Ein Whippet im Baltikum

Begonnen von Wimpl, 14. Februar 2010, 19:41

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Panzergrenadier222

Danke dir Rifles http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

3 Mann ... man muss das kuschelig gewesen sein !
There is no past and there is no future   -   Because time is always NOW.

Wimpl

So, wie versprochen habe ich übers Wochenende weitergearbeitet (quasi im Akkord)!

Erst wurde die letzte MG-Lafette eingesetzt, danach das Dach eingefügt. Spachteln mußte ich aufgrund der angeklebten Streifchen nur an 2 Stellen, und das war nicht weiter tragisch. Nun konnte ich mich nach einer kurzen Zeit des Durchtrocknens dem Dach widmen.
Nachdem ich ja die Dachabdeckung zur Gänze eingeebnet hatte mußte ich ja alle Details neu aufbauen. Ich begann damit diese hochstehende Leiste quer zur Fahrtrichtung wieder anzubringen. Dazu klebte eich einfach 2 paralelle Streifchen an und in den Zwichenraum den zurechtgefeilten hochstehenden Teil. Nun noch auf die liegenden Teile die Nieten befestigen und fertig wars.
Nachdem nun auch eine weitere Leiste sowie ein liegendes "Etwas" an der rechten Dachseite (was immer das ist?) neu gefertigt worden waren habe ich die Nieten ringsum wieder angefertigt.
Die Luke bekam noch einen Öffnerriegelgriff aus Rundmaterial sowie einem kleinen Drahtstück.
Somit war auch diese Teil fertig und ich konnte nun die 3 Baugruppen (die beiden Laufwerksteile sowie die Wanne) miteinander ferbinden.

Hiezu benutzte ich sowohl normalen Plastikkleber als auch Methylendichlorid. Diese bewikrt ja daß das Plastik an der Oberflähe angelöst wird und dadurch beide Teile quasi ineinander geschweißt werden. Der Kleber wirkt hierbei als zwischenzeitlicher Halter.
Es stellte sich hier heraus daß an den Innenseiten der Laufwerke die Ketten kaum merklich nach innen "hängen" Im Foto wirkt es schlimmer als es ist.
Zu den Ketten: Anscheinend war der Urmodellbauer bei EMHAR besoffen wie er die LAufwerksteile generiert hat! Eine der beiden Seiten ist definitiv um einen Hauch weniger lang als die andere. Das kann zwar einen Seemann nicht erschüttern, aber wenn die Resinketten auf einer Seite ideal passen "keilt" es auf der anderen Seite. Ich habe getrixt und bei 2 Kettengliedern einfach die "Scharniere" die innen liegen und dann eh nicht mehr zu sehen sind einfach herausgeschnitten. Danach passte es dann.
Es kann natürlich auch sein daß die Ketten schlampig gegossen wurden, da werd ich wohl nicht mehr dahinterkommen.

Auf jeden Fall schaut er jetzt schon relativ komplett aus. Es fehlen halt noch die Auspuffrohre sowie möglicherweise 2 Drahtbügel am Heck (Muß ich noch recherchieren!http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'> Und ein paar kleinere Drahthäkchen hier und da.
Jetzt lasse ich Ihn mal trocknen. Danach (also voraussichtlich  morgen) kriegt er dann seine rituelle "Waschung" mit Seifenlauge und warmen Wasser, um auch noch den letzten Rest Schleifstaub sowie Dunst des Superklebers wegzuwaschen. Trocknen wid dann fast eine Woche in Anspruch nehmen, weil ja auch Wasser ins Innere gelangen wird wo´s nicht so schnell auftrocknet.

Nun noch die Bilder zur Lage:
http://a05-b05.mypicturetown.com/P2PwebCmdController/cache/lh0hHW3zq%26%25E%3D%3DhUD5C6hxrisjYyDuTywyl_U.w%25cPd-U30WmgVmritYxpsn/item.JPG" border="0">

http://a05-b05.mypicturetown.com/P2PwebCmdController/cache/BvO*2Skmt0ziPe_sF57cY3Tq9zWWkKHQPk-yu.c_H2DLj%3DlT2S%26g8JTEf-xm/item.JPG" border="0">

http://a05-b05.mypicturetown.com/P2PwebCmdController/cache/ss-g*Q4crbgAC1f1.g8*pjwicQA.qs3qAp7C%25bFt73Kh3v.T-p%26_cD9k_WQ5/item.JPG" border="0">

http://a05-b05.mypicturetown.com/P2PwebCmdController/cache/r3DgIbmdXgNzBztnX%25vHmwHgvlfXF%26%26II9YOlGL4HA0ujXl9LNAXT1AS2CZ8/item.JPG" border="0">

Hier noch ein Foto der MG-Kühlmäntel. Die habe ich Euch ja noch vorenthalten. Die Qualität ist leider nicht berauschend weil irgendwie meine Makro-Einstellung das nicht packt.
http://a05-b05.mypicturetown.com/P2PwebCmdController/cache/HC-Rw_.l4QFXzPhQ5BTeUJjJdEeiEXj0TmQrszXhvxzsecdhxh9rmL%26uGj4T/item.JPG" border="0">

See you
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

Wimpl

Nachdem jetzt nach mehreren Tagen des Trocknens endlich auch der letzte Rest Wasser aus dem hintersten Winkel der Wanne verschwunden ist und nicht mehr irgendwo etwas raustropft wenn man es am wenigsten brauchen kann habe ich heute mal die erste Schicht Farbe aufgebracht. Es handelt sich um einfaches Matt Schwarz, welches einerseits als Grundierung und andererseits auch die Farbe der dünnen Linien zwischen den Farbfeldern darstellen wird.

http://a05-b05.mypicturetown.com/P2PwebCmdController/cache/XsU4xDFFj*4tAKWwMcDwGuj2LcuUbA6b6GqrBEXjuXOFR3yv80h3%3DffsTNV6/item.JPG" border="0">

Also zur Zeit schaut er aus wie der Ururur...urur-Opa von Darth Vader, also nicht wirklich schlecht. Ich würd Ihn ja so lassen aber...man hat halt einen fixen Vorsatz was es mal werden soll....

http://a05-b05.mypicturetown.com/P2PwebCmdController/cache/jtZv*KsIE8%25JvJs4jgHtkJ5klYX4kKjNZS-DTEdl7I0kNu_o*ufT6DqWnPsF/item.JPG" border="0">

Die Linien werden in weiterer Folge mittels feinem 1-mm-Abdeckband abgeklebt. So bekommt man dann auch die Aufteilung der Farbfelder. Man muß dann nur mehr darauf achten daß nicht 2 gleiche Farben unmittelbar nebeneinander liegen.
Also immer drauf achten daß man eine ungerade Anzahl an angrenzenden Feldern hat.

So nebenbei habe ich auch noch ein im Internet erworbenes Abzeichen der Kampfwagenabteilungen des Deutschen Heeres im 1. WK auf dem Sockel befestigt.
Einfach ein passendes Loch gebohrt und mit der am Abzeichen befestigten Gewindeschraube eingedreht.

Ich habe gerne solche Abzeichen (von Regimentern, Einheiten,...) bei meinen Modellen dabei, um die jeweiligen Zugehörigkeiten klarer darzustellen welche ja vor allem bei WK-I- Fahrzeugen, die ja keine Regiments/Divisions-Abzeichen trugen, nicht immer ganz klar ersichtlich sind.

http://a05-b05.mypicturetown.com/P2PwebCmdController/cache/gkdQ4%3DXOUD-xad-XJp2%25PW2RbtMX6E%3DSivyyimLhlf3yyqROkRxmXm3.6V05/item.JPG" border="0">




Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

Sprudelmax

Die zusätzlichen Nieten haben sich wirklich gelohnt!  Sieht spitzenmäßig aus!
Welches Mittel hast du gleich nochmal zur verklebung hergenommen?
Jetzt auch von Beruf Modellbauer!

Wimpl

Zitat (Sprudelmax @ Sa, der 06. 03. 2010,15:02)
Welches Mittel hast du gleich nochmal zur verklebung hergenommen?

Das Zeug nennt sich Methylen-Dichlorid (oder auch Di-Chlor-Methan).

In Wien kriegt mans bei Archidelis (ein Shop für Architektenzubehör), die liefern aber auch per Online-Shop, aber bei Mindestbestellwert.

SOLLTE JETZT KEINE WERBUNG SEIN!!!!

Aber ich wüßte nicht wo mans sonst herkiregt....
Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

Kuno

Ein wirklich dunkler Geselle! Und man sieht ja gar nicht mehr, dass die Nieten Eigenbauten von dir sind  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile" border="0" valign="absmiddle" alt=':smile'>

Wo sass denn hier der Fahrer? Auch noch bei den drei Jungs hinter den MG?
www.jebelsherif.org - the First Clash of the Special Forces

Sprudelmax

Ok, danke. Mal schauen ob man das in der Apotheke bekommt.
Stinkt das Zeug eigentlich? Und wenn ja, nach was?
Jetzt auch von Beruf Modellbauer!

Wimpl

Der Fahrer saß rechts an der Aufbauwand.  Vor und unterhalb des rechten MG. Es gibt da recht gute Bilder vom Whippet in Aberdeen. Ich stell mal nen link rein: http://svsm.org/gallery/whippet" target="_blank">Aberdeener Whippet

Und anscheinend gab es verschiedene Baulose, die sich in kleinen Teilen unterschieden.
Kann man sehen wenn man vergleicht mit dem Whippet in Borden, Ontario. Sind aber wirklich nur Kleinigkeiten.
Diesen link gibt´s auch noch: http://svsm.org/gallery/whippet_wor/IMG_3684" target="_blank">Whippet in Borden, Ontario

Und in Brüssel gibt´s auch noch einen, der hat noch dazu einen Treffer am rechten hinteren Aufbaueck!
http://images.google.at/imgres?imgurl=http://thumb18.webshots.net/t/65/765/5/43/11/2028543110100192038nairyA_th.jpg&imgrefurl=http://good-times.webshots.com/album/566360245euElJQ&usg=__Dd2HWk69nX0IJ0-zbswElX6uwzY=&h=75&w=100&sz=4&hl=de&start=36&itbs=1&tbnid=QtdSe_umnUJ3SM:&tbnh=61&tbnw=82&prev=/images%3Fq%3DWhippet%2BBr%25C3%25BCssel%26start%3D21%26hl%3Dde%26sa%3DN%26gbv%3D2%26ndsp%3D21%26tbs%3Disch:1" target="_blank">Brüsseler Whippet

Methylendichlorid riecht ein wenig nach Desinfektionsmittel, irgendwie wie´s im Krankenhaus immer riecht.
Kriegt man´s auf die Haut (weil man patschert ist und der Pinsel aus der Hand fällt verdunstet es recht schnell und wirkt wie ein Vereisungsmittel. Aber wenn man nicht grade seine Nase in den Flaschenhals steckt riecht man´s nicht wirklich!




Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

Wimpl

Nach knapp einer Woche warten habe ich endlich meine 1-mm breiten Abdeckbandrollen bekommen. Damit steht dem Abkleben der Streifen zwischen den einzelnen Farbfeldern nichts mehr im Wege.

Dies ist eine ziemliche Fitzelarbeit, da man um die verschiedensten Kanten kleben muß und auch über die eine oder andere Niete drüber. Ungleichmässig sollen die Felder auch noch werden, also schnipselt man sich richtig durch.

Wer also über das Nietenkleben gelacht hat wird hier in wahre Lachorkane ausbrechen.
Die folgenden Bilder sind das Resultat von knapp 60 Minuten konzentriertem Herumschnippeln. Und Kleben unter Einsatz eines Zahnstochers, 2 Pinzetten und einer kleinen Bastelschere sowie den eigenen Wurstfingern. Aber shet selbst. Die nächsten Bilder stelle ich rein wenn das Ding komplett "vernetzt" ist.
See Ya
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

http://a05-b05.mypicturetown.com/P2PwebCmdController/cache/d6%26gGmY1N3Ob%26%25ezLlOTSKC.GycZIRFPRP.uOa%3DjVKy.51*3PPehryTGX0-Z/item.JPG" border="0">

http://a05-b05.mypicturetown.com/P2PwebCmdController/cache/Ni1wFXfeCN1WyzOlWLRxRzHg7.zC2*uhzKS%26XKLNYOKzq2gGfClIpPof.J9f/item.JPG" border="0">

http://a05-b05.mypicturetown.com/P2PwebCmdController/cache/fd*44hrP48seJ6n_BneJ2hO1*F.%3DntWB0LW2fL8oBH0xsaQdEDkpKcUTEjMb/item.JPG" border="0">
Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

Michnix

http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/7.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':7:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/7.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':7:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/7.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':7:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/7.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':7:'>

Wow, ich bin echt geplättet von deiner tollen Arbeit.

Das werde ich weiterverfolgen!

Gruß
Peter

superbickel

Eine Sche**-Arbeit ist das Abkleben, aber das Ergebnis wird dich belohnen!  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'>
Also, immer munter weiter im Text!
"Es gibt kein lebendiges Tier, dass einem eingeölten Schotten entkommen kann"  - Hausmeister Willy

installateur

Hi...


dein ausgefallenes Modell gefällt mir gut...die Verbesserungen stehen dem Panzer gut zu Gesicht...bin gespannt wie es weiter geht.

Gruß Chris

Wimpl

Ich stecke grad mittendrin das Ding rundherum zu "vernetzen". Ist halt ne Sau-Arbeit, dieses ewige "Stückchen Klebeband abschneiden, mit Pinzette ans Modell, Andrücken und vielleicht noch passend abschneiden.

Hoffe ich bringe es heute fertig, damit ich spätestens morgen die erste Farbe in die Felder bringen kann.

Danke auf jedenfall für´s Interesse
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

Wimpl

Heureka, es ist vollbracht!!!!!!!!!!!!

Das Abkleben der schwarzen Linien wurde beendet. Nachdem ich schon nicht mehr schlafen kann ohne kleine klebende Streichen zu sehen wurde es ja auch schon Zeit!

Das Fahrzeug ist jetzt mit einem Netz von verschiedenfarbigen feinen Klebebändern (Abdeckbänder, von Jammydog, gibt´s in der Bucht für billiges Geld, muß also nicht immer was feines von Tam oder ähnlichen Herstellern sein. Vor allem dieses Klebeband ist hochflexibel und passt sich perfekt auch den kleinsten Oberflächengegebenheiten an) überzogen!!

Morgen muß ich dann festlegen, in welche Farbfläche welche Farbe kommt. Markieren kann man am besten mit Bleistift (einem weichen), den kann man ohne Probleme mit Farbe übersprühen.
Und dann geht´s ans lackieren der Farben.....
So, noch schnell ein paar Bilder um zu verstehen warum ich davon träume!!!

http://a05-b05.mypicturetown.com/P2PwebCmdController/cache/%25In3lDd2mWsF7lIMOexR%3Du6579yjjKGQXjIhUuhS38Ibg%26ManMTQ5mz.eRq0/item.JPG" border="0">

http://a05-b05.mypicturetown.com/P2PwebCmdController/cache/HX4NSEQNuEVkHE%3D0aYSEBJix2aYAHVQVwtMQVI1ZjyhuA%26ZNs5jlmA4uU3Zs/item.JPG" border="0">

http://a05-b05.mypicturetown.com/P2PwebCmdController/cache/*AqCKbCgdnoU9IaXA3E5fS2_2wg%26qW5J5ViDp0FqfKhLpooq5My7Ea5MBm%25N/item.JPG" border="0">

http://a05-b05.mypicturetown.com/P2PwebCmdController/cache/DK4.%26cSJ%26SrU_nvQ*2DIUjJ*SRFbt*zlgvDbVXglymG0MH0PiJ62nfL9K8SA/item.JPG" border="0">

http://a05-b05.mypicturetown.com/P2PwebCmdController/cache/L0M0tLs-lzC*hOrCscAI11-FaLbpyNyNsmE0JZiODzx5bvhRGKY9bjNspOlx/item.JPG" border="0">

Bis (vermutlich) morgen. Auf der GO seht Ihr (wenn vor Ort) das Ding im werden...da wird wieder mal abgeklebt. Diesmal die erste Farbe, wird aber nicht wirklich spektakulär werden. Weil muß ja auch:
a) Alte (und junge) Modellbaufreunde aufsuchen
b) gucken was so an Modellen da ist
c) gucken ob was Schönes zum kaufen vor Ort ist
d)ab und zu Fragen wegen meinen Modellen beantworten
Und außerdem hab ich grad gesehen es fehlt noch ein Streifchen...  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile" border="0" valign="absmiddle" alt=':smile'>
Bis demnächst
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>




Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

Wimpl

Nachdem auf der GO nicht wirklich Zeit war viel zu machen komme ich erst heute wieder dazu hier weiterzuschreiben....

Was hat sich getan: Als erstes wurden die jeweiligen Farbfelder mit einem Bleistift markiert (angeschrieben). Man kann sich merken wer dies tut erspart sich beim Lackieren dann unliebsame Überraschungen. So zum Beispiel daß man fröhlich draufloslackiert und auf einmal liegen 2 gleichfarbige Felder nebeneinander!!

Nachdem ich also die bereits verklebten Streifchen an manchen Stellen wieder abgelöst habe und anders platziert hatte (es handelte sich um 5-10 Stellen) und ich alle Felder entsprechend markiert hatte mischte ich mir die erste Farbe zusammen.

Es handelt sich hier um ein sogenanntes "Erdgelb". Diese war dünkler als das klassische "Dunkelgelb", aber heller als "Khaki", also mußte ein etwas gelbliches Khaki her daß noch dazu aufgehelt werden mußte.
Nach mehreren Herumprobierereien habe ich nun wunderbares Erdgelb, so wie ich mir das vorstellte und wie es in einigen Büchern gezeigt wird.

Also rein damit in die Airbrush und mal die mit "S" (für Sandgelb) markierten Felder angelackt. Das Zwischenergebnis sieht klarerweise wüst aus, da ja noch 2 andere Farben draufkommen, die ja die "Ausblühungen" überdecken.

Morgen gehts dann wieder ans lustige Abkleben. Da ist die Farbe durchgetrocknet und ich muß nicht in Sorge sein daß sich vielleich etwas ablöst. Abkleben werde ich mit normalem Malerkrepp, welches ich auf eine alte Fliese klebe und mit dem Messer in kleine viereckige Stückchen schnipple. So kann ich die benötigte Menge abziehen und im Fall des Falles auch gleich passend zurechtschnippeln. Ausmasse der Stückchen liegen so bei 5-7 Millimeter Kantenlänge...Es sind viele Stückchen....

So, noch 3 kleine Zwischenbilder:

http://a05-b05.mypicturetown.com/P2PwebCmdController/cache/iIaF93ALIyoDJOhUKD5vGwM.wEfj_DplS0wmm37mGAc8revwQ*RL%3D0.hgv65/item.JPG" border="0">

http://a05-b05.mypicturetown.com/P2PwebCmdController/cache/ILMDOuQLk6OJn4CkL%25eJS%3DlNdT_JPvlI0dEM6si5hB.zagEAsgZwm1m%26aRNt/item.JPG" border="0">

http://a05-b05.mypicturetown.com/P2PwebCmdController/cache/X7Grgug4xJw_goCgyK4mGj1fw41D2R5ID.03x2Qy-Als%25BjC-eFZ1%26*PcL%3DY/item.JPG" border="0">

Man kann am ersten Bild auch schön die Beschriftung erkennen. Diese verschwindet beim Lackieren.

See ya
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!