg" border="0">

Bild 6
http://freenet-homepage.de/jan_polo/Stug33.jpg" border="0">

Bild 7
http://freenet-homepage.de/jan_polo/Stug34.jpg" border="0">

Das Heck ist recht leer, die 72er Grabbelkiste gibt noch nicht viel her :-(

Bild 8
http://freenet-homepage.de/jan_polo/Stug35.jpg" border="0">

Bild 9
http://freenet-homepage.de/jan_polo/Stug36.jpg" border="0">

Auf dem Feuerlöscher war doch ein großer weißer Aufkleber mit Bedienungshinweisen, oder?

Bild 10
http://freenet-homepage.de/jan_polo/Stug37.jpg" border="0">

Was ich ganz vergessen hab zu erwähnen:
Die je 3 äußeren Nieten auf der Heckpanzerung sind bei späten Ausf. zu entfernen. Danke an StuG für den Hinweis!

Bild 11
http://freenet-homepage.de/jan_polo/Stug38.jpg" border="0">

Bild 12
http://freenet-homepage.de/jan_polo/Stug39.jpg" border="0">

Bild 13
http://freenet-homepage.de/jan_polo/Stug40.jpg" border="0">

Bild 14
http://freenet-homepage.de/jan_polo/Stug41.jpg" border="0">

Bild 15
http://freenet-homepage.de/jan_polo/Stug42.jpg" border="0">

Bild 16
http://freenet-homepage.de/jan_polo/Stug43.jpg" border="0">

Bild 17
http://freenet-homepage.de/jan_polo/Stug44.jpg" border="0">

Bild 18
http://freenet-homepage.de/jan_polo/Stug45.jpg" border="0">

Bild 19
http://freenet-homepage.de/jan_polo/Stug46.jpg" border="0">


So, ich hoffe ihr seid nicht allzu gelangweilt von den Haufen Bildern die alle gleich aussehen  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>

Desweiteren hoffe ich auf rege Teilnahme in Form von Meinungen, Kritik, Verbesserungsvorschlägen usw.

Beste Grüße, Jan

installateur

Hallo Jan..

dieses Kleinod, bzw. der Baubericht dazu ist mir ja komplett entgangen...tolle Arbeit von Dir...bin echt begeistert... http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'> ....

saugudd http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/7.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':7:'> ..

schön weiterbauen gell.. http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'>

Gruß Chris

Smallscaler

Wow.. schöne Arbeit. Sauber bemalt und gealtert. Ketten hast du bereits angesprochen. Wenn noch Pigmenten drauf kommen sollte auch das glänzen weg sein. Wäre denkbar das du am Aufbau ein paar weiße Stellen hast? Oder liegt das am Licht/Kameraeinstellung?  

Allerdings hat dein MG eine leichte Kurve im Lauf und sieht nicht so gut aus. Könnte da ein Preiser MG Abhilfe schaffen?

Trotzdem dicken  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/7.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':7:'> würde das nicht so toll hinbekommen!
Fleißiger Gelegenheitsmodellbauer und in der 2. Modellbau Elternzeit.

Hi Jan

kann nur eins sagen: GEIL!!!  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'>
Finde dein Modell sehr gelungen freue mich schon aufs Dio was bestimmt auch so gut wird wie das Modell

Gruß JerrY http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>