Erbsentarn.. do it ur self

Begonnen von axel1954, 25. Juli 2007, 13:46

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

axel1954

Von Tamiya gab's mal Papierbögen mit verschiedenen
Tarnmustern um Figuren damit zu bekleben,
möglicherweise sind die noch zu haben, wäre eine ziemliche
Arbeitserleichterung.
In verdünntem Weisleim aufgeweicht müsste es gut auf
die Figur auf zu tragen sein.

Axel




<span style=\'color:red\'>Es ist die Freiheit eines jeden das zu glauben was er möchte und schön zu finden was ihm gefällt!</span>

joH

Zitat (axel1954 @ 25 07 2007,13:46)
Von Tamiya gab's mal Papierbögen mit verschiedenen
Tarnmustern um Figuren damit zu bekleben,
möglicherweise sind die noch zu haben, wäre eine ziemliche
Arbeitserleichterung.
In verdünntem Weisleim aufgeweicht müsste es gut auf
die Figur auf zu tragen sein.

Axel

Es gibt inzwischen auch einen japanischen Hersteller, der Decalbögen bedruckt mit den WSS-Mustern vertreibt. Ich denke aber das Problem liegt bei dieser und auch bei der von dir beschriebenen Variante daran, die Muster auch wirklich an die Falten anzuschmiegen.

Joh
Make Modellbauforen Great Again.

Hallo,
da ich kaum zeit für Bausätze habe, sowie geld. Versuche ich mich in der bemalung von Figuren.
Habe als Opfer einen Panzerkommandant auserwählt.

Der werte Heer soll sein Hose in Erbsentarn bekommen, seine jacke ist eine Uboot jacke der Deutschen Marine. So wie es teilweise ja üblich war. Bei der XX.

Nun zur meiner frage, hab ihr Tipps zur bemalen in Punkto Erbsentarn?

Farbwahl etc.?
Ich könnte ja die Forumsuche nutzen.. könnte ich...

Will jemand einen Teppich? (klaus?) http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>

Also, ich mache das Muster mit folgenden Farben, die meiner Meinung nach die Originaltöne ganz gut treffen:
Erstmal Vallejo 142 ( US Field Drab) als Grundton, die Flecken dann mit Vallejo 099 ( Extra Dark Green ), Vallejo 020 ( Sunny Skin Tone) und Vallejo 080 ( German Camouflage bright green ), wobei zu beachten ist, das 099 und 020 ungefähr in gleicher Menge vorherrschen müssen und auch einige kleinere Flächen ausfüllen sollten, auf denen die Grundfarbe 142 dann als Flecken auftauchen, 080 taucht vereinzelt als Flecken auf, nie als Fläche. Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen.

Zitat
Es gibt inzwischen auch einen japanischen Hersteller, der Decalbögen bedruckt mit den WSS-Mustern vertreibt. Ich denke aber das Problem liegt bei dieser und auch bei der von dir beschriebenen Variante daran, die Muster auch wirklich an die Falten anzuschmiegen.


Werds die Tage mal ausprobieren...mal sehen wies gelingt.