StuG IV in 1:15

Begonnen von superbickel, 01. März 2006, 19:54

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Belerophon

Hey, auch wenn ich mich dann im Endeffekt rantrau hab ich trotzdem Angst davor http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/tempo.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':tempo'> , und das mit den Fehlversuchen mein ich ernst, da bin ich nicht ehrgeizig genug, wenn ich da meine Zeit reingesteckt hab wird das Teil auch verwendet http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'> . Also, bau mal weiter will neues sehen  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/keks" border="0" valign="absmiddle" alt='keks'>

superbickel

Ach so,...ja, keine schlechte Idee. Obwohl ich trotzdem 10 für zu viele halte, da das Harz seeehr schnell anzieht. Und ich befürchte zu schnell, um eben diese 10 Stück Blasenfrei hinzubekommen. Na mal gucken. Dank dir für den Tip! http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/17.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':17:'>
"Es gibt kein lebendiges Tier, dass einem eingeölten Schotten entkommen kann"  - Hausmeister Willy

Ahoi,
Ganz schön krass, sowas in 1:15 scratch zu bauen.... http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'>    http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/32.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':32:'>
Krass aber faszinierend.
Zu den Nieten:
Kannst Du nicht einfach ein Rundholz in eine Bohrmaschine/Dremel ö. ä. einspannen, und das dann drechseln? müsste doch eigentl. gehen, wenn man nicht allzu weit weg von der Maschine ist(zumindest soweit, dass es nicht mehr eiert).
Ach ja, und die Maschine dann irgendwie mit Schraubzwingen am Tisch festmachen...
Wär nur so ne Idee, obwohl ich glaub, dass du ja n paar mehr brauchst und dich dabei zu Tode drechselst...
Nuja, es gibt bestimmt nen einfacheren Weg, der mir aber grad nicht einfällt.

Der Jan

superbickel

Zitat (joH @ 01 04 2006,16:38)
..., dass du die Ketten auch so schön hinbekommen wirst!

Mfg, Johannes

Na, ich hoffe es zumindest! Ich habe schon zweimal angefangen ein Urmodell zu schnitzen. Beim ersten lag ich total daneben, also Tonne. Und beim zweiten habe ich mich, wie ich das auch immer geschafft habe, um satte 4 mm in der Länge vertan.... http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/2.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':2:'>  Also, auch in die Tonne damit und das Kettenglied-bauen ganz weit hinten angestellt.
"Es gibt kein lebendiges Tier, dass einem eingeölten Schotten entkommen kann"  - Hausmeister Willy

superbickel

Hallöle zusammen. Wie die letzten Tage lasse ich es mir auch heute nicht nehmen und zeige euch meine Baufortschritte. Heute war alles recht friemelig und teilweise nur durch "versuch macht kluch" raus zu bekommen und zu erstellen.  Dabei ging es hauptsächlich um die vorderen Bereiche. Die haben mich echt gequält...aber ich habe gesiegt! http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink" border="0" valign="absmiddle" alt=':wink'>  Mein Kumpel war so nett und hat mir heute schnell und eben mal zwischendurch einen geilen Aluturm gedreht. Mittlerweile ist er auch eingepasst und fixiert. Dafür nochmal auf diesem Wege." Dankeschön, Olli!"  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/17.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':17:'>


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/6636613832643063.jpg" border="0">


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/3937613166303931.jpg" border="0">


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/3630303231643966.jpg" border="0">


Ach ja, und gestern spät abends habe ich auch schon einen Teil der Schrauben vorne am Bug verarbeitet. Sind sie nicht süß?  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/32.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':32:'>


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/3461383734323635.jpg" border="0">




"Es gibt kein lebendiges Tier, dass einem eingeölten Schotten entkommen kann"  - Hausmeister Willy

superbickel

HAU RRRUCK! Und Zack, wieder ganz oben!  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>  Na ja, gibt ja auch was neues, und zwar ne Menge Kleinkram. Wie fast jedes Mal erstmal mein Gejammere:" ich schaffe zur Zeit nicht das, was ich gerne würde!" Na egal, etwas neues zum zeigen gibt es ja doch.
Den Anfang mache ich mal damit, dass ich mich als "Bastelschlampe" oute (Mal wieder...). Das zeigte sich, als ich feststellen musste, dass ich mich irgendwie so richtig mit einer der vorderen Platten (die auf die Unterseite der Wanne stösst) verhauen hatte. Mal wieder um mehrere Milimeter....also nehmen wir den Dremel.... http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink" border="0" valign="absmiddle" alt=':wink'>  Egal, auch das Problem wurde behoben. Ihr seht, ich beschäftige mich in letzter Zeit häufiger damit Fehler auszumertzen.
Aber es gibt auch wirklich neues. Zum Beispiel war mal der Fahrererker drann. Hier ergänzte ich bisher: Deckelgriff aus Niro-Draht, die Anschläge der Klappe, die Auflagen für die Klappe und das erste Scharnier ist auch fertig. Es fehlen noch ein, zwei Dinge, wie das Schlüsselloch (keine Ahnung wie man ein Viereckiges Loch in der Größe hinbekommt! http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':00'>  ) oder die Winkelspiegel. Geht aber bald los...

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/3034366438323066.jpg" border="0">


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/3566336266333830.jpg" border="0">


Das Scharnier ist wie immer aus eigener Schmiede.
Die Front war irgendwie mein Hauptthema der letzten Tage, wie man an den nächsten Bildern sehen kann. Auf der Bugplatte ergänzte ich weitere Schrauben, die Scharniere und die Belüftungshutzen. Die Farbe der einzelnen Teile verrät ihre Herkunft.



http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/3239656132313039.jpg" border="0">


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/3466393632616265.jpg" border="0">


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/3739383939313939.jpg" border="0">

Die Hohlstifte der Scharniere wurden aus Injektionskanüle in passender Größe zurecht geschnitten und eingesetzt. Theoretisch könnte man die Teile funktionstüchtig verbauen, sprich als Scharniere. Meine sind allerdings starr, wird ja nur ein Standmodell.
Zwei kleine Dinge hätte ich noch. Die Hebeösen für den Aufbau und zwei Blechschienen, die ebenfalls am Aufbau sitzen. "Buisness as usuall".



 http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/3235646664613365.jpg" border="0">


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/6637353862393661.jpg" border="0">


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/3430323762323133.jpg" border="0">


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/3837303161316333.jpg" border="0">

Tja, das war´s erstmal wieder von meiner Seite aus. CU, bis denne...

 http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>




"Es gibt kein lebendiges Tier, dass einem eingeölten Schotten entkommen kann"  - Hausmeister Willy

joH

@ Stefan: Dürftest du das überhaupt? Also nachproduzieren? Oder ist lediglich die kommerzielle Nutzung von Abgüssen verboten?
Muss dir ganz ehrlich sagen, ich würde dir was spenden, weil das, was du hier machst, so dermaßen gut.

Joh
Make Modellbauforen Great Again.

Mark

Hallo Superbickel,

ich gieße ja auch mit offenen Formen - zumindest experimentiere ich damit noch http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink" border="0" valign="absmiddle" alt=':wink'> Bei mir zieht sich das Resin am Rand der Form hoch, so wie bei Wasser im Glas - aber mit einem 0,2 mm hohen Absatz geht es ganz gut - es zieht sich zwar am Rand immernoch hoch, aber die 0,2 mm sind schnell weg geschliffen. OK bei 200 Kettengliedern wird's wohl heftiger.

CU Mark

Mahlzeit

Was du da machst, das geht ja gar nicht http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'> !!!
Ich bin echt platt, hast du eigentlich auch Freizeit??????????????
Mann sieht der Geil aus!!!
Habe deinen ganzen Baubericht gelesen.
Ich geh jetzt in´s Bett, zum heulen http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'>
Ab heut bin ich dein Fan!!!


 http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'>  Grüße Zotte  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'>

superbickel

Moinsen!! Ein wenig Neues zum gucken für euch. Viel ist es nicht, so ungefähr die Arbeit von einem Tag, da ich in den letzten Tagen mal wieder weniger Zeit zum basteln hatte als es mir lieb war.
Nun, der eine Punkt waren die Bolzen mit Sechskankköpfen, die das Dach an seiner Position fixieren. Hergestellt habe ich sie mit Sechskantmessing in passender Größe, das als Stanzwerkzeug genutzt wurde. Dazu legte ich Sheet auf eine Hartgummiunterlage und mit einem beherzten Hammerschlag und dem Messingsechskant in Eigenbauhalter stanzte ich so Bolzenkopf für Bolzenkopf aus der Platte. Da sie ominöserweise aber oben eher rundlich waren (ähnlich einer Hutmutter ,nur flacher), wurden sie nach dem aufkleben nochmal etwas mit der Feile geglätttet. Interessanterweise haben die meisten der Köpfe jetzt sogar die angefasten Seiten wie ein Originalkopf!


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/3336623735366131.jpg" border="0">


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/3161613132643234.jpg" border="0">


Und heute war auch noch das Lüftergedingse (wie das auch immer heisst...) an der Reihe. Dazu nutze ich ausschliesslich fertige Streifen in verschiedenen Stärken und Abmassen. Um den Rand zu bekommen, der in den Ecken ja nicht eckig sondern eben rund ist, tauchte ich Streifen in kochendes Wasser, bis das Sheet etwas formbar wurde. Nun konnte ich das Stück um den Schaft eines Bohrers biegen, bis es wieder abgekühlt war und erhielt so recht nette Rundungen. Diese Stücke (vier pro) wurden dann nach und nach eingepasst, mit Sekundenkleber fixiert und anschliessend mit Plastikkleber von innen "verschmiert". Die restlichen Streifen wurden ganz einfach eingepasst und eingeklebt. Zum Schluss kam nur noch eine Längsstrebe von unten dagegen und eine Platte, die alles nach innen abschliesst.


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/93/343093/3664303430623334.jpg" border="0">

Eigentlich fehlt jetzt dort nur noch die umlaufende Schweissnaht. Die kommt aber erst später, damit ich nicht wieder so viel angemischtes Miliput weg werfen muss.

So, erstmal....   http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>




"Es gibt kein lebendiges Tier, dass einem eingeölten Schotten entkommen kann"  - Hausmeister Willy

joH

Hab dich ja schon genug gelobt und brauchs jetzt auch eigentlich nicht mehr wiederholen. Von daher einfach nur mal die Frage, was für eine Cam du denn jetzt genau neu gekauft hast?

Joh
Make Modellbauforen Great Again.

Hi Stefan!
Zische gerade ein schönes Duckstein http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/19.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':19:'> und muss mal wieder deinen Beitrag angucken.  Muss mich betäuben, weil ich morgen arbeiten soll.
Wann kommen mal wieder sinnvolle Drehaufträge über Panzerteile auf Vati zu?
Schöne Kette, passt ja alles aalglatt zusammen. Wie gesagt, nur noch lächerliche 200 Glieder und schon ist die Sache geritzt http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'> . Und als Ersatz dann noch ne nette Winterkette, sieht ja knorke auf´m StuG aus, oder was http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/32.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':32:'> ?


Gruss Olli

Zitat (FEUERFREI @ 01 03 2006,00:40)
Für die Spitzkopfnieten Würde ich dir Luftgewehrmunition vorschlagen auch Diabolo genannt die gibt es als Flachkopf und als Spitzkopf die wurden hier auch verwendet: http://www.rc-panzerketten-forum.com/wbb2/thread.php?threadid=24" target="_blank">HL Forum

Gruß Norbert

Die Nieten haben  beim PzIV einen Durchmesser am Modell von ca 2,5mm ,da sind die Luftgewehrkugeln aber zu groß.

Einfach nicht lange überlegen,ran an den Dremel und machen!Die 10Nieten haste in einer halben Stunde gedreht!





Weiß nicht ob dus wusstest,aber diese Panzerung vor dem Turm war aus Beton.Also ein Betonabweiser.Du kannst ihn also schön mit grobporiger Oberfläche darstellen.

superbickel

Hallo Hülsensack... http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>  ich finde deinen Nick immer wieder klasse! Ich danke dir für deine lobenden Worte und freue mich über einen neuen "Fan"!  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>  Und natürlich freue ich mich auch darüber, dass dir das StuG bisher gefällt. Ich werde mich bemühen, dass es weiterhin interessant für dich bleibt.

 http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
"Es gibt kein lebendiges Tier, dass einem eingeölten Schotten entkommen kann"  - Hausmeister Willy