Division Wiking Ungarn 1945

Begonnen von kettenhund, 14. Februar 2006, 09:45

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kettenhund

Ich arbeite nicht mit Tamiyafarben, aber lt. Packung:

Grund: XF-52 Erde, matt
Schwarzgrün: XF-27 Schwarzgrün, matt
Hellgrün: XF-5 Grün, matt - XF-2 Weiß, matt Verhältnis 1:1
Mittelgrün: XF-5 Grün, matt - XF-52 Erde, matt Verhältnis 1:1
Lachsfarbe: XF-52 Erde, matt - XF-2 Weiß, matt Verhältnis 1:1

Zuerst grundieren, dann die einzelnen Flächen und zum Schluss die "Erbsen".

Ich geb Dir unbedingrt den Tipp, dass Du Dir Literatur zum Thema besorgst. Hier im Forum findest Du diverse sehr gute Literaturempfehlungen, die Dir das Basteln von Figuren sehr erleichtern.
SUUM CUIQUE

Feldjäger - Wir machen auch Hausbesuche

Mattes

Moinsen zusammen

Ich habe Heute meine Lieferung von Modellbaukönig erhalten.
Unter anderem ist da meien sehnlichst erwartete allererste 1:16 Figur dabei.Es ist der Unterscharführer der Division Wiking Ungarn 1945.Nun meine Frage. Ich möchte die Uniform in einem anderen Tarnmuster(z.B. Splittertarn)darstellen da mir das in der Anleitung angegebenen Tarnmuster (ich glaub das ist Erbsentarnmuster)bis jetzt noch nie so gelungen ist und ich die Figur nicht versauen möchte.
Was hatten denn die Kameraden noch so für Muster auf Ihrer Dienstkleidung und welche Farbtöne (möglichst Tamiyafarbnummern)muss ich da nehmen?Die Farben welche auf den Verpackungen angegeben sind , gibts zum Teil nicht von Tamiya und andere hab ich leider nicht aber vielleicht kann man ja nen anderen Farbton auch nehemen.
Möchte mich schon mal im Vorraus für Eure Antworten bedanken .

Gruss Mattes

Mattes

Moin Moin

Nochmals vielen dank Kettenhund.
Werde mir die fehlenden Farben basorgen und dann erstmal auf nem Stückchen Plastik testen.

Gruss Mattes

kettenhund

Es ist wie so oft, es geht nur Erbse. Wenn es der junge Herr ist, den ich stark vermute, dann geht nix anderes. Erstens ist es ein WSS Angehöriger und zweitens trägt er den Tarnanzug Drillich von 1944. Demzufolge fällt das Splittermuster aus. Und auch die anderen Muster wurden nicht bei diesem Anzug benutzt.
SUUM CUIQUE

Feldjäger - Wir machen auch Hausbesuche

Mattes

Moin Moin

Dank Dir Kettenhund
Hab da noch ein Problem mit den zu verwendenden Farben fürs Erbsentarnmuster.
Ich habe gerade mal die Suchfunktion bemüht aber da ist immer nur von Valejo-Farben die Rede.Die habe ich aber leider nicht ich habe nur die von Tamiya und noch paar Restbestände Revellfarben.
Könnte mir jemand dafür die Tamiya-Farbnummern die ich da genau nehmen muss sagen und die Reihenfolge in welcher ich die verwenden muß(mit welcher grundieren und mit welchen die Tarnung aufbringen)?Ich habe das Erbstarnmuster schon mal an 1:35 Figuren probiert und das sah von den Farben her (nach Angabe des Herstellers) komisch aus. Und das Muster war mir auch nicht so gelungen.Aber die 1:16 Figuren sind ja da etwas handlicher http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'> .
Danke schon mal im Vorraus.

Gruss Mattes