Größenvergleich Resinfiguren

Begonnen von Joefi, 21. Oktober 2009, 09:32

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Joefi

Hallo Gemeinde,

oft steht man vor dem Problem , dass Figuren nicht kompatibel zu Anderen sind. Ich hoffe das Foto kann ggf als Vergleich dienen. Als Referenz habe ich eine Preiserfigur  genommen. Die schwarze Linie zeigt die 25mm (1.80 m) Grenze.

http://i231.photobucket.com/albums/ee12/joefi_1/P1010204.jpg" border="0">

Von Links nach Rechts :

Preiser , Milicast , FCM , ADV , MGM , Goofy , MIG , CMK , RetroKit , Gum Smith Figures


Gruß
Jörg

maddercat

wobei anzumerken ist, dass die Figuren je nach Set bei CMK recht unterschiedlich ausfallen,
siehe sets 72141 (Waffen SS tankers) und 72142 (German tankers WWII) die Riesen sind
während das Set 72156 (3 Soldiers for Famo) oder 72144 (US truck crew) korrekte Größen haben
und das set 72157 (German Armourers for Tiger I) eher "hänflinge" enthält

Die Figuren von Modelltrans 72902 (US softskin crew) sind zwar etwas schmächtige Kerlchen, kommen aber ganz gut rüber


Gruß

Stefan

andreas schenz

Hmm.
Würdest Du Figuren von mir und meiner Frau daneben legen,
wären die Unterschiede noch krasser.
Ich bin 1,90m, meine Frau hingegen 1,70m groß.

Will sagen: auch in Natura sind nicht alle Männer gleich groß, oder ?


 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>




as

maddercat

yep das ist korrekt,
man sollte nur aufpassen was für Figuren man zusammen verwendet


Gruß


Stefan

Katjuscha

Interessant, dass die meisten hier gezeigten Resinfiguren von der Größe her auf ein Dio passen würden
Danke Jörg für den Vergleich http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Zitat
man sollte nur aufpassen was für Figuren man zusammen verwendet

Das sehe ich auch so
Die Milicastfiguren oder auch viele der Zinnfiguren haben diese eigentümlichen Proportionen, die für Wargamer ausgerichtet sind
Das fällt neben realistisch modellierten Figuren, etwa denen von Preiser, sofort auf (solche Fälle erinnern mich irgendwie an Frankenstein)
Auffällig sind hier übrigens auch "Golliathhände", also viel zu große, klobige Hände
Leider erkennt man die nicht so gut auf den Fotos

@Jörg: könntest du die Figuren bitte noch etwas näher heranzoomen, damit man auch die Details und dergleichen besser erkennt?

Grüße Philip http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

Hallo,

bei den Weichplastikfiguren - auch wenn einige jetzt iiiih schreien - ist es noch bekloppter. Z.B. Revells KSK: 27 mm sind zu schlagen!

&/$%$%&"!

Natürlich gibt es unterschiedlich grosse Menschen. Interessant wird es aber, wenn ihr z.B. 3 oder 4 verschiedene Russen mit "Balalaikas" von verschiedenen Herstellern nehmt. Bei dem einen ist das eine besseres Pistölchen, während sie bei dem anderen eher wie eine tragbare Kanone wirkt.

Vergleicht mal die russische Infanterie von Revell mit jener von Esci.

Gruss

Frank

Floh42

Hallo,

diese Größenunterschiede gab es schon bei den Airfix-Figuren aus den 60ern und 70ern.
Es kommt halt auch darauf an ob man Figuren für den "professionellen" Modellbau kauft oder Spielzeug - Preisfrage.

Zitat Stefan:
"man sollte nur aufpassen was für Figuren man zusammen verwendet"

Dann fällt es nicht auf.


Gruß Floh
"L` Amérique? C'est l ' évolution de la barbarie à la décadence, sans toucher la culture."
Georges Clemenceau

Der Luchs

.plasticsoldierreview.com/Index.aspx

Hier findet ihr ne Menge Infos zu den Figuren verschiedener Hersteller. Die Figuren werden alle nach verschiedenen Kriterein bewertet. Größenunterschiede, Maßstabstreue, Detaillierung... Kann ich nur empfehlen.

Edit sagt: Selbst bei Figurensätzen eines Herstellers variieren die Größen. Diese Unterschiede sind aber bedingt zu vernachlässigen, da im RL auch nicht alle Menschen gleich groß sind.




Gruß, René

olivedrab

Moin,

wobei bedacht werden sollte, dass nicht nur die Größen der einzelnen Figuren variieren, sondern dementsprechend auch die persönliche Ausrüstung, Bewaffnung etc.pp

Gruß
Mio

Robiwahn

Hi
@Luchs: Danke für den Link
Ich habe zwar keine Figurenbau Erfahrungen aber ich finde es ziemlich langweilig das Figuren den gleichen Körperbau haben. Alle schlank, sportlich und wohlgenährt. Bei Panzerbesatzungen sind dicke und große Männer wohl eher nicht an Bord gewesen aber bei Infantriefiguren vermiße ich verschieden Körpergrößen& Körperfülle. Ich finde Größenunterschiede, gerade bei Figurensets, sehr realistisch. Hauptsache die Ausrüstung bleibt Maßstabstreu.
Grüße, r.




bla