StuG IV in 1:15

Begonnen von superbickel, 01. März 2006, 19:54

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Kein Thema mit den Rollen, Dicker http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>  Bin gespannt auf das Gießergebnis. Die werden bestimmt gut http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>  Somit also ein Problem weniger http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>

superbickel

Tach allerseits. Nur ein paar Kleinigkeiten als News, habe wieder nicht gerade viel geschafft. Aber das Wochenende liegt ja noch vor mir, da kann noch ne Menge passieren. Demnächst wird wohl auch die Kanone hier zu sehen sein. Die Mündungsbremse, und damit das erste, fertig gekaufte Teil, ist heute angekommen und somit hat Jäger74 nächste Woche wieder Arbeit!  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> .
Heute möchte ich euch aber zwei andere Dinge zeigen. Zum einen die ersten Teile für die Rollenwagen und zum anderen nochmal den Turm. Beim Turm gibt es nicht wirklich viel neues, eigentlich habe ich nur die Löcher für die Winkelspiegel gesäbelt. Das Urmodell des Winkelspiegels ist auch fertig, die Form erstellt und die erste Ladung klares Harz eingefüllt. Blöderweise braucht das Zeugs ewig zum aushärten, na ja...
Die Luke ist übrigens nur eingelegt, deswegen erscheint sie auf den Bildern ein wenig schief im Sitz. Ich spekuliere noch, ob sie ein echtes Scharnier bekommt oder angeklebt wird.
Bei den Teilen für den Rollenwagen handelt es sich um den einen Schwingarm und um das Federpaket, beides wie immer aus eigener Schmiede. Dabei wurde das Blatt mit dem Bolzen, also das mit der Öse, unter zu Hilfenahme von kochenden Wasser, einem Stück Rundmaterial Alu und einer Zange in die entsprechende Form gebracht. Das ging echt astrein und ohne Probleme. Ich denke mal, dass die Feder noch nicht alle Details hat, aber mir fehlen hier leider Vorbildfoto´s. Als, wer helfen kann mit Bildern, der helfe mir bitte! http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>
Der Schwingarm wurde aus mehreren Plattenstücken zurecht gebastelt und anschliessend verspachtelt. Auch diesem habe ich das Problem der fehlenden Vorbildfotos...

 http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/blush" border="0" valign="absmiddle" alt=':blush'>


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/3761313237353030.jpg" border="0">


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/6661356361383432.jpg" border="0">


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/3539373366313436.jpg" border="0">


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/6432353263373266.jpg" border="0">




"Es gibt kein lebendiges Tier, dass einem eingeölten Schotten entkommen kann"  - Hausmeister Willy

sternath

Zitat
Prototypen einer sowas von geilen Ostkette im passenden Maßstab aus Neusilber dabei. Nachteil hier dürfte eindeutig der Preis werden; man sprach von so ca. 200 €...


 http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>

menno fe 200 Tacken bekommt man ja schon das Bandai Teil bei 321 ..  

welchen Hersteller meintest du den genau .. bei mir wächst schön langsam die Neugier  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>

NEIIIINN ich will kein STug baun oder so .. is nur Neugierde ^^

lg Franz http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>


PS: kannst mir ja ne pn schicken  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>
Guten Abend.. gehen auch sie auf diehttp://www.youtube.com/watch?v=4hl_RRZk6W0&feature=related\" target=\"_blank\">Suche

superbickel

Zitat (Jäger74 @ 27 10 2006,21:23)
... Wann kommen mal wieder sinnvolle Drehaufträge über Panzerteile auf Vati zu? ...

Gedult, gedanklich sind die nächsten Teile schon aúsgearbeitet, 16 Stück an der Zahl! Und was ist so oft am StuG  vertreten!?? Naaaa, kommst du von alleine drauf??  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>  Aber wenn´s soweit ist bekommst du schon die Zeichnung dazu per Mail. Ansonsten wird da wohl nocht mehr so viel für dich zu tun sein. Ok, das Antriebsrad noch, aber das war´s dann aller Vorraussicht nach wohl für dich.




"Es gibt kein lebendiges Tier, dass einem eingeölten Schotten entkommen kann"  - Hausmeister Willy

superbickel

Hallo, ihr zwei beiden! Ich danke euch für euer Lob. Es ist schön zu sehen, dass sich auch andere Menschen an meinen Details erfreuen. Ich selbst bin erstaunt, dass ich nach nun 2 Monaten bauen immer noch fast mit der selben Energie dabei bin wie am Anfang. Ich hoffe dass diese Energie mir bis zum Schluss erhalten bleibt.
"Es gibt kein lebendiges Tier, dass einem eingeölten Schotten entkommen kann"  - Hausmeister Willy

Das wäre es so ungefähr.Hinzu kommt noch,das das Teil wo dieser winkelige Hebel draufsitzt kein einzelnes Rohr mehr ist,sondern oberes und unters Rohr zu einem Block vereinfacht sind.

Zum Auspuff.Der ist etwas zu lang.Der schließt nach oben hin ca. in Hohe Tankdeckeloberkante ab.
Die Verstrebungen im Auspuff sind ca 30° angeschrägt.
Ich bin auch gerade dabei meine für den JPzIV zu bauen.Ich erstelle sie aus Papier,welches in Kunstharz gehärtet wird.

Belerophon

Hallo superbickel,

dein Kettenglied (und der Rest dazu http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/22.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':22:'> ) überzeugt mich voll und ganz, vor solchen Komplexen Formen hab ich immer Bockangst, und die Motivation nach mehreren Fehlversuchen neu anzufangen hätte ich nie http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'> , da hätte ich längst aufgegeben....

mfg

Andreas





FEUERFREI

Für die Spitzkopfnieten Würde ich dir Luftgewehrmunition vorschlagen auch Diabolo genannt die gibt es als Flachkopf und als Spitzkopf die wurden hier auch verwendet:

Gruß Norbert

edit: >Forenregeln beachten  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/16.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':16:'>




Was Nicht Passt Wird Passend Gemacht

Also ich muss jetzt auch mal meinen Senf dazu geben!
Finde das Stug nen absoluten Hammer! Ist mir unvorstellbar wie man sowas hinbekommen kann! Generell ist ja alles was du hier im Forum zeigst absolute Spitzenklasse! Von so Modellen kann ich nur träumen! Ich wäre schon mehr als zufrieden wenn meine Modelle nur halb so gut wären!

Also spätestens durch das Stug hast du einen gr0ßen Fan mehr im Forum!  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>   http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/22.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':22:'>   http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>

Gruß... der Hülsensack

superbickel

Jo, das werden sie. Die Formen werden ja eine exakte Kopieen des Ur-Modells, also müssen sie gut werden! Einzig das Resin könnte noch versagen...
"Es gibt kein lebendiges Tier, dass einem eingeölten Schotten entkommen kann"  - Hausmeister Willy

installateur

Hallo Stefan...

in der letzten Zeit habe ich zwar schweigend dein Wert verfolgt, aber ich muss es jetzt loswerden...
Ich bin einfach von deinem Elan, deinem Können , Ausdauer usw. schwer begeistert..eine wirklich sehr interessante Arbeit zeigst du uns hier...ein Eigenbau in dieser Größe stellt schon einige Herausforderungen, die ich aber bei dir super umgesetzt und ausgeführt sehe...

 http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/7.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':7:'>

einfach nur Klasse....meinen Respekt hast du auf jeden Fall sicher..


Gruß Chris

Belerophon

Hallo,

jetzt läufst du aber zu Hochform auf  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/17.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':17:'> . Diese Phase des Modellbaus, wenn das Grundgerüst steht und die ganzen kleinen Details kommen finde ich immer am faszinierendsden, besonders wenns auf solchem Niveau passiert  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'> .

mfg

Andreas

superbickel

Ich denke ich habe erkannt, was du meinst. Wenn ich mal davon ausgehe, dass das IVer StuG auf dem Pz IV Ausf J basiert, so müsste das untere Bild die richtige Version zeigen, oder? Dem entsprechend müsste an der Platte noch eine Aussparung raus gesägt werden und die Verstärkungen am Gehäuse müssten auch entfernt werden. Richtig so? Oder fehlt noch was?
"Es gibt kein lebendiges Tier, dass einem eingeölten Schotten entkommen kann"  - Hausmeister Willy

superbickel

Bevor ich später nicht mehr dazu kommen sollte zeige ich euch meine heutigen Schandtaten. Neu sind: Panzerung vor dem Turm (heisst das alles so?? Keine Ahnung...) und die komplette, vordere linke Seite mit Fahrererker. Genau wie gestern alles wieder sehr Zeitintensiv im Gegensatz zu den ersten Arbeiten. Diese Zusatzpanzerung entstand aus Balsaholz, das in Form gebracht wurd und danach mit Gunze Flüssigspachtel überzogen wurde. Nach dem durchtrocknen wurde dann der Spaß verschliffen. So langsam machten sich dann heute auch die ersten versteckten Fehler bemerkbar. Die wollten natürlich auch noch ausgemerzt werden, was wieder ungeplante Zeit verschluckte. Dummerweise war heute mein letzter Urlaubstag und die nächsten Tage wird wohl dann nicht mehr ganz so viel so schnell fertig werden.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/3763336164613635.jpg" border="0">


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/6133373039306663.jpg" border="0">


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/3639303738303532.jpg" border="0">


Der Kuferdraht auf den Bildern dient nur dazu das Dach des Erkers wieder aus dem Loch zu bekommen, wenn er beim einpassen nach unten durch fällt. Die Löcher nehmen später den Haltegriff der Luke auf.




"Es gibt kein lebendiges Tier, dass einem eingeölten Schotten entkommen kann"  - Hausmeister Willy