D-Day Diorama (1944) - "Utah"-Beach

Begonnen von Lucas13, 17. Oktober 2013, 23:54

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Lucas13

Lieber kapo,

vielen Dank für deine schnelle Antwort! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>

Wegen des Fachwerkhauses: Habe gerade auf einer Seite nach einem fertigen Hausbausatz gesucht (hatte ich schon einmal gesehen) und das war auch als Fachwerkhaus aus der Normandie zum verkaufen... Vielleicht gab es dort tatsächlich ein paar Fachwerkhäuser. :/
Da der Bunker beim loesen aus der festen plastikform (ist eigentlich keine gussform:D) teilweise zerbrochen ist, warf ich einige kleine Teile weg, bevor ich die Idee hatte, diese anzukleben. Aber die meisten Teile hab ich noch. Ich denke ich werde ihn dann zerstört gestalten (und morgen ein Bild uploaden.)
Die LCVP sind anscheind leider nicht bestellt, da diese nicht vorrätig waren und ich angekreutzt hatte, das nur vorrätiges verschickt werden soll.. Mal schaun, vielleicht muss ich es nochmal bestellen! Und ja ich will die erste Welle darstellen! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Mal gucken mit den Soldaten Gräbern, ich macht das Diorama sehenswerter, ich mein im Hinterland hab ich ja auch einschlagslöcher und Soldaten, von daher!:DD

Bis dann,

LG Lucas:)




1/72 - Klein aber fein! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif\" border=\"0\" valign=\"absmiddle\" alt=\';)\'>

oke

Moinmoin Lucas,
Soldatengräber mit Helmen als Markierung wurden zumeist in Frontnähe nach den Kämpfen angelegt, nicht während der Schlacht.
Und direkt an der Küste wurden die auch nicht angelegt http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/35.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':p'> .
Während der Landung der Alliierten hatten die deutschen ganz andere Sorgen als Gefallene zu bestatten.
Und Soldaten, die vorher z.B. durch Luftangriffe oder Partisanenüberfälle getötet wurden, beerdigte man auf dem Divisionsfriedhof, der einige Kilometer im Landesinneren lag.
Es läuft wieder darauf hinaus, Du kannst es bauen wie es Dir gefällt, historisch korrekt ist es nicht.

Was die Fachwerkhäuser betrifft, ja auch in der Normandie gab es Fachwerkhäuser, allerdings kenne ich solche nur aus Städten.
Im ländlichen Bereich waren (und sind) die Bruchsteinhäuser typisch für diesen Landstrich.
Alleinstehende Gebäude waren die Férmes, die Bauernhöfe dieser Region. Das waren keine einzelnen Gebäude sondern Gehöfte mit massiven Gebäuden, Wohnhaus und Stallungen als zusammenhängende Gebäude, U-förmig angelegt, die offene Seite dann durch eine hohe Bruchsteinmauer mit großem Tor abgeschlossen.

gruß oke
SMALLSCALIBAN im Dienste des Forums.

Smallscale ist achtbar !

Lucas13

Liebe oke,

das Haus ist ja an der äußersten Kante und wird somit nur einen Miniteil bedecken. Wie schon einmal erwähnt, hatte ich überlegt irgendwann mal eine weitere Platte dahinter anzubringen um eine kleine Stadt zu gestalten. Wie dem auch sei, ich werde es einfach hinstellen, da ich jetzt schon einiges and Zeit dafür inverstiert habe!

Direkt an der Küste war es ja nicht geplant, die Soldatengräber anzulegen, im Hinterland, etwas entfernt von dem Deich (siehe eins der ersten Bilder) und ich hatte ja auch nur vor, zwei Gräber zu machen. Die Gefallenen sollten eigentlich durch die Bombardements gestorben sein und zwar weil: Zumindest am Sword Beach begannen ja um 3:00 morgens die Bombardements (ich schätze, dass das zeitlich ähnlich mit dem Utah-Beach war) und um 6:30 morgens landeten dann die ersten Einheiten. Das heißt, dass da eine Zeitspanne von 3 einhalb Stunden ist, in der die zwei Gefallenen begraben werden konnten. Da die Gräber ja nicht allzuweit vom Deich entfernt sind, wäre es möglich, seine Kameraden schnell zu begraben!

LG Lucas
1/72 - Klein aber fein! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif\" border=\"0\" valign=\"absmiddle\" alt=\';)\'>

Lucas13

Die gestern versprochenen Bilder:

Hier ist der MG Bunker. Wie gesagt hatte ich ein paar Teile weggeworfen und diese sind aus diesem Grund nicht vorhanden. Das passt aber wunderbar, da ich den Bunker zerstört darstellen werde. (Bemalt ist er auch noch nicht)
http://i39.tinypic.com/1z3vzoj.jpg" target="_blank">http://i39.tinypic.com/1z3vzoj.jpg

Hier hab ich mal einen Blick aus dem einen vorderen Grabenstand runter auf den Strand mit der Wassfontaine gemacht. Ist zwar nicht so gut zu erkennen aber gut..!
http://i41.tinypic.com/33z6xz6.jpg" target="_blank">http://i41.tinypic.com/33z6xz6.jpg




1/72 - Klein aber fein! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif\" border=\"0\" valign=\"absmiddle\" alt=\';)\'>

oke

Moin Lucas,
die Gefallenen währen nach hinten gebracht worden, zum bataillon oder Regiment.
Ich habe im Ganzen den Eindruck, das Du noch keine richtige Vorstellung von den Dimensionen hast.
Beim Maßstab von 1/72 entspricht 1 Meter im Modell 72 Metern im Original. Wie tief willst Du denn das Diorama bauen ?
Bei Zwei Metern tiefe kämst Du gerade mal auf eine Tiefe von 140 Metern im Original. Mit Wasser, Strand und Strandstellungen ist da nix mit Hinterland.
Um Dir das zu verdeutlichen stell die einfach mal an ein gerades Stück Landstraße. Der Regelabstand auf gerader Strecke zwischen 2 Begrenzungsbaken beträgt 50 Meter, also vom Standpunkt aus bis zu zur 3. Bake sind es ca. 150 Meter.

Es stehen durchaus Gebäude so dicht an der Küste, das ist nicht die Frage. Aber solche Entfernungen sind militärisch gesehen nicht "Hinterland".

Dazu kommt, das auf die Bombardierung der Küstenanlagen unmittelbar die Schiffsartillerie folgte. Soweit die deutschen Landser die Köpfe aus den Löchern heben konnten, waren die mit dem Bergen und Versorgen der Verwundeten und dem Instandsetzen der Stellungen voll ausgelastet, Tote hatten da keine Priorität.
Aber wie gesagt, Dein Diorama, Dir muß es am Ende gefallen.

gruß oke

p.s.: Soweit ich dem Bild entnehmen kann, hast Du auch die Felsen noch am Strand. Diese hätten den Strand als Landestelle ungeeignet gemacht, das heißt dort wo die Masse der Anlandungen stattfand befanden sich auch keine Felsen am Strand.
https://www.google.de/search?q=Utah+Beach&client=firefox-a&hs=tpy&rls=org.mozilla:de:official&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=8F-TUq_AGcPMygPw8YLwBw&ved=0CEQQsAQ&biw=1920&bih=923" target="_blank">Bilder zu Utah Beach

Schau dir mal die Bilder an, breite flache Strände.

gruß oke




SMALLSCALIBAN im Dienste des Forums.

Smallscale ist achtbar !

Lucas13

Hey,

ja ich weiß, wie schon oft erwähnt ist das nicht wirklich der Utah Beach, da ich sehr viel Fantasie mit einbringe! Ich habe ihn einfach gebaut, wie er mir gefällt und wie schon einmal gesagt, hatte ich anfangs überhaupt nicht recherchiert, sondern einfach losgelegt! Und aus diesem Fehler habe ich bereits gelernt!
Das Brett ist 1meter x 50cm groß. Ich hatte die Figuren als Maßstab verwendet!:DD

Die Felsen hatte ich aus dem einfachen Grund hin, um den Amerikanern einen Schutz zu geben. Panzersperren werden auch noch ein paar kommen, auch wenn diese nicht vorhanden waren. Ich glaube ich baue einfach keinen Strandabschnitt nach!http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

LG Lucas:)




1/72 - Klein aber fein! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif\" border=\"0\" valign=\"absmiddle\" alt=\';)\'>

Lucas13

Hey Leute,

ja Weihnachten ist vorbei mit vielen tollen Modellbausätzen/Dioramenzubehör-Geschenken, aber ich habe auch fleißig weitergearbeitet! Viele Figuren und Panzer wurden fertig gestellt und mein Diorama wurde weitergestaltet.

Ich habe mich von dem Fachwerkhaus "getrennt" (heb es aber für ein anderes Dio auf, wenn es dort passt) und hatte mir von Italeri ein Mauerbauset (die Mauern kann man aber selber gestalten) gekauft, auch wenn es versehentlich 1/35 ist. Dies ist jedoch nicht schlimm. Außerdem hab ich das Meer fertig gemacht und jetzt brauch ich euren Rat. Meine Mutter (:D) fand, dass ich zu viel weiß auf dem Meer benutzt habe... Habe mal zwei Bilder gemacht, eure Meinungen wären nett! Danke im Vorraus!http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>

http://i41.tinypic.com/jghc7q.jpg[/img   [img]http://i40.tinypic.com/143q5ol.jpg" border="0">

Bis dahin,

guten Rutsch und feiert schön! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/19.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':19:'>

LG Lucas:)




1/72 - Klein aber fein! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif\" border=\"0\" valign=\"absmiddle\" alt=\';)\'>

oke

Moinmoin Lucas,
das mit dem weiuß ginge eigentlich in Ordnung so. Allerdings hast Du als Grundfarbe für das Wasser Blau genommen, was zum einen nicht der richtige Farbton ist. Olivegrün paßt besser. Vom Strand zum offenen Meer hin dunkler werdend.
Durch die blaue Grundfarbe wirkt alles viel zu hell und die weiße Gischt übertönt die Grundfarbe des Wassers sehr stark.

gruß oke
SMALLSCALIBAN im Dienste des Forums.

Smallscale ist achtbar !

Lucas13

Lieber oke,

danke für deine Antwort!
Ja das hab ich jetzt auch in der Zeitschrift gesehen... leider ein wenig zu spät! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> Aber nächstes Mal verwende ich dann olivgrün! Vielen Dank trotzdem für den Tipp und deine Meinung! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>

LG Lucas:)
1/72 - Klein aber fein! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif\" border=\"0\" valign=\"absmiddle\" alt=\';)\'>

Wimpl

Tja das ist immer so ein Ding mit den Dimensionen...wenn man sich die realen Verhältnisse am Utah-Beach ansieht und bedenkt das die bei Niedrigwasser gelandet sind dann war die Distanz zwischen Wasserlinie und dieser ersten Düne so an die 50-75 Meter...

Dann kam ein Streifen an verwildertem Land, sprich Dornbüsche, Gestrüpp und auch das eine oder andere Drahthindernis. Dahinter waren erst die eigentlichen ersten Verteidigungsstellungen.

Wenn man das alles real darstellen will kommt man auf eine Größe von 3-4 Meter Tiefe (mindestens).

Nachdem Modellbau aber in erster Linie Spaß machen soll und in Realität auch das Vorgehen von 2 Panzern 3 Meter nebeneinander nicht immer real ist ist da natürlich dem Schaffensdrang Tür und Tor geöffnet...

Nur: Gefallene wurden nicht in der Frontlinie bestattet...man bedenke die moralische Wirkung, dass man im Falle des Heldentodes irgendwo unter Unkraut vor sich hinmodern soll....
Außerdem wurde in der Regel immer versucht die Gefallenen irgendwohinzubringen wo ärztliche Versorgung gewährleistet war. Und mittem im Gefecht gabs Sanis und auch den Dienstführenden UO der sich um solche Transporte kümmerte...der "Spieß" hat da Aufgaben die sich so mancher gar nicht denken mag...
Kürzlich Gefallene wurden in der nächstbesten Feuerpause abtransportiert, zumindest zu einem Sammelpunkt gebracht.
Aber bestatten?? Mit dem Lied vom Guten Kameraden und Birkenkreuz und dem Stahlhelm drauf gabs da nicht...vor allem weil die Landser, wie schon richtig angemerkt, mit solchen Aufgaben wie Munition holen, Stellungen und Sperren ausbessern und Verbindungen wiederherstellen beschäftigt waren.

Stell an die stelle ein kleines Wegkreuz, Marterl oder Ähnliches.

Ansonsten schauts eh schon recht nett aus!
Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

Lucas13

Lieber Wimpi,

ja ich weiß, hab mich ja jetzt entschlossen, doch nicht Utah-Beach nachzubauen, sondern eher ein wenig Eigenkreativität einzubauen.

Ja ein Wegweiser hab ich schon aufgestellt. Ich denke, dann werde ich einfach die Sanitäter, die ich mir gekauft hatte,
aufstellen und keine Gräber machen.

LG Lucas:)
1/72 - Klein aber fein! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif\" border=\"0\" valign=\"absmiddle\" alt=\';)\'>