StuG IV in 1:15

Begonnen von superbickel, 01. März 2006, 19:54

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

superbickel

Da fäiel mir doch gestern abend auf meiner Kasernenbude nachträglich noch ein, dass ich euch die letzten Arbeitsschritte unterschlagne hatte! So was.....ne,ne. So geht das nicht, ich reiche sie eben mal nach.
Ich hatte mich hauptsächlich mit dem Heck zuletzt beschäftigt. Die Aufhängung für die Leitrollen kennt ihr ja schon. Mittlerweile sind sie angeklebt, nur am rechten fehlen noch die Achtkantmuttern und der Topf am Ende. Bis auf eine Mutter ist auch alles gegossen, die wird dann gegossen, wenn ich mal wieder etwas mehr abgiessen muss. Für so´n kleines Fitzelteil wäre das sonst zu viel "Verschnitt" an Resin.
Na ja, ansonsten seht ihr ja, was ich am Heck noch gebastelt habe; Schleppkupplung und diverse Teile, von denen ich mal wieder keine Ahnung habe wie sie heissen....

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/3161373535633166.jpg" border="0">


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/3764633262323461.jpg" border="0">


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/3433363939623861.jpg" border="0">


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/3263623663353861.jpg" border="0">


Einer sehr bekannten Rum-Firma sei´s gedankt, dass ich passendes Material hatte, um die Stoffabdeckung zwischen Kanonenblende und Aufbau darzustellen. Ich bin recht zufrieden. Lange machte mir nämlich genau dieser Bereich mit dir dollsten Kopfschmerzen. Nu nicht mehr!  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink" border="0" valign="absmiddle" alt=':wink'>

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/6230623561653830.jpg" border="0">


Und zu guter letzt: das SflZF ist auch eingebaut. Ich plane nach der Fertigstellung, sprich Lackierung und Alterung, noch ne klare Linse einzusetzen. So sieht´s bisher aus:


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/6230383065616363.jpg" border="0">


Und nun: STÄRK MICH TIGER, GIB MIR KRAFT WEITER ZU MACHEN!!!   http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>




"Es gibt kein lebendiges Tier, dass einem eingeölten Schotten entkommen kann"  - Hausmeister Willy

superbickel

Hi ihr zwei beiden!
@ Fixa  Dankeschön!  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/shakehands.gif" border="0" valign="absmiddle" alt='-hand'>

@ Florian  Manchmal lohnt es sich auch den Text zu den Bildern zu lesen!  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>  Also, wie geschrieben wurden die Niete aus sehr dünn gezogenen Giessast hergestellt, der vorsichtig von der Seite her an eine Feuerzeugflamme rangeführt wurde. Daraus entsteht dann eine kleine Halbkugel mit Giessast dranne  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>  . In den Fender habe ich Löcher gebohrt (ich glaube 0,35 war´s ), dadurch den Giessast mit der Niete gezogen. Mit einem Schaschlikspieß o.ä. habe ich dann erstmal einen kleinen Tropfen Sekundenkleber dünnflüssig aufgenommen, welchen ich von hinten( ! ) an das Loch mit dem druchgezogenen Giessast ranführte. So kann der Kleber sich leicht in das Loch von hinten reinsaugen und nur dort hinkommen, wo er auch hin soll. Geht optimal.
Die Figuren stehen erstmal hinten an, erstmal habe ich noch genug anderes, das erstmal fertig werden muss. Aber auch die werden irgendwann mal fertig werden, versprochen!




"Es gibt kein lebendiges Tier, dass einem eingeölten Schotten entkommen kann"  - Hausmeister Willy

http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>

StuG

Hi Stefan,

Sieht Super aus was du da bis jetzt zeigst.
Der einzige Kritikpunkt ist an den Rollwagen zu suchen.
Dein StuG IV soll ja eine späte Ausf. darstellen. Diese basierte auf J Wannen/ Fahrgestellen. Du solltes also die beiden mittleren Schrauben entfernen die die Rollwagen an der Wanne hielten. Je nachdem ob du ein StuG IV bis Ende 44 darstellen möchtest solltest du anstatt der beiden Schrauben nur "Löcher" darstellen. Noch später ( irgendwann 45 war der "Halter" an der Position auch ohne die Löcher.
Falls ich mich unklar ausdrücke... schau doch mal unter "Laufwerk" nach bei dem Link den ich dir gemail habe.
Da siehst du ganz genau was ich meine. Dort ist es ne ganz späte Ausf.
Es gibt nichts was ein Modellbauer nicht hinkriegt....

superbickel

Manchmal sollte man eine Sache zu Ende bringen, bevor man sich an eine andere Ecke schmeisst. Nachdem wir ja nun gemeinsam festgestellt hatten, dass ich eigentlich auch gleich die Muttern/Bolzenköpfe hätte anbringen können, fiel mir eben beim erneuten betrachten auf, dass ich auch noch zwei Blechkanten ebenfalls vergessen habe. Auf den Bildern von Tino kann man sie neben dem runden Teil erkennen. Gut........also Urmodell fertig bauen, neue Form erstellen, weiter ausgiessen wie bisher. Die bisher drei fertigen werde ich aber wohl noch von Hand nachrüsten, dann kann ich sie auch nutzen. http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/20.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':20:'>
"Es gibt kein lebendiges Tier, dass einem eingeölten Schotten entkommen kann"  - Hausmeister Willy

superbickel

Ich präsentiere: den ersten fertig gestellten Bereich (jedenfalls zu 99%) an meinem StuG, das Motordeck!!!
Ich habe mich heute mal erbarmt und mich an die unliebsame Arbeit gemacht und das Motordeck soweít fergig gestellt. Es fehlen lediglich noch so kleine Fitzelbleche auf den angeschraubten Blechstreifen, die wohl eine Öffnung gegen Schmutz verschlossen haben. Da diese aber sooo mini und empfindlich werden, kommen diese erst sehr spät noch drann. Man will ja nicht alles doppelt machen müssen...
Ich habe jetzt noch die restlichen Scharniere, den Kühlerfüllstutzendeckel, die Abdeckung des Innenraumlüfters und schon mal einen Halter für den linken Antennesockel angebaut. Und ich hoffe, dass das Motordeck (die Rückseite des Aufbaus mal ausgenommen) fertig ist. Obwohl ich irgendwie geil auf einen angeschweissten Griff auf der Motorklappe bin...da ich aber nicht weiss, ob die späten sowas hatten habe ich es erstmal sein lassen.


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/6433643463633262.jpg" border="0">


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/3136343162313665.jpg" border="0">


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/6438356333326130.jpg" border="0">


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/6466353235353932.jpg" border="0">


Auf der rechten Seite war ich auch noch am Aufbau und an dem Schutzblech zugange. Hier wurden die Verschraubungen der Bleche am Aufbau durch selbst gestanzte Muttern und Rundmaterial ergänzt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an StuG für seine unermüdliche Hilfe an mich!
Eine Kleinigkeit habe ich da auch noch ergänzt, wieder mal ne Schweissnaht direkt am Aufbau. Diese entstand durch die bereits mehrmals erwähnte und genutzte Methode mit dem Fräser. Ich finde sie ist recht gut geworden. Na ja, die Betrachtung von Vorlagen lässt einem da auch ordentlich Spielraum, was das gestalten der Nähte angeht; mir fiel sehr oft auf, dass die Schweissnähte alles andere als sauber sind. Also, immer munter drauf gefräst!!


 http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/3939326663363162.jpg" border="0">


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/6532643562326138.jpg" border="0">


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/6263633435336431.jpg" border="0">


Eine Bitte hätte ich da noch. Es lesen ja wirklich reichlich Leutchen meinen Baubericht. Da ich genau weiss, dass sich hier eine Menge Experten in Sachen Stug und co verbergen, würde ich es ganz prima finden wenn diese sich evtl. mal zu Fehlern an meinem StuG in geeigneter Art und Weise äussern würden. Ich selbst zähle mich nämlich in keinster Weise zu einem StuG-Kenner und bin sehr oft auf Hilfe angewiesen.


 http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>




"Es gibt kein lebendiges Tier, dass einem eingeölten Schotten entkommen kann"  - Hausmeister Willy

sternath

Zitat
...sitze ich in der Bude und bastel an meinem StuG herum...



Na und mit Erfolg möchte ich mal sagen

das is ja ....

ja also ....

aber....

ich bin sprachlos  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

sach mal Stefan .. haste dir schon mal ne massenproduktion von dem Teil überlegt  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>

Neiiin um gotteswillen das is keine anspielung drauf das ich sowas auch haben möchte  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>

lg Franz http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Guten Abend.. gehen auch sie auf diehttp://www.youtube.com/watch?v=4hl_RRZk6W0&feature=related\" target=\"_blank\">Suche

Florian Tauschek

Woraus hast du diese ganzen kleinen Nieten auf der Kettenabdeckung gemacht?


Und wie hast du die so schön hingeklebt? Mit Pinzette und Sekundenkleber hab ich dann immernoch so kleine Klebeseen ausenrum. Machst du das anders? Oder welches Werkzeug benutzt du?


Ansonsten wie immer: Spitzen Arbeit!!! Bitte weitermachen!!! Was machen die Figuren dazu?






Gruß Florian
http://www.florians-militarymodelling.blogspot.com\" target=\"_blank\">www.florians-militarymodelling.blogspot.com

superbickel

@ 1:72collecter  Besten Dank für die Blumen!

So, ein wenig neues. Während der Spachtel am Fender trocknet, habe ich mich mal wieder an die Anschläge der Schwingarme gemacht. Einige von euch werden sich evtl. daran erinnern, dass ich da schon mal ein Urmodell gebaut hatte. Im Nachhinein stellte sich dann aber doch raus, dass ich mit der Formenerstellung dann doch etwas voreilig war. Bei dem ersten Versuch hatte ich nämlich nur den reinen Träger dafür, ohne Sechskantköpfe der Bolzen und ausserdem fehlte eine Blechkante. Das wollte ich eben nicht so stehen lassen und deswegen gibt´s ein neues Urmodell, diesesmal aber mit allen Details. Und den zylindrischen Dämpfer haber ich dann nach monatelangen Grübeln auch endlich geschafft. Dieser entstand aus Plastikrohr und passenden Scheiben aus Sheet. Wie immer, alles keine Hexerei. Man muss eben nutr mal an die Sache rangehen.


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/3534396435303732.jpg" border="0">


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/3262636130643864.jpg" border="0">


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/6161323937646536.jpg" border="0">




"Es gibt kein lebendiges Tier, dass einem eingeölten Schotten entkommen kann"  - Hausmeister Willy

superbickel

Hi! Besten Dank, das war es was ich meinte! Solche Fehler will ich ja gleich vermeiden! Isch gugge mo....
"Es gibt kein lebendiges Tier, dass einem eingeölten Schotten entkommen kann"  - Hausmeister Willy

superbickel

Und so schnell können sich Probleme in Luft auflösen! Spitze,danke für den Tip mit Verlinden! Das Teil hatte ich schon ganz vergessen...
"Es gibt kein lebendiges Tier, dass einem eingeölten Schotten entkommen kann"  - Hausmeister Willy


superbickel

@ joH   Danke! Schön zu sehen, dass man nicht nur stille Leser hat, die sich begeistern lassen!

@ Franz   Na, wie gesagt: ich versuche mir Mühe zu geben!  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'> . Über ne "Massenproduktion" habe ich nur ganz kurz mal nachgedacht und es gleich wieder verworfen. Möchte nicht wissen, was alleine das Silikon für die Formen kosten würde, mal ganz abgesehen vom Verkaufspreis des gesamten Bausatzes. Aber über den Verkauf von den einzelnen Teilen, die ich selbst gegossen habe, habe ich nachgedacht. Sozusagen die Teile als eigene kleine Modelle als Hilfe für jemanden, der das selbe wie ich vorhat, sprich ein StuG zu bauen. Oder als kompletten Satz, da wären dann ja ne Menge Zeug bei; Laufrollen, Scharniere, Stützrollen, Federn, Aufhängungen für den Rollenwagen usw... Na ja, mal sehen. Wollte evtl. mal einen Teil der überschüssigen, gegossenen Teile bei I-Bäi reinsetzen um zu gucken wie das weg geht.
"Es gibt kein lebendiges Tier, dass einem eingeölten Schotten entkommen kann"  - Hausmeister Willy

Fixa

Kritik   =   Keine
Ehrliche Meinung  =  absoluter Wahnsinn
sonst. Anmerkungen  =  Weitermachen

Gruss Felix
Anonyme Grobmotoriker Selbsthilfe e.V.
http://www.rk-modellbau.de/\" target=\"_blank\">http://www.rk-modellbau.de/

1:72 Collecter

hallo superbickel  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'> ,


      http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/22.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':22:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/22.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':22:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/22.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':22:'>  kann mich nur noch verbeugen und dir meinen allergrößten respekt zollen !!!
das messingkettchen sieht toll aus !!!
weiter so, bin riesig gespannt mit was du noch aufwartest  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/007.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':doll'>

mfg

jürgen  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/30.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':30:'>
läßt Du mich kleben, dann läßt Du mich leben !!
Opel Blitz V2 T- Stoff Transporter  98%
RSO 03 mit PAK  10%