Farbton Amerikanischer Uniformen

Begonnen von Panzergrenadier222, 16. April 2006, 17:44

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Panzergrenadier222

Hey Dursti und Freddi!

Danke für eure schnelle Hilfe, dann werd ich mir wohl mal ein paar neue Vallejofarben zulegen. http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

@All
Ihr könnt ruhig noch weitere Lösungen posten (wenn ihr noch welche habt) evtl. bin ich nich der einzige den das interessiert. Und ne "Tamiyalösung" wäre auch super.

greetz  Pzgren222
There is no past and there is no future   -   Because time is always NOW.

Panzergrenadier222

Hi Jungs!
Ich denke das ihr für das Thema ruhig nen eigenen Thread aufmachen könnt http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Philipp
There is no past and there is no future   -   Because time is always NOW.

Panzergrenadier222

Hi werte Gemeinde!

Ich bin zu Zeit an 2 Amerikanern ausm 2WK (1944;Italien) dran. Da ich aber normalerweise nur Deutsche baue hab ich keinen Schimmer welchen Tamiyafarbton ich für die Uniformen nehmen kann. Ich hab schon versucht mir was zu mischen, aber es kommt immer nur der falsche Ton bei raus.
Könntet ihr mir vllt. sagen welchen Farbton(bevorzugt von Tamiya oder Vallejo) ihr verwendet, und wenn ihr mischt, welche Farben in welchem Verhältnis ihr da nehmt.

Mfg Pzgren222
There is no past and there is no future   -   Because time is always NOW.

Wenn wir schon beim Thema sind, bin gerade an einer Republic P 47 dran, sie stammt aus dem Jahr 1944 und ist in Duxford England stationiert. möchte mir jetzt 2 Figuren im Masstab 1:48 bestellen die dann auch zum passenden Diorama hinzupassen, jetzt meine Frage a.) welche Figuren würdet ihr mir empfhlen vll die von CMK, und Frage b.) mit was bemale ich die Figuren welche Valljos (bevorzuge ich ) würdet ihr dafür nehmen?

Danke vorab für eure Hilfe

DerDurststrecke

Moin! Also ich bevorzuge Vallejo´s, aufgrund der feinen Schattierungen, die man damit hinbekommt.

Als Grundfarbe nehme ich Khaki mit etwas Feldgrau abgetönt, Schattierungen =Grundfarbe mit etwa Schwarz, Lichter Grundfarbe + etwas mehr Khaki und nem Tupfer weiß.

Gruß, Dursti
"Ok, es ist ein Nischenhobby - aber Hauptsache weg von der Straße...!"

Hallo Carwood....,

ich würde Dir unbedingt zu den Figuren von ICM raten. Die sind wirklich hervorragend im Faltenwurf, von den Haltungen und von den Gesichtern. Bei ICM liegen dann immer gleich ein paar Gimmicks in Form von Hunden, oder Ausrüstungsgegenständen bei.

Gruß
Thomas

EfEf

Hey Philipp,

für die Feldjacken M-1941 und 43 hätte ich dir Farbangaben:

Grundton: VC-988 Khaki + VC-837 Pale Sand
Highlights: Grundton + VC-976 Buff
Light Highlights: VC-976 Buff + VC-988 Khaki
Schatten: VC-976 Buff + VC-914 Green Ochre

Alles Vallejofarben nach Angaben von Brett Avants.

Vielleicht hilft dir das ja was!

Grüße http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

und welche Vallejos Farben für die Piloten ich denke hier mal so an die Mützen, Parkas, Hose usw .....?