Des Installateurs Herausforderung

Begonnen von sbuss, 21. September 2009, 20:05

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Panzergrenadier222

Respekt ! Hat sich aber gelohnt die Packung Milliput zu verballern ! Extrem echt sieht die aus, die Rinde.

Ich bin auf die Belaubung gespannt. Ich verwende ja immernoch gerne Kräuter. Mal sehen was du findest.
There is no past and there is no future   -   Because time is always NOW.

installateur

Hallo Philipp....

danke, freut mich, dass der Baum dir gefällt...bei normalem Laub ist gegen Kräuter nichts einzuwenden....das Problem ist die schlanke, speerspitzenartige Form der Olivenblätter....bei den Kräutern und Gewürzen ist mir nichts aufgefallen, was dem Original auch nur entfernt ähnelt. Wenn du was kennst heraus damit... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':00'>

Gruß Chris

Carius

Hallo Chris,

Also der Baum ist echt ein Hammer Teil, echt sehr gelungen besonders die Struktur der Rinde. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/7.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':7:'>
Was nicht alles mit Milliput möglich ist, http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/36.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':36:'> aber nun bin ich noch auf das Laubwerk gespannt.

Grüße Michael
StuG III Ausf.D - DAK - Afrika Kampagne
StuG III Ausf.G - Miag 03/43 - Baubericht

installateur

Hallo, damit ihr seht, dass ich nicht eingerostet bin möchte ich euch heute die Fortschritte am Baum zeigen.


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/63/796263/6461303266366338.jpg" border="0">

Die Äste wurden mit Teilen von .....(ich weiß nicht mehr wie sie heißen) vervollständigt.Dazu wurde entweder in die kleinen Äste, oder in den Baum Löcher gebohrt und die Ästchen eingeklebt.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/63/796263/6337616134333365.jpg" border="0">

Anschließend wurde eine Lage Tamiya Dunkelbraun über den Baum gesprüht.....ahja...den Baum habe ich vorher mit Tamiya Grundierung besprüht..


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/63/796263/6630346133373436.jpg" border="0">

Danach eine Lage Tamiya Flat Earth



http://foto.arcor-online.net/palb/alben/63/796263/3338666135333162.jpg" border="0">

Darauf kam eine wolkige Lage Tamiya Leicht Grau...

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/63/796263/3239303733333439.jpg" border="0">

Ein Überzug mit MIG Washing Neutral beendete die bisherige Arbeit...im Moment muss er wieder einmal trocknen.

 
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/63/796263/3163626532656366.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/63/796263/6565316437346561.jpg" border="0">

Gruß Chris

installateur

Hi...

ich möchte euch die Blätter nicht vorenthalten....deshalb noch die beiden Bilder..

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/63/796263/3232323434313939.jpg" border="0">


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/63/796263/3062666164383137.jpg" border="0">

Gruß Chris

Kürassier

Meine Begeisterung für den Baum hat sich jetzt momentan ins Entsetzen verwandelt http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'>

Warum nimmst nicht das Silflor, da gibt es was in 1:35 in jeder erdenklicher Ausführung
Austria, noooooo Kangerous, only Kuhlimuuuuhhs.....

Bugbear

Hi Chris
Sieht klasse aus. Was sind das für Blätter ?

@Kürassier:
Was ist Silflor ?

Gruß

Tom
Gruß Tom

Kürassier

Austria, noooooo Kangerous, only Kuhlimuuuuhhs.....

Panzergrenadier222

Warum er nicht das Silflor nimmt ?

Weil die einzelnen Blätter einfach besser aussehen.

Klasse Idee Chris, wenn auch eine Menge Arbeit !
There is no past and there is no future   -   Because time is always NOW.

installateur

Hi...

@Kürassier...

tja...wie soll ich es sagen....Silflor, oder Silhouette haben in ihrem Programm keine Olivenblätter, oder annähernd ähnliches Laub im Maßstab 1: 45 ...und die " Neuheit" für 2010,  Olivenblätter, gibt es nur in Größe 1: 87...


außer Kamizikuri (wären von der Aufmachung so wie die von mir gezeigten, nur die Blätter sind etwas schlanker ) stellt Niemand solche Blätter her.Die müssen in Japan bestellt werden und sind mir darum zu teuer, bzw. ist mir der Aufwand darum zu hoch.

@ Tom...

die Blätter sind von Kamizikuri und bestehen aus gelasertem Papier...ziemlich " Strack " was ich aber noch anpassen will.Farblich werden sie ebenfalls noch behandelt.Ist bisher nur eine Grundbemalung mit mehreren Olivtönen.

Gruß Chris





Kürassier

Sorry Herr stabshauptmann, aber Silflor IST masstäblich in Birken Buchen Eschen usw.......und hat unterschiedliche Blattfärbungen der Ober und Unterseite........
Des weiter ist es Plastisch gebogen und nicht so.....tschuldigung....flach wie von einem Blatt Papier.....
Austria, noooooo Kangerous, only Kuhlimuuuuhhs.....

installateur

Hallo Kürassier...

also ein klein wenig MUSS  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>  ich dir wiedersprechen.
Wir bauen in 1:35 und 1: 72..jedenfalls die Meisten hier.

Silflor gibt es im Maßstab 1 : 87 und 1 : 45 + wenn man es genau nimmt. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'> ....


davon unabhängig wäre es trotzdem meine erste Wahl gewesen, wenn sie etwas Brauchbares gehabt hätten.Ich bin von der Firma begeistert...die beste Naturnachbildung die ich kenne...

zur Ehrenrettung von Kamizikuri muss man aber auch sagen, dass man die Blätter durch " Eindrücken " und Verformen schon ziemlich gut hinbekommt.

Gruß Chris





Rafael Neumann

Hi Chris,

das wird wohl noch eine Heidenarbeit, aber es sieht gut aus. Wo genau hast Du denn nun Deine Blätter her ? Du hast geschrieben, der Aufwand mit der Bestellung von Kamizikuri in Japan wäre zu hoch, aber das sind nun doch welche http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>

Ach ja, und da fällt mir noch ein zum Thema
Zitat
... Sorry Herr Stabshauptmann ...

Was genau soll eigentlich ein "Stabshauptmann" sein ??




Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

sbuss

Stabshauptmann: (Quelle: wikipedia)
Der Stabshauptmann [..] ist ein Offizierdienstgrad verschiedener Armeen und bezeichnet in Deutschland einen Soldaten im höchsten Offizierdienstgrad in der Laufbahn des militärfachlichen Dienstes bei der Bundeswehr. Bei der Deutschen Marine heißt dieser Dienstgrad Stabskapitänleutnant.

Alles klar?
Stefan
http://i39.tinypic.com/6sang6.png\" border=\"0\"> http://i62.tinypic.com/r2q15w.jpg\" border=\"0\">

Rafael Neumann

Hi Stefan,

okay, es scheint ihn auf dem Papier zu geben, aber während meiner Dienstzeit ist mir "so einer" nie über den Weg gelaufen.
Hauptmann ... eine Menge,
Major ... auch eine Menge,
aber Stabshauptmann mit 4 Sternen, never.
Aber man lernt nie aus . . . .

Rafael
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...